Hallo Freunde des Berlingos und des Partners, es gibt wieder einen Vergleichstest dreier praktischer Diesel-Kompaktvans. In der "Auto-Zeitung" Nr. 27.
Caddy, Kangoo und Berlingo wurde diesmal getestet und verglichen.
Und der Berlingo hätte (!) ihn gewonnen-wenn die Redakteure ein wenig ehrlicher gewesen wären (wahrscheinlich hat man vom VW-Werk der Redaktion der "Auto-Zeitung" einen ausgegeben. Nein, halt!
Das nehme ich hiermit zurück-das darf man so wohl nicht sagen).
Zum Test: eigentlich ok, der Berlingo gewinnt zwei Kapitel überlegen: Motor/Getriebe und Fahrdynamik.
Bei Karosserie/Innenraum, Fahrkomfort und Umwelt/Kosten wird er zweiter.
(Bewußt) manipuliert wurde mit der Feststellung: "während der Caddy mit seinen üppigen Verkleidungen und dem Stoffteppich im Kofferraum ein wohnliches Ambiente bietet, ist den beiden Franzosen ihre Verwandtschaft zum Transportergewerbe deutlich anzusehen.......viel nacktes Blech..........."
Und genau das stimmt so nicht, sondern genau das Gegenteil ist der Fall.
Das weiß jeder, der den Caddy sich mal etwas näher angesehen hat.
Und (bewußt) wurde der Eindruck vermittelt, der VW Caddy wäre gleich teuer wie der Berlingo. Beim VW wurde der niedrigste Einstiegspreis genannt, beim Berlingo der (hohe) Listenpreis. Kein Wort auch von den "Dauer-Sondermodellen" (3000-4000 Euros unter den den Listenpreisen!).
Kein Wort von den hohen Aufpreisen beim Caddy von Austattungsteilen die beim Berlingo Serie sind. Das fängt bei der Klimaanlage an und hört bei der Funkferndbedienung auf.
Kein Wort auch zu der Ausgereiftheit des Berlingos. Die hat der in Polen gebaute VW noch lange nicht.
Aber was solls, wir wissen was wir haben. Und das ist gut so.
Gruß Wolfgang
Caddy, Kangoo und Berlingo wurde diesmal getestet und verglichen.
Und der Berlingo hätte (!) ihn gewonnen-wenn die Redakteure ein wenig ehrlicher gewesen wären (wahrscheinlich hat man vom VW-Werk der Redaktion der "Auto-Zeitung" einen ausgegeben. Nein, halt!
Das nehme ich hiermit zurück-das darf man so wohl nicht sagen).
Zum Test: eigentlich ok, der Berlingo gewinnt zwei Kapitel überlegen: Motor/Getriebe und Fahrdynamik.
Bei Karosserie/Innenraum, Fahrkomfort und Umwelt/Kosten wird er zweiter.
(Bewußt) manipuliert wurde mit der Feststellung: "während der Caddy mit seinen üppigen Verkleidungen und dem Stoffteppich im Kofferraum ein wohnliches Ambiente bietet, ist den beiden Franzosen ihre Verwandtschaft zum Transportergewerbe deutlich anzusehen.......viel nacktes Blech..........."
Und genau das stimmt so nicht, sondern genau das Gegenteil ist der Fall.
Das weiß jeder, der den Caddy sich mal etwas näher angesehen hat.
Und (bewußt) wurde der Eindruck vermittelt, der VW Caddy wäre gleich teuer wie der Berlingo. Beim VW wurde der niedrigste Einstiegspreis genannt, beim Berlingo der (hohe) Listenpreis. Kein Wort auch von den "Dauer-Sondermodellen" (3000-4000 Euros unter den den Listenpreisen!).
Kein Wort von den hohen Aufpreisen beim Caddy von Austattungsteilen die beim Berlingo Serie sind. Das fängt bei der Klimaanlage an und hört bei der Funkferndbedienung auf.
Kein Wort auch zu der Ausgereiftheit des Berlingos. Die hat der in Polen gebaute VW noch lange nicht.
Aber was solls, wir wissen was wir haben. Und das ist gut so.
Gruß Wolfgang
Kommentar