Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremsservo undicht ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bremsservo undicht ?

    Hallo liebe Forumleser und Berlingofahrer,
    habe gestern schon ein bischen gestöbert und einige Beiträge gelesen die auch auf meinen Berli passen, 2,0 HDI von Mitte 2004. Das Knacken beim einlenken in enge Kurven trat bei meinem so mit ca. 10.000 km auf. Nach dem 1. Reparaturversuch beim "Freundlichen" ist es jetzt auch noch zusätzlich beim Überfahren von Bodenwellen zu vernehmen. Hoffe die können das bei der bald fälligen 1. Inspektion richten.
    Neuerdings fällt mir auf das der Bremsservo den Unterdruck verliert wenn man den Wagen nur kurz abgestellt hat. Das macht sich dann so bemerkbar: Das Bremspedal fühlt sich hart an, hat aber so gut wie keine Wirkung. Nach dem Starten ist die Servounterstützung dann sofort da, also kein Problem beim fahren. Dieses Phänomen hatte ich bei noch keinem anderen Auto. Möchte eigentlich nur Wissen ob sich da eine schlimme Geschichte ankündigt oder ob es in die Schublade "Schiebetür klappert beim fahren" gehört. Bin sonst ganz zufrieden mit meiner Wahl.
    Grüße an alle
    Berlingoingo

  • #2
    Du redest über den Bremskraftverstärker. Der funktioniert mit Unterdruck, der vom laufenden (!) Motor gestellt wird. Das ist normal und Stand der Technik. Kein Grund zur Sorge!
    siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bremskraftverst%C3%A4rker
    Bonne route, Krischan
    Bonne route, Krischan

    -------------------------------------------------
    Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!

    Damals: Berli 1.6 HDI mit Faltdach
    Heute: Citroen Grand C4 Picasso
    DSuper5 (Oktober 1973)
    Gespann mit Lander Graziella 474
    Ansonsten: etliche Fahrräder

    Kommentar


    • #3
      Hallo Krischan,
      gerade weil mir die Funktion bekannt ist mache ich mir ja Sorgen. Wie gesagt, ich kenne nur Autos die den Unterdruck über längere Zeit halten, und als er neu war gab es diese Erscheinung nicht.
      m.f.G.
      Berlingoingo

      Kommentar


      • #4
        Hallo Berlingoingo,
        ich kenne es nicht anders (Motor aus = Bremskraftverstärker aus), lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!
        Jetzt müssen mal die Techniker im Forum 'ran
        Bonne route, Krischan
        Bonne route, Krischan

        -------------------------------------------------
        Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!

        Damals: Berli 1.6 HDI mit Faltdach
        Heute: Citroen Grand C4 Picasso
        DSuper5 (Oktober 1973)
        Gespann mit Lander Graziella 474
        Ansonsten: etliche Fahrräder

        Kommentar


        • #5
          Bei meinem Hdi ist das auch ,hatte ich noch bei keinem Auto !!Nur wenn der Motor aus war und ich ein paar Mal auf Pedal getreten hab wurde es hart !Beim Berli ist das automatisch hart !Besonders übel wenn man am Berg steht da keine Bremswirkung da ist wenn man den Motor startet !
          Und das knacken hab ich mitlerweile auch !!Ich denke für knapp 15000€ hab ich die billigste Scheiße bekommen die man in einem Auto einbauen kann !Das Konzept ist gut ,aber das Material ...!
          Bin sauer ,sorry!

          Kommentar


          • #6
            Die Übung "Anfahren am Berg" klappt mit der (serienmäßigen) Handbremse ganz hervorragend! (Das ist dieser Stock zwischen den Vordersitzen. Den genauen Gebrauch erklärt die Betriebsanleitung.).
            Auch ist ja nicht die Bremswirkung weg, sondern lediglich die Verstärkung des Pedaldrucks. Dann muß man allerdings stärker treten. Das ist systembedingt.
            Außerdem mag es ja sein, daß Du sauer bist. Das mußt Du aber nicht gleich mit Fäkalsprache kundtun, bitte!

            Bonne route, Krischan
            Bonne route, Krischan

            -------------------------------------------------
            Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!

            Damals: Berli 1.6 HDI mit Faltdach
            Heute: Citroen Grand C4 Picasso
            DSuper5 (Oktober 1973)
            Gespann mit Lander Graziella 474
            Ansonsten: etliche Fahrräder

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Krischan
              Auch ist ja nicht die Bremswirkung weg, sondern lediglich die Verstärkung des Pedaldrucks. Dann muß man allerdings stärker treten. Das ist systembedingt.
              Bonne route, Krischan
              Ich schließe mich da ganz Krischan an!! Bei meinen "Vorautos" war die Verstärkung nach 2-4maligem Betätigen der Bremse wech - beim Berli ist (bei mir) nur noch einmal drin - dann ist die Verstärkung futsch.
              Aber wenn mans weiss....... Kann ich aber mit leben!!! Mir ist das aber schon bei den Probefahrten vor dem Kauf aufgefallen. Wenns mich sooo gestört hätte - hätte ich ihn nicht gekauft - ganz einfach!

              LG
              Werner

              Kommentar


              • #8
                leute leute ihr könnt probleme haben

                setzt euch mal wieder in ein auto ohne servo und ohne bremskraftverstärker
                die bremswirkung ist nicht weg ! die pedalerie geht nur ( da sie ohne motor ja auch ohne servounterstützung auskommen mus ) einfach etwas schwerer

                gruß lemmi

                Kommentar


                • #9
                  Hallo liebe Fangemeinde,
                  muß leider feststellen daß bis jetzt ausschließlich "Pappnasen" ihren Senf zu meiner Frage
                  geantwortet haben. Entweder vollkommen an der Frage vorbei oder unsachlich. Damit stellt Ihr euch ungefähr auf das Niveau meines "Freundlichen". Schlußfolgerung: Ihr seid wohl alle verkappte Vertreter der leider ziemlich ahnungslosen Werkstätten.
                  Ist da vielleicht noch irgendjemand der mich versteht ?
                  Hilferingend, leider nicht ahnungslos, aber erwartungsvoll,
                  Berlingoingo !!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Berlingoingo
                    Hallo liebe Fangemeinde,
                    muß leider feststellen daß bis jetzt ausschließlich "Pappnasen" ihren Senf zu meiner Frage
                    geantwortet haben. Entweder vollkommen an der Frage vorbei oder unsachlich. Damit stellt Ihr euch ungefähr auf das Niveau meines "Freundlichen". Schlußfolgerung: Ihr seid wohl alle verkappte Vertreter der leider ziemlich ahnungslosen Werkstätten.
                    Ist da vielleicht noch irgendjemand der mich versteht ?
                    Hilferingend, leider nicht ahnungslos, aber erwartungsvoll,
                    Berlingoingo !!
                    OK-
                    Je nachdem wie gross der Unterdruckspeicher und seine Erzeugung ist, hält er für mehrere unterstützte Bremsbewegungen und eben nur einmal Druck vor.

                    Da beim Diesel mit einem extra-Agregat Unterdruck erzeugt wrden muss hat man hier sicherlich gespart (wozu auch ewig lange Unterdruck bei abgestelltem Motor erhalten?).

                    Solange Du kein Pfeifen hörst (=undichtes System, hatte mal ein Kollege in seinem Ford Galaxy TDI), jedes mal wenn Du bremst, scheint bei Dir alles OK zu sein.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Berlingoingo
                      Hallo liebe Fangemeinde,
                      muß leider feststellen daß bis jetzt ausschließlich "Pappnasen" ihren Senf zu meiner Frage
                      geantwortet haben. Entweder vollkommen an der Frage vorbei oder unsachlich. Damit stellt Ihr euch ungefähr auf das Niveau meines "Freundlichen". Schlußfolgerung: Ihr seid wohl alle verkappte Vertreter der leider ziemlich ahnungslosen Werkstätten.
                      Ist da vielleicht noch irgendjemand der mich versteht ?
                      Hilferingend, leider nicht ahnungslos, aber erwartungsvoll,
                      Berlingoingo !!

                      da du ja der große wissende bist was fragst uns denn erst ?
                      ein unterdruckspeicher ist nicht drin und damit gibts keinen druck wenn die pumpe nicht läuft ganz einfach
                      und wie das bei allen anderen deiner autos war ist mir persönlich völlig egal
                      wenn es kein 2 liter hdi berlingo war

                      gruß lemmi

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich entschuldige mich für die Fäkalsprache !Ihr könnt den Fäkalbeitrag von Mir ja in die Rubrik "ENTGLEISUNGEN" stecken ,dann steht da auch mal was drin !!

                        Kommentar


                        • #13
                          Jetzt reicht es !!!

                          Zitat von lemmi
                          da du ja der große wissende bist was fragst uns denn erst ?
                          ein unterdruckspeicher ist nicht drin und damit gibts keinen druck wenn die pumpe nicht läuft ganz einfach
                          und wie das bei allen anderen deiner autos war ist mir persönlich völlig egal
                          wenn es kein 2 liter hdi berlingo war

                          gruß lemmi
                          Was für eine schwachsinnige Antwort !!
                          Kann man in diesem bisher so tollen Forum nicht mal mitteilen das einem etwas am Auto nicht gefällt ohne das es zu Anfeindungen kommt ?? Auch mir ist es an meinem HDI sehr sauer aufgestoßen, bin unwissend das erste Mal fast gegen die Wand gerollt. Habe ich noch bei keinem anderen Auto erlebt (auch nicht bei anderen Dieseln wie z.B. Opel Zafira 2.2 DTI.
                          Das Forum hat für mich seinen Reiz verloren, ich verabschiede mich.

                          Viele Grüße

                          Markus

                          Kommentar


                          • #14
                            @ markus

                            darum ging es garnicht
                            natürlich kannst du erzählen was dir gefällt und was dir nicht gefällt
                            aber der ton macht die musik
                            muß leider feststellen daß bis jetzt ausschließlich "Pappnasen" ihren Senf zu meiner Frage
                            da ich of den betrag ebenfalls geantwortet hatte werde ich also auch eine "pappnase " sein
                            Entweder vollkommen an der Frage vorbei oder unsachlich. Damit stellt Ihr euch ungefähr auf das Niveau meines "Freundlichen". Schlußfolgerung: Ihr seid wohl alle verkappte Vertreter der leider ziemlich ahnungslosen Werkstätten
                            nur weil ihm ( einfach meine vermutung) seine werkstatt gesagt hat das das so ist hat die werkstatt halt keine ahnung und alle andern die das selbe erzählen halt auch nicht
                            leider nicht ahnungslos
                            heist für mich er weis alles dazu ( oder auch nur besser ? )
                            und wenn er ahnung davon hat warum fragt er denn dann ?

                            ist zustand seines bremssystems entspricht scheinbar ( zumindest entnehme ich das seiner beschreibung ) dem soll zustand
                            ( also wie vorneweg von den pappnasen mehrfach geschrieben : motor aus = unterdruck weg = verstärkung weg und das ist bei diesem fahrzeug und motortyp schon immer so und nicht erst seit kurzem)
                            und wie dies z.b. Opel Zafira 2.2 DTI ist entzieht sich meiner kenntniss da ich keinen opel fahre.
                            daher haben in diesem fall nur aussagen zum 2.0 hdi im berlingo relevanz den um den geht es ja oder ?


                            gruß lemmi

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von MarkusTR
                              Was für eine schwachsinnige Antwort !!
                              Kann man in diesem bisher so tollen Forum nicht mal mitteilen das einem etwas am Auto nicht gefällt ohne das es zu Anfeindungen kommt ?? Auch mir ist es an meinem HDI sehr sauer aufgestoßen, bin unwissend das erste Mal fast gegen die Wand gerollt. Habe ich noch bei keinem anderen Auto erlebt (auch nicht bei anderen Dieseln wie z.B. Opel Zafira 2.2 DTI.
                              Das Forum hat für mich seinen Reiz verloren, ich verabschiede mich.
                              Viele Grüße
                              Markus
                              Lieber Berlingoingo,
                              Lieber Markus,

                              was erwartet ihr hier für Antworten ? Nur weil einer eine (zugegeben interessante) Frage stellt, könnt ihr nicht erwarten, daß hier gleich der Fachmann aus dem Citroen Handwerkerbuch zetiert.

                              Bitte seit euch bewußt, daß es hier diverse "Nichtfachleute" gibt, die aber nicht unbedingt bzw. automatisch "Pappnasen" sind.

                              Vielleicht versucht ihr, wenn ihr unbedingt nur fachlich erklärte Beiträge sucht daß "Glück" in einer anderen Ecke des Internet. Es gibt diverse Foren.

                              Hier hat es wirklich bisher nur ganz Wenige gegeben, die unsere "Gemütlichket" gestört haben. Ich braucht ja nicht auf alle Beiträge zu antworten und "überliest" die Beiträge, die euch nicht weiterbringen.

                              Aber uns gleich pauschal als "Pappnasen" abzustempeln wäre nicht richtig.

                              Denke bitte daran: Dieses Forum ist nicht dafür "gemacht", daß jemand per Fernschulung seinen KFZ-Meister machen kann. Hier soll es eigentlich gemütlich zugehen.

                              Also viel Spaß bei der Techniksuche und vielleicht schaut ihr ja nochmals rein, wenn ihr verstanden habt, wie ich das meine...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎