Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kraftstoffdruckfühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kraftstoffdruckfühler

    achjaaaa...

    das problem wurde schon gelegentlich ähnlich beschrieben:
    zieht nicht über 100km/h,
    motorblock-warnlämpchen geht an,
    warnton kurz und einmalig

    das testprogramm beim freundlichen befand:
    kraftstoffdruckfühler defekt

    jetzt muss ich ein paar tage warten und so fahren,
    der fehler wurde im speicher gelöscht,
    die warnlampe zeigt sich nicht mehr

    beim kilometer-stand 2931

    saBingo
    hofft, dass es nicht so weiter geht...

  • #2
    immer noch

    hi zusammen

    na, ich scheine ja ein exotisches problem zu haben

    dieser kraftstoffdruckfühler ist ja längst ausgetauscht worden,
    hat aber nichts am problem geändert

    die motorkontrolllampe geht immer mal an, bleibt für zwei bis drei fahrten, geht dann wieder aus.
    in dem moment, wo sie angeht, kann man immer sagen "endlich!", denn dann ist die leistung sofort besser ("notprogramm") oder kurz drauf sogar wieder normal
    die diagnose ist immer sowas wie "temporärer leistungs-irgendwas".

    im moment, wo "es" passiert, nimmt der motor keinen kraftstoff an.
    einmal war es echt gefährlich: auf der einfädelspur zur autobahn, da rechnet kein lkw oder anderer damit, dass man für 500-1000m nicht über tempo 30 kommt..., und bis man dann auf touren kommt...
    ich glaube, es ist bisher nur aufgetreten, wenn der motor warm war, alle paar fahrten mal

    die werkstatt hat eine ausführlichere diagnose gemacht und zur zentrale geschickt mit der bitte um reparaturanweisung

    bin ich denn wirklich alleine mit diesem problem?????


    grüße
    saBingo

    Kommentar


    • #3
      Zitat von saBingo
      hi zusammen

      na, ich scheine ja ein exotisches problem zu haben

      dieser kraftstoffdruckfühler ist ja längst ausgetauscht worden,
      hat aber nichts am problem geändert

      grüße
      saBingo
      ähm ich kann mich irren aber
      zumindest bei siemens pumpen ist der fühler in der esp eingebaut und nicht seperat wechselbar

      Kommentar


      • #4
        Zitat von lemmi
        ähm ich kann mich irren aber
        zumindest bei siemens pumpen ist der fühler in der esp eingebaut und nicht seperat wechselbar
        Dem Gedanken folge ich auch. Huhu Lemmi.

        Kommentar


        • #5
          Hi @all,

          hatte mal ein ähnliches Problem bei einem Ford-Diesel: zum Schluß stellte sich heraus, dass eine fehlerhafte Steckverbindung (1 Pin eines mit ca. 15 Pins versehenen Steckers) die rätselhaften Ausfälle und Fehlermeldungen verursacht hat. Es wurde vorher viel getauscht, nie gab es Besserung. (In dem Fall hätte der gesamte Kabelbaum im Fahrzeug getauscht werden müssen, habe drauf verzichtet und die beiden Steckerhälften mit einem Kabelbinder fest aneinander gedrückt. )

          Problem war bei mir und wird bei Dir sein, die tatsächliche Ursache zu finden. Viel Erfolg wünscht der Seebär

          Kommentar


          • #6
            irgendso'n teil...

            Zitat von Seorus
            Dem Gedanken folge ich auch. Huhu Lemmi.
            ich weiß nicht, wie das teil genau heißt, es sitzt (von vorn gesehen) vor dem luftfilter und ist etwa faustgroß

            das wurde vor 5Tkm ausgetauscht

            jetzt ist wieder zweimal das motorlämpchen aufgeleuchtet
            diesmal werden die einspritzdüsen erneuert...:rolleyes:

            ich bin mal gespannt

            wie lange muss man sowas mitmachen?

            das mutterhaus hat sich trotz nachfragen noch nicht dazu geäußert

            saBingo
            etwas enttäuscht meanwhile

            Kommentar

            Lädt...
            X