Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor aus - trotzdem Geräusch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Motor aus - trotzdem Geräusch

    Hallo,

    unser Berli zeigt seit ein paar Tagen ein seltsames Phänomen:
    Wenn ich den Motor ausstelle während die Scheinwerfer noch an sind, hört man trotzdem noch ein Geräusch aus dem Motorraum (Richtung Beifahrerseite). Das Geräusch hört auf, wenn ich von Abblendlicht auf Standlicht umstelle (und umkehrt).

    Was kann das denn sein?
    fragt sich
    Anette

  • #2
    tja dann versucht deine scheinwerferhöhenverstellung wohl noch ein bischen zu stellen
    könnte am motor oder am regler liegen
    mehr kann man ja wieder nich dazu sagen weil ja in deiner singnatur keinerlei angaben zum fahrzeug sind

    Kommentar


    • #3
      Zitat von lemmi
      scheinwerferhöhenverstellung
      Huch! Was soll denn das sein

      Mein Berli ist ein 1.6er Bj. 03/2003

      Gruß,
      Anette

      Kommentar


      • #4
        das ist dieses kleine drehrat wo 0 1 2 und 3 draufsteht womit du deinen scheinwerfer einwenig kippen kannst
        fahr einfach mal zum händler und lass es rep. hast ja noch garantie

        Kommentar


        • #5
          Anette,

          Ist wie gesagt das hohenverstellung die Scheinwerfer (functioniert mit ein kleines stellmotor im Scheinwerfer).
          Ich hab das gleiche. Mein "freundlichen" hat das repariert vor 3 wochen (sagt er) aber es ist wieder da. Also wieder zuruck.
          grusse,Bert (holland)

          Partner, HDI, 03/2003, ja noch garantie

          Kommentar


          • #6
            Kann es sein, dass das kleine Einstellrad zwischen den Positionen zB 0&1 steht und dadurch ständig eine Korrektur vom Stellmotor erfolgt?
            Ist nur so eine Idee, es muß ja nicht immer alles Kaputt sein, oder?

            Kommentar


            • #7
              Hab's getestet. Es ist der Scheinwerferhöhenverstellungsmotor. Das Einstellrad steht übrigens immer auf 0.

              Gruß,
              Anette

              Kommentar


              • #8
                Das war's bei mir vor 6 Wochen auch!

                der Scheinwerfer ist bei mir kplt getauscht werden, weil es den Stellmotor lt. meinem Freundlichen nicht einzeln gibt! Zum Glück hab ich's noch rechtzeitig vor dem Ende der Garantiezeit bemerkt! Preis für den Scheinwerfer: 180 Euronen

                Kommentar


                • #9
                  Das gleiche Symptom habe ich auch. Mir ist es aufgefallen, weil der Lichtkegel meines rechten Scheinwerfers bei an der Ampel vor mir stehenden Autos immer auf und ab gefahren ist.

                  Zu Hause hab ich dann dem Scheinwerfer im eingeschalteten Zustand mal mit der flachen Hand einen Klaps auf den Hinterkopf gegeben. Dann war der Motor ruhig.

                  Allerdings tritt das Problem immer wieder auf. Ich werde wohl doch mal zum Freundlichen fahren.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X