Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Berlingo, jedoch nicht alles drin!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuer Berlingo, jedoch nicht alles drin!

    Hallo an alle Berli-Fans.
    Habe mal eine Frage, vielleicht kann mir einer einen Tipp geben.
    Ich habe einen Berlingo, 1,6 16V(Benziner), einschl. Modutop, einschl. Designpaket, einschl. Radio-CD und einschl. Sicherheitspaket bestellt.
    Jetzt ist er auch gekommen und letzten Donnerstag habe ich ihn abgeholt.
    Ich bin bisher echt zufrieden und er gefällt mir sehr gut.
    Jedoch habe ich gleich festgestellt, dass die(das Autohaus) vergessen haben, dass Sicherheitspaket mit zu bestellen.
    Was mache ich jetzt? Einfach mit Geld zurück für das Sicherheitspaket ist es für mich nicht getan.
    Macht es Sinn eine Kaufvertragswandlung durchzuführen oder gibt es noch weiter alternativen?
    Vielen Dank schon einmal für eure Tipps.

    Martin

  • #2
    Hallo Martin,

    ist natürlich dumm gelaufen
    Aber du hast das Sicherheitspaket bestellt, es ist auch auf deiner Bestellung aufgeführt und du hast es bezahlt?
    Wenn ja, ist es nicht einfach damit getan, daß dir der Händler das Geld für das Paket zurückzahlt. Schließlich wolltest du das ja unbedingt haben.
    Entweder gibt dir der Händler mehr Geld zurück (falls du das Paket doch gerade noch so verschmerzen kannst) oder dein Händler liefert dir einen Neuwagen mit Paket, du wandelst deinen Wagen wegen schwerer Mängel.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Martin,

      wenn dir das Sicherheitspaket wichtig ist, gib den Wagen zurück und bestehe auf eine Neubestellung. Da die Lieferung des Autohauses nicht mit dem übereinstimmt,. was bestellt wurde und die Abweichung davon eine erhebliche ist, dürfte das Autohaus hoffentlich nicht rumzicken. Die nächste Frage ist dann, welchen Schaden du dadurch hast, dass die Neubestellung wieder ein paar Wochen dauert. Ich denke, auch dafür hat das AUtohaus aufzukommen (wenn denn ein Schaden entstanden sein sollte) - hast du eine Rechtschutzversicherung? - Wenn ja, ruf bei denen an, schilder den Fall und lass dir die Freigabe für eine Rechtsberatung geben und nimm diese dann in Anspruch. Gut vorbereitet fällt das argumentieren beim Händler leichter.

      Grüßle

      Markus

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Martin
        Hallo an alle Berli-Fans.
        Habe mal eine Frage, vielleicht kann mir einer einen Tipp geben.
        Ich habe einen Berlingo, 1,6 16V(Benziner), einschl. Modutop, einschl. Designpaket, einschl. Radio-CD und einschl. Sicherheitspaket bestellt.
        Jetzt ist er auch gekommen und letzten Donnerstag habe ich ihn abgeholt.
        Ich bin bisher echt zufrieden und er gefällt mir sehr gut.
        Jedoch habe ich gleich festgestellt, dass die(das Autohaus) vergessen haben, dass Sicherheitspaket mit zu bestellen.
        Was mache ich jetzt? Einfach mit Geld zurück für das Sicherheitspaket ist es für mich nicht getan.
        Macht es Sinn eine Kaufvertragswandlung durchzuführen oder gibt es noch weiter alternativen?
        Vielen Dank schon einmal für eure Tipps.

        Martin
        Also ich würde wandeln...das Sicherheitspaket kann man glaube ich nicht nachrüsten.
        Ich würde mich auf keine komischen Kompromisse einlassen und auf das Auto so bestehen wie bestellt.
        Natürlich müsstest Du für die Wartezeit ein Auto zur Verfügung bestellt bekommen. Wenn das Autohaus unfreundlich oder zickig ist würd ich gleich zum Anwalt.
        Das Beste ist erstmal per Einschreiben auf den Mangel hinweisen und das man ein einwandfreies Fahrzeug möchte und eine angemessene Frist setzen. Bin kein Anwalt daher sollte man sich über den genauen Wortlaut noch informieren.

        Kommentar


        • #5
          Da habt ihr Recht. Ich sollte entscheiden ob ich das Paket wirklich brauche.
          Ist halt auch eine Rechnung. Die Anmeldung war in diesem Jahr.
          Also ist der Berli noch Steuerbefreit.
          Lasse ich den Berli zurückgeben und mir einen neuen bestellen, dann wird der bestimmt erst nächstes Jahr geliefert. Da gibt es keine Steuerbefreiung mehr.
          Ist also auch ein Rechenexempel bzw. muss ich mir die Frage stellen, ob ich das Sicherheitspaket wirklich brauche.
          Nachträglich einbauen wäre auf jeden Fall zu teuer und es würde dann ja in einem Neuwagen schon gebastelt werden.
          Mal schauen, was der Händler mir so anbietet.

          Martin

          Kommentar


          • #6
            Das Sicherheitspaket besteht aus Tempomat, ESP/ASR , Scheibenbremsen hinten und 15" Reifen.

            Das einzge, was man m.E. ohne großen Aufwand nachrüsten kann ist der Tempomat.

            Wenn du also die passive Sicherheit durch ESP unbedingt haben möchtest (wie ich) bleibt nur die Wandlung. Wie man da am besten vorgeht, kann ich dir allerdings nicht sagen.

            Auf jeden Fall ist das ein grobes Versäumnis des Händlers!! So etwas sollte nicht passieren.

            Kommentar


            • #7
              was steht den auf der von die unterschriebenen verbindlichen bestellung ?

              steht dort das sicherheitspaket drauf ?

              wenn nicht haste pech gehabt

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Martin
                Da habt ihr Recht. Ich sollte entscheiden ob ich das Paket wirklich brauche.
                ....
                Ist also auch ein Rechenexempel bzw. muss ich mir die Frage stellen, ob ich das Sicherheitspaket wirklich brauche.
                Nachträglich einbauen wäre auf jeden Fall zu teuer und es würde dann ja in einem Neuwagen schon gebastelt werden.
                Mal schauen, was der Händler mir so anbietet.

                Martin
                Das Problem bei so einem Sicherheitspaket ist halt:

                Man bräuchte es erst in dem Moment dem man es nicht hat.

                Und obs dann nicht vielleicht schon zu spät dazu ist ist halt die Frage!

                Meine Meinung:
                Wenn Du es mitbestellt hast und es nicht geliefert wurde: Weg mit dem Auto!
                Im Falle eines Falles helfen Dir die gesparten 500 € nichts mehr.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Matze
                  Das Problem bei so einem Sicherheitspaket ist halt:

                  Man bräuchte es erst in dem Moment dem man es nicht hat.

                  Und obs dann nicht vielleicht schon zu spät dazu ist ist halt die Frage!

                  Meine Meinung:
                  Wenn Du es mitbestellt hast und es nicht geliefert wurde: Weg mit dem Auto!
                  Im Falle eines Falles helfen Dir die gesparten 500 € nichts mehr.
                  Da hat der Matze recht. Du wirst Dir ja auch was dabei gedacht haben als Du es bestellt hast. Mann (bzw. der Händler/Citroen) kann ja auch schauen ob ein anderer Händler eventuell einen Berlingo mit derselben Spezifikation hat der sofort oder in Kürze lieferbar ist.
                  Solltest Du nicht gerade eisen-grau haben wollen könnt ich mir vorstellen das das sogar klappt....

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich täte das Auto nur noch zum Händler fahren, dort auf den Hof stellen und die Beschaffung des bestellten Fahrzeuges verlangen!

                    Für die Dauer der Neubeschaffung hast du mit Sicherheit auch noch Anspruch auf einen Ersatzwagen und evtl. auch auf einen finanziellen Ausgleich wegen des Steuerverlustes?!

                    Auf das Sicherheitspaket würde ich für kein Geld verzichten, war bei uns auch ein Entscheidungsgrund für den Berlingo und gegen Modelle der Konkurrenz.

                    Kommentar


                    • #11
                      Das ist natürlich hochgradige Töffeligkeit von dem Händler, ausgerechnet das Sicherheitspaket nicht mitzubestellen.

                      Ich glaube fast, das Sinnvollste ist, Du nimmst Dir einen Anwalt zu Rate, denn: Du hast ein Produkt, was Du nicht bestellt hast. Soweit, so gut. Aber Du benutzt es auch, und da wird's kompliziert.

                      Ich denke, es ist nicht vermessen, folgendes vom Händler zu fordern:
                      • umgehende Beschaffung eines Neuwagens, der der Bestellung exakt entspricht
                      • Zurverfügungstellung eines Leihwagens, bis das neue Fahrzeug eintrifft - denn Du hast ja schon bezahlt (praktischerweise vielleicht den Berli, den Du gerade hast)
                      • Übernahme des Steuernachteils durch das Autohaus, falls das Fahrzeug nicht mehr dieses Jahr zugelassen wird.
                      • Übernahme sämtlicher weiterer Zusatzkosten durch das Autohaus, wie z. B. Abmeldung des jetzigen, Zulassung des neuen Fahrzeugs.
                      Verzichte nicht auf das ESP! Soviel Geld kann der Dir gar nicht zurückzahlen, dass man das Risiko eingehen sollte. ESP vermeidet jetzt schon mehr Unfälle mit Personenschäden als der Airbag, obwohl ESP längst noch nicht so verbreitet ist.

                      Gruss
                      Guido
                      Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
                      Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
                      +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

                      Kommentar


                      • #12
                        Also ich denke, der Fall ist ganz klar: Karre hinstellen, Ersatzlieferung fordern, bis zur Lieferung Ersatzwagen (oder den jetzt gelieferten) verlangen, bei Lieferung nach dem 31.12. kannste mit Sicherheit auch den entgangenen Steuervorteil geltend machen.
                        ...Aber zuerst schauen: hat er hinten Scheibenbremsen?

                        Man glaubt es kaum, daß die Kuh mit dem breiten Maul pfeifen kann...
                        Gruß Thomas

                        Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                        Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von zooom
                          ...Aber zuerst schauen: hat er hinten Scheibenbremsen?

                          Man glaubt es kaum, daß die Kuh mit dem breiten Maul pfeifen kann...

                          Sicherheitspaket äußert sich ja nicht nur durch Scheibenbremsen hinten, da gibt es ja auch den Knopf für "ESP Off" in der Mittelkonsole

                          Kommentar


                          • #14
                            zum Freundlichen

                            Zitat von Pupsi
                            Wenn das Autohaus unfreundlich oder zickig ist noch informieren.
                            Hi,
                            ...unfreundliches Autohaus mit dem FREUNDLICHEN drin - kann nicht sein, gibts nich, sach's ihm...

                            Kommentar


                            • #15
                              Was mich mal Interessieren würde, was haben die denn in dem Moment gesagt, als Dir aufgefallen ist, daß das Sicherheitspaket fehlt (ASR+ESP+Tempomat). War das noch bei der Übergabe oder ist Dir das beim fahren vom Hof aufgefallen
                              Die hätten sich doch gleich äussern müßen, was Sie in der Situation jetzt vorhaben.
                              Die einzige Lösung, die ich hier sehe: Auto dem Händler hinstellen und auf Sicherheitspaket bestehen ohne jegliche Zusatzkosten.
                              Gut, das mein Händler das ESP nicht vergessen hat, hätte dumm da gestanden im Erzgebirge.

                              Schreib mal, wenn es Neuigkeiten gibt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X