Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Neuling) welchen soll ich denn kaufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • (Neuling) welchen soll ich denn kaufen?

    Hallo miteinander,

    ich bin ganz neu hier, habe ein paar Tage die Beiträge gelesen und mich dann registriert. Ich bin gerade dabei, mich für ein neues Auto zu entscheiden, und dabei nach langem Suchen auf den Berlingo gekommen (muß halt etwas mit viel Platz sein, sparsam, und vielleicht auch weil ich vor 20 Jahren überzeugter Entenfahrer war). Heute war ich beim Citroen-Händler (einer der hier empfohlen wird) und habe mich erkundigt.

    Eigentlich dachte ich an das Erdgasmodell, aber das hat mir der Händler ganz schnell und recht glaubwürdig ausgeredet. Also Diesel. Der Advance D 70 mit unter 10.000 € wäre ja wirklich ein Preisknüller, für das Geld bekommt man beim örtlichen VW-Händler nur den einfachsten Benzin-Polo. Aber nach den Citroen-Listen scheint der D 70 einen recht hohen Verbrauch zu haben im Vergleich zum HDi 90. Die bescheidene Komfortausrüstung wäre mir nicht so wichtig, ob ich die Scheiben per Kurbel oder elektrisch herunterdrehe, ist mir egal. Der Preisunterschied zwischen D 70 und HDi 90 ist mit 50 % = 5000 € schon erheblich, gibt es da auch noch andere wesentliche Unterschiede außer PD, Fensterkurbel und Verbrauch?

    Der Händler hat mir einen HDi 90 für etwa 15.500 Euro angeboten, inklusive Sicherheitspack und Winterreifensatz und Überführung, dabei ging er bereits vom "Weltmeisterrabatt" aus. Ist das bereits die untere Grenze oder kann man da noch was aushandeln? Der D 70 ohne jeden Zusatz kostet laut www.citroen.de knapp 10.000.

    Weitere Fragen die ich mir stelle: wie sieht es im Vergleich zu den Konkurrenten preislich aus, also z.B. Kangoo oder VW Caddy? Ich hab dazu lange gesucht aber nichts wirklich brauchbares gefunden (man weiß nie genau was vergleichbar ist), falls jemand erfolgreicher war als ich, wäre ich für Hinweise dankbar. Wobei mir schon klar ist, daß in diesem Forum eine gewisse Parteilichkeit zu vermuten ist

    Nächste Frage: der Crashtest. Offenbar hat der Berlingo I beim ADAC ziemlich schlecht abgeschnitten und der Berlingo II wurde deshalb verbessert. Aber ich finde nirgends Crashtest-Ergebnisse zum neuen Modell. Da ich vor einem Jahr einen sehr schweren Unfall auf der Autobahn als Opfer erlebt habe, interessiert mich dieses Thema besonders. Wurde der neue Berlingo schon unabhängig getestet?

    Und noch etwas: Frauen und Berlingo Bitte steinigt mich nicht als Chauvinisten, aber die Situation ist die, daß ich bisher einen Kleinbus gefahren habe und meine Frau einen Fiat Cinquecento. Meine Frau hat sich immer geweigert den Bus zu fahren (zu groß, unübersichtlich, kann man nicht einparken) und war an ihren kleinen Fiat gewöhnt. Was sind Eure Erfahrungen, kann man die auto-vorsichtige und einpark-unwillige Frau davon überzeugen, den Berlingo zu fahren? Ich weiß, solche Fragen sind political völlig uncorrect, aber meine Frau sagt "ich fahr das Ding nur wenn es nicht zu groß ist." Der Berlingo ist zwar anscheinend kürzer als ein Golf, aber er sieht eben in etwa fast so groß aus wie mein bisheriger Kleinbus.

    Ach ja, und dann überlege ich noch welche Garantieverlängerung ich nehmen soll. 36 Monate für 280 Euro klingt ganz gut. Oder tauchen die Fehler doch erst im 4. Jahr auf?

    Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Meinungen zu den Fragen,

    Erwin

  • #2
    Meine Meinung/Gründe dazu:

    Kangoo ist ne olle hässliche Blechkiste - stand nach ausgiebiger Probefahrt fest (Stand 06/2003)


    Caddy ist vergleichsweise viel zu teuer - der fängt als Diesel bei den 15.500,- € erst an, wo der Berlingo schon komplett ausgestattet ist - Gab's auch 2003 noch nicht!
    Würde ich bei der Bananenpolitik von AuWeh (Produkt reift beim Kunden) auch frühestens 2006 kaufen.

    Grüße, Peter

    Kommentar


    • #3
      Lieber Erwin, erstmal willkommen bei uns!!
      Auf Deine Frage "was soll ich kaufen?" gibt es eine klare Antwort: Kommt ganz darauf an! (Hauptsache Berli, dann bist Du sowieso auf der sicheren Seite )
      Sicherheit, weil wir gerade dabei sind: Der 1er Berli hat, glaube ich 3 Sterne im Crashtest bekommen. Kein Ruhmesblatt, sicher. Vom Berli 2 gibt es noch keinen NCAP-Crashtest, obwohl er sehr interessant wäre. Der 2er ist lt. Citroen mehr als ein Facelift des 1er. Zum einen hat er einen deutlich verstärkten Vorbau erhalten, zum anderen auch die Vorderachse des Citroen Picasso. Daß Citroen sichere Autos bauen kann, hat sich der aktuellen Crashtestrunde gezeigt. C4:5 Sterne, sicherster Kompaktwagen überhaupt (vor Focus und 1er BMW). C5: 5 Sterne, 36 von 37 möglichen Gesamtpunkten, höchste Punktzahl bisher. (Fußnote: Der neue 5er BMW: 4 Sterne, der neue Golf: 4 Sterne, die haben im zweiten Anlauf erst die 5 Sterne geschafft). Wir sehen: Automobilbau hat doch etwas mit Intelligenz zu tun! .
      Die sichersten Autos sind die, mit denen keine Unfälle passieren. Da ist der Berli ein schönes Beispiel - er macht gelassen, auch wenn er flott bewegt wird. Das ist schon mal die halbe Miete. Die andere Hälfte ist ein aktueller Sicherheitsstandard: ABS und ESP sollte Dein Neuer unbedingt haben! Gerade bei Dir als "gebranntem Kind".
      Ich bin jetzt in der Preisliste nicht ganz sattelfest, aber beides müßte eigentlich auch mit dem D70 gehen. Ob die Scheiben manuell oder elektrisch rauf- und runter gehen, ist da nebensächlich. Der elektrische Spiegel rechts ist aber sehr praktisch, wenn Ihr ihn von Dir zu Deiner Frau verstellen müßt (der Berli ist recht breit!) - und das gibts nur wieder im Paket mit den el. Fensterhebern.
      Zum Motor: Wenn Ihr mit dem D70 zurecht kommt, dann spricht nichts dagegen. Er ist aber im PKW eher selten (Wiederverkauf!), der höhere Preis für den HDi90 möglicherweise ein Rechenexempel, gerade bei Laufleistung p.a. und Haltezeit bis zum nächsten Auto. Schau' auch mal in Restwerttabellen und zum realen Verbrauch in www.spritmonitor.de nach. Spaß macht der HDi allemal! Fahrt beide Motoren mal zur Probe!
      Zur Übersichtlichkeit: Äh, was ist an den Äußerungen Deiner Frau politisch unkorrekt? Berechtigter Einwand, finde ich.
      Der Berli ist kürzer als ein Golf. Und an der Heckscheibe hört der Berli auf! Was ihn so sehr groß macht, ist seine Höhe und seine Raumaufteilung, aber das ist ja beim Parken unerheblich, hoffentlich . In den FAQ stehen ein oder zwei Tips zu Spiegeln an der Heckklappe, da kann der/die Fahrer/in die hintere Berli-Stoßstange sehen und auf den Zentimeter einparken. Wir reden da über ca. 3,95 Euro.
      Der Berli ist wohl ein Kompromiß zwischen Euren beiden Autos. Sicher nicht so handlich wie ein Fiat Cinquecento, sicher nicht so geräumig wie Dein Kleinbus, aber 2-mal: fast so... Aber allemal das ausgeschlafenere Konzept!
      Viel Spaß beim Katalogewälzen, FAQ-Stöbern und Probefahren! Jetzt habe ich zwar einen kleinen Roman geschrieben, aber ich hoffe, es hilft Dir etwas weiter. Halte uns doch auf dem Laufenden.
      Bonne route - und bis bald als Berlifahrer!
      Krischan
      Bonne route, Krischan

      -------------------------------------------------
      Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!

      Damals: Berli 1.6 HDI mit Faltdach
      Heute: Citroen Grand C4 Picasso
      DSuper5 (Oktober 1973)
      Gespann mit Lander Graziella 474
      Ansonsten: etliche Fahrräder

      Kommentar


      • #4
        Hallo Erwin!

        Krischan hat das Meiste schon gesagt. Es gibt bezüglich des Caddy einen Thread, gib einfach "Preisvergleich" in das Suchfeld ein, da steht dann alles drin.

        VW habe ich übrigens vor zwei Monaten mehrmals gebeten, mir etwas zum Rostschutz des Caddy, der ja aus Polen kommt, zu sagen. Bis heute keinerlei Reaktion. Außerdem ist der Caddy deutlich teurer, allein die über 700 Euro für die Ausstellfenster sind schlicht eine Unverschämtheit. Von der miserablen Qualitätsanmutung im Innenraum und der Frehheit mit dem Autoradio, das 350 Euro kostet und ohne das man keine Antenne und auch keine Radiovorrüstung hat (Dieses Radio hat weder Cassete noch CD), will ich nicht weiter reden. Nur ein Jahr "Gewährleistung" anstatt ordentlicher Garantie für 2 Jahre (vier Jahre für 450 Euro) beim Berlingo, alles das hat uns veranlasst, den Berli zu kaufen.

        Wir haben ihn jetzt seit 30.11.2004 und er hat so 400 km drauf.

        Ein Tipp zum Motor: Spar hier nicht am falschen Ende. Der HDI ist ein Gedicht! Ein klasse Motor, damit macht das Fahren richtig Spass. Leise, lang übersetztes Getriebe, Kraft von unten raus. Was der HDI heute mehr kostet, bringt er beim Verkauf wieder rein!

        Gruß
        hp123

        Kommentar


        • #5
          Hallo und herzlich willkommen hier im Forum Erwin,

          Unterschiede zwischen 1,9 D Avance und HDi Multispace ?

          Der HDi hat im Gegensatz zum Advance:

          -Manuelle Klimanlage mit Pollenfilter
          -Tabletts an den Rücksitzen der Vordersitze, Armlehnen, Modubox im Kofferraum
          -Leseleuchten vorn
          -Schiebetür rechts und links
          -Seitenairbags an den Vordersitzen
          -Außenspiegel rechts el. verstellbar und beide Spiegel beheizbar
          -Zentralverriegelung mit Hochfrequenzfernbedienung
          -el. Fensterheber vorne
          -Ablagefach unter dem Dach über der Windschutzscheibe
          -Gepäckraumabdeckung faltbar
          -Handschuhfach mit Abdeckung
          -Teppichboden und Sicherheitsgurte in Farbe, Farbe je nach Karosseriefarbe
          -Türinnenverkleidungen vorn mit Stoffeinsatz
          -Gepäcknetze über den Seitenfenstern hinten, Farbe je nach Karosseriefarbe

          Dann kommt noch dein Sicherheitspaket hinzu. Früher war das: ESP, ASR und Tempomat.
          Heute wird da zwischen "Sicherheits-Design-Paket" und "Luxus-Sicherheits-Paket" unterschiden, die beide zumindest mit Radio und Nebelscheinwerfer noch zusätzlich daherkommen.

          Wie du siehst, entstehen 5000 € Unterschied nicht nur durch einen anderen Motor und el. Fensterheber, auch ansonsten hast du einige Annehmlichkeiten in Form von Ablagen, el. Helfern und auch zusätzliche Sicherheit.
          Seitenairbags oder Sicherheitspaket ist für den Advace bzw. den 1,9D D70 gar nicht lieferbar.

          Ich persönlich bin mit meinem Berlingo sehr zufrieden.
          Vor meinem aktuellen 2er HDi hatte ich einen 1er 1.6 16V Spacelight, von dem ich mich nur durch einen Zwang (unverschuldeter Unfall auf der Autobahn mit wirtschaftlichem Totalschaden) getrennt habe.
          Der Unfall war nicht so schlimm (seitlich gerammt,gedreht und rückwährts in die Leitplanke) aber uns ist bis auf meiner Freundin HWS auch nichts passiert.
          Auch ansonsten haben hier Berlifahrer ihre Unfälle immer gut überstanden.
          Verbrauch geht in Ordnung, da kann man sich bei www.spritmonitor.de informieren.
          Lediglich mit der Auslieferung ab Werk kann ich nicht zufrieden sein, beide Berlingos hatten einige Macken (siehe auch meine Homepage)

          Die Konkurrenten: Kangoo, auch ok, aber mir persönlich zu nackig innen drin, nicht mit ESP zu haben und auch die Bremsen sind nicht so leistungsfähig wie im Berlingo, wie jeder Test feststellt

          Caddy: auf jeden Fall teurer und innnen drin auch sehr viel Blech zu sehen.

          Kommentar


          • #6
            Jo!!!
            Kann mich nur den Vorpostern anschliessen!
            Als Diesel sollte der HDI 1. Wahl sein. Einfach Sahne!
            Habe grad vor ein paar Tagen den 1.4 fahren dürfen, beim einfädeln in den fließenden Verkehr bin ich andere Beschleunigungswerte gewöhnt. War teilweise knapp, puh!

            Ralf

            Kommentar


            • #7
              Erwin: noch 2 Sachen:
              ich hab im Mai diesen Jahres für meinen HDi Multispace Top Edition (metallic inklusive) mit Radio, Sicherheitspaket (damals mit ESP, ASR, Tempomat) und Überführung und Zulassung mit Wunschkennzeichen und Fußmatten 14.849 € bei meinem "örtlichen" Händer (~26km) bezahlt.
              War das billigste von 5 Angeboten ("günstige" Osthändler inbegriffen).

              Zur Zuverlässigkeit:
              mein erster Berlingo hatte wie der neue Berlingo auch bei Auslieferung ein paar Macken, diese sind aber innerhalb der Garantiezeit (damals nur 12 Monate) schnell und anstandslos behoben worden.
              Danach war Ruhe im Karton.
              Hatte den 1.6 16V ca 2 3/4 Jahre und knapp 67.000 Kilometer - innerhalb dieser Zeit kein Ölverbrauch(nur Ölwechsel bei den Inspektionen, noch die ersten Bremsbeläge, Stoßdämpfer top und Auspuff, keine Glühlampe kaputt.
              Also kein Verschleiß. Deswegen und weil ich den Berlingo super finde direkt weder nen Berlingo gekauft, diesmal aber HDi, weil der doch noch sparen tut und beim Anfahren mehr Freude macht als der 1.6 16V :rolleyes:

              Kommentar


              • #8
                Hallo Erwin,

                ich fahre z. Z. einen HDI, hatte aber in der Vergangenheit häufig die Möglichkeit, den 70 PS Saudiesel zu fahren. Höhere Laufkultur und kräftiges Zupacken ab knapp 2000 1/min stehen beim HDI auf der Habenseite. Der Verbrauch ist ca. knapp 1 l/100 km günstiger. Verbrauchswerte unter 6 l/100 km sind mit dem Saugdiesel locker möglich. Für's ruhige Dahingleiten fand ich's völlig ausreichend. Ich fuhr mit ihm sehr gelassen vom Ruhrgebiet über Stuttgart in den Wintersport nach Österreich. Auf der Habenseite beim Saugdiesel: Der Motor gilt als unkaputtbar. Leider sind beide Motoren Stinker.

                Gruß,

                Frank

                Kommentar


                • #9
                  Weihnachtsgeschenk für Deine Frau?

                  Zitat von Erwin
                  Hallo miteinander,

                  ich bin ganz neu hier, habe ein paar Tage die Beiträge gelesen und mich dann registriert. Ich bin gerade dabei, mich für ein neues Auto zu entscheiden.................................
                  "ich fahr das Ding nur wenn es nicht zu groß ist." Der Berlingo ist zwar anscheinend kürzer als ein Golf, aber er sieht eben in etwa fast so groß aus wie mein bisheriger Kleinbus.

                  Erwin
                  Hallo Erwin, auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns!
                  Über den Berlingo im Allgemeinen ist hier ja schon fast alles geschrieben worden. Vielleicht noch ein Tipp:
                  Schenke Deiner Frau doch einen Gutschein zu Weihnachten für einen Abstandswarner in neuen Berlingo! Die sind gar nicht teuer, bzw. kannst Du beim Verhandeln sicher noch mit dazubekommen.
                  Damit, und auch mit den sehr großen Aussenspiegeln lässt sich echt prima einfach einparken, kannst bis auf ca. 10 cm rückwärts ranfahren ohne den Kopf umzudrehen!
                  Viel Spaß beim Bestellen!
                  Gruß Wolfgang

                  Ps: bis zu unserem nächsten Pfingstreffen (bei HH) seit Ihr sicher auch zufrieden Berlingoaner.........
                  Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
                  2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                  April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                  2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                  2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


                  Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                  Kommentar


                  • #10
                    HDI HDI HDI HDI HDI HDI

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Erwin
                      Hallo miteinander,


                      Und noch etwas: Frauen und Berlingo Bitte steinigt mich nicht als Chauvinisten, aber die Situation ist die, daß ich bisher einen Kleinbus gefahren habe und meine Frau einen Fiat Cinquecento. Meine Frau hat sich immer geweigert den Bus zu fahren (zu groß, unübersichtlich, kann man nicht einparken) und war an ihren kleinen Fiat gewöhnt. Was sind Eure Erfahrungen, kann man die auto-vorsichtige und einpark-unwillige Frau davon überzeugen, den Berlingo zu fahren? Ich weiß, solche Fragen sind political völlig uncorrect, aber meine Frau sagt "ich fahr das Ding nur wenn es nicht zu groß ist." Der Berlingo ist zwar anscheinend kürzer als ein Golf, aber er sieht eben in etwa fast so groß aus wie mein bisheriger Kleinbus.



                      Erwin
                      Hallo Erwin,

                      ich kenne das und kann sagen das es kein Problem ist damit rückwärts zu fahren bzw einzuparken.

                      Meine Frau hatte auch berührungsängste mit dem Berli vor dem Kauf.
                      Meine Ansprüche waren an den neuen:
                      1. er muß kleiner sein als der alte Wagen
                      2. er muß mehr Platz bieten
                      3. er muß sparsamer sein
                      4. die Unterhaltskosten müßen niedriger sein

                      Dann stellte ich meiner Frau einen Kangoo, einen Combo, einen Vaneo und den Berli hin zur Probefahrt, ich habe mich da ziemlich rausgehalten und bin auch an den Tagen nicht gefahren.

                      Dann der Praxistest, hier mal unsere Wohnsituation:



                      Vorne versucht grad einer zu Wenden, was mit dem Berli durch den Wenderadius schlicht unmöglich ist.
                      Also würde bleiben nach ganz hinten zu fahren und dort in der Wendeschleife zu wenden (Sackgasse)

                      oder aber dieses Stück rückwärts zu fahren.



                      Da fährt man lieber die "paar Meter" zurück.

                      Fazit, durch die großen Spiegel und der erhöhten Sitzposition fast ein Kinderspiel, auch für meine Frau die fährt auch nicht viel (ca. 1000 km / Jahr).

                      Beim Berli sind wir geblieben weil das Urteil meiner Frau zählte:
                      Vaneo Front zu unübersichtlich
                      Combo niedrige Sitzposition und zuviel Metall im Innenraum sichtbar
                      Kangoo hier gilt gleiches wie für den Combo
                      Berli , er hat diese und alle weiteren Prüfungen bestanden.

                      Zur Ausstattung:
                      Klima - habe ich letzten Sommer nicht wirklich gebraucht denn vieles macht auch das Wärmeschutzglas aus aber lieber Klima haben als brauchen war für uns bei der Bestellung ausschlaggebend zumal wir auch noch ein Kleinkind im Auto haben.

                      Airbags - sind in der einfachen Version auch drinn, gleiches gilt für ABS

                      Tische hinten - sind pure Spielerei, man kann sie nicht wirklich benutzen

                      Heckklappe oder Türen - sind je nach Situation beide mehr oder weniger sinnvoll

                      Schiebetür links - schön wenn man sie hat, ansonsten würde es auch mit einer gehen

                      Man da habe ich ja wieder ein halbes Buch geschrieben, sorry.

                      Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dir weiterhelfen konnte aber ich habe es wenigstens versucht.
                      Wenn du möchtest dann kannst du mir ja auch mal eine email schicken bzw mal telefonieren.

                      Gruß Atze

                      Kommentar


                      • #12
                        Also, wie man in meiner signatur erkennen kann Fahre ich denn 1.9 D in der Multispace ausfuhrung, er hat damals hier in Belgien 12260 € gekostet fur mich. Ich gebrauche Ihm am meisten fur Kurzstrecken und der verbrauch liegt eigentlich zwischen 7 und 8 liter, was ich eigentlich angemessen finde. Ich habe schon einmal auf langeren strecken 6.5 liter verbraucht und ich finde es eigentlich nicht sehr viel. Es gibt eigentlich noch etwas was fur den 1.9 D spricht, er ist ein einfache saugdiesel, also wird er weniger krank denke ich mal.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo allerseits,

                          herzlichen Dank für die vielen und ausführlichen Antworten zu meiner Anfrage!

                          So wie ich das sehe scheint überwiegend die Erfahrung zu sein, daß sich der Mehrpreis für Multispace und Sicherheitspaket schon lohnt. Auffallend ist, daß der Preis in Belgien anscheinend viel niedriger ist als in Deutschland? Ich denke fast, ich werde mich mal auf den Citroen-Internetseiten einiger Nachbarländer noch umsehen

                          Viele Grüße

                          Erwin

                          Kommentar


                          • #14
                            Ergänzend zu meinem Text:

                            Zitat von Erwin
                            Auffallend ist, daß der Preis in Belgien anscheinend viel niedriger ist als in Deutschland? Ich denke fast, ich werde mich mal auf den Citroen-Internetseiten einiger Nachbarländer noch umsehen
                            Das habe ich jetzt gemacht (A, CZ, F, B, NL, I) und das Ergebnis war: soweit ich die ausländischen Seiten verstanden habe (ist besonders bei CZ schwer wegen der Sprache und der Währung) scheinen die Modelle fast überall etwas teurer zu sein als in Deutschland, zumindest die Listenpreise. Nur Belgien fällt positiv auf, dort kostet z.B. der billigste Benziner 12.200 (in D: 13.300), der HDi in Belgien 16.180, in D 18.070. Aber in beiden Fällen ist der momentane Aktionspreis in D noch niedriger als der Listenpreis in Belgien, und das Angebot das mit der Händler gestern machte noch etwas günstiger. Der Einkauf in Nachbarländern scheint sich derzeit nicht zu lohnen. Allerdings weiß ich nicht, ob es auch z.B. in Belgien aktuelle Rabattaktionen gibt und ob ich sprachlich alles richtig verstanden habe (wegen Vergleichbarkeit). Vielleicht haben da andere auch noch mehr Erfahrungen, auch mit weiteren Ländern. Auffallend war auch, daß es z.B. schon in Österreich viel mehr Modellvarianten gibt als in meiner deutschen Preisliste geannt.

                            Aber ich werd wohl doch lieber beim Händler in der Nachbarstadt bleiben, schon auch deshalb weil ich weit weg von Belgien wohne. Wenn man allerdings von den Listenpreisen ausgeht und in NRW lebt, scheint sich ein Kauf bei den Nachbarn zu lohnen.


                            Viele Grüße

                            Erwin

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Erwin,

                              das ist nicht ganz richtig, man kann sich nicht verlassen auf die Listenpreise der Homepage von Belgien. Als ich meine zum beispiel kaufte gaben die hier einen rabat in hohe der Marchensteuer(21%), mann muss also den nettopreis ohne MWST nehmen. Ausserdem habe ich auch noch eine recyclyngprämie( http://www.citroen.be/Promotions/Des...reenActNL.aspx ) von 1000 € bekommen fur mein altes auto(Nissan Bleubird von 1989 mit 335000 KM auf der Uhr), also habe ich nur 11260 € bezahlt. Ich habe auch mal auf der Homepage von Belgien gestobert und habe folgendes entdeckt, zur Zeit gibt man ein WeltsiegerPrämie: http://www.citroen.be/promotions/des...L.aspx?menu=m0 oder auf dem Berlingo ausgebreitet: http://www.citroen.be/promotions/des...L.aspx?menu=m0

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎