Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Also irgendwie ist mein Berli mist...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Also irgendwie ist mein Berli mist...

    Das meiner 8,9L säuft hab ich ja schon geschrieben, aber dazu kommt noch das er nicht wirklich (an)fährt als hätte er 90 PS und eben auf der Autobahn bei gerader Strecke war bei ca 152 Km/h ende, mehr kam einfach nicht. Unser alter Mondeo fuhr da noch besser und der Verbrauch war der gleiche.

    Was die Lüftung betrifft hab ich auch so meine Bedenken, irgendwie hab ich das Gefühl das wenn ich die auf Fußraum stelle da nix rauskommt, und egal wie ich die Lüftung einstelle pustet es immer aus den normalen Düsen, ist das normal?

    Von meinem Ford war ich anderes gewohnt, wenn ich von normal auf Fußraum gestellt hab dann kam auch nix mehr aus den normalen...

    Mittwoch ist ja die 1. Inspektion werd ich dann mal alles bemängeln, wenn das so weiter geht können die den Berli zurückhaben...

  • #2
    Tja Didi,
    was soll ich da sagen - säuft zuviel, zieht nich richtig, Lüftung geht nich richtig - -> Zurückgeben und wiedern Mondeo kaufen!!!!

    Ich hatte den gleichen Modellwechsel wie Du. Bin von einem Mondeo auf Berlingo gewechselt. Ich würde nieee mehr tauschen - alleine wegen dem Raumangebot. Aber meiner läuft anständig, Die Lüftung geht auch wie sie soll. Und ich fahre fast nur Stadt und Stadtautobahnen im Kurzstreckenmodus - dabei habe ich immer so zwischen 7 und 7,5 ltr/100km. Das find ich absolut ok wenn ich meinen Fahrstil berücksichtige. (Hab die Michelins in 30.000km auf 4 mm runtergerubbelt)
    Dies nur, damit Du siehst, das es auch "gut funktionierende" Berlingos gibt.
    Ich weiß - dass nützt Dir garnix - aber man kann bei jeder Automarke eine "Zitrone" erwischen - das is dann halt Pech. Dann ist eine kurzfristige Trennung manchmal besser wie andauernde Unzufriedenheit und Ärger.

    LG

    Werner

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Didi
      Das meiner 8,9L säuft hab ich ja schon geschrieben, aber dazu kommt noch das er nicht wirklich (an)fährt als hätte er 90 PS und eben auf der Autobahn bei gerader Strecke war bei ca 152 Km/h ende, mehr kam einfach nicht. Unser alter Mondeo fuhr da noch besser und der Verbrauch war der gleiche.

      Was die Lüftung betrifft hab ich auch so meine Bedenken, irgendwie hab ich das Gefühl das wenn ich die auf Fußraum stelle da nix rauskommt, und egal wie ich die Lüftung einstelle pustet es immer aus den normalen Düsen, ist das normal?
      Hallo Didi,

      Vmax lag bei meinem ebenfalls je nach Witterung ( Gegenwind, Temperatur usw ) bei 150 - 160 km/h. Eine Vergleichsfahrt mit einem Vorführ Partner ergab das der auch "kaputt" war. Scheinbar streuen die Motoren in der Leistung arg
      Der Verbrauch ist bei deinem allerdings viel zu hoch, ein Grund für heftigste Reklamationen bzw Wandlung.
      Aus den Düsen pustet es immer und die Dinger scheinen im Luftstrom oberste Priorität zu geniesssen. Mach die dicht und deine Füße glühen
      So ist es jedenfalls bei meinem Partner.
      Ansonsten trauer ich meinem LPG Escort hinterher. Durch den Gastank Mini Kofferraum, aber ansonsten ein feines Auto ohne Zicken und toll verarbeitet.

      Gruß
      Axel

      Kommentar


      • #4
        Also, laß Deinem Auto doch erst mal ne Chance, sich einzufahren.
        Der erste Verbrauch von 6,5 Liter ist doch prima, hatte ich jetzt auch bei meiner ersten Tankfüllung.
        Bei der ersten Durchsicht kanst Du ja mal sagen, das Du mit der zweiten Verbrauchsmessung nicht zufrieden bist.
        Momentan liegst Du ja bei 7,6 Liter DU, mit meinem ersten Berli hatte ich nach genau 5000 KM einen DU von 7,4 Liter, nach 59.000 KM waren es dann über alles gerechnet nur noch 6,3 Liter (spritmonitor unter "kruemel")
        Ach übrigens, Winterreifen und kalte Witterung beeinflussen den Verbrauch auch negativ.
        Ich wette, das die nächste Tankfüllung bei Dir zwischen 7,1 und 7,6 Liter liegt

        Kommentar


        • #5
          Naja wie schon gesagt, am Mittwoch ist die 1500er und werde dann mal alles zur Sprache bringen, mal sehen was dann gemacht wird. Hatte eigendlich schon vor den Wagen zu fahren bis er auseinander fällt, das dann aber bitte erst so in 8-10 Jahren oder noch später...

          MfG

          Kommentar


          • #6
            Hmmm,

            vielleicht solltest Du Deinen HDI erstmal schonend einfahren...

            Mein HDI hat am Anfang ziemlich Öl gebraucht und hatte nicht die erwartete Leistung, mir wurde dann mehrfach bestätigt daß sich der Motor erstmal einlaufen muß - und ich hab ihm die Zeit gegeben (nicht in der Einfahrphase schon Vollgas über Autobahn)! Mir wurde empfohlen die ersten 5000 km nicht über 130 zu fahren...

            Mittlerweile hat mein HDI 30tkm drauf, braucht kein ÖL mehr, und ich hab heut auf der Autobahn mal wieder erstaunte Blicke eines anderen Berlingo HDI-Fahrers erlebt den ich überholt habe...

            Fahr Deine HDI schonend ein, und er wird Dir Leistung geben!

            Gruß aus Auxburg,

            Bernhard HDI

            Kommentar


            • #7
              Zum Thema Fußraumheizung..... Bei meinem 1er Berli waren Gitter auf den Lustaustritt der Mittelkonsole aufgeschraubt. Die Heizungsrohre sind aber so liederlich eingepaßt, daß die meiste Warmluft in die Konsole ging. Habs abgeschraubt und dann die Mittelkonsole nach hinten mit einem Stück Schaumstoff abgedichtet. Ist nicht sehr schön, aber effektiv. Ich weiß aber nicht genau, wie das beim Berli 2 gelöst ist.
              Bonne route, Christian
              Bonne route, Krischan

              -------------------------------------------------
              Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!

              Damals: Berli 1.6 HDI mit Faltdach
              Heute: Citroen Grand C4 Picasso
              DSuper5 (Oktober 1973)
              Gespann mit Lander Graziella 474
              Ansonsten: etliche Fahrräder

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Didi
                Das meiner 8,9L säuft hab ich ja schon geschrieben, aber dazu kommt noch das er nicht wirklich (an)fährt als hätte er 90 PS und eben auf der Autobahn bei gerader Strecke war bei ca 152 Km/h ende, mehr kam einfach nicht. Unser alter Mondeo fuhr da noch besser und der Verbrauch war der gleiche.........................................

                Hallo Didi, wenn Du dieses Forum über eine etwas längere Zeit verfolgt hättest, dann wüßtest Du sicher, daß Dein Berlingo nicht "dem Durchschnitt" entspricht.
                Mein HDI hat noch nie über 7 L. verbraucht (außer bei einer Autobahnfahrt 130-166 Km). Die Endgeschwindigkeit liegt bei 165 (fahr' ich aber sehr selten), und auch sonst läuft er einwandfrei und klapperfrei.
                Ich denke bei Deinem Auto stimmt irgendwas mit der Einstellung des Motors nicht und das werden die Jungs bei Citroen bestimmt in den Griff bekommen. Viel Erfolg und dann gute und zufriedene Fahrt!
                Gruß Wolfgang
                Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
                Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

                Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                Kommentar


                • #9
                  nicht gleich aufgeben, bisschen einfahren ... die ersten 10-15000 km war der verbrauch höher als jetzt (75.000) und der wagen langsamer ... das kann sich legen

                  fährt jetzt auf ebener strecke nach tacho auch schon mal 170 und braucht je nach fahrweise 5-8,5 liter (wenn man den tank richtig füllt) ... allerdings bin ich von den 75.000 km wohl 65.000 autobahn gefahren.

                  ... das kann noch werden.

                  grüsse
                  markus

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von besugo
                    nicht gleich aufgeben, bisschen einfahren ... die ersten 10-15000 km war der verbrauch höher als jetzt (75.000) und der wagen langsamer ... das kann sich legen

                    fährt jetzt auf ebener strecke nach tacho auch schon mal 170 und braucht je nach fahrweise 5-8,5 liter (wenn man den tank richtig füllt) ... allerdings bin ich von den 75.000 km wohl 65.000 autobahn gefahren.

                    ... das kann noch werden.

                    grüsse
                    markus
                    Hmm...das klingt wie eine Standardantwort der Händler bei solchen Problemen...

                    Weil nach 75.000 km ist die Garantie vermutlich futsch. Deshalb sofort reklamieren, denn schliesslich soll der durchschnittliche Verbrauch ja nicht erst nach 4 Jahren, sondern SOFORT gelten.
                    Grüße,
                    Volker

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Didi,

                      also bis 75.000 km solltest du nicht warten, aber nur 1.500 km sind auch bißchen arg wenig. Vor allem solltest du vielleicht noch nicht Vollgas geben, sondern den Motor noch etwas sachter behandeln.

                      So ab ca. 10.000 km sollte der Motor jedenfalls optimal laufen, das ist eine Erfahrung, die schon viele HDi-Fahrer gemacht haben. Deinen Händler jetzt schon mal darauf anzusprechen schadet zwar sicher nicht, wird aber wahrscheinlich auch nicht allzuviel bringen.

                      Zur Vorbereitung einer möglichen zukünftigen Reklamation beim Händler ist ansonsten auf jeden Fall eine genaue Buchführung über die Betankungen sinnvoll. Es ist ein bekannter Effekt, dass der Berlingo sich nur auf ebener, oder besser noch: leicht nach vorne abfallender, Fläche komplett volltanken läßt. Dadurch entstehen dann schnell mal Werte wie 5,3 Liter bei der einen Betankung und 8,7 bei der nächsten.

                      Gruß

                      Alexander

                      Und noch viel Spaß mit dem Berlingo!

                      Kommentar


                      • #12
                        Vielleicht hilft ja zur Einschätzung ein kleines Fazit nach 3000 km Berlingo II hdi 90:

                        - die ersten 1000 km bin ich nicht über 130 kmh und nicht über 4000 U/min gefahren

                        - dann hab' ich Stoff gegeben. 175 km/h ist maximale Geschwindigkeit mit etwas Anlauf.

                        - der Verbrauch liegt zwischen 6,5 und 8 Litern. Vielleicht hat aber auch die weiter oben angesprochene evtl. Schrägstellung des Berlingo beim Betanken etwas mit dem schwankenden Verbrauchszahlen bei mir zu tun.

                        - worüber ich mich wunder bei meinem Berli ist das subjektiv stark schwankende Empfinden über die Durchzugskraft des Motors. Manchmal, so im 2. und 3. Gang geht er ab wie Hölle, und manchmal will er nicht so richtig. Alles bei warmem Motor.

                        Kommentar


                        • #13
                          Also die 1. 1000 KM war ich seltenst über 120Km/h und die Drehzahl seltenst über 3000.

                          Die sehr schwankende Durchzugskraft habe ich ebenfalls.

                          Mittwoch werde ich berichten was die Werkstatt gemacht hat...

                          MfG

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo zusammen,
                            ich habe das zwar schon ein paar mal von mir gegeben, aber hier dann noch mal...
                            Mein Berli durfte schon in der ersten Nacht zeigen, was er konnte... ich bin Nachmittags, da hatte er gerade so 100 KM runter, nach Hanau gefahren. Schön piano, immer so bei 3000-3500 U/min. Nachts auf dem Rückweg nach Essen hab ich den Pferdchen dann doch mal die Sporen gegeben. Bergab waren da sogar laut Tacho über 190 Km/h drin. Seit diesem Zeitpunkt habe ich ihn nicht mehr "geschont" und er ist mir bis heute treu geblieben.

                            LG
                            b-i

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von fraggl
                              Hmm...das klingt wie eine Standardantwort der Händler bei solchen Problemen...

                              Weil nach 75.000 km ist die Garantie vermutlich futsch. Deshalb sofort reklamieren, denn schliesslich soll der durchschnittliche Verbrauch ja nicht erst nach 4 Jahren, sondern SOFORT gelten.
                              Grüße,
                              Volker
                              sorry ... erst lesen - dann denken und dann antworten!

                              dort steht "die ersten 10-15.000 km ist der verbrauch höher" und nicht "du musst bis 75.000 km warten".

                              grüsse
                              markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X