Hallo, habe zwar schon einiges über den nachtrgl. Radioeinbau gelesen, aber nun ist es ja leider weg... (oder???). Haben für unseren sehr-bald-kommenden Berli gestern ein S...-Radio/CD gekauft. Nun schrieben einige hier, da müsse unbedingt ein Adapter zwischen weil-wegen Datenbus... nun der Händler meinte (bzw. er hat in seinen Unterlagen nachgeschaut)... nö, beim Berlingo bräuchte man das nicht???? Was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Nachträglicher Radio-Einbau
Einklappen
X
-
Hallo Andrea,
schau mal hier, vielleicht hilft das...
Werner
-
-
Zitat von lalelu253Hallo, habe zwar schon einiges über den nachtrgl. Radioeinbau gelesen, aber nun ist es ja leider weg... (oder???). Haben für unseren sehr-bald-kommenden Berli gestern ein S...-Radio/CD gekauft. Nun schrieben einige hier, da müsse unbedingt ein Adapter zwischen weil-wegen Datenbus... nun der Händler meinte (bzw. er hat in seinen Unterlagen nachgeschaut)... nö, beim Berlingo bräuchte man das nicht???? Was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht?
bei Fremdradios immer einen Adapter benutzen. Weil ohne, Du,hast dann den Ärger!
(Nenn ruhig den Namen deines Radios. (Mit Typbezeichnung) Interessiert uns!
LG
siggiWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey
Kommentar
-
-
Hi,
ich vermute es handelt sich um ein Sony - Radio
Bevor Du einen Adapter kaufst schau Dir mal das Kabel vom Radio an. Ein Adapter vertauscht ja auch nur die Leitungen 4 und 7...
Bei meinem Pioneer sind diese 2 Leitungen steckbar ausgeführt und könnten so leicht getauscht werden. Da das Plus-Kabel aber deutlich dicker als das Dauerplus-Kabel war entschied ich mich dafür die 2 Kabel einfach im Stecker zu tauschen. Oft werden die Pins im Stecker nur mit einer kleinen Haltezunge fixiert. Wenn man diese mit einem kleinen Schraubendreher niederdrückt kann der Pin einfach aus dem Stecker herausgezogen werden und an einer anderen Stelle im Stecker wieder eingefügt werden.
Gruß
santi
Kommentar
-
-
Zitat von santiHi,
ich vermute es handelt sich um ein Sony - Radio
Bevor Du einen Adapter kaufst schau Dir mal das Kabel vom Radio an. Ein Adapter vertauscht ja auch nur die Leitungen 4 und 7...
Bei meinem Pioneer sind diese 2 Leitungen steckbar ausgeführt und könnten so leicht getauscht werden. Da das Plus-Kabel aber deutlich dicker als das Dauerplus-Kabel war entschied ich mich dafür die 2 Kabel einfach im Stecker zu tauschen. Oft werden die Pins im Stecker nur mit einer kleinen Haltezunge fixiert. Wenn man diese mit einem kleinen Schraubendreher niederdrückt kann der Pin einfach aus dem Stecker herausgezogen werden und an einer anderen Stelle im Stecker wieder eingefügt werden.
Gruß
santi
Aber ich wiederhole es gerne immer wieder.
Es geht uns nur darum, das die Leitungen 2+3 vom Berli kommend keine Verbindung zum Fremdradio bekommen.
Darum auch die Frage nach dem Radiotyp. Gemeinsam lösen wir den Fall und alles wird gut
LG
siggiWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey
Kommentar
-
-
Zitat von lalelu253Haben für unseren sehr-bald-kommenden Berli gestern ein S...-Radio/CD gekauft.
ich habe bei mir ein cdx-ca700x von Sony eingebaut und zunächst direkt an die ISO-Stecker angeschlossen mit der Folge, dass mein Berli nach verlassen Sehnstucht nach mir bekam und nach ca. 5 min das Licht anschaltete um mich zu suchen.Zitat von lalelu253Nun schrieben einige hier, da müsse unbedingt ein Adapter zwischen weil-wegen Datenbus... nun der Händler meinte (bzw. er hat in seinen Unterlagen nachgeschaut)... nö, beim Berlingo bräuchte man das nicht???? Was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht?
Fazit: Ohne Adapter gehts auf keinen Fall es sei denn Du willst an den Kabeln Deines Beli zwicken.
Gruß
Moorcock
P.S. Es gab im alten Forum einen Thread von Holger (glaub ich zumindest) über die Kabel die hinten liegen sollen. Ich hab die immer noch nicht gefunden.Kann da einer weiterhelfen?
Kommentar
-
-
Hi,
schön das es jetzt mit dem Radio auch klappt.
Zitat von MoorcockFazit: Ohne Adapter gehts auf keinen Fall es sei denn Du willst an den Kabeln Deines Beli zwicken.
Falls beim Radio keine Steuerleitungen belegt sind kann es dann nur mehr Probleme mit vertauschten Leitungen 4 und 7 geben. Da Dauerplus nur zur Senderspeicherung gedacht ist könnte bei Radios mit größerer Verstärkerleistung die Leitung/Sicherung überlastet werden. Abgesehen davon das es mühsam wäre immer wieder die Sender neu zu speichern
Gruß
santi
Kommentar
-
-
Oh Gott, oh Gott, ist das alles kompliziert - gut, dass mein Mann das Radio einbauen wird...! Es ist übrigens - ja ! - ein Sony CDX 3300, hoffe es taugt... werden wir dann im Laufe der nächsten Wochen feststellen können (noch sieben Tage, dann sind wir hoffentlich endlich "stolze" Berli-Besitzer...!). Falls Euch da noch was "spezifisches" zu diesem Radiotyp einfällt... bin dankbar für jede Info (und die bisherigen werd ich meinem GöGa dann mal ausdrucken...vielen Dank schonmal!!!!). Gruß, Andrea
Kommentar
-
-
Hallo Andrea,
die Suche nach dem CDX 3300 ergab kein Ergebnis.
dafür gab es ein CDX R3300.
Ist es das?:
An diesem Radio hängen die Leitungen hinten raus.
Dann wäre die "santi-Anschluss-Methode" richtig. Und dein CIT-Händler hätte auch recht.
Wir warten ab was dein Mann dazu sagt
LG
siggi
(Der Aufschrei im Forum, wenn es um den Radioadapter geht ist berechtigt! Führt er doch zur Diskussion und zu einem guten Ende)
Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey
Kommentar
-
-
Sony Radio cdx L380x
Hallo lalelu253
Wir haben unser Sony CD-Radio vom freundlichen einbauen lassen und sind damit eigentlich zufrieden.Bis auf einen Bedienpunkt.Wenn man das Uhrendisplay nicht mit einem 2-Sekunden Tastendruck ausschaltet,wird der Batterie Strom entzogen.(steht auch in der Betriebsanleitung).Ist das bei eurem auch so?
mfg KaiAngehängte Dateien
Kommentar
-
-
@ Siggi, ja so sieht es aus, auf der Rechnung fehlte das R...
@ partner, ja das steht in der Bed.anleitung, dass man es immer ausschalten soll... na, ob ich mich an sowas gewöhnen kann????
Ansonsten klingt es ja recht "einfach" in der Bedienung, es gefiel mir halt optisch sehr gut und das mit der nach unten schiebbaren Klappe fand ich auch ganz nett... ob es sich bewährt... werde ich in den nächsten Wochen sicher nochmal erzählen, wir müssen ja leider noch warten...zappel..., Andrea
Kommentar
-
-
Radio
Hallo Andrea
Ich wollte nur auf den Punkt mit dem Ausschalten hinweisen.Das Radio ansich ist sehr gut.Ich hab schon viele gehabt,aber keins mit solch gutem Klang.(Ich höre neben Jazz und Blues auch mal Klassik und brauche das).Ihr werdet sicher auch viel Freude daran haben.
mfg kai
Kommentar
-
-
Sony Radio ausschalten???
Hallo Kai, jetzt muß ich doch nochmal nachhaken... liegt es evtl. daran, dass dein Partner schon älter ist? In unserer Anleitung steht was ähnliches, es wird aber in Verbindung mit einer "ACC" Stellung des Zündschlosses gebracht... Weißt Du da näheres drüber? Sonst überlege ich ernsthaft, das Radio doch nochmal zu tauschen, da ich mir jetzt schon sicher bin, das Ausschalten jedes 2. Mal zu vergessen...?!?!?!?
Vielleicht hat hier sonst noch jemand ein Sony Radio drin und kann berichten, ansonsten müßte ich vielleicht nochmal einen neuen Thread mit dem Thema aufmachen????? LG, Andrea
Kommentar
-
-
150 mAH
Hallo Andrea
Das Radio ist nicht am Dauerplus,sondern am Zündschloß,also bleibt
der Strom,der gezogen wird ca. bei 150 milliampere p. h.Das ist in etwa soviel,wie für die Boarduhr vom Berli.Bei mir spielts schon eher ne Rolle,da unser Partner schon mal 'ne Woche nur am Strassenrand rumsteht.(im Winter schlecht)
Je nach Fahrgewohnheiten machts wohl nichts aus.Die Batterie ist dann immer voll und verkraftet das.
Und ja,unser Partner ist Bj. '99,also enspricht dem Berli 1.
Unserer hat eine Radiostellung am Zündschloß,wenn der Motor aus sein soll bei Radiohören.
mfg Kai
PS.:umtauschen brauchst Du es sicher nichtZuletzt geändert von Gast; 20.06.2004, 08:21.
Kommentar
-
-
Jetzt Sony drinne...
Hallo Kai nochmal...und alle anderen - inzwischen ist unser Sony eingebaut, mein Göga hat es allerdings ans Dauerplus gehängt (auf 7). Nun müssen wir tatsächlich immer das Radio ausschalten und anschließend nochmal relativ lange auf "off" drücken, damit auch die letzte Anzeige (Uhr + diverse Dinge) verschwindet... ist das bei Euch auch so... oder gibt es irgendeine Möglichkeit das noch zu ändern????? Ist ja irgendwie ziemlich dämlich, bislang hatten wir immer Radios, die mit Starten des Fahrzeugs angingen bzw. wichtiger noch... ausgingen beim Abschalten des Fahrzeugs...?!?!?! Kann mir da noch einer einen Tipp geben???? Grübel???? Gruß, Andrea
Kommentar
-
Kommentar