Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ultimate - oder - Dumm gelaufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ultimate - oder - Dumm gelaufen

    Ich heute Abend von der Arbeit gekommen, Tank schon ziemlich leer, sehe ich auf dem Heimweg, das Aral mal eben den Dieselpreis tagsüber reduziert hat auf 92,9 Cent. Das fand ich
    Ich also an die Zapfsäule, schöner schwarzer Aufkleber mit Ultimate drauf, denk ich , ah ja, das Flüster-Winter-Diesel, Tankdeckel ab, Zapfhahn rein und Tank Tank Tank .....5 Liter....10 Liter..... irgend was stimmt hier nicht hab ich mir gedacht und dann viel es mir wieder ein $$$$$$$$ das ist ja das Sch.... teure Superdiesel
    Egal hab ich mir Gedacht, wenn schon denn schon, hab dann laufen lassen und Randvoll gemacht

    Die Endabrechnung: Diesel 92,9 Ultimate-Diesel 100,9 bei 57,01 Liter = 4,56 Euronen mehr bezahlt

    Egal: Jetzt können sich die 16 V-Ler warm anziehen, mein Berli zieht jetzt bestimmt locker an Euch vorbei

    PS: Ich werde natürlich jetzt auch Zwangsläufig einen kurzen Erfahrungsbericht hier schreiben müßen, ob sich der Mehrpreis wirklich lohnt hinsichtlich Verbrauch, Leistung und Durchzug
    Zuletzt geändert von Gast; 14.12.2004, 19:22.

  • #2
    Zitat von kruemel

    Egal: Jetzt können sich die 16 V-Ler warm anziehen, mein Berli zieht jetzt bestimmt locker an Euch vorbei


    KEINE CHANCE !!!!!


    Grüße...

    Christoph

    Kommentar


    • #3
      Egal: Jetzt können sich die 16 V-Ler warm anziehen, mein Berli zieht jetzt bestimmt locker an Euch vorbei
      Dein Diesel tackert vielleicht etwas leiser, so das er uns, den 16Vlern, auf unserer Überholspur rein gar nicht mehr auffällt wenn wir an Dir vorbei rauschen

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


      • #4
        ooooch - ich kenn aber da im Forum sooo ein paar Diesel, die sind echt gut drauf - dagegen sehen die 16 V aber sehr blass aus -- aber seis drum..... spätestens beim tanken lachen wir wieder. Und wer auf einer Langstrecke eher da is, bleibt mal dahingestellt, Tankpausen drücken ja ungemein den Durchschnitt

        Aber was solls - unsere Autos sind doch allemal praktisch - ob nu "Sprittie" oder "Heizoel"

        LG

        Werner

        Kommentar


        • #5
          Hallo 16V-ler!

          Ihr seid ja immer schnell vorbeigerauscht! Wenn man Euch in Ruhe angucken will, muss man nur an der nächsten Tanke langsam tun.....

          Übrigens schau doch bitte mal bei deinem Spritmonitor nach, da stimmt was nicht. Beim Tanken am 27.11. sind es 300 und etwas Kilometer und nicht 588, dann relativiert sich dein Verbrauch auf einen realistischen Wert.

          Du weißt ja, es wird nirgends so gelogen wie beim Tanken und beim 6.

          Gruß
          hp123
          überzeugter hdi-fan

          Kommentar


          • #6
            Volle Zustimmung Werner, die Rechung wird zum Schluss gemacht.

            Übrigens meinte ich Tholiger mit dem Verbrauch!

            Gruß
            hp123

            Kommentar


            • #7
              @hp123:

              Nö, das stimmt schon so mit den Teilkilometern. Gab ja immerhin auch einen Verbrauch von 8,3 l. Irgendwo am Anfang habe ich da duseliges Zeug eingetippt bei der Gesamtkilometerangabe, weil ich zwei Betankungen auch vergessen hatte einzugeben....und so. Die deckt sich nicht ganz mit der realen. Also muß ich beim Eingeben immer mitdenken und das klappt wohl nicht ganz. Das, was bei mir den guten Schnitt ausmacht, ist vielmehr die 6,4 l das eine mal. Da wurde anscheinend der Tank nicht richtig voll.

              Hast wohl fast n´Schock gekriegt, dass der 16 V nicht nur schneller ist (was ja auch normal und üblich ist ) sondern auch noch so wenig verbraucht wie ein Diesel, wa? Nun, in der Hinsicht kann ich Dich vermutlich beruhigen: Der Schnitt wird sich mit Sicherheit über den Winter bei 8,4 L oder etwas mehr einpendeln. Mit Winterreifen und den niedrigeren Temperaturen schluckt er fast einen Liter mehr. Habe ich übrigens bei meinem Saxo auch so bemerkt: Sommer 5,5 - Winter 6,5 l.

              Gruß
              Thomas

              Kommentar


              • #8
                Holger, wo bist Du??
                Mr.16V schlechthin, ist er etwa beim Tanken?

                Gruss Heizöl-Andi

                Kommentar


                • #9
                  @Tholiger

                  Hallo!
                  Freut mich, dass deine Kiste so sparsam ist. Heute sind die Benziner auf Langstrecke auch sehr sparsam geworden. Bei mittleren Geschwindigkeiten stehen die den Dieseln kaum noch nach.

                  Nur auf Kurzstrecke in der Stadt, da hab ich bisher nur gute Erfahrungen mit meinen Heizöl-Ferraries gemacht:

                  Golf GTD
                  MB 200 D
                  A 170 CDI

                  Wobei der Golf bisher mit 5,5 Litern am sparsamstan war. Der 200D hat so 7,5 L gebraucht, der Elch knapp 6 L. Dafür aber hat der Elch Standheizung und Klima gehabt.

                  Bin mal gespannt, wo der Berlingo landet.

                  Gruß
                  hp123

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Der Blaue
                    Holger, wo bist Du??
                    Mr.16V schlechthin, ist er etwa beim Tanken?

                    Gruss Heizöl-Andi
                    Er wird sich jetzt wohl ein wenig zurückhalten.... schade eigentlich, aber wer weiß wofür es gut ist.
                    Es lebe also die Dieselfraktion

                    Kommentar


                    • #11
                      Winterverbrauch HDi - Caddy SDI

                      So, die ersten Tankfüllungen sind durch, und der echte Stop and Go Winterverbrauch liegt beim Berlingo bei ca. 6,9l und beim Caddy bei ca. 7,5l.
                      Beide werden vergleichbar gefahren und vorgewärmt, und stets mit Klima-an zur Lufttrocknung gefahren.

                      Hat jemand beim HDi auch eine Plastikmaske vorm Kühllufteinlass, um bei Minus-Temps dem Motor das Warmwerden zu erleichtern?
                      Der Berlingo macht dann im Klima-Betrieb ziemlichen Lärm, er hat wohl schwer zu atmen...
                      grüsse

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        genau das würde mich auch interessieren ob man vor den Kühler was machen sollte, um es ihm leichter zu machen, gerade im Stadtbetrieb.
                        Was haltet ihr davon?

                        Gruss andi

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Der Blaue
                          Hallo,

                          genau das würde mich auch interessieren ob man vor den Kühler was machen sollte, um es ihm leichter zu machen, gerade im Stadtbetrieb.
                          Was haltet ihr davon?

                          Gruss andi
                          Hihi, da schwelgen wohl die alten Entennostalgiker in Erinnerungen... :rolleyes:
                          Lasst den Unsinn, das erledigt der Thermostat schon durch Umschaltung vom kleinen Heizkreislauf auf großen Kühlkreislauf. Euer Vorteil wäre marginal, aber das Risiko einer Überhitzung groß! Die gute, alte Ente konnte nicht umschalten, die war luftgekühlt, da machte die besonnene Unterstützung durchaus Sinn.

                          Liebe Grüße
                          lingobernd

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von lingobernd
                            Hihi, da schwelgen wohl die alten Entennostalgiker in Erinnerungen... :rolleyes:
                            Lasst den Unsinn, das erledigt der Thermostat schon durch Umschaltung vom kleinen Heizkreislauf auf großen Kühlkreislauf. Euer Vorteil wäre marginal, aber das Risiko einer Überhitzung groß! Die gute, alte Ente konnte nicht umschalten, die war luftgekühlt, da machte die besonnene Unterstützung durchaus Sinn.

                            Liebe Grüße
                            lingobernd
                            Prima Generalauskunft...
                            Es liegt auch ein wenig am Einsatzgebiet.
                            Dieses Hihi gilt dann eventuell den TDI/CDI/HDi-Fahrern, die lieber auf das erledigt der Thermostat schon durch Umschaltung vom kleinen Heizkreislauf auf großen Kühlkreislauf vertrauen.

                            Selbst bei nur minus 10° o.ä. ist die bessere Heizleistung spürbar. Überland wird der Motor ohne MAske kaum warm, im Stadtverkehr fehlt die Dauerlast.

                            Schonmal die Spezifikationen von Cit für Kaltländer/-Regionen angeschaut?

                            grüsse

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von HKI.

                              Schonmal die Spezifikationen von Cit für Kaltländer/-Regionen angeschaut?
                              Hallo Wahlfinne HKI,

                              in Deinem Profil steht nichts mehr vom Wohnort "Helsinki", also nicht-Insider werden da schon etwas rätseln :rolleyes: warum man da reinschauen soll .

                              BTW, wie kommt man eigentlich an solche Spezifikationen ran?

                              Gruß
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎