Guten Abend!
Heute konnte ich mich trotz enormen Vorweihnachtsstreß in der Firma loseisen. Der jährliche Ölwechsel war an der Reihe. Da bin ich konservativ - Ölwechsel muß sein. Nun denn, beim Freundlichen angerufen und nach Termin gefragt, JA-kein Problem-um 16.00 Uhr können Sie kommen. Gesagt, getan. Punkt 16.00 Uhr stand ich auf der Matte und kam auch sofort dran. Hui, der Meister schraubt selbst, super Service denk ich noch so bei mir. Da mein Dicker unter dem Motor so eine Pappabdeckung hat, immer eine gute Gelegenheit mal von unten selbst zu inspizieren. Alles klar - immer noch wie aus dem Ei gepellt, keine Ölleckagen usw. Nur die Kühlwasserleitungen ganz unten am Kühler, bzw. hinter den Radläufen sind schon erstaunlich korrodiert.
Der Meister meint zwar die halten noch ein paar Jährchen - mir jedoch fehlt der Glaube. Na dann laß ihn man seine Arbeit machen denk ich und gehe in Showroom um mir den neuen C4 anzukucken. Plötzlich erscheint der Meisterschrauber - alles Scheiße - und macht mir klar, das es doch noch ein wenig dauert. Probleme? Nöööö, aber leider hat sich das Gewinde an der Ölwanne verabschiedet, da müsse man einen Einsatz reinmachen. Das Teil habe man am Lager, ist auch nicht das erste Mal, ist schon vorgekommen, hat da der Kollege letztes Jahr zu doll angezogen? Nun ja, wenige Minuten später - Der große Zeiger nähert sich dem ultimativen Feierabendpunkt, darf ich mich in den neuesten Vorführ-Berli setzen und einen Tag lang einen Neuwahen ausprobieren. 1,4 Liter mit allen Serienschikanen. Da hab ich auch gar nicht labge gefackelt, so eine Gelegenheit zur ausgibiegen Probefahrt bekommt man selten.
Ich muß schon sagen, zwischen meinem Einser und dem Neuen liegen schon einige Meilen. Ich denke, die jenigen hier, die den 2er schon fahren, haben sich im Alltag an die kleinen und komfortablen Helferlein schon gewöhnt. Mir fielen sie aber wohltuend auf. Teilweise echt gut weiterentwickelt. Nur das Fahrlicht hält nicht das was die Riesenleuchten versprechen, da bin ich mit meinem zufriedener. Klarglastribut? Die Leuchtshow der Armaturen aber ist beeindruckend - echt geil. Freue mich schon auf morgen, da werde ich nochmal ausgiebig testen. Für mich steht schon fest, das der nächste garantiert wieder ein Berli sein wird. Gerade im Vergleich zum neuen C4, der mir vom äusseren her sehr zusagt, aber oh weh, der Kopf scheuert mit der linken Seite am Dachhimmel und der Blick nach hinten wird von einem Brezelkäfer-Heckfenster verengt. Wie soll man damit rückwärts einparken? Nach vorne schauend sitzt man in einer Linie Oberkante Armaturenbrett, Motorhaube - wo ist das Ende vom Blech? Die Sitze im Berli haben mehr Kontur, auf den Berligepäckraum möchte ich auch nicht mehr verzichten! Mehr Auto braucht man wirklich nicht. Was mir wirklich gefallen hat, ist das neue Lenkrad mit der feststehenden Nabe. Das ist mal eine echte Innovation, aber ansonsten hat der C4 einfach zuviele Peug 307 Gene. Mir ist das Ding zu flach und geschmeidig - ich will meine Schrankwand wiederhaben!!!
Ralf
Heute konnte ich mich trotz enormen Vorweihnachtsstreß in der Firma loseisen. Der jährliche Ölwechsel war an der Reihe. Da bin ich konservativ - Ölwechsel muß sein. Nun denn, beim Freundlichen angerufen und nach Termin gefragt, JA-kein Problem-um 16.00 Uhr können Sie kommen. Gesagt, getan. Punkt 16.00 Uhr stand ich auf der Matte und kam auch sofort dran. Hui, der Meister schraubt selbst, super Service denk ich noch so bei mir. Da mein Dicker unter dem Motor so eine Pappabdeckung hat, immer eine gute Gelegenheit mal von unten selbst zu inspizieren. Alles klar - immer noch wie aus dem Ei gepellt, keine Ölleckagen usw. Nur die Kühlwasserleitungen ganz unten am Kühler, bzw. hinter den Radläufen sind schon erstaunlich korrodiert.
Der Meister meint zwar die halten noch ein paar Jährchen - mir jedoch fehlt der Glaube. Na dann laß ihn man seine Arbeit machen denk ich und gehe in Showroom um mir den neuen C4 anzukucken. Plötzlich erscheint der Meisterschrauber - alles Scheiße - und macht mir klar, das es doch noch ein wenig dauert. Probleme? Nöööö, aber leider hat sich das Gewinde an der Ölwanne verabschiedet, da müsse man einen Einsatz reinmachen. Das Teil habe man am Lager, ist auch nicht das erste Mal, ist schon vorgekommen, hat da der Kollege letztes Jahr zu doll angezogen? Nun ja, wenige Minuten später - Der große Zeiger nähert sich dem ultimativen Feierabendpunkt, darf ich mich in den neuesten Vorführ-Berli setzen und einen Tag lang einen Neuwahen ausprobieren. 1,4 Liter mit allen Serienschikanen. Da hab ich auch gar nicht labge gefackelt, so eine Gelegenheit zur ausgibiegen Probefahrt bekommt man selten.
Ich muß schon sagen, zwischen meinem Einser und dem Neuen liegen schon einige Meilen. Ich denke, die jenigen hier, die den 2er schon fahren, haben sich im Alltag an die kleinen und komfortablen Helferlein schon gewöhnt. Mir fielen sie aber wohltuend auf. Teilweise echt gut weiterentwickelt. Nur das Fahrlicht hält nicht das was die Riesenleuchten versprechen, da bin ich mit meinem zufriedener. Klarglastribut? Die Leuchtshow der Armaturen aber ist beeindruckend - echt geil. Freue mich schon auf morgen, da werde ich nochmal ausgiebig testen. Für mich steht schon fest, das der nächste garantiert wieder ein Berli sein wird. Gerade im Vergleich zum neuen C4, der mir vom äusseren her sehr zusagt, aber oh weh, der Kopf scheuert mit der linken Seite am Dachhimmel und der Blick nach hinten wird von einem Brezelkäfer-Heckfenster verengt. Wie soll man damit rückwärts einparken? Nach vorne schauend sitzt man in einer Linie Oberkante Armaturenbrett, Motorhaube - wo ist das Ende vom Blech? Die Sitze im Berli haben mehr Kontur, auf den Berligepäckraum möchte ich auch nicht mehr verzichten! Mehr Auto braucht man wirklich nicht. Was mir wirklich gefallen hat, ist das neue Lenkrad mit der feststehenden Nabe. Das ist mal eine echte Innovation, aber ansonsten hat der C4 einfach zuviele Peug 307 Gene. Mir ist das Ding zu flach und geschmeidig - ich will meine Schrankwand wiederhaben!!!
Ralf
Kommentar