Hallo zusammen,
habe mal eine Frage, auf die ich im FAQ nichts gefunden habe, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Meine Freundin hat mich darauf angehauen, dass man im Berli fast erfrieren müsste. Und ich muss ihr Recht geben. Selbst auf der Autobahn und Heizungsregler ganz im roten Bereich sollte man immer noch das Gebläse gut laufen lassen und einen Pulli anziehen, sonst ist das nicht sehr angenehm.
Wenn man auch die Motorhaube aufmacht, strömt einem nicht gerade die grosse Hitze entgegen.
Ich denke vielleicht ist der Thermostat defekt, aber tue mich schwer den Schlauch für den grosssen und kleinen Kühlkreislauf zu finden (direkt man auf die Haube aufmacht ist ein Schlauch, der in in der HDI-Verdeckung verschwindet, welcher ist das?)
Der Berlingo ist jetzt schon mein dritter Diesel, aber so schlecht hat noch keiner geheizt, wenn man das so sagen darf. Vielleicht hat er aber auch nur eine sehr gute Wärmeabführung, wenn ich nämlich grössere Steigungen befahre mit Ladung hinten drin, steigt die Temperaturanzeige auch kaum an.
Bei meinen vorherigen Dieseln (VW, Nissan) habe ich im Winter immer einen Karton vor den Kühler gemacht, dass er schneller warm wird. Sollte ich das vielleicht wieder machen?
Danke für Antworten und allen immer gute Fahrt.
Gruss Andi
habe mal eine Frage, auf die ich im FAQ nichts gefunden habe, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Meine Freundin hat mich darauf angehauen, dass man im Berli fast erfrieren müsste. Und ich muss ihr Recht geben. Selbst auf der Autobahn und Heizungsregler ganz im roten Bereich sollte man immer noch das Gebläse gut laufen lassen und einen Pulli anziehen, sonst ist das nicht sehr angenehm.
Wenn man auch die Motorhaube aufmacht, strömt einem nicht gerade die grosse Hitze entgegen.
Ich denke vielleicht ist der Thermostat defekt, aber tue mich schwer den Schlauch für den grosssen und kleinen Kühlkreislauf zu finden (direkt man auf die Haube aufmacht ist ein Schlauch, der in in der HDI-Verdeckung verschwindet, welcher ist das?)
Der Berlingo ist jetzt schon mein dritter Diesel, aber so schlecht hat noch keiner geheizt, wenn man das so sagen darf. Vielleicht hat er aber auch nur eine sehr gute Wärmeabführung, wenn ich nämlich grössere Steigungen befahre mit Ladung hinten drin, steigt die Temperaturanzeige auch kaum an.
Bei meinen vorherigen Dieseln (VW, Nissan) habe ich im Winter immer einen Karton vor den Kühler gemacht, dass er schneller warm wird. Sollte ich das vielleicht wieder machen?
Danke für Antworten und allen immer gute Fahrt.
Gruss Andi
Kommentar