Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wischwasserpumpe kaputt oder eingefroren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wischwasserpumpe kaputt oder eingefroren

    Hallo zusammen,

    also bei mir ist leider schon wieder der Waschbehälter am Einfüllstutzen undicht, trotz schon dreimaliger Reparatur wie ist dies bei Euch?

    Aber nun zu meinem Nächsten Problem. Ich konnte Heute keine Wischwasser auf die Scheibe bringen und habe zuerst gedacht vielleicht Wischwasser leer aber dies war nicht so. Nun habe ich die Wischdüsen mit Enteisungsspraz behandelt leider kein Erfolg. Danach habe ich die Haube aufgemacht und die Wischwaschanlage ausprobiert, als erstes hoert man ein klicken und danach laufen die Wischer an. Wenn ich den Hebel halte kann man wie sonst bei anderen Fahryeugen das Surren der Pumpe nicht hoeren.

    Ist die Pumpe kaputt und wo sitzt diese

    Gruss
    Radschraube

  • #2
    die sitzt unten im wassertank und der sitzt im radkasten

    und bei dem wetter tippe ich auf eingefroren also im moment nich so of pumpen sonst haste wirklich kaputt gemacht

    gruß lemmi

    Kommentar


    • #3
      Die Technik dieser Pumpe ist aber wirklich nicht ds gelbe vom Ei.
      Wenn ich den Hebel ziehe und erwarte das es vorne spritzt, spritzt es hinten. Mehrmals energisch den Hebel gezogen kommt das Wasser endlich vorne raus. Soll hinten gespritzt werden läuft der Wischer sekundenlang trocken bis endlich was kommt. Beim nächsten Hebelzug für Wasser nach vorne wieder keine Reaktion. Ausserdem verstopfen die Düsen ständig. Liegts am Kalk im Wasser? Stak optimierungsbedürftig. Ausserdem spinnt mein Heckwischer mal wieder. Mal läuft er, meistens aber nicht. Und wenn er läuft dann mit dem Geräusch einer wildgewordenen Schlagbohrmaschine. Nee, was´n Schiet!!!

      Ralf

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        wenn der Wischer mal läuft und mal nicht, dann ist das vielleicht eine Intervallschaltung

        Sorry, war nur ´n Scherz, aber im Ernst, ich kenn solche Mätzchen nicht. Wenn ich vorne die Waschanlage betätige, dann kommt brav erst Wasser, und dann wird gewischt. Und hinten ist´s genauso.

        viele Grüße

        stoha

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          also ich kann jetzt wieder spritzen ; Eine Stunde in der Tiefgarage und alles zum Glück wieder aufgetaut. Mein Heckwischer ist soweit eigentlich ok nur wenn ich morgens vorne kurz wische und zu fahren fängt der Heckwischer trozdem an zu laufen. Egal.
          Allerdings mit dem undichten Behälter das nervt. Habe mir das angeschaut die Werkstatt hat auf die undichte Stelle nur Unterbodenschutz draufgeschmiert und das hat sich jetzt wieder gelöst. Da will ich jetzt einen neuen haben.

          Gruß
          Radschraube und

          schönen dritten Advent

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Radschraube
            Mein Heckwischer ist soweit eigentlich ok nur wenn ich morgens vorne kurz wische und zu fahren fängt der Heckwischer trozdem an zu laufen.
            Hallo Radschraube,

            wenn du vorne wischt und mit noch eingeschalteten Wischern den Rückwärtsgang einlegst dann wisch der hintere Wischer automatisch. Das soll so sein.

            Gruß Uwe

            Kommentar


            • #7
              Zitat von cub
              Hallo Radschraube,

              wenn du vorne wischt und mit noch eingeschalteten Wischern den Rückwärtsgang einlegst dann wisch der hintere Wischer automatisch. Das soll so sein.

              Gruß Uwe

              Hi !

              Ja genau das hat mich allerdings mächtig gestört,
              denn in der Regel ists meist so das nur einige Tropfen auf der scheibe sind, wenn man dann rückwärts ausparkt zieht der heckwischer den dortigen massenhaften dreck (der sich ja wegen der Aerodynamik hinten stark sammelt) über meine firmenbeschriftung......Ausserdem ist hinten und die seiten bei mir sowieso tiefschwarz mit folie getönt.....da guck ich da eh nich durch.....ich hätt den Wischer schon am liebsten lahmgelegt...aber:

              Man kann das beim freundlichen ausprogrammieren lassen,
              so das der wirklich nur dann angeht wenn ich den anstelle

              schöne Grüße !

              Kommentar


              • #8
                Hi cube,

                danke für die Info habe aber schon gewußt und eigentlich finde ich die Sache ganz gut. Mein Passat der ein paar Euronen meht kostete hatte sowas nicht. Das Problem was meinte ist das wenn ich morgens kurz vorne wische und noch nicht gefahren bin und den Wischer wieder aus habe und dann rückwärts fahre schaltet sich der Heckwischer ein. So als würde sich die Elektronik das merken.

                Gruß
                Radschraube

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von dirk2cv
                  Hi !

                  Ja genau das hat mich allerdings mächtig gestört,
                  denn in der Regel ists meist so das nur einige Tropfen auf der scheibe sind, wenn man dann rückwärts ausparkt zieht der heckwischer den dortigen massenhaften dreck (der sich ja wegen der Aerodynamik hinten stark sammelt) über meine firmenbeschriftung......Ausserdem ist hinten und die seiten bei mir sowieso tiefschwarz mit folie getönt.....da guck ich da eh nich durch.....ich hätt den Wischer schon am liebsten lahmgelegt...aber:

                  Man kann das beim freundlichen ausprogrammieren lassen,
                  so das der wirklich nur dann angeht wenn ich den anstelle

                  schöne Grüße !
                  Hallo Dirk,

                  Das das manchmal stört ist klar, funktioniert halt nur gut wenn die Scheibe richtig nass ist.
                  Ob der Freundliche das Programm ändern kann ist mir nicht bekannt, teoretisch müßte es gehen, die Antwort kann ich mir auch schon vorstellen . Frag aber doch trotzdem mal nach.
                  Vielleicht klappt das ja.
                  Gruß Uwe

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Radschraube
                    Hi cube,

                    danke für die Info habe aber schon gewußt und eigentlich finde ich die Sache ganz gut. Mein Passat der ein paar Euronen meht kostete hatte sowas nicht. Das Problem was meinte ist das wenn ich morgens kurz vorne wische und noch nicht gefahren bin und den Wischer wieder aus habe und dann rückwärts fahre schaltet sich der Heckwischer ein. So als würde sich die Elektronik das merken.

                    Gruß
                    Radschraube
                    hat Radschraube mich zum Würfel befördert!

                    Eigentlich funktioniert das ja nur in der Kombination Frontwischer + Rückwärtsgang.
                    Wenn sich die Steuerung jetzt merkt, das kurz vorher der vordere Scheibenwischer eingeschaltet war, denke ich mal das ein Programmfehler vorliegt. Hier fällt mir auch nur ein mal den Freundlichen zu fragen ob er das ändern kann. Bei einer SPS kann man das ändern. Die Steuerungen in den heutigen Autos scheinen auch nichts anderes zu sein als eine SPS, nur in abgespeckter Version mit eingeschränkter Bedienungsmöglichkeit.

                    LG Uwe

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von cub
                      Hallo Dirk,

                      Das das manchmal stört ist klar, funktioniert halt nur gut wenn die Scheibe richtig nass ist.
                      Ob der Freundliche das Programm ändern kann ist mir nicht bekannt, teoretisch müßte es gehen, die Antwort kann ich mir auch schon vorstellen . Frag aber doch trotzdem mal nach.
                      Vielleicht klappt das ja.
                      Gruß Uwe

                      Hi !

                      Du hast mich nicht ganz richtig verstanden,
                      man kann das ausprogrammieren.....ist bei mir so gemacht worden,
                      und jetzt geht der Heckwischer nur an wenn ich den explizit einschalte

                      Kommentar


                      • #12
                        fehlkonstruktion ... friert auch mit frostschutz ständig ein und taut dann nicht mehr auf ... in tiefgarage fahren und einige stunden abstellen hilft häufig ... ansonsten benötigt das wischwasser extrem viel frostschutz ...

                        grüsse
                        markus

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von besugo
                          fehlkonstruktion ... friert auch mit frostschutz ständig ein und taut dann nicht mehr auf ... in tiefgarage fahren und einige stunden abstellen hilft häufig ... ansonsten benötigt das wischwasser extrem viel frostschutz ...

                          grüsse
                          markus

                          mhh also bei mir ist sie noch nie eingefroren
                          ist deine mischung vielleicht zu schwach ( auf den behältern sind tabellen drauf)

                          gruß lemmi

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von dirk2cv
                            Hi !

                            Du hast mich nicht ganz richtig verstanden,
                            man kann das ausprogrammieren.....ist bei mir so gemacht worden,
                            und jetzt geht der Heckwischer nur an wenn ich den explizit einschalte
                            Hallo Dirk,
                            richtig verstanden hätte ich dich wohl, wenn ich denn ganz zu Ende gelesen hätte. Diesen Absatz
                            Man kann das beim freundlichen ausprogrammieren lassen,
                            so das der wirklich nur dann angeht wenn ich den anstelle
                            hab ich gerade erst gefunden . Naja, ist ja nicht so schlimm.

                            LG Uwe

                            Kommentar


                            • #15
                              Durchsicht (nach vorn)

                              Ist zwar schon ´n ziehmlich altes Thema, aber eh ich was neues aufmache:

                              Mir fehlte auch seit ein paar Tagen das Wischwasser, erst hab ich ja auch aufgrund der Temperaturen auf eingefrohrene Düsen getippt, aber dann hab ich mal die Ohren gespitzt und da es nicht mal ein Klacken vorm Wischen gab, hab ich mal nach der Sicherung geschaut. Und siehe da, die war durch! Ist mir in meiner automobilen Laufbahn zwar noch nie passiert, das ausgerechnet die Wischpumpe durchbrennt, aber es gibt für alles ein erstes Mal. Vieleicht sind die 10A auch etwas niedrig angesetzt.
                              Dabei muss ich die Wechselmöglichkeiten bzw. das Zubehör mal loben, so komfortabel hab ich noch nie Sicherungen gewechselt. Diese kleine Klappe mit den Ersatzsicherungen und dem Greifer sind schon genial, kein Gesuche, ob man zufällig ´ne passende Ersatzsicherung dabei hat und kein Gefummle beim Wechseln. Da hat mal jemand richtig mitgedacht!

                              Tom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎