Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen zum D70

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrungen zum D70

    Hallo erstmal,
    bin durch Zufall auf diese Board gestossen, und muß wirklich mal sagen es macht spaß sich hier aufzuhalten und ist alles sehr informativ.

    So nun mal zur Sache, hab mir beim freundlichen aufgrund der aktion die grade läuft nen D70 Advance Kombi in Königsblaumet. bestellt in Altmittweida, kennt einer von euch den Händler, war supergünstiges Angebot, alles zusammen 9150 €´.

    Wie sind eure Erfahrungen mit dem D70 Motor, zuverlässigkeit, Verbrauch wartungskosten, der schnellste wird er nicht sein, aber sprtziger als der 1.4er?

    Muß noch Radio einbauen, gibts da was zu beachten, von wegen Pin 2und 3 hab ich schon mal was gelesen hier im Board.

    Wie schaut es aus mit 2 zusätzlichen Sitzen ?

    Danke schon mal

  • #2
    Ist schon ok der 70 PS Diesel, seitdem der HDI auf dem Markt ist, wird er kaum noch beachtet. Unverwüstlicher Motor, das Urmodell davon steht glaub' ich im Nationalkundemuseum in Paris , aber im Ernst, da kann man nicht viel falsch machen, Durchzug ist besser als beim 1.4er, Spritverbrauch etwa 6-6.5l (mein Erfahrungswert) Du entdeckst halt die Gelassenheit, weil manches Überholmanöver eben nicht gemacht werden muß.
    French ist, was wir hier so im Forum hören auch ok, ich rate aber immer, ein Gegenangebot beim örtlichen Händler einzuholen, die Jahresendrallye läßt da Manchen noch etwas weich werden...
    Gruß Thomas

    Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


    Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

    Kommentar


    • #3
      Hab 6 Händler hier bei mir zwischen Ulm und Esslingen abgegrast da ging im Preis nicht viel, der im Osten gibt mir zum Listenpreis nochmal 1700, mehr hab ich nirgends rausholen können, o-Ton Händler aus meiner Genend, dort kaufen und zum Ihm bringen für Kundendienste und Wartung reparaturen. Soll mir recht sein, und beim abholen mach ich dann nen Ausflug nach Dresden.

      Und wegen Leistung, hab bisher als Sommerfahrzeug nen Kadett GSI 16 V mit versch. modifikationen ca 180 PS, und als Winterauto nen Seat Marbella mit 39 PS denke viel lahmer als der MArbella kann kein Auto sein, und fahr auch gut mit dem Seat, war damit sogar schon in Prag, im Ausland kannst eh net allzuschnell fahren, ist alles ne sache der eigenen einstellung

      Kommentar


      • #4
        Zitat von romeo2010
        Wie sind eure Erfahrungen mit dem D70 Motor, zuverlässigkeit, Verbrauch wartungskosten, der schnellste wird er nicht sein, aber sprtziger als der 1.4er?
        Bei der Spritzigkeit melde ich mal leise Zweifel an. Als 8V ist der 1.4 auch in unteren Drehzahlen relativ gutmütig, wärend der D70 als "Saugdiesel" ebenfalls eine ziemlich flache Drehmomentkurve ohne einen gewaltigen einsetzenden Turbo-Schub ab 1500rpm hat.
        1.4: 120Nm bei 3400rpm
        D70: 125Nm bei 2500rpm
        Dazu ist der Diesel noch 79kg schwerer, wovon allerdings rund 10kg auf den größeren Tank bei höherem spezifischem Gewicht des Diesels entfallen (EU-Leergewicht mit 90% gefülltem Tank).
        Bei genau gleichen Drehzahlen ist der Diesel natürlich vorne, aber laß den Benziner nur 500rpm höher drehen und das Verhältnis ist umgekehrt.
        Der andere Drehzahlbereich spiegelt sich auch schon in der Übersetzung (5.Gang) wieder:
        km/h D70(rpm) 1.4(rpm)
        50 1397 1587
        80 2236 2539
        100 2794 3173
        130 3633 4125

        Ich sehe nicht, wie der D70 dem 1.4 davonfahren könnte, selbst bei gleichen Geschwindigkeiten im gleichen Gang.

        Im Vergleich zum HDI sieht das dann schon ganz anders aus!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von romeo2010
          Und wegen Leistung, hab bisher als Sommerfahrzeug nen Kadett GSI 16 V mit versch. modifikationen ca 180 PS, und als Winterauto nen Seat Marbella mit 39 PS denke viel lahmer als der MArbella kann kein Auto sein, und fahr auch gut mit dem Seat, war damit sogar schon in Prag, im Ausland kannst eh net allzuschnell fahren, ist alles ne sache der eigenen einstellung
          Wow - das ist ja echt ne riesige Differenz.
          Kadett GSi 16 V mit wie du schreibst 180 PS und Seat Marbella mit 39 PS.
          Ist der Seat dann dein Winterauto? Löst der neue Berli den Seat ab oder wie kann ich mir das vorstellen.
          Übrigens hatte ich auch mal nen E Kadett GSi (kein 16V).
          Schönes Auto, leider auch viele Macken.
          Ölverbrauch von 1 Liter auf 1500 km, Radlaufrost, Klappern.
          Bin dann von 115 PS auf 75 PS Kangoo umgestiegen, dann auf 109 PS (gähn) Berlingo 1 und jetzt auf 90 Diesel-PS Berlingo 2.

          Schön was dein Händler da gesagt hat. Gibt viele Händler - was man so im Board hört, die meiden OStberlis wie die Pest

          Kommentar


          • #6
            Zitat von romeo2010
            , und als Winterauto nen Seat Marbella mit 39 PS denke viel lahmer als der MArbella kann kein Auto sein,
            ...doch,meine Ente mit 29 PS

            Kommentar


            • #7
              Um mich Thomas (tsch) anzuschließen, ich denke nicht daß der 1.9er Diesel spritziger ist als der 1.4er Benziner.
              Ich hatte den 1.4er mal als Leihwagen (ok, war Kastenwagen), aber der ging gut.
              Auch wenn man die Leistungsdaten vergleicht:
              1.4: 0-100 in 17,5 Sekunden, V max: 150 km/h
              1.9 D: 0-100 in 20,4 Sekunden, V max: 142 km/h

              Wo soll da der Diesel spritizger sein?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von COE Stefan
                ...doch,meine Ente mit 29 PS
                Bis vor 1 Jahr meine Ente....die hatte nur 16PS....möcht mal sehen wer das "unterbietet"....

                Muss dazu sagen das die Bj 56 war und völlig original und OHNE Rost...dafür war aber auch bei 90 km/h schluss....

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Pupsi
                  Bis vor 1 Jahr meine Ente....die hatte nur 16PS....möcht mal sehen wer das "unterbietet"....

                  Muss dazu sagen das die Bj 56 war und völlig original und OHNE Rost...dafür war aber auch bei 90 km/h schluss....
                  ...also,wenn deine 56er Ente 16 PS hatte,ist das nicht Original.
                  Sie hätte max 12,5 Ps haben dürfen.
                  Ich wieß nicht bis wann noch die 9 PS Enten gebaut wurden,mein Tierarzt hat eine von 51,die ist mit 9 PS.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von COE Stefan
                    ...also,wenn deine 56er Ente 16 PS hatte,ist das nicht Original.
                    Sie hätte max 12,5 Ps haben dürfen.
                    Ich wieß nicht bis wann noch die 9 PS Enten gebaut wurden,mein Tierarzt hat eine von 51,die ist mit 9 PS.
                    sorry...hast natürlich recht.....

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Pupsi
                      Bis vor 1 Jahr meine Ente....die hatte nur 16PS....möcht mal sehen wer das "unterbietet"....
                      Ich bin motorisiert normalerweise mit 3 PS unterwegs (Vmax 60km/h).
                      Und der Morris Minor meines Schwiegervaters schafft mit seinen sagenhaften 8 BHP (~8PS) sogar 70km/h. Aber nur kurzzeitig, denn ihm wird in seinem Einsatzgebiet (Südindien) nach wenigen Meilen ganz schön warm.
                      Muß mal fragen, was unser Morris Oxford und der Hindustan Ambassador haben, aber recht viel mehr als Deine Ente wohl auch nicht.

                      Kommentar


                      • #12
                        - ich biete weniger - 1MS auf einem engineless fullmechanical hightech Twowheeler (für die, dies lieber deutsch haben - Fahrrad)

                        Vmax zwischen 4 (bergauf) und 70 (bergab) km/h

                        Grüßle

                        Markus

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von tsch
                          Und der Morris Minor meines Schwiegervaters schafft mit seinen sagenhaften 8 BHP (~8PS) sogar 70km/h. Aber nur kurzzeitig, denn ihm wird in seinem Einsatzgebiet (Südindien) nach wenigen Meilen ganz schön warm.
                          Ich hätte auch gerne einen Schwiegervater in Indien..
                          War während meines Studiums bei der Indischen Handelskammer in Neu Dehli. Ich hab dann nach dem Studium (BWL) versucht für eine deutsche Firma in Indien zu arbeiten...aber mich wollte keiner haben....... ....so hab ich dann in Hamburg schuften müssen.
                          Ich hatte mir damals vorgenommen in Indien eine alte Spitfire aufzutun......stattdessen hab fast 3 Monate Durchfall gehabt. Man gewöhnt sich aber an (fast) alles...

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von romeo2010
                            Muß noch Radio einbauen, gibts da was zu beachten, von wegen Pin 2und 3 hab ich schon mal was gelesen hier im Board.
                            Hi romeo2010!

                            Bitte beachte auch meinen Beitrag bei den Händlerempfehlungen.

                            Ruf doch mal beim Autocenter Altmittweida an ob sie Dir Dein Autoradio einbauen. Bei mir wurde dies kostenlos gemacht (incl. Lautsprecher).

                            Peter

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎