Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

typische Mängel...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • typische Mängel...

    Ich hab' vor mir ein 1.4l Partner zu bestellen und suche Infos bezüglich typischer Mängel beim 1.4l Modell.

    Womit muss man rechnen, wo sind die Schwachpunkte?
    Danke im Voraus!

    S.

  • #2
    Hi S.,

    schau doch mal für's Erste in die FAQ unter B wie Bug oder F wie Fehler.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Tommi_HH
      Ich hab' vor mir ein 1.4l Partner zu bestellen und suche Infos bezüglich typischer Mängel beim 1.4l Modell.
      Ich schreib einfach mal die Mängelliste meines 1600km alten Berlingos 1.4:

      - Fensterheber bei Auslieferung defekt, 2 Wochen (!) Reperaturzeit (Ersatzteile nicht auf Lager).

      - Leerlauf-Motorgeräusche wie von einem schleifenden Riemen.

      - Linke Schiebetür arretiert in Offen-Stellung schwer und läßt sich dann auch schwer schließen.

      - Radio/CD (wohl nicht original, aber vom Händler ausgesucht und eingebaut) schaltet sich spontan an und aus, Radio-Uhr funktioniert nicht. Vielleicht irgendeine Elektronik-Einstellsache (COM 2000 oder so).

      - Eine Nase der Fuß-Aufnahme der Modubox bei nicht 100% paßgenauem reinsetzen gesplittert (hält wohl bei Kälte nichts aus).

      Diese letzten 4 Punkte werde ich bei der Montag anstehenden ersten Inspektion erwähnen. Mal schauen, was davon repariert wird.

      Der Motorraum ist unten sehr weit offen und es ist viel Luft drin. Gut fürs Glühbirnenwechseln, aber es haben sich auch schon 2 Katzen im Motorraum gekäbbelt (zuerst wunderte ich mich schon, was der Berli für Geräusche von sich gibt).

      Aber er läuft noch und besser jetzt in der Garantiezeit als später.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von tsch
        Ich schreib einfach mal die Mängelliste meines 1600km alten Berlingos 1.4:

        - Fensterheber bei Auslieferung defekt, 2 Wochen (!) Reperaturzeit (Ersatzteile nicht auf Lager).

        - Leerlauf-Motorgeräusche wie von einem schleifenden Riemen.

        - Linke Schiebetür arretiert in Offen-Stellung schwer und läßt sich dann auch schwer schließen.

        - Radio/CD (wohl nicht original, aber vom Händler ausgesucht und eingebaut) schaltet sich spontan an und aus, Radio-Uhr funktioniert nicht. Vielleicht irgendeine Elektronik-Einstellsache (COM 2000 oder so).

        - Eine Nase der Fuß-Aufnahme der Modubox bei nicht 100% paßgenauem reinsetzen gesplittert (hält wohl bei Kälte nichts aus).......................

        .
        Hallo! Das ist ja eine Liste zum "angstbekommen". Braucht Du aber nicht. Das ist in diesem Fall zwar ärgerlich, aber nicht normal. Bei meinem Berlingo war fast nichts zu bemängeln, er läuft absolut problemlos!
        Gruß Wolfgang
        Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
        April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
        2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
        2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
        Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

        Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          Ich hab auch einen 1,4er und motortechnisch war noch nichts zu bemängeln - bis vor ca. 2 Wochen er bei ca. 2000 rpm leicht ruckelt - sind nur noch 11000km bis zur 40000km-Insp. lass dann ein Softwareupdate machen.

          Sonst hab ich schon den 2. Fensterheber drin (Fahrertür) und musste schon meine Klima checken lassen, das sie immer in 30sec. Rythmus an und aus ging.
          Einmal Wassereinbruch im "Schnullerbunker"

          Rest alles i.O.

          Meiner hat jetzt 28860km druff - verbraucht in Schnitt 6,6 Liter/100km Super blfr. mal mehr mal weniger - Rekord: 5,7 L
          - an die HDI-Fahrer

          NUR: Er fängt an zu kläppern: Verkleidung A-Säule Fahrerseite, Sonnenblende Beifahrer, Verkleidung Schiebetür hi re, beide Türverkleidungen vorn(aber erst seit dem neuen Radio)

          Kommentar


          • #6
            Danke erstmal....

            Hallo Berlingo und Partner-Gemeinde,

            ... ab Januar werde ich selbst berichten, dann bekomme ich den 1.4l Partner.


            Irgendwelche Verarbeitungsmängel gibt es bei so einem komplexen Teil wie einem Auto wohl immer.

            Die wirklich konstruktiv bedingten Mängel sind eigentlich interessanter, die kleinen Verarbeitungsmängel bringen einen dann zum Verzweifeln.....


            Gruss

            TT


            PS.: hab mir das Auto als Pragmatiker gekauft und um es zum Übernachtmaldrinschlafmobil (2Tage camping oder keineLustnachFeiernachHausefahren) umzubauen. Tipps are welcome!

            Kommentar


            • #7
              Hi, Tommi!

              Also gottseidank sind gerade konstruktive Mängel nicht das, worunter der Berlingo leidet. Im Gegenteil: viele konstruktive Mängel, die man inzwischen bei anderen Autos wie selbstverständlich hinnimmt, findet man beim Berlingo genau nicht. Ich denke da an solche Dinge wie:
              -zu niedrige Dächer, dadurch am Dachhimmel scheuernde Frisur
              -zu niedrig öffnende Klappen, an denen man sich den Kopf anstösst
              -Kofferraumhöhlen mit handschuhfachdeckel kleinen Kofferraumhauben, durch die nix reinpasst
              -idiotisch geformte Fussräume (je sportlicher, je premium, desto idiotischer), bei denen z.B. das Gaspedal links von der Lenkradmitte steht!

              Wohltuenderweise ist der Berlingo mit all dem nicht behaftet.
              Nö, mir fällt wirklich nix ein...

              Gruss, Guido
              Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
              Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
              +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

              Kommentar


              • #8
                typisch....

                Hallo Guido,

                vom Konstruktionsansatz (Platzangebot,Nutzbarkeit) ist der Berlingo/Partner Spitze, deswegen hab' ich mir auch einen bestellt.

                Meine eher so Konstruktionsmängel bei einigen Autos wie:

                - Zahnriemen reisst nach xxxx Kilometer
                - Ölverbrauch grundsätzlich zu hoch
                - Generator hat zu wenig Leistung
                - Elektronik (was auch immer) anfällig
                - Getriebe streikt nach xxx Kilometern

                etc.


                Gruss

                Tommi

                Kommentar


                • #9
                  ähm nööö

                  da ist mir nix bekannt
                  im normalfall alles unbedenklich
                  nur wenn du ein fremdradio einbaust gibt es mitunter probleme mit die elektrik ( schon mal in die faq)

                  gruß lemmi

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Tommi_HH
                    ...
                    PS.: hab mir das Auto als Pragmatiker gekauft und um es zum Übernachtmaldrinschlafmobil (2Tage camping oder keineLustnachFeiernachHausefahren) umzubauen. Tipps are welcome!
                    Hi Tommi,

                    auch zu dem Thema kann ich die nur die FAQ empfehlen. Schau mal unter C wie Camping.

                    Ich weiß ich langweile, aber ich tu es gern.

                    Kommentar


                    • #11
                      Mängelliste nach 6 Monaten.......

                      Meine Liste fällt zwar kurz aus, für ein neues Auto jedoch sind sie zuviel:

                      - Ölverlust im Bereich von Gebern am Kupplungsflansch/Getriebe

                      - Kühlmittelverlust im Bereich der Schläuche vom Motor zur Karosserie
                      (Heizungswärmetauscher). Es ist alles voller weisser, kristallisierter
                      Kühlflüssigkeit und sind an einigen Stellen feucht. Schläuche scheinen porös/fehlerhaft.

                      - Klappern/Tackern rechte Seite Beifahrer (ist wohl ein zusätzlicher kleiner Diesel eingebaut)

                      - Benzinuhr sehr ungenau (bei 1/2 voll Anzeige ist noch ca. ein knappes 1/3 drin.

                      - Türlautsprecher fangen bei den kleinsten Bässe an zu "scheppern"

                      Ich hätte gern mal eine kleine Auswahl Eurer Mängel interessiert (keine altersbedingten...).

                      Danke und Gruss aus Hamburg!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Tommi_HH
                        Meine Liste fällt zwar kurz aus, für ein neues Auto jedoch sind sie zuviel:........................................... ........

                        Ich hätte gern mal eine kleine Auswahl Eurer Mängel interessiert (keine altersbedingten...).

                        Danke und Gruss aus Hamburg!
                        Hier meine "Liste"
                        1. Bei Regenwetter manchmal (!) ein leichtes Wassergeräusch von vorn links
                        2. Trotz zweifacher Versuche funktioniert die Lautstärkenanpassung immer noch nicht. Da muß ich wohl mal in eine andere Werkstatt.

                        Gruß aus dem Nachbarkreis PI, Wolfgang
                        Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                        April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                        2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                        2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
                        Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

                        Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Tommi_HH
                          Ich hätte gern mal eine kleine Auswahl Eurer Mängel interessiert (keine altersbedingten...).
                          1. Knacken linker Fensterheber - im auf Garantie ersetzt
                          2. war da noch was? glaub nich.....

                          jetzt 40860km drauf - am Donnerstag kommt er zum Kundendienst

                          Kommentar


                          • #14
                            Kannste haben. Mein Berli2 ist noch nicht mal ein Jahr alt.

                            -Getriebe von Anfang an undicht. Wurde behoben.
                            -Kurzschluß an Masse Seitenairbag Fahrerseite. Wurde behoben.
                            -Knacken Vorderachse bei Lastwechsel. Wurde behoben.
                            -Zwei von vier Muttern an Flansch Krümmer/Kat fehlten. Wurde behoben.
                            -Anfahrruckeln in der Warmlaufphase. Softwareupdate im Juli anvisiert.
                            -Total von aussen verrosteter Auspuff, von vorne bis hinten. Beschwerde bei Citroen läuft.
                            -Oberste Motordichtung ist undicht, nach ca. 16.000 km (Ventildeckeldichtung?) Ein Fall für die nächste Inspektion im Juli.

                            Mein 2er ist Qualitativ nicht auf der Höhe der Zeit. Leider. Im Vergleich zu meinem 2,5 Jahre alten Saxo (!) weist er eine ziemlich miese Verarbeitungsqualität auf.

                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                            • #15
                              Also bei uns ist folgendes

                              - Motorruckel in der Warmlaufphase trotz Sofware update immer noch nicht behoben
                              - Schiebetüren liessen sich von innnen schlecht schleissen und öffnen, Cit hat es nicht hin bekommen,haben mit der FAQ selber behoben
                              - sonst eigentlich ein relativ Fehler freies Auto bis auf die Maschine

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X