Meldung in Autobild:
Neben der Kooperation mit Ford und der PAG-Gruppe basteln die Franzmänner auch seit zwei Jahren an einer Kooperation mit BMW herum. Herausgekommen ist ein neuer Vierzylinder-Benziner, den die Partner jetzt vorgestellt haben: Der 1,6-Liter-Benziner mit 75 PS bis 170 PS wird in der nächsten Generation des Mini und in verschiedenen Modellen von Peugeot und Citroën eingesetzt.
Den Vierzylinder, der voraussichtlich ab Mitte 2005 im PSA-Werk Douvrin gebaut wird, soll es in zwei Varianten geben: als Saugmotor mit variabler Ventilsteuerung – bei BMW als Valvetronic bekannt – sowie als Benzin-Direkteinspritzer mit Turboaufladung. Mit der Kombination aus Turbo und Direkteinspritzung schlagen die beiden Kooperationspartner denselben Weg ein wie Volkswagen mit dem neuen 2,0-Liter-Turbo-FSI im Golf GTI.
Den Großteil der Motorentwicklung leistet BMW, während PSA vor allem für die Produktionsseite zuständig ist. Jährlich sollen rund eine Million Aggregate hergestellt werden. Mit der neuen deutsch-französischen Freundschaft endet die Kooperation zwischen BMW und Chrysler bei den Mini-Benzinmotoren.
Nach meiner Erfahrungen mit dem aktuellen 1.6l Benziner im Berlingo kann es zukünftig nur besser werden.
Gruß
Michael
Neben der Kooperation mit Ford und der PAG-Gruppe basteln die Franzmänner auch seit zwei Jahren an einer Kooperation mit BMW herum. Herausgekommen ist ein neuer Vierzylinder-Benziner, den die Partner jetzt vorgestellt haben: Der 1,6-Liter-Benziner mit 75 PS bis 170 PS wird in der nächsten Generation des Mini und in verschiedenen Modellen von Peugeot und Citroën eingesetzt.
Den Vierzylinder, der voraussichtlich ab Mitte 2005 im PSA-Werk Douvrin gebaut wird, soll es in zwei Varianten geben: als Saugmotor mit variabler Ventilsteuerung – bei BMW als Valvetronic bekannt – sowie als Benzin-Direkteinspritzer mit Turboaufladung. Mit der Kombination aus Turbo und Direkteinspritzung schlagen die beiden Kooperationspartner denselben Weg ein wie Volkswagen mit dem neuen 2,0-Liter-Turbo-FSI im Golf GTI.
Den Großteil der Motorentwicklung leistet BMW, während PSA vor allem für die Produktionsseite zuständig ist. Jährlich sollen rund eine Million Aggregate hergestellt werden. Mit der neuen deutsch-französischen Freundschaft endet die Kooperation zwischen BMW und Chrysler bei den Mini-Benzinmotoren.
Nach meiner Erfahrungen mit dem aktuellen 1.6l Benziner im Berlingo kann es zukünftig nur besser werden.
Gruß
Michael
Kommentar