Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ersatzwagen während Garantiearbeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ersatzwagen während Garantiearbeiten

    Ich benötige mal die Hilfe von Wissenden(nicht Meinenden(obwohl ich auch gern Meinungen höre)):

    Mein armer Berlingo steht kurz vor mehrtägigen Garantiearbeiten und zwar: Bremsenquitschen, abfallende Dichtung, Vorderachsknacken und am schlimmsten: Neulackierung der Heckklappe.

    Diese Arbeiten sollen wenigstens drei Tage in Anspruch nehmen und mein Freundlicher will mir für diese Zeit kein Ersatzfahrzeug stellen. Angeblich würde Citroen für diese Kosten nicht aufkommen und mein Freundlicher will das auch nicht übernehmen.

    Da ich der Ansicht bin, dass es nicht meine Schuld ist, dass der Wagen mängelbehaftet ist und ich daher auch auf ein Ersatzfahrzeug bestehen will, hätte ich nun gern gewußt, wie wohl die rechtliche Seite aussieht

  • #2
    Fachmann bin ich auch nicht Lars.

    Aber wie ich aus der Autobild weiß, hat man z.B. kein Anrecht auf einen Leihwagen, wenn das Auto wegen einer Rückrufaktion in die Werkstatt muß.

    Auch ich habe bei meinem Händler, egal ob Garantiereparatur oder Inspektion nie einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen (man muß eine Kilometerpauschale für den Sprit bezahlen).

    Mein Vater hat mal eine Rechnung für ne Reparatur im vorraus bezahlt und hat dann beim Reparaturtermin gefragt, ob er jetzt ein kostenloses Auto wegen Mobilitätsgarantie bekommt - wurde verneint. Mobilitätsgarantie greift ja nur, wenn das Auto wegen einer Panne nicht mehr fahrbereit ist.

    Meine Meinung: du hast (leider) keinen Anspruch auf einen Neuwagen.
    Wenn dein Radio oder TV kaputt ist, bekommst du ja während dieser Zeit auch kein kostenloses Ersatzgerät.
    Natürlich lasse ich mich durch fachlichen Rat gerne eines besseren belehren.

    Kommentar


    • #3
      Moin,
      ruf doch mal bei der Citroen-Assistance an und schildere denen Deinen Fall. Die können Dir gleich sagen, ob Du Anspruch auf einen Leihwagen hast.

      Bei meinem mußte am Angfang gleich das Getriebe neu abgedichtet werden. Das hat drei Tage gedauert und für diese Zeit habe ich einen C3 fahren dürfen.

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


      • #4
        Habe ich auch neulich in einem Fernsehbeitrag, in dem es um Garantie/Gewaehrleistung bei Neufahrzeugen ging, so gesehen wie Dirk es schon sagte: Du hast prinzipiell keinen rechtlich untermauerten Anspruch auf ein kostenloses Ersatzfahrzeug. Die Assistance greift nicht, da das Fahrzeug noch fahrbereit ist, das ist bei einem undichten Getriebe schon anders...
        Nichtsdestotrotz wuerde ich bei der Assistance anrufen und die Probleme mit den quietschenden Bremsen und der knackenden Achse in den Vordergrund stellen (vielleicht hast Du ja auch den Eindruck, dass das Fahrzeug nicht mehr richtig bremst, wenns quietscht ? oder die Spur nicht mehr richtig haelt, wenns knackt? ) Dann muesste die Assistance eigentlich einspringen...
        Du kannst natuerlich auch nochmal bei deinem Freundlichen nachhaken...einen Vorfuehrwagen wird er wohl mal entbehren koennen...und vielleicht kannst Du ihm ja auch versichern, nicht unbedingt nach Italien in den Urlaub die 3 Tage damit fahren zu wollen...
        Fazit: mit ein bisschen Einfallsreichtum und gutem Willen auf beiden Seiten solltest Du doch noch zu Deinem Ersatzfahrzeug kommen koennen...

        Viel Erfolg,
        Gruesse
        Volker

        Kommentar


        • #5
          Zitat von DiDre
          Mein Vater hat mal eine Rechnung für ne Reparatur im vorraus bezahlt
          Wer macht den sowas und wozu? Das ist aber ziemlich leichtsinnig....

          Kommentar


          • #6
            Zitat von fraggl
            Wer macht den sowas und wozu? Das ist aber ziemlich leichtsinnig....
            Das hatte schon seine Gründe. Aber leichtsinnig war es nicht, weil er sich auf der Rechnung hat bestätigen lassen, daß die Reparatur später ausgeführt wird, aber halt schon bezahlt ist.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von DiDre
              Das hatte schon seine Gründe. Aber leichtsinnig war es nicht, weil er sich auf der Rechnung hat bestätigen lassen, daß die Reparatur später ausgeführt wird, aber halt schon bezahlt ist.
              Leichtsinning war es insoweit, als man bei einer fehlerhaft/ungenuegend/nicht den Wuenschen entsprechenden Reparatur keine Druckmittel mehr in der Hand hat (Geld hat die Werkstatt ja schon bekommen...)

              Kommentar


              • #8
                Tja, jetzt muss ich mal eine "Lanze" für meinen örtlichen Händler brechen. Vorab - ich weiss auch nicht, ob man rechtlich einen Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug hat - aaber, es gibt sie ja doch noch ab und zu - die Kulanz!!
                Ich hab genau deswegen mein Auto hier vor Ort gekauft. Vielleicht hätte ich im Osten ja einiges gespart.
                Aber so hatte ich die erste Com2000 bei 4500km kaputt. In dieser Zeit hatte ich einen Ersatzwagen (Berligo1.6 16V) für volle 4 Tage - nur für Sprit. Als mein Fensterheber repariert wurde - 1 Tag lang nen C2-HDI - auch nur für Sprit!!!
                Alles eine Sache der Kulanz oder anders gesagt "good will".
                Ich muss aber sagen, dass ich mit meiner Werkstatt auch zufrieden bin. Der Meister fährt selber Berli und hat echt Ahnung von der Materie. Der Elektronik-Spezi der Werkstatt hat auch den vollen Durchblick - Tempomat ohne wenn und aber nachgerüstet. Man kann auch immer inner Werkstatt selber mit den Schraubern reden, wenn man Fragen hat.
                Auch mein eigenes Öl zur Inspektion wurde ohne weiteres akzeptiert.
                Leider ist die Werkstatt mitten in Düsseldorf und hat den üblichen "Großstadtzuschlag", is also ganz schön teuer in der Preisgestaltung. Aber wenn ich für das Geld gute Arbeit bekomme......


                LG

                Werner

                Kommentar


                • #9
                  Die Hoffnung auf Kulanz, freundliche Behandlung, etc. hat mich dazu geführt, mein neues Auto beim örtlichen Händler zu kaufen und nicht beim Billigheimer im Osten. Wir sehen ja, was das gebracht hat. Im Übrigen haben die sich noch immer nicht gemeldet, die 25 Stunden Wartezeit sind inzwischen voll.

                  Lars

                  Kommentar


                  • #10
                    ...es hilft Dir leider nicht,aber ich fahre schon seit dem 29.OKT. Leihwagen.
                    Nur tanken muss ich selbst (schade )

                    Das ist halt immer Händlerservice.Bei meinem Freundlichen giebt es IMMER kostenlosen Leihwagen,selbst wenn meiner nur zur Inspektion muss.
                    Hast Du deinem Händler schon mal deinen Unmut geäußert ?
                    Ich würd mir überlegen ob sich nicht einen Händler in der Gegend findet,der kostenlose Leihwagen rausgiebt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von COE Stefan
                      ...es hilft Dir leider nicht,aber ich fahre schon seit dem 29.OKT. Leihwagen.
                      Nur tanken muss ich selbst (schade )

                      Das ist halt immer Händlerservice.Bei meinem Freundlichen giebt es IMMER kostenlosen Leihwagen,selbst wenn meiner nur zur Inspektion muss.
                      Hast Du deinem Händler schon mal deinen Unmut geäußert ?
                      Ich würd mir überlegen ob sich nicht einen Händler in der Gegend findet,der kostenlose Leihwagen rausgiebt.

                      Also ich hab auch immer einen kostenlosen Wagen bekommen. Auch wenn ich den Wagen dort nicht gekauft hatte. Lediglich den Sprit musste ich bezahlen. Waren aber bislang nur Renault (z.B. Autohaus Twent in Roxel) und Peugeot Händler.
                      Bei einem "guten" Händler sollte das eigentlich immer drin sein. Wenn der Händler allerdings winzig ist sieht das wahrscheinlich etwas anders aus.
                      Übrigens würd mich mal als Ex-Münsteraner interessieren ob es mittlerweile in Münster wieder einen richtigen Citroen-Händler gibt ......war da nicht irgendein Neubau in Planung ?

                      Kommentar


                      • #12
                        ...ja,giebt es. Lütge Uphues hat jetzt einen Laden in Münster,Bleker einen in Roxel

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von COE Stefan
                          ...es hilft Dir leider nicht,aber ich fahre schon seit dem 29.OKT. Leihwagen.
                          Nur tanken muss ich selbst (schade )

                          Das ist halt immer Händlerservice.Bei meinem Freundlichen giebt es IMMER kostenlosen Leihwagen,selbst wenn meiner nur zur Inspektion muss.
                          Ihr redet hier immer von kostenlos - "nur den Sprit muß man bezahlen".
                          Das ist bei mir wie geschrieben so ähnlich (Pauaschale von 13 Ct. pro km).
                          Also ich bezahle auch keine Miete für den Leihwagen - gibts ja auch bei genügend Händlern (...Leihwagen für Werkstattaufenthalt 44 € pro Tag)
                          Auch wenn ich natürlich mit der Pauschale einverstanden bin - mit meinem eigenen Auto würde ich ja auch Kiloemter abreißen und Sprit verbrauchen, so ist das laut meiner Definition nicht kostenlos.
                          Kostenlos wäre für lau - gar nichts bezahlen, auch keinen Sprit oder Pauschale dafür.

                          Aber wie gesagt, daß das nicht geht (für den Händler) und auch nicht sein muß, leuchtet mir ein.
                          Die Leihwagen bei meinem Händler sind eigentlich alles Vorführ- bzw. echte Leihwagen. Sprich ich habe schon Picasso, C3, C5, 1er HDi Berlingo (Gurke! ) und Berli 2 1.4 KAWA gefahren (super bis auf Aussicht - keine Seitenscheiben )

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Leute,

                            ich denke mal, dass das einzig und allein am jeweiligen Händler liegt.
                            Als ich unseren Berli zur ersten Durchsicht gebracht habe, durfte ich nach Hause laufen

                            Ein Ersatz wurde mir (egal zu welchen Konditionen gar nicht erst angeboten )

                            Wenn ich mein Bike zur Durchsicht schaffe, ist es dort selbstverständlich das ich mit irgendeinem zugelassen Vorführer wieder nach Hause fahren kann - und muß nicht einmal was für den Sprit bezahlen

                            mfg tommi

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von DiDre
                              Auch wenn ich natürlich mit der Pauschale einverstanden bin - mit meinem eigenen Auto würde ich ja auch Kilometer abreißen und Sprit verbrauchen, so ist das laut meiner Definition nicht kostenlos.
                              Kostenlos wäre für lau - gar nichts bezahlen, auch keinen Sprit oder Pauschale dafür.
                              Dirk, ich möchte nur anmerken, dass ich bei meinem Freundlichen noch nie auf den Sprit angesprochen wurde!! Aber für mich war und ist das eine Selbstverständlichkeit, dass ich den Wagen mit dem selben Tankstand (meist noch etwas mehr) wieder auf den Hof gestellt habe.
                              LG

                              Werner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎