Nach reichlicher Überlegung habe ich mich für das Garmin Quest Navi entschieden. Nach mehreren Tagen Testbetrieb hab ich noch keine Nachteile entdecken können, im Gegenteil bin schlichtweg begeistert!! Hatte etwas Bammel von wegen bedampfter Frontscheibe oder so, aber zumindest in meinem Ier gibts da keine Probleme! Freilich is das Ding nicht billig, aber ich schätze einfach die Einfachheit, Robustheit & Kabelfreiheit dieses Systems. Zudem will ichs auch für Rad & Bergtouren benutzen. Hab mir anfangs auch eine PDA-Lösung überlegt aber schließlich bin ich dann aus genannten Gründen doch beim Garmin gelandet. Grüße, Martin
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Garmin Quest Navi
Einklappen
X
-
Habe auch 2 alte Garmins (StreetPilot III und 76s) und bin sehr zufrieden. Sind robust und flexibel (Anbindung an den PC mit viel verfügbarer Software).
Bei der steilen und bedampften Frontscheibe des Berli II hat man in Häuserschluchten fast gar keinen Empfang. Aber ein einfaches Antennenverlängerungskabel für 8 Euro im Elektrogeschäft gekauft und schon weiß der SP3 wieder, wo er ist.
-
Hallo Martin,
ähnlich begeistert bin ich von meinem "MDPNA 150" das ist das gleiche Prinzip, nur eben nicht ganz so robust aber preiswerter. Mit dem Quest habe ich auch geliebäugelt - aber der Preis. Aber das ist schon ein tolles Gerät, denke ich.
Aber wo steht eigentlich verbindlich, das die Frontscheibe des Berlingos "bedampft" ist und damit undurchlässig/schlecht für den Empfang ist??
Also ich hatte mit meinem alten PDA+GPS-Aufsatz auch einen prima Empfang - und zwar durch die Scheibe. Immer so 6-8 Sat´s. Nun mit dem Neuen, der Einbauort ähnlich wie bei Deiner Lösung, ist der Empfang auch prima, sogar noch etwas besser.
Also mit der undurchlässigen "Bedampfung" - da hab ich so meine Zweifel...oder alles bloß "Empfängersache"?? Jedenfalls komme ich locker ohne externe Antenne aus.
Bis denn - und noch viel Spass damit
LG
Werner
Kommentar
-
Zitat von HummelchenSieht auch nach einer guten Alternative aus.
Gruß aus dem Schwarzwald.
Hummelchen
LG
Werner
Kommentar
-
Zitat von muetzemichaelWas kostet so'n Teil??
Kommentar
-
...nein war da nicht am Weg zur Tankstelle, leider noch etwas profaner... am Weg von Wohnung in die Firma quer durch die Wiener Innenstadt. Kostenpunkt für dieses kleine Männerspielzeug schwankt so zwischen EUR 570,- bis 700,-. Sicher, wenn man schon einen PDA, Palm oder PocketPC besitzt ist wohl eine Bundle-Lösung interessanter. Sowas brauche & hatte ich auch noch nicht daher wollte ich was kompaktes, verlässliches & transporables (mehrere Autos bzw. Fahrrad). Der TOMTOM-GO ist sicher auch ein Top-Gerät, allerdings wirklich NUR zum Navigieren & wenn man nach F,I,GB usw fahren will wirds ziemlich teuer, während beim Garmin schon GANZ Westeuropa dabei ist. Da ich damit auch in die Berge bzw. Natur will ist Garmin in jedem Fall die beste Wahl, weil man so nicht nur Autonavi hat sondern auch topographische Land & Wanderkarten ins Gerät laden kann... aber bin selber ja erst grad am Entdecken & rumprobieren, hab mir heute zB eine Fahrradhalterung dazugekauft...
Kommentar
Kommentar