Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

40.000km-Inspektion, Bremsbeläge, Standlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 40.000km-Inspektion, Bremsbeläge, Standlicht

    Hallo !

    Letzte Woche war mein Berli beim Freundlichen wegen der 40.000km Inspektion. Gestern kam die Rechnung. Ich bin bald ohnmächtig geworden.
    320,- Teuros will er haben.

    Was hat er gemacht ?

    Inspektion für 87,- Euro

    Bremsbeläge vorne gewechselt. - Kann das sein nach 40.000km ? Oder wollte er sich so des Problems Bremsenquietschen entledigen ?

    Und der Hammer, er hat mir die Standlichtbirne gewechselt für 46,80 Euro Arbeitszeit und 86 Cent Birne. Das ist doch der Oberhammer, die hätte ich selbst gewechselt (oder mein Mann ), auf jeden Fall zahle ich dafür keine 50,- Euro (fast 100,- DM !). Erzählt er mit doch auf telefonische Nachfrage, da müsste die halbe Stoßstange ab zum Wechseln. Nun, das steht in meiner Bedienungsanleitung aber nicht drin.

    Ich schicke jetzt meinen Mann in die Werkstatt, zum regeln der Angelegenheit, diese Typen glauben wohl die können mich auf den Arm nehmen. Man ich bin soo sauer !


    Aber mein Berli ist toll !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • #2
    Hi!

    Das ist allerdings schon *ein wenig* hart...
    Wir hatten das auch schon ein paar Mal...mit meiner Freundin...
    So blöd es klingt, aber die nutzen das meiner Erfahrung nach mit Frauen aus...so a la "...naja, der können wir irgendwas erzählen, die schluckt das schon..."

    Da hilft dann leider nichts anderes, als einen Mann hinzuschicken, der noch einigermassen Ahnung davon hat, was das Problem ist...dann lassen sie solche Spässe meist sein...
    ...die probieren es halt auch...

    mfg
    Ingo

    Kommentar


    • #3
      bremsbeläge ist normal 40tkm ist ein gäniger wert aber las euch doch mal die alten zeigen
      war das mit den bremsen abgesprochen ?
      das mit der birne ist "frechheit"

      gruß lemmi

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        das is' ja happig. Der Birnenwechsel is ohne Worte.....
        Was die Beläge angeht...ich find' 40 000 etwas früh. Mein 1er hat 60 000 drauf und noch 1/2 der Belagstärke. Mein freundlicher hat sich geweigert einen Wechsel vorzunehmen, weil er möchte das ich wiederkomme.
        Fand' ich gut.
        Übrigens: Einige Händler bieten derzeit einen Belagwechsel beim Berlingo I + II für 79,-€ an inkl. Beläge, Arbeitszeit und Märchensteuer.

        Is' schon bedauerlich, das es immer noch reichlich Typen gibt, die versuchen, Frauen abzuzocken.

        LG
        Jan

        Kommentar


        • #5
          War neulich beim Winterreifen draufmachen und da hat der Nette Werkstattmensch meine Bremsbeläge angesehen und die waren erst zu einem viertel runter und das nach 33000 KM allerdings fahre ich Langstrecke

          Kommentar


          • #6
            Der Birnenwechsel ist nicht so Ohne! So vermurxt wie die Scheinwerfer eingebaut sind, bekommt man das kaum selber hin. Bei mir mußte bei der Inspektion der rechte Scheinwerfer wegen defekten Stellmotor gewechselt werden, und dafür mußte tatsächlich der Kühlergrill ausgebaut werden.
            Mein Freundlicher hat für den Wechsel ca. 15 min. gebraucht. War zum Glück noch auf Garantie.

            Das war auch vor 2 Wochen in SternTV Thema. Es ist heute kaum noch möglich, die Birnen selbst zu wechseln, egal welcher Hersteller. Die Krönung war ein Golf 5, wo das eine DREIVIERTEL Stunde gedauert hatte. Wohlgemerkt in einer VW-Werkstatt. Böse Zungen behaupteten, das sei bei den heutigen Fahrzeugen so konstruiert, damit die Werkstätten noch Umsatz zugeschoben bekämen, weil die Margen beim Verkauf kaum noch was für die Händler hergeben würden!

            Kommentar


            • #7
              Moin,

              naja, sooo schlimm ist das Auswechseln der Glühlampen nicht, jedenfalls beim "alten" Berli.

              Meine Werkstatt hat mir bei der 30ger Inspektion auch die Bremsbeläge gewechselt. Ich habe dann letztes Jahr beim Kauf neuer Winterreifen beim Stand von ca 50TKM mal draufgeschaut und war überrascht wieviel doch noch auf den Belägen war.

              Nun ist inzwischen die Garantie ausgelaufen und seitdem schraube ich wieder selbst.

              Das habe ich früher bei meinem allerersten Auto auch gemacht - und das ist ein Golf I Diesel der immer noch lebt und mit inzwischen über 400.000 km auf der Nadel eingemottet in einer Scheune auf seinen 30. Geburtstag wartet

              Interessant wäre noch, daß bei meinem 125ger Motorroller eine normale Inspektion um die € 170 kostet. Aber auch hier ist die Garantie vorbei.

              Es ist heute leider so, daß die heutigen Fahrzeuge - egal ob Auto oder Roller - dermaßen verkleidet und verbaut sind, daß man oft 1 Std braucht um bis zum Ort des Fehlers überhaupt erst mal hinzukommen....

              Gruß Thomas

              Kommentar


              • #8
                beim wechsel der birne bei der 20tkm inspektion vor einigen monaten (birne war damals schon kaputt, was mich sehr geärgert hat) hat der händler uns keine besondere arbeitszeit hierfür berechnet, nur das material. und die aufgelistete gesamtarbeitszeit war auch ok. insofern solltest du dich wirklich bei deinem händler beschweren.
                ciao, martin

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von odwhexe
                  Hallo !

                  Letzte Woche war mein Berli beim Freundlichen wegen der 40.000km Inspektion. Gestern kam die Rechnung. Ich bin bald ohnmächtig geworden.
                  320,- Teuros will er haben.

                  Was hat er gemacht ?

                  Inspektion für 87,- Euro

                  Bremsbeläge vorne gewechselt. - Kann das sein nach 40.000km ? Oder wollte er sich so des Problems Bremsenquietschen entledigen ?

                  Und der Hammer, er hat mir die Standlichtbirne gewechselt für 46,80 Euro Arbeitszeit und 86 Cent Birne. Das ist doch der Oberhammer, die hätte ich selbst gewechselt (oder mein Mann ), auf jeden Fall zahle ich dafür keine 50,- Euro (fast 100,- DM !). Erzählt er mit doch auf telefonische Nachfrage, da müsste die halbe Stoßstange ab zum Wechseln. Nun, das steht in meiner Bedienungsanleitung aber nicht drin.

                  Ich schicke jetzt meinen Mann in die Werkstatt, zum regeln der Angelegenheit, diese Typen glauben wohl die können mich auf den Arm nehmen. Man ich bin soo sauer !


                  Aber mein Berli ist toll !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                  Bei solch einer Rechnung würde ich glatt meinen "Gesinnung" vergessen.

                  Entweder eine Strafanzeige wegen Wucher oder .....

                  Nein; im Ernst; gleich zum Schlichter. Wenn es ein ordentlicher Händler ist, dann ist der beim diesem "Autoverband" (ZDK ?) (Wie war nur noch der richtige Name)

                  Und die haben Gutachter. An diesen Schiedsspruch müssen sich auch die Werkstätten halten.

                  Da hätte ich etwas ganz Großes von gemacht.

                  Viel Erfolg...

                  Wie ist es denn ausgegangen ?

                  Kommentar


                  • #10
                    Als berufsmäßiger Frauenversteher kann ich nur bestätigen, daß man als Frau leider sehr oft verarscht wird, besonders beim Preis.

                    Ich denke, das wäre mal eine interessante Statistik: Was kosten Routinereparaturen, Birnchenwechsel, Bremsbeläge, hinterer Auspufftopf etc... da sehen manche billigen Autos ziemlich alt aus. Aber auch Teure, ich glaub bei Meinem soll das mit der Scheinwerferbirne auch so ein mittlerer Akt sein...
                    Z.B. Smart: Ab Handschuhgröße 8 Birnchenwechsel nicht zu machen, in der Bedieungsanleitung wirds am ausgebauten Scheinwerfer erklärt...

                    Überhaupt, was steht denn über den Birnchenwechsel beim Berlingo im Handbuch, muß ich doch glatt mal nachsehen...
                    Gruß Thomas

                    Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                    Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von odwhexe
                      Hallo !

                      Letzte Woche war mein Berli beim Freundlichen wegen der 40.000km Inspektion. Gestern kam die Rechnung. Ich bin bald ohnmächtig geworden.
                      320,- Teuros will er haben.

                      Was hat er gemacht ?

                      Inspektion für 87,- Euro

                      Bremsbeläge vorne gewechselt. - Kann das sein nach 40.000km ? Oder wollte er sich so des Problems Bremsenquietschen entledigen ?

                      Und der Hammer, er hat mir die Standlichtbirne gewechselt für 46,80 Euro Arbeitszeit und 86 Cent Birne. Das ist doch der Oberhammer, die hätte ich selbst gewechselt (oder mein Mann ), auf jeden Fall zahle ich dafür keine 50,- Euro (fast 100,- DM !). Erzählt er mit doch auf telefonische Nachfrage, da müsste die halbe Stoßstange ab zum Wechseln. Nun, das steht in meiner Bedienungsanleitung aber nicht drin.

                      Ich schicke jetzt meinen Mann in die Werkstatt, zum regeln der Angelegenheit, diese Typen glauben wohl die können mich auf den Arm nehmen. Man ich bin soo sauer !


                      Aber mein Berli ist toll !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                      au weia ... birne bei 60.000er inspektion citroen - um 1€, keine arbeitskosten berechnet. zum birnenwechsel gibt es wohl 2 mögliche wege:

                      1. man kann hinten einfach den stecker abziehen oder
                      2. das standlicht ist nur locker eingeklipst, man muss vorher das licht nach vorne rausziehen.

                      wenn die wirklich die stossstange demontiert haben, haben die gölaube ich etwas falsch gemacht (aber ein bekannter hat auch schon gesehen, wie ein lehrling öl dürch die messatbröhre nachgefüllt hat .... sachen gibts

                      grüsse
                      markus

                      Kommentar


                      • #12
                        Mal so zur Ehrenrettung

                        Ich hab mir das am Samstag mal angesehen mit dem Birnchenwechsel Standlicht: Das ist schon mehr als eine Zumutung, da kommste wirlich nur mit Hebammenhänden dran, mit etwas dickeren Fingern (und nicht jeder Mechaniker ist Klaviervirtuose) hast Du bei eingebautem Scheinwerfer weder links noch rechts eine Chance.
                        Ich würde einfach ganz frech Folgendes machen: Rechnung zu Citroen schicken und um Kommentar bitten, das würde mich interessieren, was die für diesen Konstruktionsmurks wieder für ein Fertigteil auf Lager haben.

                        In den seligen Zeiten der französischen Revolution sind Leute schon wegen geringfügigerer Vergehen unters Fallbeil gekommen!
                        Gruß Thomas

                        Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                        Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von zooom
                          Ich hab mir das am Samstag mal angesehen mit dem Birnchenwechsel Standlicht: Das ist schon mehr als eine Zumutung, da kommste wirlich nur mit Hebammenhänden dran, mit etwas dickeren Fingern (und nicht jeder Mechaniker ist Klaviervirtuose) hast Du bei eingebautem Scheinwerfer weder links noch rechts eine Chance.

                          Ich habe es mir beim neuen Berli noch nicht angeschaut, weiß also nicht, wieviel Platz da ist und zum Glück hab ich in meiner Berlifahrzeit noch nie ne kaputte Lampe gehabt.
                          Kann aber von ner Erfahrung mit dem Ford KA meiner Freundin berichten, wo ich ne H4 (oder H7 ?) Abblendlichtlampe gewechselt habe. Es war zwar saueng (der Motorraum des KA ist noch mehr ausgelastet und kleiner als beim Berlingo) und hat bestimmt 10 Minuten gedauert, geflucht hab ich auch, meine Hand war auch etwas verkratz, aber es war möglich.

                          Wenn ich so nen Lampenwechsel von der Werkstatt hätte, würde ich es nicht bezahlen und notfalls zur Schlichtungsstelle gehen - da laut deiner Aussage prinzipiell ein Lampenwechsel mehr oder weniger normal möglich ist - auch ohne Stoßfänger abschrauben

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von zooom
                            ich glaub bei Meinem soll das mit der Scheinwerferbirne auch so ein mittlerer Akt sein...
                            jo isses, mein Nachbar hat so einen, fällt mir doch glatt der Name nicht ein von dem Auto . lässt er nur in der Werkstatt machen. Muss das Rad abgebaut werden, danach die Leuchtenverkleidung im Radhaus und danach gehts. Vielleicht gehts auch auf den geschundenen Knien mit eingeschlagener Lenkung. Musst mal ausprobieren.

                            LG Uwe

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich hab mich jetzt an meinem Standlicht versucht; hat nur fünf Minuten gedauert und ich habe das vorher noch nie gemacht!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X