Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tönungsfolieneinbau an Heckscheibe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tönungsfolieneinbau an Heckscheibe

    Hallo @ all,

    habe vor, mir in meinen neuen Partner Tönungsfolien einzubauen.
    Habe dazu auch schon in der FAQ nachgelesen und dies auch schon bei einem Golf vor einigen Jahren gemacht.
    Damals war es ein sehr grosses Problem, die Folie in der Heckscheibe ohne Blasen einzukleben, da die Wölbung Schwierigkeiten gemacht hat....
    Wie ist das beim Partner/Berlingo 1 ? Schafft man das ohne Probleme oder sollte ich das vom Spezialisten machen lassen? Ich hatte eigentlich vor, mir gute Folien von Foliatec zu kaufen und diese einzukleben...

    mfg
    Ingo

  • #2
    Hallo Ingo,
    im Prinzip ist das kein Problem, die Tönungsfolie hinten einzukleben. Es gibt halt nur einen Trick (wie fast immer im Leben ).
    Also ich versuche mal zu erklären:

    Du legst die Folie mit der späteren Innenseite von Außen auf die Scheibe. Dann schneidest du die Ränder der Scheibe grob zu (grob heißt hier ca. 10 cm Überstand oben u. unten und 5 cm an den Seiten).

    Nun musst du zwei Schnitte in horizontaler Richtung durch die Folie machen um so insgesamt drei etwa gleich große Streifen zu erhalten. Mache die Schnitte etwas höher als ein Heizdraht liegt. Nun die Streifen abmachen und den untersten Streifen von Innen gegen die Scheibe folieren (Anleitung dazu in der FAQ). Dann den nächsten Streifen überhalb des ersten Streifen folieren und eine Überlappung lassen.

    Nun nimmst du einen wirklich scharfen Kutter und schneidest genau unterhalb des Heizdrahtes beide Folien auf einmal durch (wie beim Teppich verlegen ). Wenn du nun die beiden überschüssigen Reste herausziehst, ist eine wunderbare Schnittkante entstanden, die auch noch vom Heizdraht verdeckt wird. Allerdings mußt du aufpassen, daß du den Draht nicht durchtrennst .
    Das gleiche Spiel machst du mit dem obersten Streifen und nun nur noch die Seiten beschneiden und fertig .

    Die ersten Tage sind die Schnittkanten deutlich zu sehen. Da mußt du etwas Geduld haben, denn die Verschwinden weitestgehend nach ein bis zwei Wochen. Dann ist nämlich alles Wasser zwischen Folie und Scheibe wirklich raus.

    Im Prinzip geht das ganz einfach die Heckscheibe zu tönen. Man muß sich halt nur trauen und vielleicht etwas mehr Folie besorgen um sich etwas Verschnitt leisten zu können.

    **Werbemodus an:
    Ich habe meine Folie übrigens bei Folien Fischer (www.folien-fischer.de) in Hamburg erstanden. Ich habe die GR20 genommen. Tolle Sichtschutz von außen und man kann von innen vernünftig durchschauen, auch wenn es dunkel ist. Und das Beste ist wohl der Preis.
    Werbmodus aus**

    Hoffe ich konnte dir helfen und du traust dich an die Heckscheibe.
    Gruß
    Helge

    Kommentar


    • #3
      Hi Helge,

      erstmal Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das mit dem schneiden musste ich bei dem Golf damals auch machen - jedoch hab ich es nicht ganz so professionel gemacht - Nein, das war echt ein guter Tip mit dem 2-mal schneiden und Überlappen lassen. Ich glaube zwar fast nicht, das man den Schnitt genau am Heizdraht hinbekommt, aber man wird sehen...

      Das mit dem Folien-Fischer hab ich mir angesehen. Klingt ganz gut, vor allem weil man Meterware bekommt, jedoch hab ich durch fehlende Bilder keinen blassen Schimmer wie die Folien ausehen könnten.

      Noch eine andere Frage: wie sieht es mit der Temperatur aus? - Ist es gut, die Folien bei den jetzigen Witterungsverhältnissen in einer Garage einzukleben?

      mfg
      Ingo

      Kommentar


      • #4
        Hallo Ingo,
        also man schafft es schon, direkt am Draht entlang zu schneiden. Notfalls mit einem biegsamen Lineal die Richtung vorgeben.
        Fotos sind nicht im Netz verfügbar, da ich damals in Hamburg gewohnt hatte, konnte ich hinfahren und mir die Folie anschauen und mitnehmen. Der Inhaber hat mir auch die Tricks mit dem Folieren gezeigt. Ich kann gerne ein Bild von meinem Berli machen und es hier reinstellen, wenn es dich interessiert.
        Ich würde aber im Moment die Scheiben nicht folieren. Es ist viel zu kalt und zu naß! Auch wenn du eine Garage hast und darin folieren kannst, so müsste der Berli einige Tage vorher in der Garage austrocknen und nachher min. 1 Woche drin stehen bleiben, damit die Folie wirklich trocken ist. Ich rate dir, warte bis zum nächsten Frühjahr, wenn die Temperaturen wieder hochgehen und es nicht mehr so feucht ist.
        Die Optik des Berli erhöht sich aber dann total und die Wärme bleibt draußen. Einen wichtigen PlusPunkt finde ich, daß die Seitenscheiben bei einem Unfall nicht mehr auseinandersplittern, sondern die Splitter mit der Folie gehalten werden. Hoffe ich muß das aber nicht ausprobieren.
        Gruß Helge

        Kommentar


        • #5
          Hey!

          ja, da warte ich noch bis Frühjahr damit´- das ist besser...
          aber Bilder würden mich auf jedenfall interessieren!

          mfg
          Ingo

          Kommentar


          • #6
            Hallo Ingo,
            tue Dir besser selber einen Gefallen und hole Dir eine vernünftige Schrumpffolie, die man dann mit dem Fön einschrumpfen kann. Oder lass es bei einem Autoglaser machen, das sieht tausendmal besser aus, als wenn Du da hinten anfängst zu stückeln.

            LG
            baby-igor

            Kommentar


            • #7
              Schrumpffolie??? Was ist das? Was kann das? Wie geht das?


              Lars

              Kommentar


              • #8
                Schrumpffolie? - das hab ich auch noch nie gehört...wat is dat?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von yetiman
                  Schrumpffolie? - das hab ich auch noch nie gehört...wat is dat?
                  Also ich hab mal was von Schlumpffolie gehört...da war ich aber noch ein kleiner Bub...

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habs vom Fachmann machen lassen

                    Hallo zusammen,

                    wollte mal meine Meinung zu dem Thema kundtun:

                    Natürlich kostet es eine Menge Geld, wenn man es sich von einem Fachmann einkleben lässt; aber ich bin der Ansicht, dass es JEDEN Euro Wert ist.

                    Lieber macht das jemand der es schon hundertmal gemacht hat, als dass ich es zum ersten mal probiere...

                    Jedesmal wenn ich ein Auto mit so richtig schön verhuntzten Tönungsfolien sehe, bin ich dafür dankbar, dass ich an diesem Punkt nicht knausrig war, und es vom Fachmann habe machen lassen.

                    Klar, wenn jemand das handwerklich Geschick besitzt und gute Chancen auf Erfolg besitzt, dann kann er sich die Flocken natürlich sparen.


                    Aber lieber schlucke ich einmal beim Bezahlen einer Rechnung, als jedesmal beim Herantreten an mein Auto.


                    Viele Grüße,

                    Jones

                    P.S.: Bin weder mit einem Folieneinkleber verwandt noch verschwägert noch sonst wie bekannt.

                    Kommentar


                    • #11
                      War auch heute beim Fachmann.

                      Hallo zusammen,

                      habe heute unseren Berli "hinten herum" Tönen lassen.

                      Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

                      Damit das auch so wird wie es geworden ist, bin ich bei einem Fachmann gewesen der hier im Forum auch schon mal genannt wurde (Thony) .

                      Ich kann euch nur den Tipp geben es nicht selber zu versuchen. Allein die Heckscheibe mit ihrer Wöllbung ist wirklich tadellos geworden (Ohne Einschneiden der Folie o.ä.)

                      Und der Preis war um einiges geringer als bei den bekannten Autoglas-Fachbetrieben.

                      Gruß Karsten

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        wie haben vor, unseren Combo auch mit Tönungfolie zu bearbeiten
                        und haben uns in den letzten Wochen schlau gemacht.

                        Ich kann dir nur raten, wenn du es "schön" haben willst und die Folie auch ein paar Jahre halten soll: NICHT SELBST MACHEN !
                        Du bekommst es bestimmt nicht perfekt hin.

                        Wir haben uns einen Fachmann gesucht. Der eigentliche Arbeitslohn ist sehr gering, weil der Fachmann das jeden Tag macht und wesentlich weniger Zeit braucht, als der Laie. Ansonsten hat er uns auch gesagt, dass wir wiederkommen sollen, wenn es min. 15 Grad draussen sind...

                        Kommentar


                        • #13
                          Ach ja.... Wenn du noch Fragen hast, maile unseren Fachmann doch einfach an.
                          Er ist ein netter Typ und wird dir bestimmt auch helfen, ohne das er Aussicht auf einen Auttrag hat. Schöne Grüße von Fam.Friedrich

                          http://www.folienvolker.de/

                          Kommentar


                          • #14
                            Serbons zamm,

                            hab unserem Dicken jetzt auch Tönungsfolie verpasst.
                            Die Heckscheibe habe ich "in einem Stück" foliert, die ist
                            ja kerzengerade. So sieht sie zumindest aus...Hab also
                            nochmal Folie besorgt und drei Streifen geklebt. Jetzt ist
                            das Ergebnis perfekt. Die Arbeit kann man mit Geduld und
                            etwas Geschick selbst erledigen, man muss sich halt Zeit
                            nehmen und auf Sauberkeit achten. Habe Sunstop Premium
                            tiefschwarz verwendet. Die Folie lässt sich sehr gut verarbeiten
                            und hat 6 Jahre Garantie auf die Durchfärbung. Für die kompletten
                            hinteren Scheiben hab ich inkl. Versand knapp 35.00 EUR bezahlt.
                            Bilder in WFW folgen.

                            Schöne Grüße, Thilo

                            Kommentar


                            • #15
                              Was kostet der Spass .....

                              Hallo BF!
                              Was kostet der Spass mit Hecktüren und den seitlichen 4 Fenstern?
                              Da ich ohne Klima unterwegs bin, wäre für mich eine Thermofolie wohl besser, oder ?
                              Hat dabei schon jemand Erfahrungen sammeln können? Von wegen Typ usw.
                              Besten Dank und tschüß

                              Zitat von Big-Friedrich
                              Hallo,
                              wie haben vor, unseren Combo auch mit Tönungfolie zu bearbeiten
                              und haben uns in den letzten Wochen schlau gemacht.

                              Ich kann dir nur raten, wenn du es "schön" haben willst und die Folie auch ein paar Jahre halten soll: NICHT SELBST MACHEN !
                              Du bekommst es bestimmt nicht perfekt hin.

                              Wir haben uns einen Fachmann gesucht. Der eigentliche Arbeitslohn ist sehr gering, weil der Fachmann das jeden Tag macht und wesentlich weniger Zeit braucht, als der Laie. Ansonsten hat er uns auch gesagt, dass wir wiederkommen sollen, wenn es min. 15 Grad draussen sind...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎