Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schock am Morgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schock am Morgen

    Hallo Fans!

    Irgendwie habe ich mir instinktiv ein ruhiges Wochenende bewahrt. Vergangene Woch bin ich beim "Freundlichen" gewesen und habe die 60000'er Inspektion nachholen lassen. Bei der Gelegenheit sollten auch die Bremsen, wenn nötig, erneuert werden. Bei der Fahrzeugannahme stellte man fest, daß die Bremsschläuche erneuerungsbedürftig waren, ebenso die Querlenker. Als Ursache für Öl im Motorraum wurde eine defekte Düse ausgemacht. Heute früh hole ich meine Zeitung aus dem Kasten und finde die Rechnung für die ganze Geschichte im Briefkasten überbracht von einem privaten Zustelldienst (nach der offiziellen Post). Steckte scheinbar seit Samstag Nachmittag im Kasten. Ein Blick auf die Endsumme hat mir für eine Weile die Sprache verschlagen. 492,50¤ für Leistung plus 992,58 ¤ für Teile, 15 ¤ Unterboden/Motorwäsche + Märchensteuer 240,17 ¤=1741,25 ¤.
    Der dickste Brocken war der E-Düsenhalter mit 375,96 ¤ ohne Märchensteuer.
    Ich schätze mal, daß dies der letzte Rundumeinsatz meines Freundlichen war. Die Scheibenwischer wurden auch ungefragt gewechselt. Scheinbar liegt das wohl so im Pflichtenheft der 60000'er Inspektion begründet. In Zukunft werde ich wohl Ölwechsel und andere Kleinigkeiten selbst machen. Meine Vorfreude auf das Weihnachtsfest ist natürlich hin.

  • #2
    Ach Du dickes Ei,

    Mensch Wolfgang das klingt aber böse. Hast Du denn nichts gesagt wegen Kostenvoranschlag oder einer maximalen Höhe der Kosten, nix? Da drängt sich ja der Verdacht auf, die haben mal die gesamte Palette der Möglichkeiten abgeklappert, was?
    Das tut mir echt leid für Dich. Zu handeln ist dann da wohl nichts mehr mit dem Händler?

    Wünsche Dir trotzden schöne Weihnachten und ich weis auch warum:
    DEIN BERLI IST IN EINEM SUPER ZUSTAND- 30.000KM RUHE- DAS IST DOCH WAS !!!

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Fliegermille
      Ach Du dickes Ei,

      Mensch Wolfgang das klingt aber böse. Hast Du denn nichts gesagt wegen Kostenvoranschlag oder einer maximalen Höhe der Kosten, nix? Da drängt sich ja der Verdacht auf, die haben mal die gesamte Palette der Möglichkeiten abgeklappert, was?
      Das tut mir echt leid für Dich. Zu handeln ist dann da wohl nichts mehr mit dem Händler?

      Wünsche Dir trotzden schöne Weihnachten und ich weis auch warum:
      DEIN BERLI IST IN EINEM SUPER ZUSTAND- 30.000KM RUHE- DAS IST DOCH WAS !!!
      Ich hatte bisher nur gute Erfahrungen mit dem Händler/der Werkstatt. Kostenvoranschlag war wohl nicht, Computer putt?
      Bin trotz dieses Schocks auch heute noch zufrieden mit meinem silbernen Berli.
      Das Auto fühlt sich allerdings wieder etwas neuer an. Ich will nur hoffen, daß das auch eine Weile so bleibt. Der Wagen ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und auf einen Berli II wollte ich auch nicht mehr umsteigen. Eine Zugschlaufe an der Heckklappe tue ich mir nicht mehr an . Also muß er noch eine Weile halten.

      Kommentar


      • #4
        Mannomannoman, das ist echt der Hammer!
        Ich glaub, wenn das mein Freundlicher machen würde ohne Telefongespräch einfach so, dann wär aber was los hier.
        glücklicherweise komme ich ausm Saarand und das ist weit wech von Brandenburg an der havel...
        (hoffe ich wenigstens)
        Gruß Jörg

        Kommentar


        • #5
          der rat meines dekra-gutachters, den ich wegen mangelhafter nachbesserung einer berliner cit.-fachwerkstatt aufsuchen durfte:

          gehen sie zur freien werkstatt, die bemühen sich ...

          ergänzung von mir: und sind meistens erheblich günstiger ...

          grüsse
          markus

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Wolfgang
            Hallo Fans!

            Irgendwie habe ich mir instinktiv ein ruhiges Wochenende bewahrt. Vergangene Woch bin ich beim "Freundlichen" gewesen und habe die 60000'er Inspektion nachholen lassen. Bei der Gelegenheit sollten auch die Bremsen, wenn nötig, erneuert werden. Bei der Fahrzeugannahme stellte man fest, daß die Bremsschläuche erneuerungsbedürftig waren, ebenso die Querlenker. Als Ursache für Öl im Motorraum wurde eine defekte Düse ausgemacht. Heute früh hole ich meine Zeitung aus dem Kasten und finde die Rechnung für die ganze Geschichte im Briefkasten überbracht von einem privaten Zustelldienst (nach der offiziellen Post). Steckte scheinbar seit Samstag Nachmittag im Kasten. Ein Blick auf die Endsumme hat mir für eine Weile die Sprache verschlagen. 492,50¤ für Leistung plus 992,58 ¤ für Teile, 15 ¤ Unterboden/Motorwäsche + Märchensteuer 240,17 ¤=1741,25 ¤.
            Der dickste Brocken war der E-Düsenhalter mit 375,96 ¤ ohne Märchensteuer.
            Ich schätze mal, daß dies der letzte Rundumeinsatz meines Freundlichen war. Die Scheibenwischer wurden auch ungefragt gewechselt. Scheinbar liegt das wohl so im Pflichtenheft der 60000'er Inspektion begründet. In Zukunft werde ich wohl Ölwechsel und andere Kleinigkeiten selbst machen. Meine Vorfreude auf das Weihnachtsfest ist natürlich hin.

            SCHOCK !!!

            1. So teure Rep schon nach so kurzer zeit und so wenig km ??? Ätzend...
            2. Wie kann man denn als Händler SOWAS ohne vorherige Absprache machen ???

            Sowas würde meinem freundlichen nicht im Traum einfallen....

            Kommentar


            • #7
              Ratschlag....

              Also da fällt mir nur eines ein---> wenn keine Garantie mehr vorliegt, fällt die wahl ganz klar auf eine freie Werkstatt. Wenn man dann noch einen bekannten hat, dem man vertrauen kann gibt es nichts besseres.
              Klar das hilft dir jetzt auch nicht mehr weiter, aber beim nächsten mal.

              Gruß Ralf

              Kommentar


              • #8
                Der dickste Brocken war der E-Düsenhalter mit 375,96 ¤ ohne Märchensteuer.

                Mal ne Dumme Frage für nicht KFZ-Mechaniker

                was ist ein E-Düsenhalter ? und was ist daran so teuer ?

                Herzliches Beileid zur Rechnung trotzdem noch eine schöne Zeit

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Wolfgang
                  =1741,25 ¤.
                  ..da würd ich meinem Freundlichen sagen,da er nicht vorher angerufen hat,das ich die Rechnung in zwei Raten bezahlen werde.

                  Kommentar


                  • #10
                    Schock danach

                    Hallo Fans!

                    Danke für Eure Anteilnahme
                    Bei der Abholung hat mir der Juniorchef ja alles erläutert, was gemacht wurde.
                    Ich streite ja nicht ab, daß etwas von der langen Liste nicht gemacht wurde. Man kann ja als Laie auch nicht jeden Handgriff nachvollziehen. Jedenfalls habe ich daraus meine Konsequenzen gezogen
                    Auf einmal kann ich die Rechnung ohnehin nicht bezahlen. Schon gar nicht so kurz vor Weihnachten. Bin ja kein Krösus, aber in das neue Jahr schleppe ich das auch nicht weit hinein. Im Januar ist das gegessen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Wolfgang,

                      ich habe vor etwa 8 Jahren einmal einen technischen Gebietsleiter bei einer Kulanzprüfung erlebt. Ein 8 Jahre alter BX mit 80000 km hatte im Motorraum eine Durchrostung. Der Prüfer sagte, so etwas darf bei einem Citroen nicht vorkommen und erklärte die komplette Kostenübernahme durch Citroen.
                      Bitte deinen Freundlichen um eine Prüfung durch den technischen Gebietsleiter, aber erst im Januar. Die Kullanzreparaturen waren damals durch eine jährliche Summe begrenzt, also gegen ende des Jahres gab es weniger Zusagen.

                      Vielleicht brings ja was.

                      Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Was ist bitte ein Einspritzdüsenhalter?

                        Etwa dieses relativ einfache Metallteil welches einer der vier Injektoren am Motor fixiert?

                        Wo soll da Öl herauskommen?

                        Ich glaube. dass sich die/der Frau/Freundin/LebenspartnerIn des Werkstattbesitzers sich noch extra Schmuck zu Weihnachten bestellt hat.

                        Kommentar


                        • #13
                          Metallteil

                          Zitat von Larry
                          Was ist bitte ein Einspritzdüsenhalter?

                          Etwa dieses relativ einfache Metallteil welches einer der vier Injektoren am Motor fixiert?

                          Wo soll da Öl herauskommen?

                          Ich glaube. dass sich die/der Frau/Freundin/LebenspartnerIn des Werkstattbesitzers sich noch extra Schmuck zu Weihnachten bestellt hat.
                          Hallo Larry!

                          Dieses teure Teil trägt die Teilenummer 198093 Kommt jemand an den Teilekatalog heran und kann den Preis bestätigen?

                          Gruß

                          Wolfgang

                          Kommentar


                          • #14
                            Auf der Peugeot-Homepage kann man online nach Ersatzteilnummern- und Bezeichnungen suchen! Sind anscheinend für Partner und Berlingo identisch. (nur die Preise manchmal nicht...)

                            Link:
                            Entdecken Sie Zubehör und Accessoires von PEUGEOT: Einfach zu montieren und speziell für Ihren PEUGEOT entwickelt. Bestellen Sie direkt online!


                            Und was kommt da raus?
                            198093 E-DUESENHALTER 418.45 €

                            Ob ohne oder mit MwSt. steht da allerdings nicht.

                            Gruß
                            Uwe

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von UweP
                              Ob ohne oder mit MwSt. steht da allerdings nicht.

                              Gruß
                              Uwe
                              Wenn es keine spezielle Händler/Geschäftskundenseite ist, muss das immer mit MwSt sein (sonst würde es Abmahnungen hageln).
                              Auch wenn Dir (als Privatmann) Dein "Freundlicher" Preise nennt, müssen das Endpreise sein .

                              Gruß
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X