Hallo miteinander,
ich bin ganz neu hier, habe ein paar Tage die Beiträge gelesen und mich dann registriert. Ich bin gerade dabei, mich für ein neues Auto zu entscheiden, und dabei nach langem Suchen auf den Berlingo gekommen (muß halt etwas mit viel Platz sein, sparsam, und vielleicht auch weil ich vor 20 Jahren überzeugter Entenfahrer war). Heute war ich beim Citroen-Händler (einer der hier empfohlen wird) und habe mich erkundigt.
Eigentlich dachte ich an das Erdgasmodell, aber das hat mir der Händler ganz schnell und recht glaubwürdig ausgeredet. Also Diesel. Der Advance D 70 mit unter 10.000 € wäre ja wirklich ein Preisknüller, für das Geld bekommt man beim örtlichen VW-Händler nur den einfachsten Benzin-Polo. Aber nach den Citroen-Listen scheint der D 70 einen recht hohen Verbrauch zu haben im Vergleich zum HDi 90. Die bescheidene Komfortausrüstung wäre mir nicht so wichtig, ob ich die Scheiben per Kurbel oder elektrisch herunterdrehe, ist mir egal. Der Preisunterschied zwischen D 70 und HDi 90 ist mit 50 % = 5000 € schon erheblich, gibt es da auch noch andere wesentliche Unterschiede außer PD, Fensterkurbel und Verbrauch?
Der Händler hat mir einen HDi 90 für etwa 15.500 Euro angeboten, inklusive Sicherheitspack und Winterreifensatz und Überführung, dabei ging er bereits vom "Weltmeisterrabatt" aus. Ist das bereits die untere Grenze oder kann man da noch was aushandeln? Der D 70 ohne jeden Zusatz kostet laut www.citroen.de knapp 10.000.
Weitere Fragen die ich mir stelle: wie sieht es im Vergleich zu den Konkurrenten preislich aus, also z.B. Kangoo oder VW Caddy? Ich hab dazu lange gesucht aber nichts wirklich brauchbares gefunden (man weiß nie genau was vergleichbar ist), falls jemand erfolgreicher war als ich, wäre ich für Hinweise dankbar. Wobei mir schon klar ist, daß in diesem Forum eine gewisse Parteilichkeit zu vermuten ist
Nächste Frage: der Crashtest. Offenbar hat der Berlingo I beim ADAC ziemlich schlecht abgeschnitten und der Berlingo II wurde deshalb verbessert. Aber ich finde nirgends Crashtest-Ergebnisse zum neuen Modell. Da ich vor einem Jahr einen sehr schweren Unfall auf der Autobahn als Opfer erlebt habe, interessiert mich dieses Thema besonders. Wurde der neue Berlingo schon unabhängig getestet?
Und noch etwas: Frauen und Berlingo
Bitte steinigt mich nicht als Chauvinisten, aber die Situation ist die, daß ich bisher einen Kleinbus gefahren habe und meine Frau einen Fiat Cinquecento. Meine Frau hat sich immer geweigert den Bus zu fahren (zu groß, unübersichtlich, kann man nicht einparken) und war an ihren kleinen Fiat gewöhnt. Was sind Eure Erfahrungen, kann man die auto-vorsichtige und einpark-unwillige Frau davon überzeugen, den Berlingo zu fahren? Ich weiß, solche Fragen sind political völlig uncorrect, aber meine Frau sagt "ich fahr das Ding nur wenn es nicht zu groß ist." Der Berlingo ist zwar anscheinend kürzer als ein Golf, aber er sieht eben in etwa fast so groß aus wie mein bisheriger Kleinbus.
Ach ja, und dann überlege ich noch welche Garantieverlängerung ich nehmen soll. 36 Monate für 280 Euro klingt ganz gut. Oder tauchen die Fehler doch erst im 4. Jahr auf?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Meinungen zu den Fragen,
Erwin
ich bin ganz neu hier, habe ein paar Tage die Beiträge gelesen und mich dann registriert. Ich bin gerade dabei, mich für ein neues Auto zu entscheiden, und dabei nach langem Suchen auf den Berlingo gekommen (muß halt etwas mit viel Platz sein, sparsam, und vielleicht auch weil ich vor 20 Jahren überzeugter Entenfahrer war). Heute war ich beim Citroen-Händler (einer der hier empfohlen wird) und habe mich erkundigt.
Eigentlich dachte ich an das Erdgasmodell, aber das hat mir der Händler ganz schnell und recht glaubwürdig ausgeredet. Also Diesel. Der Advance D 70 mit unter 10.000 € wäre ja wirklich ein Preisknüller, für das Geld bekommt man beim örtlichen VW-Händler nur den einfachsten Benzin-Polo. Aber nach den Citroen-Listen scheint der D 70 einen recht hohen Verbrauch zu haben im Vergleich zum HDi 90. Die bescheidene Komfortausrüstung wäre mir nicht so wichtig, ob ich die Scheiben per Kurbel oder elektrisch herunterdrehe, ist mir egal. Der Preisunterschied zwischen D 70 und HDi 90 ist mit 50 % = 5000 € schon erheblich, gibt es da auch noch andere wesentliche Unterschiede außer PD, Fensterkurbel und Verbrauch?
Der Händler hat mir einen HDi 90 für etwa 15.500 Euro angeboten, inklusive Sicherheitspack und Winterreifensatz und Überführung, dabei ging er bereits vom "Weltmeisterrabatt" aus. Ist das bereits die untere Grenze oder kann man da noch was aushandeln? Der D 70 ohne jeden Zusatz kostet laut www.citroen.de knapp 10.000.
Weitere Fragen die ich mir stelle: wie sieht es im Vergleich zu den Konkurrenten preislich aus, also z.B. Kangoo oder VW Caddy? Ich hab dazu lange gesucht aber nichts wirklich brauchbares gefunden (man weiß nie genau was vergleichbar ist), falls jemand erfolgreicher war als ich, wäre ich für Hinweise dankbar. Wobei mir schon klar ist, daß in diesem Forum eine gewisse Parteilichkeit zu vermuten ist

Nächste Frage: der Crashtest. Offenbar hat der Berlingo I beim ADAC ziemlich schlecht abgeschnitten und der Berlingo II wurde deshalb verbessert. Aber ich finde nirgends Crashtest-Ergebnisse zum neuen Modell. Da ich vor einem Jahr einen sehr schweren Unfall auf der Autobahn als Opfer erlebt habe, interessiert mich dieses Thema besonders. Wurde der neue Berlingo schon unabhängig getestet?
Und noch etwas: Frauen und Berlingo

Ach ja, und dann überlege ich noch welche Garantieverlängerung ich nehmen soll. 36 Monate für 280 Euro klingt ganz gut. Oder tauchen die Fehler doch erst im 4. Jahr auf?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Meinungen zu den Fragen,
Erwin
Kommentar