Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zum Berlingo im Allgemeinen und besonderen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zum Berlingo im Allgemeinen und besonderen...

    Hallo!

    Ich fahre nun seit kanpp 5 Jahren einen Berlingo, vom Oktober 1999 bis zum Juli einen 1998er Berlingo I und jetzt einen IIer HDi90. Klar, daß die Autos abundzu Probleme bereiten, aber was will man erwarten? 100%ige Sicherheit gibt's nirgendwo...

    Wenn geringfügige Probleme auftraten bzw. auftreten, sammele ich diese bis zum jährlichen Service und lasse die Fehler dann ausmerzen. Solange das Auto funktioniert und verkehrssicher bleibt, sehe ich das Quietschen, Knacken und was weiß ich noch alles nicht so eng.

    Man könnte natürlich auch zu einem qualitativ höherwertigen Auto greifen, nur fährt man damit wirklich ohne irgendwelche Probleme? Ich denke nicht. Man legt über das Doppelte an Euros auf den Tisch, um eigentlich auch nur von A nach B zu kommen. Sicherlich sind 15.000 Euro 'ne Menge Geld, und dafür kann man auch ein problemloses Auto verlangen, aber niemand ist unfehlbar. Selbst die Leute bei Cit. nicht... Fair gewinnt.

    Es ist nun mal so, daß beim Berlingo die Kosten gedrückt werden, und das führt zu Problemen. Aber ist das nicht überall in der Industrie so? Fernseher halten nicht mehr 20 Jahre so wie früher. Waschmaschinen auch nicht mehr. Da könnte man noch viel mehr auflisten.

    Wir sollten uns freuen, ein Fahrzeug mit einem super Preisleistungsverhältnis gefunden zu haben, das auch noch Fahrspaß bringt und sogar noch äußerst praktisch ist. Da sind sogar 3 Wünsche aufmal erfüllt, das gibt's sonst nur beim Ü-Ei...

    Mein Tipp: alles etwas entspannter sehen., auch wenn's schwer fällt...
    Zuletzt geändert von Gast; 10.12.2004, 16:10.

  • #2
    Zitat von Fantomas
    ... Mein Tipp: alles etwas entspannter sehen., auch wenn's schwer fällt...
    Aber voll unterschreib ...

    Gruss an alle.

    Lupe

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Fantomas
      Fernseher halten nicht mehr 20 Jahre so wie früher. Waschmaschinen auch nicht mehr. Da könnte man noch viel mehr auflisten.

      Off-Topic zum Thema Waschmaschinen:
      da mein Vater aus der Branche kam, kann ich dir da widersprechen.
      Es kommt halt auf die Marke an. Miele (der Mercedes unter den Waschmaschinen, kosten natürlich auch mehr als die "Candy aus dem Baumarkt") schafft das locker, mein Vater hat auch Waschmaschinen die schon 30 Jahre alt waren betreut.
      Und Motorkohlen, Manschetten oder sonstige Gummiteile ersetzen ist normal.
      Aber was will man eigentlich mit einer waschmaschine, die 20 Jahre hält?
      Die ist, auch wenn sie problemlos läuft, nicht mehr up-to date, was Wasser- und Stromverbrauch betrifft. Obwohl neue Mielewaschmaschinen einen PC Anschluß haben, wo man auch neue Programme aufspielen kann.
      Genug davon, Beitrag einfach ignorieren.

      Ansonsten stimme ich Fantomas zu.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von DiDre
        Off-Topic zum Thema Waschmaschinen:
        da mein Vater aus der Branche kam, kann ich dir da widersprechen.
        Es kommt halt auf die Marke an. Miele (der Mercedes unter den Waschmaschinen, kosten natürlich auch mehr als die "Candy aus dem Baumarkt") schafft das locker, mein Vater hat auch Waschmaschinen die schon 30 Jahre alt waren betreut.
        Meine Miele ist ein Erbstück meiner Großmutter und schon seit 9 Jahren in meiner 4-köpfigen Familie im Einsatz. Gesamtalter unbekannt.
        Hat Dein Vater wohl gute Arbeit gemacht

        Kommentar


        • #5
          Ich war mal beruflich im Miele Werk in Gütersloh, habe mir auch die Waschmaschinenproduktion angesehen.

          Der Produktionsleiter hat mir erzählt, dass die Waschmaschinen für eine Lebensdauer von 10 Jahren bei normaler Beanspruchung ausgelgt werden.

          Gruß
          Shaka

          Kommentar


          • #6
            bin ich hier auf www.waschmaschine.info oder was?

            Mal sehen, wie lang ich noch mit dem Berli zufrieden bin und vorallen, wie viele man noch in 25 Jahren von ihm fahren sieht.
            Wie beim Bulli, nur noch sehr sehr selten. Wenn man auf der Alb einen fahren sieht, dann kann es nur ich sein.

            Aber man weis, das auch Billig-Autos a la 2CV und R4 noch relativ oft unterwegs sind. Lassen wir uns überraschen...

            Kommentar


            • #7
              Ich denke auch, dass bei gewissen Qualitätsmarken die Lebensdauer schon länger ist, bzw. theoretisch sein könnte. Man muß halt gelegentlich etwas dran reparieren, und da kommt dann das Problem:

              Wenn der Servicetechniker dann mal da ist, kommt doch immer gleich die Aussage, das lohnt sich nicht, kaufen Sie sich eine neue oder so ähnlich. Und es lohnt sich ja auch wirklich nicht, wenn man die Stundensätze und Ersatzteilpreise von Bosch, Miele und Co bezahlen muß. Wenn man dagegen selbst hinlangt und sich die Ersatzteile (Original wohlgemerkt!) für 50% des Preises selbst besorgt, dann lohnt sich die Reparatur sehr wohl. Und im Internet und diversen Foren bekommt man heute auch alle Hilfe, die man so braucht: Ersatzteilnummern, Schaltpläne, Anleitungen usw.

              Auf die Art und Weise habe ich bei meiner Waschmaschine vor 3 Jahren die Lager getauscht und dieses Frühjahr bei der Spülmaschine einen klemmenden Schalter repariert.

              Und so ähnlich ist es auch beim Berlingo. Ohne ein gewisses Maß an Selbsthilfe und ohne Unterstützung durch das Forum hätte ich mich über den Berli oder wahlweise Citroen wahrscheinlich auch schon mehr geärgert.

              Gruß

              Alexander

              Kommentar


              • #8
                [QUOTE=DiDre]Off-Topic zum Thema Waschmaschinen:
                ........(der Mercedes unter den Waschmaschinen...............

                Hallo Dirk, nach den ganzen Umfragen der letzten Jahre (als letzte sei hier nur der neueste Qualitätsreport von Auto-Bild genannt), würde ich das so nicht mehr sagen. Höchstens "der Toyota unter den Waschmaschinen".
                Gruß Wolfgang
                Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
                2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


                Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                Kommentar


                • #9
                  [QUOTE=Ouzo auf Berli]
                  Zitat von DiDre
                  Off-Topic zum Thema Waschmaschinen:
                  ........(der Mercedes unter den Waschmaschinen...............

                  Hallo Dirk, nach den ganzen Umfragen der letzten Jahre (als letzte sei hier nur der neueste Qualitätsreport von Auto-Bild genannt), würde ich das so nicht mehr sagen. Höchstens "der Toyota unter den Waschmaschinen".
                  Gruß Wolfgang
                  Stimmt, aber Mercedes verlangt den Miele-Preis, (noch) nicht Toyota. Vielleicht erleben wir irgendwann den Mercedes-Werbespruch: "Die Miele unter den Autos"

                  Liebe Grüße
                  lingobernd

                  Kommentar


                  • #10
                    Ahoi,

                    bin ich froh, dieses Waschmaschinen-Forum entdeckt zu haben! Ich hoffe, ihr kennt euch nicht nur mit Miele-, sondern auch mit AEG-Produkten aus!
                    Hier nun mein Problem: Wenn ich die Trommel meiner Maschine mit der Hand drehe, ist die Schleuderleistung längst nicht so hoch, wie die beim Motorbetrieb. Habt ihr vielleicht ne Idee, woran das liegen könnte?

                    Ade
                    Nik

                    Kommentar


                    • #11
                      Unsere AEG ging nach genau 10 Jahren kaputt. Den Berli hats gefreut - durfte er doch das erste mal richtig was transportieren: Ne neue Bosch.

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Tholiger
                        Unsere AEG ging nach genau 10 Jahren kaputt. Den Berli hats gefreut - durfte er doch das erste mal richtig was transportieren: Ne neue Bosch.

                        Gruß
                        Thomas
                        Nun weich bitte nicht vom Thema ab, Thomas. Ist ja wohl egal mit welchem Auto du deine Waschmaschine transportiert hast!

                        AEG
                        Nik

                        Kommentar


                        • #13
                          qualität

                          was heißt hier bei teueren autos wäre die qualität besser,ich sage nur mercedes
                          und co(elektronik-probleme usw.!)

                          gruß brilli :rolleyes:

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Nik
                            Ahoi,

                            bin ich froh, dieses Waschmaschinen-Forum entdeckt zu haben! Ich hoffe, ihr kennt euch nicht nur mit Miele-, sondern auch mit AEG-Produkten aus!
                            Hier nun mein Problem: Wenn ich die Trommel meiner Maschine mit der Hand drehe, ist die Schleuderleistung längst nicht so hoch, wie die beim Motorbetrieb. Habt ihr vielleicht ne Idee, woran das liegen könnte?

                            Ade
                            Nik

                            Hallo Nik,

                            ich denke mit der Hand wirst du da nicht so viel erreichen.
                            Mein Tipp: besorg dir ein paar Hamster, die du auf die Trommel setzt.
                            Besser sind natürlich noch mexikanische Zwergflitzerratten
                            Die dürften an das Schleuderergebnis des Motors rankommen

                            Kommentar


                            • #15
                              Wir haben uns 1993 Miele Waschmaschine und Miele Trockner gekauft, hat mir damals echt weh getan im Potemonaie. Bereut hab ich es bis heute nicht, beide Maschinchen laufen wie am ersten Tag. Ich achte natürlich auch penibel darauf, das die Geräte immer schön gehegt und gepflegt werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎