Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

worauf muss ich beim gebrauchtberlingo achten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • worauf muss ich beim gebrauchtberlingo achten?

    hallo experten!

    im frühjahr möchte ich mir einen gebrauchten berlingo/partner (ab bj 2000) kaufen. worauf muss ich, eurer erfahrung nach, beim kauf achten? ich möchte einen benziner mit 75 (?) ps.

    danke für meinungen und anregungen.

    wyoming

  • #2
    Hallo,
    ich selbst habe den Berlingo I, 1,4 l 75 Ps, Bj. 6/2001 fast drei Jahre gefahren.
    Der Motor ist an sich ganz gut, in der Regel auch von der Leistung her auch ausreichend, aber nochmal einen kaufen würde ich mir nicht. Der Motor ist, naja sagen wir mal etwas langsam, wenn etwas geladen hat. Der Verbrauch ist in meinen Augen mit 9,0 Litern auch etwas hoch, für 75 Ps.
    Mein (persönlicher) Tipp: Wenn einen Bärli, dann den 1,6 16V oder einen HDI.
    Ansonsten rate ich dir zu einer Rechtsschutzversicherung und viel Glück bei der Wahl.
    Aber der Bärli I ist ein gutes Auto, er hat uns nie verlassen.
    Aber seit zwei Wochen fahre ich einen Bärli II (HDI), der ist natürlich noch besser


    Grüße Andreas

    Kommentar


    • #3
      1,4er

      Ja, der 1,4er ist ein recht behäbiger Motor - er bringt Dich jedoch zuverlässig überall hin. Der Verbrauch liegt bei 8l (+-20%)
      Mit SuperPlus läuft er etwas besser - den Unterschied merkt man im Hängerbetrieb durch eine verbesserte Durchzugskraft.

      Letztlich ist die Entscheidung für den 1,4er auch eine Kostenfrage: Billiger kann man kaum Auto fahren - der Spaßfaktor bleibt manchmal auf der Strecke, auf die Nerven geht er (azfgrund mangelnder Leistung) nur selten - wenn Du jedoch in einer sehr bergigen Region wohnst, dann rate ich Dir von dem Motor ab.

      Schwachstellen hat er kaum: Auchte auf Ölaustritt am Zylinderkopf: Dort schwitzt sehr häufig Öl nach draussen, was viele Werkstätten als willkommenen Anlass zum Austausch der Zylinderkopfdichtung nehmen. Diese ist jedoch nur recht selten wirklich defekt!! (Richtige Diagnose durch Kühlwasserdiagnose!)

      Ansonsten achte darauf, daß der Zahnriemen (alle 12otkm) gewechselt wurde.

      Mehr gibt es nicht zu beachten - ausser den Dingen, die für alle Autos gelten. Knckende Geräusche von der Vorderachse sind (bei allen Ier Berlis) ein INdiz für ausgeschlagene Spurstangengelenke. Die Reperatur ist jedoch nicht allzu teuer.

      Mein 1,4er läuft jetzt stets zuverlässig seit 189tkm - und ab und zu musste er auch viel leisten!

      Gruß, M.

      Kommentar

      Lädt...
      X
      😀
      🥰
      🤢
      😎
      😡
      👍
      👎