Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getriebe-Öl-Wechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Getriebe-Öl-Wechsel

    Hallo,

    ich möchte am HDI 2 das Getriebeöl wechseln.
    Bin mir aber nicht ganz sicher, wie dass gehen soll.

    Öl ablassen - ist kein Problem, Schraube raus und gut.

    Nun meine Fragen:

    1. - Brauche ich eine neue Ablassschraube ? War mal hier die Rede von.
    2. - Wo fülle ich das neue Getriebeöl ein ? Wo ist die Öffnung ?
    3. - Was muss ich noch beachten ?


    Gruss an alle.

    Lupe

  • #2
    Hallo Lupe,

    helfen kann ich dir leider nicht, aber ich hätte ml eine Frage:

    wieso möchtest du das Getriebeöl denn eigentlich wechseln?

    Dein Auto ist erst ein knappes Jahr alt und Kilometermäßig auch noch nicht so viel drauf. Und wenn sich dein Getriebe schlecht schalten läßt, hast du doch auch noch Garantie..

    Kommentar


    • #3
      Zitat von DiDre
      wieso möchtest du das Getriebeöl denn eigentlich wechseln?
      Ist so ´ne Macke von mir.
      Mache ich bei allen Fahrzeugen - Ölwechsel und SLICK 50 in Motor und Getriebe.
      Habe doch vor, den Löwenkäfig zu fahren bis der TÜV uns scheidet.

      Gruss

      Lupe

      Kommentar


      • #4
        Zitat von partner4ever
        Habe doch vor, den Löwenkäfig zu fahren bis der TÜV uns scheidet.
        Hi!

        Gegen den Getriebeölwechsel spricht nichts, auch ich wechsle lieber einmal mehr als gar nicht oder als zu wenig.
        Aber lass die Finger von den Slick Produkten! Die vergrößern nur die Gewinne von Slick, allerdings erhöhen sie das Risiko eines kapitalen Motor- bzw. Getriebeschadens.

        Für Dein Getriebe kannst Du auch Automatik-Getriebeöl verwenden, z.B. Chrysler/Mopar ATF + 4 (Automatic Transmission Fluid ATF +4 Type 9602). Dieses ist in meinem PT Cruiser serienmäßig eingefüllt und wird auch vom deutschen Getriebehersteller (Fa. Getrag) wärmstens empfohlen.

        Für den Motor kann ich Dir ein Öl nach der Mercedes Norm 229.3 (ACEA B4) empfehlen.

        > http://www.whnet.com/4x4/oil.html
        Peter

        Kommentar


        • #5
          Zitat von p.schuh
          Hi!

          Gegen den Getriebeölwechsel spricht nichts, auch ich wechsle lieber einmal mehr als gar nicht oder als zu wenig.
          Aber lass die Finger von den Slick Produkten! Die vergrößern nur die Gewinne von Slick, allerdings erhöhen sie das Risiko eines kapitalen Motor- bzw. Getriebeschadens.

          Für Dein Getriebe kannst Du auch Automatik-Getriebeöl verwenden, z.B. Chrysler/Mopar ATF + 4 (Automatic Transmission Fluid ATF +4 Type 9602). Dieses ist in meinem PT Cruiser serienmäßig eingefüllt und wird auch vom deutschen Getriebehersteller (Fa. Getrag) wärmstens empfohlen.

          Für den Motor kann ich Dir ein Öl nach der Mercedes Norm 229.3 (ACEA B4) empfehlen.

          > http://www.whnet.com/4x4/oil.html
          Peter
          Junge, Junge - die Liste auf deinem Link ist ja ziemlich differenziert.
          Hier wird sogar nach "mit" oder "ohne " Partikelfilter unterschieden.
          Wenn man das so liest kann man mit NoName Baumarktölen viel falsch machen, insbesondere, wenn es denn mal einen Berli mit Partikelfilter gibt.

          Auch interessant die Angabe der Öle für Erstbefüllung.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Larry
            Hier wird sogar nach "mit" oder "ohne " Partikelfilter unterschieden.
            Wenn man das so liest kann man mit NoName Baumarktölen viel falsch machen, insbesondere, wenn es denn mal einen Berli mit Partikelfilter gibt.
            Hi Larry!

            Wenn Partikelfilter, dann ein Mötoröl, das der Mercedes-Norm 229.31 entspricht.

            Peter

            Kommentar


            • #7
              Zitat von p.schuh
              ein Mötoröl, das der Mercedes-Norm 229.31 entspricht.
              Muss das noch mal nach oben holen:

              Es geht um Getriebeölwechsel.

              Für Tipps bin ich dankbar.


              Gruss an alle.

              Lupe

              Kommentar


              • #8
                Muss das jetzt noch mal nach oben holen.

                Es geht um Getriebeölwechsel beim HDI.

                Die Ablass-Schraube hab ich jetzt gefunden

                Aber wo sitzt die Einfüll-Öffnung ???


                Gruss an alle.

                Lupe

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von p.schuh
                  Hi!

                  Gegen den Getriebeölwechsel spricht nichts, auch ich wechsle lieber einmal mehr als gar nicht oder als zu wenig.
                  Aber lass die Finger von den Slick Produkten! Die vergrößern nur die Gewinne von Slick, allerdings erhöhen sie das Risiko eines kapitalen Motor- bzw. Getriebeschadens.

                  Für Dein Getriebe kannst Du auch Automatik-Getriebeöl verwenden, z.B. Chrysler/Mopar ATF + 4 (Automatic Transmission Fluid ATF +4 Type 9602). Dieses ist in meinem PT Cruiser serienmäßig eingefüllt und wird auch vom deutschen Getriebehersteller (Fa. Getrag) wärmstens empfohlen.

                  Für den Motor kann ich Dir ein Öl nach der Mercedes Norm 229.3 (ACEA B4) empfehlen.

                  > http://www.whnet.com/4x4/oil.html
                  Peter

                  Hallo,

                  ich habe seinerzeit bei meinem AX Diesel bei ca. 20.000 km das Slick-Zeug in Motor und Getriebe eingefüllt. Meine Erfahrung: geschadet hat es offfensichtlich nicht, denn bei 252.000 km habe ich den AX verkauft. Motor lief noch sehr gut mit geringem Ölverbrauch. Allerdings, ob es an Slick lag, lass ich mal offen. Heute würde ich es nicht mehr machen.

                  Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X