Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benzinverbrauch über 10 Liter !!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Benzinverbrauch über 10 Liter !!!

    Hallo erst mal,
    ich habe mit meinem neuen Berlingo 1.4 X gerade die ersten 1000 km gefahren .
    Und nun meine Frage :
    Ist es normal das dieses Auto deutlich mehr als 10L/100KM Verbrauch hat ?
    Mein altes Auto ( Volvo 940 150 PS 2300ccm)hatte einen Verbrauch von 11-12L/100km das ist doch bei der Leistung nur unwesentlich mehr!!!
    Kann das vieleicht mit Einfahrvase zusammen hängen?
    Habt ihr auch so eine Erfahrung gemacht?
    Wird das mit der Zeit noch besser?
    Fragen über Fragen

    mfG Gisna


    Berlingo 2 1.4 X weniger ist mehr

  • #2
    Hallo, Gisna!

    Erst einmal herzlich willkommen hier im Forum!

    Wie ich lese, hat Dein Auto jetzt 1000 km gelaufen. Das heisst, Du hast bisher erst zweimal getankt. Nach so kurzer Zeit ist es schon schwierig, den genauen Durchschnittsverbrauch zu berechnen. In der Einfahrphase verbraucht ein Auto mehr.

    Es kommt natürlich auch sehr drauf an, wie das Auto eingesetzt wird. Viele Kaltstarts treiben Verbrauch extrem in die Höhe.(würde man den Kaltstart-Verbrauch hochrechnen, kommt man locker auf an die 50 l/100 km.)

    Überprüfe den Verbrauch noch einmal über 2-3 Tankfüllungen, wo er sich einpendelt. Mit dem 1.4er dauerhaft mehr als 10 l auf 100 km zu verbrauchen, dazu muss man ihn schon unter Extrembedingungen bewegen. Eine 8 sollte da beizeiten schon vor dem Komma stehen.

    Gruss
    Guido
    Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
    Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
    +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

    Kommentar


    • #3
      Ja, durchaus...

      Ich würde sagen, das er mit ca. 8000-10000 km seine optimalen Verbrauch erreicht hat. War bei meinem auch, der schluckte anfangs 8-8,5 Liter und nu? 5,7!!! minimum - 7,1 (mit Winterreifen).

      Einfach mal abwarten... und ihn nicht zu "lahmarschig" einfahren sonst bekommst ne Krücke

      Kommentar


      • #4
        "Kann das vieleicht mit Einfahrvase zusammen hängen?"

        Ich weiß jetzt nicht genau was eine Einfahrvase ist. Ich meine ja nur.....ich bin kein Vasenfachmann. Geheuer wär mir dieses Teil auf jedenfall nicht. Ich würde selbst ne Blumenvase aus meinem Auto schmeißen....erst recht ne Einfahrvase!

        Ok. Also, wie meine Vorredner auch, würde ich erstmal noch ein paar mal Tanken abwarten, Dich mit dem Auto noch ein bißchen mehr vertraut machen, ruhig den Motor auch schon mal mehr drehen lassen und dann noch mal gucken. Unter 8 Liter dürften nicht unnormal sein. Wenn es bei 10 + bleibt: Auf zum Händler.

        Gruß
        Thomas

        Kommentar


        • #5
          einfahrphase

          man darf natürlich nicht volltanken - leer fahren - tanken
          und dann schon rechnen, man hätte zwei tanks leer gefahren...
          man hat erst einen leer gefahren, der zweite ist ja noch voll

          das erste volltanken muss ignoriert werden

          beim zweiten tanken tankt man genau so viel,
          wie man für die gefahrenen kms auch gebraucht hat
          damit darf man dann auch rechnen, um den durchschnittsverbrauch festzustellen

          war bei meinem 6,7
          also nix mit einfahrphase oder so...

          wenn man die letzte tankfüllung jedesmal ignoriert (könnte ja jemandem einfallen)
          müsste man jedesmal den tank völlig leer fahren (blödsinn)
          müsste man sich die literzahl jedesmal die ganzen 800km "merken" (unmöglich)

          also: erste füllung komplett ignorieren
          und erst auf dem schrottplatz mit dem dortigen km-stand verrechnen


          saBingo
          lernt am leben :rolleyes:

          Kommentar


          • #6
            hallöchen,....

            da sich der berli ja eh schlecht beim tanken befüllen lässt und es wirklich schwierig ist genauso voll zu tanken,muss man schon mehrere male voll getankt haben um dann nen realen durchschnitt zu erzielen.

            gruss Sven HS

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Gisna
              Hallo erst mal,
              ich habe mit meinem neuen Berlingo 1.4 X gerade die ersten 1000 km gefahren .
              Und nun meine Frage :
              Ist es normal das dieses Auto deutlich mehr als 10L/100KM Verbrauch hat ?
              Hallo, ich habe auch gerade einen neuen 1.4i bekommen.
              Die ersten 150km in meiner Hand waren leider eher Kurzstreckenverkehr und die Tanknadel fällt fast schon beim zuschauen.
              Ottomotoren sind im Kurzstreckenverkehr, zumal bei kalter Witterung, alles andere als sparsam. Ist leider so.

              Am Wochenende mit viel Autobahn-Langstrecke und gemächlicher Einfahrphase (90-110km/h lt. GPS) hielt er sich vornehm zurück.
              Nach genau 800km (nach Übernahme) ist die Reserveleuchte angegangen. Seltsam früh, die Tanknadel hat noch über eine volle Skalenteilung Abstand zum roten Reservebalken.
              Ich habe noch nicht getankt, doch er kann ja allerhöchstens 55 Liter verbraucht haben, somit bin ich schon mal sicher unter 7l/100km Verbrauch. Rechne persönlich aber eher mit etwa 6 Litern Verbrauch.

              Es hängt enorm von den Einsatzbedingungen (Kurz- o. Langstrecke, max. Geschwindigkeit) und nicht zuletzt vom Fahrer ab. Ich verbrauche immer relativ wenig Sprit.

              Kann das vieleicht mit Einfahrvase zusammen hängen?
              Habt ihr auch so eine Erfahrung gemacht?
              Das ist normal, die ersten paar tausend Kilometer läuft der Motor sich erst ein und das Steuergerät paßt sich an die Fahrweise an. Macht aber beim Verbrauch nur zehntel aus.
              Wird das mit der Zeit noch besser?
              Bei mir wird es regelmäßig schlechter, denn nach der Einfahrphase gebe ich Gas und das kostet eben Sprit.
              Beim letzten Neuwagen (Astra Caravan 1.7 DTI) hatte ich auf der 1.Tankfüllung nur 3.7 Liter Durchschnittsverbrauch, später 4.6 Liter Langzeitverbrauch (Normverbrauch 4.9 Liter).

              Kommentar


              • #8
                was habe ich da gelesen,800km mit einem Tank das kann ich nicht glauben.

                Ich schaffe wie gesagt 477 km und verbrauche 53 Liter Saft!!!!
                Meine Fahrstill ist auch eher zurückhaltend aber nicht langsam.
                Ich fahre auch nur überwiegend auf Landstraßen und doch der Verbrauch
                von über 10L/100km.. ich bin doch kein Einzelfall oder?

                mfG Gisna

                Berlingo "1.4X weniger ist mehr

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Gisna,

                  normal ist der Verbrauch sicher nicht. Normal ist bei unserem 1,4 irgendwas rund um 8 Liter, mal ein halber Liter mehr, mal weniger. Ich würde aber jetzt noch ein paarmal tanken, um abzuwarten, ob/wie sich das einpendelt.

                  Schöne Grüße,
                  Stefan
                  Berlingo II 1,4 Tonic mit Modutop (EZ 9/03)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Gisna
                    was habe ich da gelesen,800km mit einem Tank das kann ich nicht glauben.
                    Ich schaffe wie gesagt 477 km und verbrauche 53 Liter Saft!!!!
                    Meine Fahrstill ist auch eher zurückhaltend aber nicht langsam.
                    800km mit Leichtigkeit! Und ich gehe jede Wette ein, daß ich bei Sparfahrt über 1000km kommen würde.
                    Wenn Du mit dem Volvo auch über 10 Liter Verbrauch auf Langstrecke hattest, dann hast Du entweder sehr viel Pech mit Deinen (technisch fehlerhaften?) Autos oder, imo wahrscheinlicher, noch nicht den ökonomischsten Fahrstil.
                    Als stärkstes eigenes Auto bin ich zwar "nur" einen MB 190E (120PS) gefahren, aber trotz Klima, Automatik usw. hat der auch nur 8-8.5 Liter im Jahresdurchschnitt gebraucht (eine Automatik schaltet man mit gefühlvollem Gasfuß ). Und das war eine alte Kiste, da darf der Volvo doch nicht 3 Liter mehr verbraten.

                    Mit was für Drehzahlen fährst Du denn?
                    Ich beschleunige mit bis zu 3000 U/min (mehr nur in "Notfällen") und viel Gas, bei gleichmässiger Fahrt bin ich aber immer im höchsten Gang. Also 50km/h selbstverständlich im 5. Eine 30er Zone kann ich im 4.Gang durchrollen.
                    Es kann vorkommen, daß ich im 2.Gang anfahre (wenn es leicht bergab geht) und nach einem kurzen Intermezzo im 3.Gang gleich im 5. weitercruise, also die Gänge 1 und 4 überspringe.
                    (Obige Angaben nur für den Berli 1.4, andere Autos haben abweichende Motoren, Getriebe und Fahrwiderstände.)

                    Man könnte noch mehr Sprit sparen, wenn man auch beim Beschleunigen mit Vollgas so schnell wie möglich hochschaltet, aber dabei steigen die anderen Schadstoffe wie HC, NOx usw. stark an. Da verzichte ich der Umwelt zuliebe auf das letzte Zehntel.

                    Kennst Du Muscheldiagramme (BSFC chart), die Auswirkung der Drosselklappen und Saugrohre auf die Füllung bei verschiedenen Drehzahlen usw.?
                    Technisches Hintergrundwissen kann beim ökonomischen und/oder ökologischen Fahren viel helfen.
                    Also evtl. sich mal einlesen und in der Zwischenzeit weiter die Kilometer und Liter notieren, verläßliche Durchschnitte (auf ein, zwei Zehntel genau) gibt es erst nach einem Jahr, da Ottomotoren u.a. temperaturabhängig sind.

                    Kommentar


                    • #11
                      Um auf deine Fahrtips zurückzukommen ,

                      das ist ziemlich genau mein Fahrstil den Du da beschrieben hast . Immer im größtmöglichen Gang und so schnell wie geht hochschalten und trotzdem...

                      und zum Volvo 940 ,den kannst du wiklich nicht mit einem MB 190 vergleichen
                      den der ist schwerrer, stärker , hat mehr Hubraumm und ist zualledem KEIN
                      Aerowunder (Würfel) . Und er war in der gib mir alles Ausstattung (Zubehörliste hoch und wieder runter)
                      mfg
                      danke Gisna

                      Berlingo 2 1.4X weniger ist mehr

                      Kommentar


                      • #12
                        So, jetzt habe ich nach 1510km mal fast voll getankt. Fast, weil die Tanknadel in der Ebene doch nicht ganz am oberen Anschlag ist. Füllmenge bis jetzt 91 Liter.
                        Angenommen es passen immer noch 5 Liter rein, dann habe ich einen Durchschnittsverbrauch von ungefähr 6.4 Litern.
                        Allerdings bei zahmer Fahrweise, die ersten 1000km <= 110km/h (lt. Tacho), dann bis Tacho 130.

                        Und nein, es ist kein Diesel.

                        Kommentar


                        • #13
                          auf Kurzstrecken...

                          ... verbraucht mein 1.4l Partner bis jetzt ebenfalls 9-10 Liter (Messgrundlage:2x40l Betankung) .
                          Mit Kurzstrecken sind Strecken von 2 bis 5 km gemeint. Da geht der Motor bei Aussentemperaturen von 0 bis 5 ° gerade mal auf die 90° Betriebstemperatur.

                          Bin gespannt auf die nächsten längeren Landstrassenfahrten.... . Ansonsten wäre ich enttäuscht vom Spritverbrauch.

                          Auffällig ist bei meinem P-Partner noch die merkwürdige Anzeige der Benzinuhr:
                          knapp unter "Halbvoll" angezeigt, passen 40 l in den Tank......ist dat normal??

                          km-Stand: 750km

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Tommi_HH
                            Mit Kurzstrecken sind Strecken von 2 bis 5 km gemeint. Da geht der Motor bei Aussentemperaturen von 0 bis 5 ° gerade mal auf die 90° Betriebstemperatur.
                            Jau, das kostet Sprit! Laut ADAC der erste Kilometer bei Ottomotoren etwa 300ml (also 30L/100km).
                            Im voll ausgestatteten Avensis meines Chefs (mit Bordcomputer) sieht man direkt beim losfahren auch schon Werte über 40 Liter.
                            Der kleine 1.4i wird da bestimmt etwas sparsamer sein.
                            Auffällig ist bei meinem P-Partner noch die merkwürdige Anzeige der Benzinuhr:
                            knapp unter "Halbvoll" angezeigt, passen 40 l in den Tank......ist dat normal??
                            Die Sprituhren wurden schon öfters bemängelt.
                            Meine sinkt bis zum ersten Strich auch in nur 80-100km, dann dauert es Strich bis Strich rund 150km. Bis zur Mitte habe ich schon deutlich über 500km runter.
                            Danach geht es wohl wieder schneller, aber so oft bin ich noch nicht in diese Bereiche gekommen.

                            Mein Zwischenstand: 2931.0 km, 179.74 Liter, 6.1 Liter Schnitt.

                            Kommentar


                            • #15
                              Also nach jezt etwa 2700 Km müsste der Wagen doch eingefahren sein,oder?

                              Der Verbrauch hat sich momentan so bei 8 bis 8.5 Liter eingepegelt und ich hoffe da ist noch was drin nach unten hin.
                              Ansonsten muss ich noch mal zum Freundlichen schimpfen gehen.
                              Wobei der für den immer noch zu hohen Verbrauch nichts kann.
                              Doch irgendwo muß ich doch hin mit meinem Unmut!

                              Ansonsten klasse Auto!! ( mus ja auch mal gesagt werden)

                              mfG Gisna

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎