Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Heizung beim Berli 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zur Heizung beim Berli 2

    Hallo,

    habe mal ne Frage zum Luftaustritt im Fußraum beim Berlingo 2 bzw. Partner 2:

    Ganz vorne (in Fartrichtung gesehen) kommt soviel Heizluft raus, dass einem fast die Schuhe verschmoren, während die Beine noch kalt sind. Nach einiger Zeit ist zwar auch der ganze Fußraum warm, aber da gibt es ja noch andere Luftaustritte, aus denen leider gar keine Luft kommt (aber laut Bedienunsanleitung kommen müsste):

    Links und rechts der Mittelkonsole unterhalb der Getränkebecherhalter (also schräg unterhalb der 12V-Buchsen).
    Bevor ich nun von meiner Werkstatt etwas verlange, das womöglich nur falsch beschrieben ist, wollte ich mal hören, ob diese Luftaustritte bei Euch mit Warmluft versorgt werden, oder nicht.

    Danke im Voraus für Eure Antworten!

    LG
    Berni

  • #2
    Hallo Berni,

    ich hatte diese Konsole vor ein paar Tagen wegen meines Sitzheizungseinbaus auseinander :rolleyes:
    Ganz vorn sind wie du geschrieben hast zwei feste seitliche Luftaustritte. Innerhalb der Konsole gibt es zwei weitere. Auf diesen werden dann die seitlichen aufgesteckt. Beim Benziner reichen sie bis zu den Steckdosen und beim Diesel sollen sie bis nach hinten reichen. Einige haben sich das umgebaut.
    Also bei mir kommt aus den aufgesteckten seitlichen Düsen reichlich Luft, vorausgesetzt alle runden Ausströmer im Armaturenbrett sind geschlossen
    Probiere das Mal und wenn es dann immer noch nicht geht ist bei dir wahrscheinlich doch was mit den Stellklappen nicht in Ordung

    mfg tommi

    Kommentar


    • #3
      Hallo Tommi,

      also bei mir kommt selbst bei Gebläsestufe 4 an den seitlichen Ausströmern nicht der kleinste Windhauch heraus. Statt dessen bläst es einem vorne fast die Zehen weg.

      (Die Klappen im Amaturenbrett sind natürlich alle geschlossen, und die Heizung auf die Füße eingestellt.

      Das Ganze ist mir aufgefallen, nachdem mein Wagen für den Einbau von Sitzheizung und Lendenwirbeklstütze in der Werkstatt war. Wegen der Stromkabel mussten die natürlich die Konsole abnehmen, und ich bin mir nicht sicher, ob die beim Zusammenbau etwas falsch gemacht haben.

      Grüße
      Berni

      Kommentar


      • #4
        Zitat von tommi
        Hallo Berni,

        .....Beim Benziner reichen sie bis zu den Steckdosen und beim Diesel sollen sie bis nach hinten reichen.
        Hallo Berni,
        das o.g. ist richtig, und das ist nur entweder / oder (deswegen wäre es ganz wichtig zu wissen, was Du für Motor hast, in der Signatur vielleicht auflist??? ).

        Es gab hier schon mal ein paar Beiträge dazu, mit der Suche findest Du bestimmt was.

        Gruß
        Martin

        Kommentar


        • #5
          Hallo Berni,

          Das Ganze ist mir aufgefallen, nachdem mein Wagen für den Einbau von Sitzheizung und Lendenwirbeklstütze in der Werkstatt war. Wegen der Stromkabel mussten die natürlich die Konsole abnehmen, und ich bin mir nicht sicher, ob die beim Zusammenbau etwas falsch gemacht haben.
          Das macht mich stutzig

          Sollten DIE vergessen haben die Seitendüsen wieder aufzustecken ? (die rasten nämlich nicht wieder von alleine ein, man muss fummeln )
          Funktionierten die Düsen denn vorher ?

          mfg tommi

          Kommentar


          • #6
            Hallo Martin, Hallo Tommi,

            habe den 2.0 HDI, EZ 9/2004, zwar als Peugeot Partner, aber eigentlichsollte das keinen Unterschied ausmachen.

            Bis wohin nach hinten sollten denn die Düsen reichen? D.h. beim Diesel, dass auf jeden Fall unterhalb der Becherhalter (also schräg unterhalb der 12V-Steckdosen) Warmluft herauskommen sollte, oder?

            Funktionierten die Düsen denn vorher ?
            Genau die Frage stelle ich mir auch immer wieder, aber ich weiss es leider nicht. Dinge die funktionieren, nimmt man vielleicht nicht so wahr. Mir ist es jedenfalls kurz nach dem Werkstattbesuch aufgefallen.

            Wo muss man die Seitendüsen denn aufstecken? Irgendwo vorne, innerhalb der Konsole? Von außen sieht alles normal aus und fühlt sich auch nicht wackelig an.

            Grüße
            Berni

            Kommentar


            • #7
              Hallo Berni,

              also wenn du einen Diesel hast kommt da neben den Steckdosen nix raus, beim Diesel gehen die inneren Luftkanäle nach hinten in den Fond. Da sind zwei Luftaustritte am Ende der Konsole
              Ich habe einen Benziner und da kommt die Luft vorn raus. Es gibt aber nur entweder oder
              Die die es hinten warm haben wollten, haben sich die längeren inneren Kanäle vom Diesel in den Benziner eingebaut, aber dann kommt eben vorn nix mehr raus - irgendwie ist das Mist

              mfg tommi

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Berni
                Hallo Martin, Hallo Tommi,

                ...Bis wohin nach hinten sollten denn die Düsen reichen? D.h. beim Diesel, dass auf jeden Fall unterhalb der Becherhalter (also schräg unterhalb der 12V-Steckdosen) Warmluft herauskommen sollte, oder?
                ...
                Hallo Berni,
                guck mal hier:

                und auch im Link, den ich dort gepostet habe, da ist auch ein Bild.

                Gruß
                Martin

                Kommentar


                • #9
                  heizung

                  hallöchen

                  beim meinem hdi berli II,ist bei stellung.4 fußraum kaum was zumerken dafür aber aus den anderen austrittsöffnungen!
                  es gibt kaum einen unterschied zur der stellung kopfbereich und fußbereich,im
                  kopfbereich kommt immer volle pulle luft egal welche stellung der regler hat!


                  gruß brilli

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke!

                    Hallo Tommi, Hallo Martin,

                    herzlichen Dank für Eure Mühe. Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Und auch der Link zu den bisherigen Beiträgen... Super, ich wusste gar nicht, dass dieses Phänomen schon so gründlich untersucht wurde.

                    Ob das die Mitfahrer auf den hinteren Plätzen überhaupt zu schätzen wissen? Platz ohne Ende, man kann mit übereinandergeschlagenen Beinen herumlümmeln, und nun auch noch 'ne Fußheizung.

                    Habe meine Fußraumheizung nochmal gecheckt, es ist die typische HDI-Heizung. Ganz vorne und ganz hinten wird geheizt, in der Mitte nicht.

                    Da kann man mal wieder sehen, wie subjektive Wahrnehmung funktioniert. Ohne die Sitzheizung hätte ich davon bis heute nichts davon gemerkt. Mit einem kalten Sitz fällt sowas kaum auf.

                    Übrigens war auch der Peugeothändler begeistert von der Sitzheizung. Er meinte, die Nachgerüstete ist nicht nur stabiler sondern heizt auch viel schneller als die Original-Sitzheizung von Peugeot.

                    Viele Grüße
                    Berni

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Berni
                      Übrigens war auch der Peugeothändler begeistert von der Sitzheizung. Er meinte, die Nachgerüstete ist nicht nur stabiler sondern heizt auch viel schneller als die Original-Sitzheizung von Peugeot.
                      Wie schnell geht denn diese Zubehörheizung. Die Berlingooriginale(vermutlich baugleich mit Partner) knuspert mein Hinterteil nach ca. 30 Sekunden schön auf, kann mein Toaster Zuhause nich´ besser

                      Lars

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X