Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizleistung und Kühlwasserschlauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizleistung und Kühlwasserschlauch

    Hallo zusammen,

    habe mal eine Frage, auf die ich im FAQ nichts gefunden habe, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

    Meine Freundin hat mich darauf angehauen, dass man im Berli fast erfrieren müsste. Und ich muss ihr Recht geben. Selbst auf der Autobahn und Heizungsregler ganz im roten Bereich sollte man immer noch das Gebläse gut laufen lassen und einen Pulli anziehen, sonst ist das nicht sehr angenehm.
    Wenn man auch die Motorhaube aufmacht, strömt einem nicht gerade die grosse Hitze entgegen.
    Ich denke vielleicht ist der Thermostat defekt, aber tue mich schwer den Schlauch für den grosssen und kleinen Kühlkreislauf zu finden (direkt man auf die Haube aufmacht ist ein Schlauch, der in in der HDI-Verdeckung verschwindet, welcher ist das?)
    Der Berlingo ist jetzt schon mein dritter Diesel, aber so schlecht hat noch keiner geheizt, wenn man das so sagen darf. Vielleicht hat er aber auch nur eine sehr gute Wärmeabführung, wenn ich nämlich grössere Steigungen befahre mit Ladung hinten drin, steigt die Temperaturanzeige auch kaum an.
    Bei meinen vorherigen Dieseln (VW, Nissan) habe ich im Winter immer einen Karton vor den Kühler gemacht, dass er schneller warm wird. Sollte ich das vielleicht wieder machen?

    Danke für Antworten und allen immer gute Fahrt.

    Gruss Andi

  • #2
    Hallo Andi,

    waren deine beiden anderen Diesel auch schon moderne Direkteinspritzer???

    Das mit der Heizleistung ist glaube ich ein Problem der jüngeren Diesel-Direkt-Einspritzer-Generation. Die liefern einfach nicht mehr so viel Abwärme :-)
    (Siehe geringer Verbrauch)

    Nicht umsonst werden bei manchen Direkteinspritzer Zuheizer eingebaut.

    Ausserdem ist beim Berlingo ja auch viel Raum vorhanden, der dann entsprechend aufgeheizt werden muss.


    Viele Grüße,

    Jones

    Kommentar


    • #3
      Hallo Der Blaue,

      es kann der Thermostat sein. Wenn der hängt und der große Kreislauf immer durchströmt wird, geht Wärme verloren die der Heizung fehlt. Am besten
      von einer Werkstatt checken lassen.

      Falls der ok ist, kann es auch der Zuheizer sein welcher defekt ist. Entweder hat deiner elektrische Zuheizer oder einen dieselbetriebenen Zuheizer den man zur Standheizung ausbauen kann.

      In jedem Fall ist die Abwärmeleistung der modernen HDI so schwach dass erst mit diesen Zuheizern eine einigermaßen zufriedenstellende Heizleistung erreicht wird. Andererseits ist uns der geringe Dieselverbrauch ja auch ganz lieb, oder?

      Kommentar


      • #4
        "Frei nach TvZ" (auch wenn es nicht weiterhilft)

        Ich sag nix

        Ohh, ist das schön warm im 16V

        Kommentar


        • #5
          Zitat von HEIKO (MH)
          In jedem Fall ist die Abwärmeleistung der modernen HDI so schwach dass erst mit diesen Zuheizern eine einigermaßen zufriedenstellende Heizleistung erreicht wird. Andererseits ist uns der geringe Dieselverbrauch ja auch ganz lieb, oder?
          Also, das stimmt jetzt nicht so ganz. Der Zuheizer ist ja nicht für Dauerheizen gedacht, sondern für schnelleres Erwärmen beim Start. Im Dauerbetrieb reicht Heizung auf etwa 60 bis 70% und Gebläse auf Stufe 2 völlig aus, um den Berli kuschelig aufzuheizen, und das auch bei -10° Außentemperatur. Wenn das bei Andis "Blauem" nicht klappt, dann stimmt ganz sicher etwas nicht und ein Besuch beim Freundlichen wäre sehr zu empfehlen.

          Gruß

          Alexander

          Kommentar


          • #6
            Also gar so grausam heizt der HDI auch nicht, ich denke, der Tipp mit dem Thermostaten wird schon in die richtige Richtung weisen!
            Gruß Thomas

            Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


            Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von zooom
              Also gar so grausam heizt der HDI auch nicht, ich denke, der Tipp mit dem Thermostaten wird schon in die richtige Richtung weisen!
              Thomas kennst du den Vergleich zu einem kuscheligen 16V überhaupt ?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Holger P.
                Thomas kennst du den Vergleich zu einem kuscheligen 16V überhaupt ?
                Danke Holger, ich wusste, dass aus dieser Ecke etwas derartiges kommen wird, deswegen hier extra für Dich mein Weihnachtsgedicht:
                für Holger, Mr.16V

                Neulich sah ich einen 16V,
                da dacht ich an die arme Sau,
                denn schon beim nächsten Tanken,
                bekam ich den Gedanken,
                ach wie schön ist doch mein Diesel,
                der braucht wenig und geht wie ein Wiesel.
                denn HDI das braucht Respekt,
                sonst sieht der Holger nur mein Heck.

                Ihr wisst wie ichs meine. Alles Spaß Und wir sind Freunde.HDI und 16V

                Nun zu meinem Problem zurück.
                Danke für die regen Antworten.
                Meine vorherigen Autos waren Golf II Saugdiesel 54PS und Nissan Primera 2,0L

                Die Befürchtung mit dem Thermostat hatte ich auch schon. Wenn das der Fall ist, dann läuft er ja nur noch im grossen Kühlkreislauf und das könnte ich ja auch herausfinden, wenn ich nach einigen Metern mal beide Schläuche anfasse. Es darf nur einer warm sein, leider finde ich die Schläuche nicht.
                Weiß jemand wo ich suchen muss?
                Generell macht er nach 200 km Autobahn kaum Abwärme das irritiert mich eben auch.
                Da sind wir dann wieder beim Problem mit dem Zuheizer. Habe das mit euch schon einmal besprochen, da bei mir kein "Klackt" kommt und auch nix warmes zu spüren ist. Vielleicht ist dieser Zuheizer echt defekt und das macht sich so bemerkbar oder es ist eben der Thermostat.

                Vielleicht kommt ja noch jemand was oder mache jetzt erst mal einen Pappkarton rein, wenn es hilft.

                Gruss Andi

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Der Blaue
                  Danke Holger, ich wusste, dass aus dieser Ecke etwas derartiges kommen wird, deswegen hier extra für Dich mein Weihnachtsgedicht:
                  für Holger, Mr.16V

                  Neulich sah ich einen 16V,
                  da dacht ich an die arme Sau,
                  denn schon beim nächsten Tanken,
                  bekam ich den Gedanken,
                  ach wie schön ist doch mein Diesel,
                  der braucht wenig und geht wie ein Wiesel.
                  denn HDI das braucht Respekt,
                  sonst sieht der Holger nur mein Heck.

                  Ihr wisst wie ichs meine. Alles Spaß Und wir sind Freunde.HDI und 16V

                  Gruss Andi

                  Andi, das Gedicht ist super ! Hat mir wirklich gefallen.

                  Und jeder der mich hier kennt, weiß eben, alles was ich eventuell gegen die Heizölverbrater schreibe ist auf eine nette Art eine besondere "Stichelei" von mir. Auch ich mache nur Spaß !

                  Hoffentlich bekommst du dein Problem bald in den Griff, denn die Temperaturen fallen draußen....

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Holger P.
                    Andi, das Gedicht ist super ! Hat mir wirklich gefallen.

                    Und jeder der mich hier kennt, weiß eben, alles was ich eventuell gegen die Heizölverbrater schreibe ist auf eine nette Art eine besondere "Stichelei" von mir. Auch ich mache nur Spaß !

                    Hoffentlich bekommst du dein Problem bald in den Griff, denn die Temperaturen fallen draußen....

                    So jetzt habt Ihr es geschafft und ich hab schon richtig Bammel mit der Heizung wenn unser HDI kommt. Wo ich doch so ein Weichei bin und 2 kleine abgemagerte kleine Mädchen herumfahre.....
                    Ich hab's bisher im Kangoo 1.6 16V immer schön warm gehabt und wenn ich zuhause bin werf ich immer gleich den Kaminofen an (hab sogar einen im Schlafzimmer)...wenn ich was nicht leiden kann ist es frieren......

                    Kommentar


                    • #11
                      moin

                      nummer 1 haube auf
                      nummer 2 die motorverkleidung runter
                      nummer 3 rechte seite vom motor sitzt ein schwarzer kunststoffknubbel mit nem entlüftungsstutzen da ist das thermostat drin und da gehen auch die kühlschläuche hin ( such mal meinen die erste panne nach 80000 km tread da ist ein bild davon)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎