Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enttäuschung nach Sitzheizungseinbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enttäuschung nach Sitzheizungseinbau

    Hallo Leute,

    wer mich kennt weiß, dass ich bei Bedarf hemmungslos an unserem Berli herumschraube
    Heute war witterungsbedingt die Sitzheizung dran, die schon lange da lag und auf ihren Einbau wartete

    Ich hatte mich dazu hier im Forum schon ausgiebig belesen und so machte der Einbau ansich keine Probleme - aber mit dem Resultat bin ich sehr unzufrieden

    Ich bekomme zwar einen wunderbar warmen A.... , aber die Heizelemente (Waeco) zeichnen sich ganz deutlich unter den (blauen) Sitzbezügen ab
    Ganz schlimm sieht man die dicken Kabel die zu den Heizelementen führen Die Elemente sind nun mal kleiner als die eigentliche Sitzfläche.

    Kann es sein, dass man beim 2´er an den Sitzbezügen gespart hat ? Sind die dünner als beim 1´er ?

    Ich habe doch hier schon Bilder von Sitzen gesehen - denen man den Einbau nicht ansah (1´er)

    mfg tommi

    PS: So ganz nebenbei habe ich auch noch mühsam eine Plastikschnur wieder eingefädelt die so halb unter dem Beifahrersitz "herumoxidierte"

  • #2
    hallo tommi,
    ist es die magic heat?
    wo hast du die Schalter angebracht?

    Kommentar


    • #3
      Hallo gregordz,
      ja es ist die "magic heat" :rolleyes:, habe sie für 52 € von E-Bay

      Ich will den mitgelieferten Kabelbaum nicht zerschneiden und somit bleibt eigentlich für die Schalter nur der Platz in der Konsole neben der Handbremse. So, wie ich es hier schon gesehen habe

      Dort kann man auch den erforderlichen Strom wunderbar an der Steckdose bzw. dem Zigarettenanzünder abzapfen. Die Heizung ist dann bei ausgeschaltener Zündung auch aus

      Ich beabsichtige aber die beiliegenden schwarzen Schalter gegen beleuchtete von Conrad zu wechseln, die dann mit der Instrumentenbeleuchtung an gehen.

      Im Moment liegt aber alles zerlegt in der Garage, morgen mache ich weiter

      mfg tommi

      Kommentar


      • #4
        Hallo tommi,

        also ich denke, das hängt auch vom Muster und von der Farbe der Sitzbezüge ab. Ich war auch anfangs ein wenig enttäuscht, ein bisschen sieht man sie bei mir auch, hat sich aber auch nicht "verschlimmert" seit 1 Jahr, aber man muss genau hinsehen bei meinen grün-gelben Sitzbezügen. Dass die vom 2er dünner sind, glaub' ich kaum.
        Allerdings hat bei mir sehr schnell die Freude über den Komfort und den auf Knopfdruck und ohne Gerutsche verfügbaren warmen A... die anfängliche Skepsis weggefegt. Ich freu mich jeden Tag drüber! V.a. Preis-Leistung ist denke ich trotzdem unschlagbar, erst recht für 52 EUR.
        Schlaf' mal drüber und fahr ein paarmal damit, nach dieser fummeligen Arbeit ist man doppelt "Enttäuschungsanfällig", wenn's nicht 100% der Erwartung entspricht, das kenn ich auch

        Was sind denn das genau für beleuchtete Schalter, sind die identisch mit den mitgelieferten, d.h. passt dafür meine Bohrung? Woher nimmst Du dann den Saft für die Beleuchtung?
        Das Schaltersuchen im Dunkeln stört schon manchmal...

        Kommentar


        • #5
          Verändert sich der Sitzkomfort, sitzt man höher ?

          Bei meiner Sitzkissenheizungsauflage von Waeco sitzt man deutlich höher.

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Ich habe vor, mir (natürlich blaue) Schonbezüge für die blauen Sitze zu bestellen und daran die Heizelemente zu befestigen. Ich denke da an festnähen mit ein paar Stoffstreifen. Dann können sie nicht verrutschen.


            Die Lösung hätte m.E. den Vorteil, dass ich die Sitze nicht aufmachen muss, die Elemente nicht zu sehen sin, da die Schonbezüge nicht so spannen wie die Originalbezüge und ich obendrein die Sitze geschützt habe, wenn doch mal ein Hund ins Auto springt oder ich selbst einmal wie ein solcher aussehe.

            Was haltet ihr davon?

            Gruß
            hp123

            Kommentar


            • #7
              Was ich noch nachtragen wollte:

              Es gibt von Waeco zwei Sitzheizungen:

              sh 45 - Eine Dauerheizstufe 45 Watt oder Aus
              msh50 - Stufe 1 = 20 Watt, Stufe 2 = 45 Watt oder Aus

              Ich würde da empfehlen, die msh-50 zu kaufen, denn dauernd 45 Watt unterm Hintern ist doch zuviel des Guten! Das ist auch die Einzige, die Waeco im Internet-Angebot hat.

              Die msh-50 kostet bei Ibaj übrigens 68 € im Sofortkauf. Auch nicht gerade überteuert!

              Gruß
              hp123

              Kommentar


              • #8
                @Dille,

                das waren das also deine Sitze die ich hier gesehen habe

                Die beleuchteten Schalter sehen etwa so aus wie unten:
                Sie haben auch die 20mm Durchmesser und es gibt sie defintiv auch zweistufig.
                Werde bloß im Moment nicht fündig .
                Innen ist ein 12 V-Lämpchen, das würde ich mit an der Beleuchtung des Zigarettenanzünder anschließen

                @Kruemel

                höher sitze ich nicht , die Einlagen sind doch höchstens 5mm dick !

                @hp123

                ich habe die MSH50 für 52,95 € plus Versand


                mfg tommi
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2004, 18:50.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  ich habe die Sitzheizung mittlerweile auch schon ein Jahr eingebaut und möchte sie nicht mehr missen. Momentan ist leider der eine Schalter kaputt ( Stufe 1 funktioniert nicht mehr) abher ansonsten alles problemlos. Die Schalter habe ich übrigens rechts und links vor den Schalthebel gesetzt.

                  Gruß Tobias

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Leute,

                    es ist vollbracht



                    Es wird wunderbar warm am Po, und die Schalter habe ich erstmal da montiert wo man sie hier sieht

                    Das Relais und die zusätzlichen Sicherungen habe ich weggelassen, denke mal das die Steckdose (an der habe ich sie angeschlossen) gut genug abgesichert ist

                    Sollte ich die beleuchteten Schalter nicht bekommen, montiere ich zusätzlich noch eine zweifarbige LED welche den jeweiligen Schaltzustand anzeigt
                    Im eingebauten Zustand sieht man den Sitzen übrigens die unterlegten Heizflächen nicht mehr an, man muß schon mit der Hand darüber streichen. Es war wohl das Licht außerhalb des Berlis was mich so frustierte

                    mfg tommi

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von tommi
                      Im eingebauten Zustand sieht man den Sitzen übrigens die unterlegten Heizflächen nicht mehr an, man muß schon mit der Hand darüber streichen. Es war wohl das Licht außerhalb des Berlis was mich so frustierte

                      mfg tommi
                      ...was hab' ich gesagt?? Einmal drüber schlafen und schon sieht die Welt anders aus
                      Gratuliere!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat:
                        Ich bekomme zwar einen wunderbar warmen A....
                        ***
                        Es wird wunderbar warm am Po


                        Ist doch schön wie aus einem "warmen A....",
                        ein "warmer Po" wird

                        LG
                        siggi
                        Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
                        Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

                        Kommentar


                        • #13
                          Wie hast Du denn die Heizmatte unter den Bezug gefummelt? Mein Berli muß am Di in die Werkstatt, weil das Seitenairbagkabel über die Sitzfläche läuft. Der Sitz wird ausgebaut und in eine Autosattlerei gebracht. Wenn Du da irgendwie eine Wärmematte drunterfummelst, kann das ja gar nicht so aufwändig sein, oder doch?! Beschreib´mal bitte den Arbeitsaufwand.

                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            was wegen dem bischen bringen die den in ne sattlerei
                            was sind das den für experten

                            naja dir kann es ja nur rechtsein

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich gehöre zu den Glücklichen, die eine Sitzheizung ab Werk im Auto haben. Einfach klasse , aber auch nur einstufig, allerdings mit thermostatisch geregelt.

                              Auch hier kann man deutlich sehen, wo diese Matten liegen und auch das Anschlußkabel ist fühl- und sichtbar .

                              Das alles stört aber nicht die Bohne, sieht nur im ersten Moment billig aus.

                              Was wirklich dämlich gelöst ist, ist der Platz der Schalter. Die sind zwischen den Sitzen am Ende der Mittelkonsole und damit unsichtbar. Da es keine Extrakontrollleuchten gibt, müßte man den Schalter allerdings in den Blick bekommen, um zu sehen, ob die Heizmatten an sind oder nicht.(Auf meinem Platz merke ich das natürlich, aber auf dem daneben eben nicht)

                              Lars

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎