Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Habt Ihr beim 75 PS Motor auch so ein leichtes Ruckeln nach dem Start?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Habt Ihr beim 75 PS Motor auch so ein leichtes Ruckeln nach dem Start?

    Hallöchen,

    habt ihr beim 75 PS Motor auch so eine leichte bockigkeit bei kaltem Wetter , so die ersten 500 Meter? Beim Beschleunigen hat mein Berlingo leichte Beschleunigungslöcher . Bei wärmerem Wetter merkt man das kaum aber jetzt im Winter wirds doch schon deutlicher. Und Morgens wenn es Frost hat, geht der erste Gang oft nicht rein, klappt erst wieder gut, wenn der Wagen einige Meter gefahren ist.

    Grüsschen
    Berllilingo

  • #2
    Ne, macht meiner nicht. Wenn der Motor kalt ist läuft er einwandfrei.

    Und ich hatte noch kein Auto, bei dem sich bei sehr niedrigen Temperaturen die Gänge leicht einlegen haben lassen, vorallem der Erste! Wie beim VW-Bus: Mit etwas Zwischengas.

    Meiner fängt das ruckeln an, wenn er warm ist - bei ca. 2000 U/min im 3. oder 4. Gang zu fahren ist fast das Ruckeln schon lästig. Hilft vielleicht neue Software? Weil einstellen kann man doch bei den neuen Autos nix mehr.

    Kommentar


    • #3
      Jo, er bockt wenn du ihn mit einem "Blitzstart" weckst.

      Blitzstart: einsteigen, Tür zu, Schlüssel rum und dann Feuer ....

      Abhilfe:
      Lasse den Motor mal 30 sekunden im Leerlauf drehen bevor du langsam losfährst wenn der Temperaturzeiger anspricht dann kannste zügiger Gas geben.
      Zumindest habe ich mit diesem Prinzip keine Probleme mit dem Berli bzw der Berli dankt es mir mit einem schönen Schnurren von vorne
      Diese Zeit muß man haben, sonst braucht man kein so behäbiges Autochen.

      Kommentar


      • #4
        Ein wenig bockt unser Berli auch schon mal, wenn er kalt ist. Bei uns funktioniert das folgendermassen: Garage auf, Berli raus fahren, Motor aus, Garage zu, Motor anlassen, leichte Drehzahlschwankungen sind für einige Sekunden zu merken (bis er sich auf den "Klimawechsel" eingestellt hat), Ausfahrt runter fahren, gefühlvoll anfahren (sonst bockts etwas), im zweiten oder dritten Gang die 500m 30er-Zone runterfahren, an der Kreuzung zur Hauptstrasse nimmt er dann schon normal Gas an. Kann man mit leben...

        Kommentar


        • #5
          Ich sehe, der 1,4er hat vom 1,6er gelernt....

          Gruß
          Thomas

          Kommentar


          • #6
            Ruckeln?

            Wenn ich im Winter mit kaltem Motor losfahre, dann dreht er die ersten 500m etwas zögerlicher hoch und hört sich auch etwas rauher an. Das Getriebe läßt sich dann auch noch nicht besonders knackig schalten.

            Wenn ich die STANDHEIZUNG vorher laufen lasse, dann hab ich das Problem nicht

            Gruß, M.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von matrails
              Ein wenig bockt unser Berli auch schon mal, wenn er kalt ist. Bei uns funktioniert das folgendermassen: Garage auf, Berli raus fahren, Motor aus, Garage zu, Motor anlassen, leichte Drehzahlschwankungen sind für einige Sekunden zu merken (bis er sich auf den "Klimawechsel" eingestellt hat), Ausfahrt runter fahren, gefühlvoll anfahren (sonst bockts etwas), im zweiten oder dritten Gang die 500m 30er-Zone runterfahren, an der Kreuzung zur Hauptstrasse nimmt er dann schon normal Gas an. Kann man mit leben...
              ja sowas macht man ja auch nich
              kalten motor für nur 30 sec anmachen
              las ihn einfach an wenn du dein türchen zu machst und dann schnurrt er auch

              gruß lemmi

              Kommentar


              • #8
                ... also meiner hat noch nie solche Faxen gemacht. Iss halt schon erwachsen. Und Motor im Leerlauf warmlaufen lassen macht man nu überhaupt nüsch, egal wie lange. Dat iss Wattfraß. Und mit 16Ver spielen darf meiner auch nicht. Die hamn doch nur Quatsch in der Rübe, da soll der sich nix von abgucken.

                Tach noch,
                Erik

                Kommentar


                • #9
                  Ich kämpfe jetzt den 4 Winter mit diesem Problem.
                  Nach etlichen Werkstattbesuchen und vielen neuen Teilen (wovon ich die eine oder andere Sache bezahlen musste, vorallendingen den Leihwagen grrrr) kam dieses Frühjahr der Werkstattmeister mit der Aussage, ich solle zu einer anderen Werkstatt fahren, er wüsste nicht mehr weiter. Dies getan und sch....
                  Also weiter die ersten Meter mit einem ruckeldem und ausgehendem Berli rumfahren (Tolles Auto und toller Kundenservice )
                  Ist ja zum Glück nicht jeden Tag kalt und der Winter dauert nicht ewig.
                  Gruss
                  Josi

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von PP77
                    ... Und mit 16Ver spielen darf meiner auch nicht. Die hamn doch nur Quatsch in der Rübe, da soll der sich nix von abgucken.
                    Tach noch,
                    Erik
                    Häh....???



                    Kommentar


                    • #11
                      <ironieon>gute Gelegenheit, auch mal ein Posting zu schinden</ironieoff>

                      Nee, hier ruckelt nichts. Auch nicht morgens, wenns kalt ist.

                      Schönen Abend,
                      Stefan
                      Berlingo II 1,4 Tonic mit Modutop (EZ 9/03)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von ratel
                        <ironieon>gute Gelegenheit, auch mal ein Posting zu schinden</ironieoff>
                        hier werden keine postings geschunden das ist an anständiges forum

                        gibet ja wohl nich

                        gruß lemmi

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von lemmi
                          hier werden keine postings geschunden das ist an anständiges forum

                          gibet ja wohl nich

                          gruß lemmi
                          hoppla, euer ehren, wie konnte ich das nur vergessen
                          trotzdem: unser kleiner Benzinerich ruckelt nich (schöner Reim, oder?)

                          Gute Nacht,
                          Stefan
                          Berlingo II 1,4 Tonic mit Modutop (EZ 9/03)

                          Kommentar


                          • #14
                            da muste noch ein "der" reinbauen dann klingt das runder ( also nich so wie ein 16v beim kaltstart)

                            unser kleiner Benzinerich
                            ja der
                            der ruckelt nich

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von lemmi
                              unser kleiner Benzinerich
                              ja der
                              der ruckelt nich
                              Und Lemmi der kleine Heizölkutscher rußt dahin ganz froh und munter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎