Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbrauch und Zigarettenanzünder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verbrauch und Zigarettenanzünder

    Hallo zusammen,

    jetzt bin ich von meinem blauen Freund fast ein bisschen enttäuscht.
    Bin die letzten 880 km vor allem Autobahn (70%) und Rest Landstrasse gefahren und auf der Autobahn mit 110 bis 120 km/h war ich fast ein Verkehrshindernis, geladen hatte ich auch nichts und wenn es ging bin ich hinter einem Reisebus hergeschlichen. Heute habe ich dann getankt (0,99 euro/l V-Markt, Weissenhorn) und dann habe ich doch 5,7 Liter gebraucht. Finde das fast ein bisschen zuviel.
    Nächste Woche fahre ich das gleiche Programm nur mit dem Unterschied, dass ich jetzt mal so 130/140 km/h anpeilen will. Das habe ich mir vorgenommen, dann will ich mal sehen wie groß die Differenz ist und ob sich das Getrödle auch lohnt.

    Eine andere Sache habe ich noch.
    Für meine Freundin habe ich immer eine Sitzheizung für den Zigarettenanzünder im Auto. Tat jetzt nicht mehr, habe dann andere Sachen eingesteckt wie Ventilator, also am Zigarettenanzünder lag es nicht. Bin dann zu ATU und die haben das Ding auch umgetauscht. Nur doof, dass die neue Sitzheizung auch nicht funktioniert . Wenn ich jetzt schon wieder komme, lachen die mich aus und sagen es liegt an meinem Auto. Aber auf meinen Berli lass ich nichts kommen, oder doch?
    Schraub morgen mal den Schalter der Sitzheizung auf ob eventuell die Sicherung defekt ist oder hat jemand eine vernünftige Idee.

    Vielen Dank.

    Gruss Andi

  • #2
    Könnte vielleicht am Stecker der Sitzheizung liegen. Nehme an dass dies so ein China-Teil ist ("sieht gleich aus und fühlt sich gleich an" Zitat eines Siemens Managers bezüglich Siemens Handys aus China).
    Hatte mal so ein China Zigarettenanzünderadapter (aus 1 mach 2) bei dem die Feder im Stecker, welche die Sicherung an den Pluspol gedrückt hat und den ganzen Strom tragen musste, durchgeschmort ist (samt Plastik).

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Der Blaue
      Hallo zusammen,

      jetzt bin ich von meinem blauen Freund fast ein bisschen enttäuscht.
      Bin die letzten 880 km vor allem Autobahn (70%) und Rest Landstrasse gefahren und auf der Autobahn mit 110 bis 120 km/h war ich fast ein Verkehrshindernis, geladen hatte ich auch nichts und wenn es ging bin ich hinter einem Reisebus hergeschlichen. Heute habe ich dann getankt (0,99 euro/l V-Markt, Weissenhorn) und dann habe ich doch 5,7 Liter gebraucht. Finde das fast ein bisschen zuviel.
      Nächste Woche fahre ich das gleiche Programm nur mit dem Unterschied, dass ich jetzt mal so 130/140 km/h anpeilen will. Das habe ich mir vorgenommen, dann will ich mal sehen wie groß die Differenz ist und ob sich das Getrödle auch lohnt.
      Hallo,

      der Verbrauch ist schon ok. Bedenke, dass der Berlingo eine hohe Stirnfläche hat und der Luftwiderstand überproportional zur Geschwindkeit wächst. Das lässt den Verbrauch natürlich im Vergleich zu "normalen" Autos stark ansteigen. Der Berlingo braucht für 160 km/h ca. 90 PS. Der Xsara fährt mit dem gleichen Motor ca. 185 km/h.

      Aus eigener Erfahrung kann man bei Bummeltempo (ca. 90 km/h) und betont "vorausschauender Fahrweise" auch Verbrauchswerte knapp über 4 l/100 km erreichen. Bei 130 sind es so 6,5 l/100 km.

      Gute Fahrt,

      Frank

      Kommentar


      • #4
        Meiner hat bei dem gleichen Test 6,3 l/100km gebraucht. Ist dann auch mein Rekord geblieben, denn das tue ich mir nicht nochmal an.

        Bei einer Vollgas Rückfahrt von der Nordsee waren es dann auch schon mal 8,6. Das war das andere Extrem.

        Gruß
        Shaka

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          das Erlebnis von Frank würde ich eben gerne mal haben. Einfach mal eine 4 vor dem Komma zu haben , das wäre schon fast mein Weihnachtsgeschenk. Auf 5,1 war ich schon mal, aber dann ist auch Schluss gewesen. Für manche die aber kaum unter 7 Liter kommen, hört sich das jetzt so an, als hätte ich zuviel Diesel geschnuppert.
          Ich probiere es weiterhin.

          Gruss Andi

          Kommentar


          • #6
            Moin,

            ich war seinerzeit auch vom Verbrauch meines Diesel-Golf´s verwöhnt und habe nach der ersten Langstreckentour von Lübeck nach Würzburg fast die Motten bekommen.

            Aber bei DER Stirnfläche - die Kiste ist ja insgesamt fast so hoch wie´n VW-Bus - bin ich inzwischen mit meinen 5,8 auf Strecke ganz zufrieden.

            Gruß Thomas

            Kommentar


            • #7
              Hallo Zusammen,

              Ihr tut mir richtig leid !!!!

              Jetzt im Winter, nun auch noch mit Winterreifen, würde ich mich über einen Wert unter 7,5 L / 100 km freuen. Letzte Füllung hat mein Berli tatsächlich locker die 8 vorne gehalten !!! Und das beim Dieselfür 1,089 €

              Ich würde beim nächsten Kauf meine Händler zu den Verbrauchswerte befragen und mich vorher erkundigen, bei welchen Abweichung man wandeln kann.
              Weiss das einer hier im Forum????

              Die Leistungsstreuung beim HDI scheint sehr breit zu sein. Unter 7 l Verbrauch schafft meiner nur bei sehr gemütlicher Autobahnfahrt und die angegebenen 160 km/h Spitze sind wohl auch mehr Wunsch als realles Leistungsvermögen. Wer kann schon immer 10 km bergab Anlauf nehmen.

              Euer Unterstützer der Tankstellen

              Kommentar


              • #8
                zum Glück fahr ich keinen HDI...

                sondern einen sparsamen Benziner...

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  "früher" waren viele Dinge einfacher. Vor mehr als 20 Jahren hatte ich einen Renault 5 GTL (42 PS, 1200 ccm, Bj 79). Der verbrauchte anfangs bei sparsamer Fahrweise kaum unter 8 l/100 km. Nachdem ich mir mal die Zündung vorgenommen hatte (Schliesswinkel und Zündzeitpunkt kontrolliert und eingestellt), waren es nur noch knapp über 6 l/100 km.

                  Übrigens, bei jedem Fahrzeug, das ich besessen hatte, habe ich die vom Hersteller angegebenen Verbrauchswerte unterschritten (inkl. der damaligen laschen Norm - bei 90 -120 - Stadt).

                  Gruß,

                  Frank

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi zusammen,

                    gestern habe ich alle Spritsparvorsätze mal über den Haufen geworfen und ihn mit Schwung die A8 runter (Aichelberg) locker bei natürlich freier Autobahn auf 190 km/h gebracht, bis Tachoanschlag also. Hätte nicht gedacht, dass das überhaupt möglich ist. Bei 190 wäre sogar noch mehr drin gewesen, aber das wollte ich nicht unbedingt probieren, keine Ahnung was die Tachonadel dazu gesagt hätte, wahrscheinlich wäre nichts passiert oder weiß da jemand was. Obwohl mein Berli glaub ich mit 160 Höchstgeschwindigkeit eingetragen ist, hat er mich doch jetzt sehr überrascht.

                    Nachher habe ich es aus dem Stand, also ohne Schwung nochmal auf fast 185 gebracht, aber da war dann auch Ende und dann bin ich wieder in das viel entspanntere 120 km/h Gebummele verfallen (rasen ist nicht mein Ding).

                    Gruss Andi

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      echt cool...für'n HDI nicht schlecht.
                      Keine Bange, der Tacho läuft normal weiter.
                      Hab' ihn schon auf 17:30 gehabt; nix passiert. Die meisten Tachos gehen eh' vor. Frag mal die GPS Fraktion.
                      Bei dem Tempo is' allerdings nix mehr mit stressfrei fahren. Gerade der Berli 1 is' extrem wackelig bei mehr als 160. Liegt wohl unter anderem an den schmalen Reifen und der alten Vorderachse.
                      Der IIer soll da ja einiges besser liegen.

                      Weiterhin guten Flug.

                      LG
                      Jan

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von JJToJA
                        Gerade der Berli 1 is' extrem wackelig bei mehr als 160.
                        Unser Einser ganz und garnicht! Bis Tacho 190 (mehr geht nicht ) ist er wirklich stabil, egal ob vollgepackt oder leer. Selbst Seitenwind verträgt unserer erstaunlich gut. Könnte es sein, daß gerade der Einser hinsichtlich der Fahreigenschaften erheblich streut?

                        Liebe Grüße
                        lingobernd

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Der Blaue
                          Hi zusammen,

                          gestern habe ich alle Spritsparvorsätze mal über den Haufen geworfen und ihn mit Schwung die A8 runter (Aichelberg) locker bei natürlich freier Autobahn auf 190 km/h gebracht, bis Tachoanschlag also.

                          Gruss Andi
                          den Aichelberg darf man aber nur 120 fahren *klugscheiß*

                          Solang du den Drackensteiner Hang nicht so runterhetzt

                          der Tacho vom 1,4er geht bis 210!!! Beim 75PSer sind sie halt optimistischer...

                          Kommentar


                          • #14
                            Verbrauch etwas detailierter:

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Der Blaue
                              Hallo zusammen,
                              Eine andere Sache habe ich noch.
                              Für meine Freundin habe ich immer eine Sitzheizung für den Zigarettenanzünder im Auto. Tat jetzt nicht mehr, habe dann andere Sachen eingesteckt wie Ventilator, also am Zigarettenanzünder lag es nicht. Bin dann zu ATU und die haben das Ding auch umgetauscht. Nur doof, dass die neue Sitzheizung auch nicht funktioniert . Wenn ich jetzt schon wieder komme, lachen die mich aus und sagen es liegt an meinem Auto. Aber auf meinen Berli lass ich nichts kommen, oder doch?
                              Schraub morgen mal den Schalter der Sitzheizung auf ob eventuell die Sicherung defekt ist oder hat jemand eine vernünftige Idee.

                              Vielen Dank.

                              Gruss Andi
                              Hi Andi,

                              leg Dir 'ne ordentlich abgesicherte 12V Steckdose an ausgesuchter Stelle.
                              Für die Stömungen der Sitzheizung ist der ZigZündi nix.
                              Mit Kühlbox hab ich so bereits
                              4 Stecker gekillt (Passat B4, T4 und Berli) - jetzt ist Ruhe und alles funzt wie es soll.

                              Grüße, der steckerschrumpelmordende Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X