Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berlingo Advance 1.4 (Weltmeisterbonus)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berlingo Advance 1.4 (Weltmeisterbonus)

    Hi,

    mein alter Mercedes ist leider nicht mehr durch den TÜV gekommen. Nun sind wir auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung, da wir Nachwuchs bekommen haben, wollten wir nun nach einem gebrauchten Kombi schauen.
    Als ich das Angebot Berlingo Advance 1.4 mit Weltmeisterbonus für 9990 EUR gesehen habe, dachte ich mir, dass dieses Auto alles hat, was man als junge Familie benötigt : Platz, Sicherheit (Airbags und ABS) und sehr preisgünstig.
    Leider müssen wir unser neues Auto finanzieren, lohnt sich das Angebot von Citreoen mit 5.9% oder sollte man sich extern einen Kredit bei einer Bank holen - damit man eine Verhandlungsposition hat. Ist das Angebot unschlagbar, d.h. auch für Barzahler ist dann kein weiterer Rabatt drin, oder kann ein Händler immer was machen ?
    Für Tipps wäre ich euch dankbar, da dies mein erster Neukauf wäre.

    Christoph

  • #2
    Hallo, Christoph!


    Schau mal bei www.mobile.de, da kannst Du sehen, was so alles geht. Hier zwei Beispiele:
    http://www.mobile.de/SIDQvvMfQF-GwRZ...11111132781595&

    http://www.mobile.de/SIDQvvMfQF-GwRZ...11111147253687&

    Allerdings wirst Du bei o.a. Händlern als Barzahler auftreten müssen. Aber Du kannst ja mal mit o.a. Angeboten bei Deinem Freundlichen vor Ort vorbeischlendern und seine Beweglichkeit testen...ein bisschen was geht immer.

    Ansonsten: so ein 1.4 Advance ist ein grundehrliches Auto, zwar nicht mit Ausstattung überschüttet, aber ansonsten nicht zu verachten. Auch bei ihm geniesst Du die zwei Jahre Vollgarantie, wie bei jedem anderen Citroen auch.
    Übrigens, Berlingos sind sehr wertstabil. Aber das kennste ja von Mercedes
    Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
    Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
    +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

    Kommentar


    • #3
      Zitat von chrisma
      Hi,

      mein alter Mercedes ist leider nicht mehr durch den TÜV gekommen. Nun sind wir auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung, da wir Nachwuchs bekommen haben, wollten wir nun nach einem gebrauchten Kombi schauen.
      Als ich das Angebot Berlingo Advance 1.4 mit Weltmeisterbonus für 9990 EUR gesehen habe, dachte ich mir, dass dieses Auto alles hat, was man als junge Familie benötigt : Platz, Sicherheit (Airbags und ABS) und sehr preisgünstig.
      Leider müssen wir unser neues Auto finanzieren, lohnt sich das Angebot von Citreoen mit 5.9% oder sollte man sich extern einen Kredit bei einer Bank holen - damit man eine Verhandlungsposition hat. Ist das Angebot unschlagbar, d.h. auch für Barzahler ist dann kein weiterer Rabatt drin, oder kann ein Händler immer was machen ?
      Für Tipps wäre ich euch dankbar, da dies mein erster Neukauf wäre.

      Christoph

      Also ich hab mit guter Inzahlungnahme und Komplettfinanzierung beim Citroen-Händler 2,9 % bekommen (über die Citroen Bank). Ich musste sogar mehr als den Kaufpreis finanzieren da die Finanzierung für den Alten höher war als das was ich für die Inzahlungnahme für ihn bekommen habe. Man kann da einfach keine pauschalen Aussagen machen. Es hilft wirklich nur die Händler abzuklappern - ist zwar mühselig aber letztlich findet man das was man gesucht hat. Die günstigen Angebote bei mobile tec. sind meist Barpreise. Oft bekommt man sogar beim örtlichen Händler bessere Konditionen.
      Je günstiger die Finanzierung umso höher ist der Eigenanteil der Häbdler. D.h ist der Zinssatz normalerweise 5,9 % und der Händler bietet Dir 2,9 % muss er die Differenz aus eigener Tasche dazulegen bzw. ist das eine Art weiterer Rabatt.
      Ich war in der Situation das ich zur Zeit nicht einen Cent über hatte aber dringend ein neues Auto brauchte. Dann kam noch dazu das mein Kangoo noch mit 9000€ finanziert war und es nur 6000€ für die Inzahlungnahme gab.
      Zum Schluss hatte ich dann eine etwa 40€ höhere Rate im Monat als vorher (ca. 300€ insgesamt im Monat) und dafür ein nagelneues Auto so wie ich es mir gewünscht habe.....

      Kommentar


      • #4
        Also mit 5,9 biste schon ein Stück unter normalen Bankzinsen, das ist momentan der Satz, den Dir die Händler zuzahlungsfrei anbieten können (wir machen's über CC-Bank) Mit dem Zinssatz kannst auch die Re-Importe aus den Neuen Bundesländern finanzieren, weil der Händler da nix zuschießen muß.
        Ansonsten stimmt es, das ist ein Super Angebot für Preisbewußte, die nicht so weicheimäßig immer nach Klimaanlage und Zentralverriegelung schreien...
        Gruß Thomas

        Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


        Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

        Kommentar


        • #5
          Übrigens,
          in Verden löppt der erste
          " Berlingo Advance 1.4" bereits (unser Schlagzeuger hat sich einen "gegönnt)

          Schickes Teil
          Am Wochenende mach ich mal ein Bild.

          Dieses Modell hat ja Hecktüren,statt Heckklappe und oberhalb ist eine extra
          Dichtlippe aufgeklebt,vielleicht ganz Interressant für Heckklappler,um größeren
          Wassereinbruch bei starkem Regen und geöffneter Heckklappe zu verhindern(ich sach nur Arnsberg Die müßte man aber etwas an die Kontur
          der geöffneten Heckklappe anpassen.

          LG
          Reimund

          Kommentar


          • #6
            Zitat von zooom
            Ansonsten stimmt es, das ist ein Super Angebot für Preisbewußte, die nicht so weicheimäßig immer nach Klimaanlage und Zentralverriegelung schreien...
            Wie funktioniert das dann mit der Schiebetuer ohne Zentralverriegelung? Hat die dann ein extra Schloss?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von fraggl
              Wie funktioniert das dann mit der Schiebetuer ohne Zentralverriegelung? Hat die dann ein extra Schloss?
              Wie, Schloß? Jede Schiebetür hat ein Schloß mit Verriegelung, Öffner und Kindersicherung. Nur eine Verriegelmöglichkeit von Außen ist nicht da.

              Kommentar


              • #8
                Hi Christoph

                Zitat von chrisma
                Hi,

                mein alter Mercedes ist leider nicht mehr durch den TÜV gekommen. Nun sind wir auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung, da wir Nachwuchs bekommen haben, wollten wir nun nach einem gebrauchten Kombi schauen......
                Christoph
                also ich würd´mir eher ´nen gebrauchten Mercedes Kombi kaufen, anstatt ´nen neuen Berlingo! Von wegen wertstabil: durch die "Weltmeisterpreise" sind alle bis heute gekauften Berlis, so auch meiner, nicht gerade im Wert gestiegen, denn versuch ´mal, jetzt einen Berli-Jahreswagen zu verkaufen!
                Und für das viele Geld kannst Du eventuell auch Deinen alten Mercedes wieder fit machen (lassen).


                Viele Grüße

                Ralf

                Meine nächstes Auto WIRD ein gebrauchter Mercedes sein !

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Ralf_W
                  Hi Christoph


                  also ich würd´mir eher ´nen gebrauchten Mercedes Kombi kaufen, anstatt ´nen neuen Berlingo! Von wegen wertstabil: durch die "Weltmeisterpreise" sind alle bis heute gekauften Berlis, so auch meiner, nicht gerade im Wert gestiegen, denn versuch ´mal, jetzt einen Berli-Jahreswagen zu verkaufen!
                  Und für das viele Geld kannst Du eventuell auch Deinen alten Mercedes wieder fit machen (lassen).


                  Viele Grüße

                  Ralf

                  Meine nächstes Auto WIRD ein gebrauchter Mercedes sein !
                  Hi, Ralf!
                  Auch Du wirst nicht den Brutto-Listenpreis für Deinen Berlingo bezahlt haben. Und Sonderpreis-Aktionen gab es bei Citroen immer.

                  Da der Markt für junge gebrauchte Berlingos wie leergefegt ist, wirst Du die jederzeit zu einem fairen Kurs wieder los.

                  Aber sorry: einen Gebrauchtwagen, der im Wert STEIGT? Ok, da biste bei Mercedes natürlich richtig. Ich empfehle da gern einen 540 SSK. der ist letztens im Wert gestiegen, auf 1,8 Millionen €.

                  Gruss
                  Guido
                  Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
                  Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
                  +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Guido,

                    Zitat von Guido
                    Hi, Ralf!
                    Auch Du wirst nicht den Brutto-Listenpreis für Deinen Berlingo bezahlt haben. Und Sonderpreis-Aktionen gab es bei Citroen immer.

                    Da der Markt für junge gebrauchte Berlingos wie leergefegt ist, wirst Du die jederzeit zu einem fairen Kurs wieder los.

                    Aber sorry: einen Gebrauchtwagen, der im Wert STEIGT? Ok, da biste bei Mercedes natürlich richtig. Ich empfehle da gern einen 540 SSK. der ist letztens im Wert gestiegen, auf 1,8 Millionen €.

                    Gruss
                    Guido
                    natürlich habe ich nicht den Listenpreis gezahlt, aber Du mußt doch eingestehen, daß die Berli-Käufer in Sachen Wertstabilität "gearscht" sind, denn wer kauft einen Gebrauchen für so um 10-12000€, wenn er dafür einen neuen bekommen kann?
                    Und nochmal: für [email protected] kannst Du den alten Wagen (egal welchen)´zigmal reparieren, daran geht kein Weg vorbei!
                    Aber es liegt ja glücklicherweise an jedem selber...

                    Viele Grüße

                    Ralf

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Ralf_W
                      Hi Christoph


                      also ich würd´mir eher ´nen gebrauchten Mercedes Kombi kaufen, anstatt ´nen neuen Berlingo! Von wegen wertstabil: durch die "Weltmeisterpreise" sind alle bis heute gekauften Berlis, so auch meiner, nicht gerade im Wert gestiegen, denn versuch ´mal, jetzt einen Berli-Jahreswagen zu verkaufen!
                      Und für das viele Geld kannst Du eventuell auch Deinen alten Mercedes wieder fit machen (lassen).


                      Viele Grüße

                      Ralf

                      Meine nächstes Auto WIRD ein gebrauchter Mercedes sein !

                      Also den letzten Mercedes Kombi den ich für meinen Vater gekauft habe (kurz vor der Euro-Einführung) der war 1 Jahr alt (22000km) und hat statt 120.000 DM nur noch 55.000 DM gekostet. Jetzt hat er 140000 km abgeritten und bekommt ca. 12.000 Euro für die Mühle. Ich sollte noch erwähnen das alle Türen und die Heckklappe durchgerostet sind......

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        Zitat von Pupsi
                        Also den letzten Mercedes Kombi den ich für meinen Vater gekauft habe (kurz vor der Euro-Einführung) der war 1 Jahr alt (22000km) und hat statt 120.000 DM nur noch 55.000 DM gekostet. Jetzt hat er 140000 km abgeritten und bekommt ca. 12.000 Euro für die Mühle. Ich sollte noch erwähnen das alle Türen und die Heckklappe durchgerostet sind......
                        wer kauft denn ´nen W210, einer mit den meisten Rostproblemen??? Übrigens wurden viele auf Kulanz repariert! Und der Wertverlust so ´ner Kiste ist natürlich nicht zu verachten

                        Aber doch zurück zum Thema: Wertverlust BERLINGO-Jahreswagen -> der wird wahrscheinlich aufgrund der neuen Sondermodelle auch Richtung 50% im ersten Jahr tendieren

                        Viele Grüße

                        Ralf

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Ralf,

                          jetzt übertreib mal nicht so. Du darfst den Rally-Sieger 1.4 für 9.000 nicht mit einem HDI vergleichen. Der kostet wie vor zwei Jahren auch jetzt zwischen 13.500 und 15.000.

                          Ansonsten sind 25 bis 30% Wertverlust im ersten Jahr absolut realistisch, wie bei jedem Auto. Jedes Jahr neues Auto kaufen und nach einem Jahr verkaufen, war schon immer eine der besten Methoden Geld zu vernichten, und je "nobler" die Marke, desto höher der relative wie absolute Wertverlust. Ausnahme: Werksangehörige mit Spezialrabatt, aber wer von uns arbeitet schon bei PSA?

                          Also Ralf, ganz ruhig bleiben und weiter Berlingo fahren, das entspannt.

                          Gruß

                          Alexander

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Ralf_W
                            Hi,

                            wer kauft denn ´nen W210, einer mit den meisten Rostproblemen??? Übrigens wurden viele auf Kulanz repariert! Und der Wertverlust so ´ner Kiste ist natürlich nicht zu verachten

                            Aber doch zurück zum Thema: Wertverlust BERLINGO-Jahreswagen -> der wird wahrscheinlich aufgrund der neuen Sondermodelle auch Richtung 50% im ersten Jahr tendieren

                            Viele Grüße

                            Ralf

                            Offizielle Mercedes Reparatur bei Rostproblemen:

                            1. grob mit Schraubendreher Rost entfernen

                            2. Grundierung nur in Ausnahmefällen

                            3. Mit Lackstift übertupfen

                            4. Alles mit Wachs überpinseln

                            5. Fertig

                            Wenn dann nach 4 Wochen der Rost wiederkommt - den Vorgang wiederholen. Wenn danach der Rost nach 2 Wochen wieder da ist - das gleiche Spiel....

                            Zwischendurch muss der Meister immer Photos machen und zur Zentrale schicken.

                            Beschwert man sich beim Mercedes Kundenservice....wird man nachher noch schlechter behandelt.

                            Ich hab ja früher selber Mercedes Kombi gefahren....und meine Eltern haben auch schon einige durch. Aber wer heute für viel Geld (oder auch wenig) einen Mercedes kauft ist selber Schuld. Qualität und Service ist auch nicht besser als früher bei Lada....

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Ralf_W
                              Hi,


                              Aber doch zurück zum Thema: Wertverlust BERLINGO-Jahreswagen -> der wird wahrscheinlich aufgrund der neuen Sondermodelle auch Richtung 50% im ersten Jahr tendieren

                              Viele Grüße

                              Ralf
                              Hallo Ralf,
                              das kann ich so nicht nachvollziehen denn Sondermodell (und zusätzliche Prozente) gab es doch schon immer. Für meinen Multispace Plus (natürlich in der Sonderpreis Top Edition, ohne Radio und sonstiges zusätzliches Zubehör) habe ich alles inclusive ca. 12.000 € bezahlt (beim "fast" örtlichen Händler 50 km weg).
                              Jetzt bin ich mal auf die Seite von DAT/Schwacke gegangen und habe den Wert ermittelt (aber Erstzulassung 1.12.2003 und 20.000 km angegeben um die Werte eines jahreswagen zu simulieren). Und was kam raus:
                              "Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung: 10.214,00 EUR"
                              das ist ein Wertverlust von knapp 15%
                              und Händler-Einkaufspreis ist immer einiges niedriger als Privatverkauf -> also wird der Wertverlust noch niedriger sein

                              Gruß
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X