Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Garantie u. Kupplung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem mit Garantie u. Kupplung

    Hallo,

    kennt sich von Euch jemand mit den Garantiebestimmungen von Citroen aus?
    Ich habe beim HDi folgendes Problem: sobalt der Motor ab dem dritten Gang richtig Leistung bekommt habe ich keinen richtigen Kraftfluss mehr; beim Anfahren merke ich nichts. Also habe ich ihn in die Werkstatt gebracht, damit die Kupplung überprüft wird. Nach drei Tagen heute die Antwort: sehr wahrscheinlich sei es schon die Kupplung, dafür müsste aber zunächst das Getriebe abgebaut werden. Das ganze wird vor Weihnachten noch knapp, einen Leihwagen gibts erst mal nicht und falls es die Kupplung wäre, müsste ich die Kosten selbst tragen, weil das kein Garantiefall sondern normaler Verschleiß sei. Zur Info: ich habe gerade 34t km gefahren und der Wagen ist noch keine 2 Jahre alt. Ich transportiere keine großen Lasten, habe keinen Anhänger und nehme vor jeder Ampel den Gang raus.

    Was meint Ihr dazu? Hat von Euch dazu jemand Erfahrungen oder kann mir ein paar Tipps geben?

    Schon mal besten Dank im voraus!

  • #2
    Hmm, also ich halte das für sehr früh, das die Kupplung auf normalem Wege verschlissen ist. Ich fahre oft mit Hänger und schwer beladen. Da ich 90% Stadt fahre, sind auch die Schaltvorgänge dementsprechend häufig. Nun, bei 40Tkm is noch garnix an der Kupplung zu beanstanden.

    LG

    Werner

    Kommentar


    • #3
      hallöchen,.....

      ich glaube die spinnen mal wieder ein bischen bei citroen.normaler verschleiss bei 34000 km,das ich nicht lache.
      selbst meine damalige kupplung die ich auf grund der mehrleistung getauscht habe,war bei 85000 km noch nicht verschlissen.
      finde das schon bald unverschämt was da abgezogen wird.

      gruss Sven HS

      Kommentar


      • #4
        Vielleicht können sich einige an das vibrieren der Kupplung erinnern ,das viele,aber nicht alle, beim anfahren nach dem Motorstart spüren !Was ist denn ,wenn da schon Werksmäßig was verfuscht wurde und die Kupplung dadurch schneller verschleißt !!Habe auf jeden Fall das schon bemängelt,wenn dann was ist, bin ich ja mal gespannt wie das abgewickelt wird !Das längste was ich gefahren bin mit einer Kupplung waren 140000 Km und da war von verschleiß nix zu spüren !Ich hab aber auch schon mehrfach gehört das die Hersteller angeblich Kupplungen verlangen die nicht mehr so lange halten sollen ,damit sie mehr in der Werkstatt durch Zulieferteile mehr einnehmen !Genauso soll es auch bei Auspuffteilen sein ,dieses dünnwandige Zeug heutzutage ist doch ruckzuck durchgegammelt !!!Aber das ist das ,was man an Gewicht einspart ,kann man bei Verschleißteilen doppelt einsparen ;-P!

        Kommentar


        • #5
          kann ja auch der Kurbelwellensimmering undicht sein. Dann läuft das Öl zwischen Kupplungsscheibe und Druckplatte und dann rutschts...

          Gruß,

          Frank

          Kommentar


          • #6
            Unser Astra hatte bei 184000 immer noch die erste Kupplung ,also wenn nötig üer einen Gutachter klärene lassen oder mal bei einem anderen Händler schauen. Viel Erfolg

            Kommentar


            • #7
              Kommt logisch immer auf die Fahrweise an.

              In meinem letzten Auto hat die Kupplung über 292.000km gehalten (Opel Corsa) und danach hab ich ihn verkauft - mit einwandfreier Kupplungswirkung.

              Wenn man davon ausgehen kann, dass Du nicht jeden Tag mehrfach mit schleifender Kupplung bergan aus der Garage fahren musst oder sonst irgendwo durch andere Fahrer was von der Kupplung verbraucht wurde, kann doch bei 34.000 km nur ein Garantiefall vorliegen.

              Aber wie soll/kann der Händler das feststellen?? Doch nur durch Ausbau und Analyse der ausgebauten Teile. Da solltes Du am besten dabei sein und auf einer Expertenanalyse eines ggf. externen Sachverständigen bestehen, wenn Du Dir so sicher bist, dass es nicht an einem laschen Kupplungsfuß (...lass schleifen...) liegen kann.

              Ich gehe dann klar von Garantie und/oder Kulanz aus, wenn das Teil Fehler zeigt....

              Kommentar


              • #8
                Kupplung, Kupplung

                Hallo zusammen,

                hab ne Weile gesucht und den Thread hier als den wahrscheinlich passensten herausgepickt.

                Jetzt hats mich wahrscheinlich auch erwischt. Berli 1 HDI 2001 mit inzwischen 79000 km auf der Uhr. Seit vor Weihnachten (witzigerweise genau seit ich auf dem Heimweg von der 4. Jahresinspektion war) rutscht meine Kupplung. Anfangs nur im 4. Gang bei Vollgas zwischen 2000 und 2500 U/min (da wo mächtig Drehmoment waltet ).

                Jetzt (ca. 3000 km später) auch im 5. und 3. Gang. Der 5. geht nur noch gaaaaaaanz vorsichtig und überhaupt ist oberhalb vom 2. Gang nur noch sehr defensive Herangehensweise angesagt.

                Der Hammer ist, daß genau vor einem Jahr auch direkt nach der 3. Jahresinspektion die Kupplung auch schon mal geruscht hatte, hat sich aber nach ein paar Tagen wieder gegeben.

                Damals und jetzt hab ich die Sache gleich beim Freundlichen gemeldet und die Bestätigung bekommen, daß bei der Inspektion nichts an der Kupplung gemacht wird (ist ja auch selbst nachstellend) und das ich weiter beobachten soll.

                Wat nu??? Neue Kupplung nach 80000 km? Wasn Flop.

                Meine bisherigen 4 Autos haben mit der ersten Kupplung ALLE ihre 160000 km geschafft. Es kann also nicht an meinem Fahrstil liegen (ich hab übrigens keinen Chip und vermeide bewußt unter Last zu kuppeln)...

                Kommentar


                • #9
                  hi,

                  habe leider keine zeit zu suchen, aber hier gab es schon mal zum thema kupplung was. waren wenn ich mich richtig erinner probleme mit der rückstellfeder (heisst die so??), was zum frühzeitigen verschleiss der kupplung führte.

                  ruhig mal die suchfunktion benutzen.

                  menni

                  Kommentar


                  • #10
                    Thema Kupplungsverschleis

                    Hallo zusammen :-)

                    Mir gehts nicht ander, knapp 39000 runter, und vom Gefühl her isse nimmer sonderlich gut, die Kupplung.
                    Ich hab NICHT den Fuß ständig auf der Kupplung, und ich fahre mit wenig Drehzahl an (HDI)...also kann ich ruhig sagen, ich fahre Kupplungsschonend. Hat jemand von euch nun neue Erfahrungswerte?

                    P.S. Dieses beschleunigungsplus bei leicht angetippter Kupplung habe ich auch :-(

                    Kommentar


                    • #11
                      Kupplung rutscht

                      Hallo, ich hatte vor einem Jahr dasselbe Problem. Bei Vollgas rutschte sie durch, und zwar schon bald nach der Erstzulassung. Die Kupplung wurde (z.T auf Kulanz) getauscht, die Untersuchung ergab: Keinerlei Verschleiß, wahrscheinlich eine Scheibe mit falschem Reibwert eingebaut. Kommt öfter mal vor.

                      Kommentar


                      • #12
                        Kupplung rutscht

                        Ich hatte dasselbe Problem schon bald nach der Erstzzulassung. Habe bei 50000 dann endlich wechseln lassen, Kupplung war ok , keinerlei Verschleiß, aber wohl Scheibe mit falschem Reibwert eingebaut.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Sven HS
                          selbst meine damalige kupplung die ich auf grund der mehrleistung getauscht habe,war bei 85000 km noch nicht verschlissen.


                          gruss Sven HS
                          Das Blick ich jetzt nicht. Kupplungstausch wegen Mehrleistung ohne Verschleiss?

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Wolfgang Buck,
                            bitte schreibe doch konkrete Fahrzeugdaten,wie Baujahr...
                            Motorisierung usw.(am besten in deine Signatur),das erleichtert
                            die Antworten.

                            Zitat von Wolfgang Buck
                            Bei Vollgas rutschte sie durch, und zwar schon bald nach der Erstzulassung.
                            Ein Fall für den Händler....hast du das auch sofort bemängelt?

                            Zitat von Wolfgang Buck
                            Ich hatte dasselbe Problem schon bald nach der Erstzzulassung. Habe bei 50000 dann endlich wechseln lassen,

                            Warum wurde die erst bei 50.000km
                            gewechselt?


                            Zitat von Wolfgang Buck
                            Die Kupplung wurde (z.T auf Kulanz) getauscht, die Untersuchung ergab: Keinerlei Verschleiß, wahrscheinlich eine Scheibe mit falschem Reibwert eingebaut. Kommt öfter mal vor.
                            Warum kommt das denn öfter vor?
                            Gibt es Daten darüber?


                            Das BERLINGO INFO TEAM
                            wünscht allen ein geruhsames Weihnachtsfest

                            Kommentar


                            • #15
                              ich auch...

                              Erste Verschleisserscheinungen bei 39.000, endgültig Ende bei 52.000

                              Ich finds zum Kotzen, was anderes fällt mir dazu nicht ein. Hätte ich hier übers Forum nicht einen wunderbar netten Menschen kennen gelernt der mir ne Klasse Werkstatt empfohlen hat wäre ich nun 700€ ärmer. Gell Max?

                              Der Werkstattmeister hat auch nur den Kopf geschüttelt, mit den Worten...Das muß man nicht verstehen.

                              So waren es bloß 320€ und 190km einfach Anreise...

                              Andi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X