Hallo zusammen,
gestern bin ich nur kurz unterwegs gewesen, und nach so 1-2 km leuchtet auf einmal die Motorkontrollleuchte auf. Ich gleich rechts ran und nachgesehen ob ich irgendwas erkenne, loser Stecker etc., aber nichts zu sehen, der Motor lief einwandfrei, nur eben die Leuchte brennt.
Am Ziel dann nochmal Motorhaube auf und nachgesehen ob ich was übersehen hätte. Und dabei war dann ein leises Summen auch lange nach Ausschalten der Zündung hörbar. Es kam so ca. aus dem Bereich unterhalb der Batterie / Luftfilter, aber schwer ortbar. Klang für mich wie das Summen einer Pumpe (Kraftstoff?).
Beim Einschalten der Zündung wurde dieses Summen etwas kräftiger bzw. heller.
So nach ca. 10min und 3-4 mal starten / Zündung aus usw. war dann auf einmal die Kontrollleucht wieder aus, und das Summen war ein paar Sekunden nach dem Zündungsausschalten auch weg (wohl die Zeit in der noch Strom auf den Verbrauchern liegt um z.B. die Fenster zu schliessen etc.).
Ich hab dann heute mal bei meiner Werkstatt angerufen, und die meinten im Fehlerspeicher wären keine verwertbaren Informationen mehr wenn die Leuchte jetzt nicht mehr brennt, sonder nur so was wie "flüchtiger Fehler" etc. Ich bräuchte damit nicht vorbeizukommen, sondern sollte die Sache weiter beobachten.
Bis jetzt ist auch nichts mehr passiert.
Kennt jemand von Euch vielleicht dieses Phänomen?
Viele Grüße
Peter
gestern bin ich nur kurz unterwegs gewesen, und nach so 1-2 km leuchtet auf einmal die Motorkontrollleuchte auf. Ich gleich rechts ran und nachgesehen ob ich irgendwas erkenne, loser Stecker etc., aber nichts zu sehen, der Motor lief einwandfrei, nur eben die Leuchte brennt.
Am Ziel dann nochmal Motorhaube auf und nachgesehen ob ich was übersehen hätte. Und dabei war dann ein leises Summen auch lange nach Ausschalten der Zündung hörbar. Es kam so ca. aus dem Bereich unterhalb der Batterie / Luftfilter, aber schwer ortbar. Klang für mich wie das Summen einer Pumpe (Kraftstoff?).
Beim Einschalten der Zündung wurde dieses Summen etwas kräftiger bzw. heller.
So nach ca. 10min und 3-4 mal starten / Zündung aus usw. war dann auf einmal die Kontrollleucht wieder aus, und das Summen war ein paar Sekunden nach dem Zündungsausschalten auch weg (wohl die Zeit in der noch Strom auf den Verbrauchern liegt um z.B. die Fenster zu schliessen etc.).
Ich hab dann heute mal bei meiner Werkstatt angerufen, und die meinten im Fehlerspeicher wären keine verwertbaren Informationen mehr wenn die Leuchte jetzt nicht mehr brennt, sonder nur so was wie "flüchtiger Fehler" etc. Ich bräuchte damit nicht vorbeizukommen, sondern sollte die Sache weiter beobachten.
Bis jetzt ist auch nichts mehr passiert.
Kennt jemand von Euch vielleicht dieses Phänomen?
Viele Grüße
Peter
Kommentar