Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berlingowunsch - und dann doch knapp daneben...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berlingowunsch - und dann doch knapp daneben...

    Tja, werte Forengemeinde ich bin gescheitert: da wartete ich artig ein ganzes Jahr auf den neuen kleinen Diesel im Berlingo und dann wechsele ich spontan kurz vor knapp die Fronten .

    Es wurde statt dem Citroen ein Toyota und eine Nummer kleiner. Der Yaris Verso mit dem 1,4 Diesel. Das passiert halt, wenn man als Citroenhändler direkt neben Toyota bauen muss ^^. Nach einigem Feilschen waren 17% Rabatt ausgehandelt und der Wagen direkt ab Werk lieferbar. Extras der Linea Sol Variante sind vollständig und das Innenraumkonzept mit den versenkbaren Sitzen ist etwas, das den Berlingo zum Goalgetter machen würde - aber leider bislang noch fehlt.

    Ansonsten bin ich recht unvoreingenommen, was die Understatement-Klasse im Automobilsegment angeht. Berlingo, Kangoo, Yaris Verso und auch der VW Caddy sind Autos, die mehr Wert auf praktischen Nutzen legen.

    Insgesamt bin ich recht zufrieden und kann jetzt in Ruhe auf den Berlingo 2006/07 warten - der Verso ist ja doch recht wertstabil.

    Außerdem hat der Freundeskreis an meiner Autosuche Teilhabe genommen und in Folge dessen hat VW einen Passatfahrer weniger und Citroen einen Berlingofahrer mehr .

    Gaston

  • #2
    Zitat von Gast
    Tja, werte Forengemeinde ich bin gescheitert: da wartete ich artig ein ganzes Jahr auf den neuen kleinen Diesel im Berlingo und dann wechsele ich spontan kurz vor knapp die Fronten ..................................

    .................................................. .................................................. ....Gaston
    Hallo, herzlichen Glückwunsch zum Yaris Verso! Habe mir 2001 auch einen gekauft, allerdings einen 1,5. Den fährt heute meine Frau. Ich war aber auch sehr zufrieden, mir wurde er nur etwas zu klein als Firmenauto. Und die Schiebetüren haben mir gefehlt, die sind mir wichtig weil ich ca. 25 mal am Tag Arbeitsmaterial vom Rücksitz holen muß. Und da sind in der Stadt mit den "vorbeirasenden Mitmenschen" Schiebetüren besser als Klapptüren.
    Der 1,5 er ist sehr antrittsschnell und dabei doch sparsam, unter 7 L/100.
    Außer Inspektionskosten hatte ich Null Probleme! Überauspraktisch sind die vollversenkbaren Rücksitze (die im Berligo, das wäre der Knüller), die Hecktür, die zur Seite aufgeht und er Bordcomputer.
    Aber trotz all der aufgezählten Vorteile, ich gebe meinen Berli nicht mehr so leicht her.
    Viel Spaß mit Eurem Neuen!
    Wolfgang
    Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
    2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
    April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
    2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
    2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


    Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

    Kommentar


    • #3
      Auch von mir alles Gute zum Yaris Verso.
      Auch ein gutes Auto, hübsch anzusehen und wie alle Toyotas sicher sehr zuverlässig. Außerdem noch mit 3 Jahren Garantie. Was will man mehr.
      Der "Kleine" gefällt mir auch, bietet aber bei weitem nicht so viel Platz und auch die Schiebetüren fehlen mir. Und ein Digitaltacho ist ja ganz schön, aber bitte nicht in der Mitte (hat der Yaris doch oder?)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von DiDre
        ......................................... Und ein Digitaltacho ist ja ganz schön, aber bitte nicht in der Mitte (hat der Yaris doch oder?)
        Hallo Didre, richtig, den hat hat er in der Mitte. Man gewöhnt sich, aber der Berlingo-Tacho gefällt mir auch besser.
        Gruß Wolfgang
        Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
        2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
        April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
        2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
        2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


        Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ouzo auf Berli
          Hallo Didre, richtig, den hat hat er in der Mitte. Man gewöhnt sich, aber der Berlingo-Tacho gefällt mir auch besser.
          Gruß Wolfgang
          Jepp, mir eigentlich auch - aber sehr nett ist schon der verwunderte Blick des Beifahrers, wo denn der Tacho sei. Den sieht man nämlich nur von der Fahrerseite aus .

          Aber die Sache mit den Rücksitzen wäre wirklich etwas, das Citroen beim nächsten Modell einführen sollte. Das habe ich schon am Zafira genial gefunden und trägt dem Begriff MultiFUNktional eher Rechnung als das Modutop.

          Das einzige, was mich im Unterschied zum Berlingo etwas neidisch werden lässt sind die fehlenden Schiebetüren und die an der Seite angeschlagene Tür, die für den hiesigen Rechtsverkehr falsch öffnet - aber das verschmerze ich die nächsten drei Jahre auch noch.

          Gaston

          Kommentar


          • #6
            Sorry, den Lobeshymnen auf alles, was Toyota tut und macht, kann ich mich nun wirklich nicht anschließen.

            Auch ich stand mehr als ein halbes Jahr vor der Frage: Yaris Verso, Kangoo oder Berlingo.

            Das Auto sollte familientauglich sein - für Weib (170 cm groß) und 2 Kinder (3 Jahre, 10 Monate) sowie mitteleuropäischen Komfort-Standards genügen, d.h., meine 192 cm sollten nicht gefaltet werden.

            Das erste Auto, daß von mir "abgeschossen" wurde, war der Toyota. Das Auto hat ja noch nicht einmal 5 vollwertige Sitze!!!! Hinten in der Mitte ein kleiner Notsitz, der in der Toyota-Werbung ganz toll als Spielkonsole oder Essenstablett für die Kids verkauft wird. Lachhaft!

            Kofferraum im Vergleich zum Berlingo? Eindeutiger Punktsieg für die Zitrone!!!

            Dazu saß meine Frau in diesem Auto hinten sehr tief und nicht bequem, kein Wunder bei diesen Sitzen, die anscheinend wie das ganze Auto von kleinen Japanern für kleine Japaner gebaut wurde. Wann begreift eigentlich Toyota, daß wir Europäer nicht die Größe von Ameisen bzw. die Raumansprüche von Asiaten haben?? Der Gipfel ist dann der happige Mehrpreis von Toyota im Vergleich zu Citroen, das Auto ist wirklich teurer als ein Citroen!!! Dieses Auto ist aus meiner Sicht absolut familienuntauglich.

            Weiter geht's: Meine Frau saß hinten im Berlingo - saß ist untertrieben, sie lümmelte sich im Sitz und saß zudem, vergleichen mit dem Japanesen, sehr hoch!!! Angenehm hoch, wie sie mir versicherte. Da ist so viel Platz, daß man sich zum Kind gegenüber auf der Rückbank schon beugen muß.

            Dazu noch die aus meiner Sicht altmodisch und plump wirkenden Seitentüren. Kein Toyota und schon gar nicht für diesen stolzen Preis!

            Was uns letztendlich u.a. gegen den Kangoo entschieden ließ: Die Heckklappe geht auf und verharrt am Ende mit ihren nicht unscharfen Kanten genau in meiner Stirnhöhe, suuuper, nur eine Frage der Zeit, bis ich mal den Kopf nicht rechtzeitig einziehen kann. Citroen: Hier muß jemand mitgedacht haben, die Heckklappe endet nach Öffnen angenehm ÜBER mir, kein Verletzungsrisiko!! Platzmäßig kann der Kangoo der zitrone nicht das Wasser reichen, die Hinterbank ist im Berlingo eindeutig bequemer und komfortabler.

            Gruß, Christian

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Zulu
              Das erste Auto, daß von mir "abgeschossen" wurde, war der Toyota. Das Auto hat ja noch nicht einmal 5 vollwertige Sitze!!!! Hinten in der Mitte ein kleiner Notsitz, der in der Toyota-Werbung ganz toll als Spielkonsole oder Essenstablett für die Kids verkauft wird. Lachhaft!

              Kofferraum im Vergleich zum Berlingo? Eindeutiger Punktsieg für die Zitrone!!!

              Was uns letztendlich u.a. gegen den Kangoo entschieden ließ: Die Heckklappe geht auf und verharrt am Ende mit ihren nicht unscharfen Kanten genau in meiner Stirnhöhe, suuuper, nur eine Frage der Zeit, bis ich mal den Kopf nicht rechtzeitig einziehen kann. Citroen: Hier muß jemand mitgedacht haben, die Heckklappe endet nach Öffnen angenehm ÜBER mir, kein Verletzungsrisiko!! Platzmäßig kann der Kangoo der zitrone nicht das Wasser reichen, die Hinterbank ist im Berlingo eindeutig bequemer und komfortabler.

              Gruß, Christian
              Naja Christian, das mit den Sitzen sieht man ja schon beim Kauf.
              Außerdem ist ein Yaris (auch als Verso) doch ne Nummer kleiner als Berlingo und Co, da darf man sich über nen kleinen Kofferraum nicht wundern.

              Das mit der Heckklappe beim Kangoo:

              Du bist mit deinen 1,92m ja schon recht stattlich. Aber natürlich gibt es auch Frauen von 1,60m, die den Kangoo oder Berlingo fahren genauso wie Leute über 2,00m. Und man kann es einfach nicht allen recht machen.
              Wenn sich der Große mit dem Kopf dran stößt, so ist das für den Kleineren nie ein Thema. Aber würde die Heckklappe zu hoch öffnen, käme der Kleine nicht daran, um sie zu schließen.
              Kein Mensch ist gleich - nicht nur bei der Größe, sondern auch beim Gewicht usw.
              Deswegen kann man halt kompromißweise nur das Auto für den Durchschnittsmenschen bauen, oder nicht?

              Kommentar


              • #8
                [QUOTE=Gast................................die an der Seite angeschlagene Tür, die für den hiesigen Rechtsverkehr falsch öffnet - aber das verschmerze ich die nächsten drei Jahre auch noch.

                das wird immer wieder in unseren "neutralen" Autozeitschriften als großer Mangel dargestellt. In der täglichen Praxis (und ich muß als Aussendienstler mehrmals täglich an die Hecktür) wirkt sich das überhaupt nicht negativ aus. Wirst schon sehen.
                Welche Farbe bekommt Ihr? Hat der Diesel schon einen Rußfilter?
                Gruß Wolfgang
                Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
                2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


                Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                Kommentar


                • #9
                  [QUOTE=DiDre]Naja Christian, das mit den Sitzen sieht man ja schon beim Kauf.
                  Außerdem ist ein Yaris (auch als Verso) doch ne Nummer kleiner als Berlingo und Co...............

                  Richtig! 3,86 Meter kurz. Und wendiger, passt in viel kleinere Parklücken.
                  Und zum Preis: Toyota ist zwar teurer, gehen aber auch nur sehr (!) selten kaputt. Bei unserem 12 Jahre alten Corolla sind selbst die Bremsen noch original! Ich sprech' da aus Erfahrung: 2 Model F (Bus), ein Corolla und ein Yaris Verso.
                  Wolfgang
                  Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
                  2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                  April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                  2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                  2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


                  Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Viel Spass mit dem Yaris Verso D4D.
                    Schöner Motor.

                    BMW bezieht die Yaris Dieselmotoren für den MINI von Toyota.
                    Das Einspritzsystem (inkl. Steuergerät) im Yaris stammt von BOSCH.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Erstmal Herzlichen Glühstrumpf zum Verso!

                      Wir standen auch vor der Entscheidung, möglichst viel Auto fürs Geld. Der Yaris hat denke ich, drei Nachteile gegenüber dem Berli, durch die er sich für uns disqualifizietre.

                      1. Er ist eine klare Nummer kleiner als der Berlingo

                      2. Die Optik, das Außendesign, sind halt freundlich
                      ausgedrückt gewöhnungsbedürftig und das macht..

                      3. den Wiederverkauf schwierig.

                      Yaris Verso werden erstens beim Reimporteur zu Schleuderpreisen verkauft und stehen sich gebraucht beim Dealer die Reifen platt.

                      Leider ist er auch noch teurer als ein Berli.

                      Trotzdem baut Toyota qualitativ hervorragende Autos und man verkauft sich mit dem Verso ganz sicher nicht.

                      Nur für uns in der Summe bleibt halt der Berlingo das meiste Auto fürs Geld. Kommt eben auf die persönlichen Bedürfnisse an.

                      Gruß
                      hp123

                      Kommentar


                      • #12

                        Mein Beileid!
                        Ich mag ja vielleicht an Geschmacksverirrung leiden, aber ...

                        .... die Koyota-Reisschüssel ist trotz aller guten Worte über Zuverlässigkeit und Wertstabilität vor allem eines: GROTTENHÄSSLICH

                        Und das ist für jemanden, der immer noch Autos mit einem letzten Rest an Bauchgefühl kauft einfach nicht zu verantworten.
                        Mittendigitaltacho und rechts angeschlagene Hecktür sind weitere Killerkriterien - Gewöhnungssache hin und her!
                        Ich lasse mir doch von ein paar verpeilten Automobildesignern nicht auferlegen, ständig nach den Instrumenten zu suchen - wer hat eigentlich mit diesem Mist angefangen?
                        Außerdem regnet es meist, wenn ich mit vollbeladener Einkaufskarre aus dem Supermarkt komme - da stehe ich unter Berlingos Riesenklappe doch viiiiel gemütlicher und trocken.
                        Wenn die Reiskocher schon für den deutschen Markt mit Linkssteuerung gebaut werden, warum dann nicht wenigstens mit links angeschlagener Heckklappe? Teuer genug sind die Teile trotzdem noch.

                        Grüße, Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von hp123
                          3. den Wiederverkauf schwierig.
                          ... und stehen sich gebraucht beim Dealer die Reifen platt.
                          Wirklich? Ich hatte da gerade einen komplett anderen Eindruck bekommen und habe das auch mal bei Autoscout getestet. Hatte knapp zehn Verkäufer testweise eine Woche nach Einstellung des Angebots angerufen und sämtliche zwei bis drei Jahre alte Yaris Versos waren bereits verkauft. Beim Berlingo war das etwas trister (liegt aber vermutlich eher am umfangreichen Modellfacelift letztes Jahr).

                          Persönlich bin ich beiden Wagen recht aufgeschlossen gegenüber und warte ge- und entspannt auf den nächsten Berlingo oder dessen Nachahmer (Skoda Roomster und andere). Jetzt hoffe ich, dass Toyota seine Qualitäten beibehalten hat und dem Toyota Hiace Bus eines Bekannten nacheifert (450.000km mit erstem Motor und kaum Verschleissteilen).

                          Die Sitze finde ich eigentlich auch recht angenehm und das trotz 1,94cm. Da ich keine Familie durch die Gegend zu fahren habe, war mir der Multifunktionsgedanke am wichtigsten und deshalb war mir der Gedanke an die Hinterbänkler eher zweitrangig - mit Kindern hätte ich allerdings auch nur Schiebetüren akzeptiert.

                          Gaston

                          P.S.: Er ist dunkelgrün

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Silverado
                            Mittendigitaltacho und rechts angeschlagene Hecktür sind weitere Killerkriterien - Gewöhnungssache hin und her!
                            Ich lasse mir doch von ein paar verpeilten Automobildesignern nicht auferlegen, ständig nach den Instrumenten zu suchen - wer hat eigentlich mit diesem Mist angefangen?
                            Zur Ehrenrettung der Japaner muss man wohl anmerken, dass diese mittig angheordneten Tachos doch eher europäischer Natur sind - ok. nicht ganz, da Große Briten sich wohl kaum als Europäer bezeichnen... - und ich mein der Mini wars *mit Finger draufzeig*, der hatte mitte der 60er oder so schon ein "Zentraldisplay (analog). Diesen Unsinn in die moderne hat dann der Renault Twingo transferiert. Ein an sich tolles Auto, wenn es nicht dieses dösige Mäusekino in der Mitte hätte. Jedes Mal, wenn ich vom BVerlingo in den Twingo steig und nichtsdenkend losfahre denke ich im dunkeln "Mist, da ist wohl die komplette Instrumentenbeleuchtung ausgefallen" bis mich ein Blick nach rechts eines Besseren belehrt.

                            Leider fällt diesen hochbezahlten Ergonomen nicht auf, dass ein direkt vor dem Fahrer angebrachtes analoges Instrument im peripheren Sichtfeld des Fahrers liegt und er die grobe Richtung der Geschwindigkeit ständig "nebenbei" erfasst und dass dieses viel sicherer und praktischer ist, als wenn man beim Blick auf den Tacho die denselbigen von der Straße wenden muß und auch den Fokus auf eine geringere Distanz einstellen muss (und wieder zurück). Merke: nicht alles was modern ist ist schön und/oder praktisch.

                            Grüßle

                            Markus

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Gast
                              Tja, werte Forengemeinde ich bin gescheitert: da wartete ich artig ein ganzes Jahr auf den neuen kleinen Diesel im Berlingo und dann wechsele ich spontan kurz vor knapp die Fronten .

                              Es wurde statt dem Citroen ein Toyota und eine Nummer kleiner. Der Yaris Verso mit dem 1,4 Diesel. Das passiert halt, wenn man als Citroenhändler direkt neben Toyota bauen muss ^^. Nach einigem Feilschen waren 17% Rabatt ausgehandelt und der Wagen direkt ab Werk lieferbar. Extras der Linea Sol Variante sind vollständig und das Innenraumkonzept mit den versenkbaren Sitzen ist etwas, das den Berlingo zum Goalgetter machen würde - aber leider bislang noch fehlt.

                              Ansonsten bin ich recht unvoreingenommen, was die Understatement-Klasse im Automobilsegment angeht. Berlingo, Kangoo, Yaris Verso und auch der VW Caddy sind Autos, die mehr Wert auf praktischen Nutzen legen.


                              Insgesamt bin ich recht zufrieden und kann jetzt in Ruhe auf den Berlingo 2006/07 warten - der Verso ist ja doch recht wertstabil.

                              Außerdem hat der Freundeskreis an meiner Autosuche Teilhabe genommen und in Folge dessen hat VW einen Passatfahrer weniger und Citroen einen Berlingofahrer mehr .

                              Gaston
                              Hast doch aber sicherlich etwas mehr investieren müssen, als die meisten hier mit Berli und Vollausstattung ?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎