Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Berlingo Fan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuer Berlingo Fan

    Hallo zusammen,
    ich möchte mir einen Berlingo 16v kaufen.Hat jemand Erfahrung mit dem
    Transport von Fahrrädern? passen die stehend in den Kofferraum?Oder
    muss man einen Dachträger installieren.

    Grüße von Posto

  • #2
    Hallo,

    Das ist eine super Entscheidung einen 16V zu kaufen. Nein, im Ernst wenn du hier das Für und Wider für die Motoren gelesen hast und du dich für den 16V entschieden hast, wird es schon richtig sein.

    Es gibt Möglichkeiten auch Fahrräder im Innenraum zu transportieren. Das wurde hier im Forum schon beschrieben. Wenn du die Fahrräder auf dem Dach transportieren möchtest, brauchst du zu dem Dachträger auch eine Leiter, es sei denn du bist ohnehin schon fast 2 Meter groß.

    Aber das werden die hier die "Fahrradtransporteure" schon berichten.

    Viel Spaß hier !

    Kommentar


    • #3
      Quatsch mit Soße, brauch man doch keine Leiter für... nur eine Bierkiste und 4 kräftige Arme.

      Hatte aber noch nie das Vergnügen, innen Fahrräder zu transportieren. Geht aber sicher, Vorderrad weg und schräg rein...

      Ich hab sie lieber aufm Dach, bevor ich mir den Innenraum zerkratze...

      Kommentar


      • #4
        Hallo Posto,
        erst einmal herzlich willkommen bei uns!
        Ich habe über eine gewisse Zeit mein Radl im Berli transportiert: Rückbank einmal (!) umgeklappt, Radl reingelegt, mit dem Vorderrad zwischen umgeklappter Rücksitz- und Vordersitzlehne. Es geht, mich hat es aber auf Dauer genervt, und ich habe mich für einen Paulchen-Heckträger entschieden. Den empfehle ich gerne weiter, nicht billig, aber mir jeden einzelnen Euro wert.
        Sag' doch mal, welche Ansprüche Du hast (wie oft, wieviele Räder, abschließbar? usw.), dann kann ich Dir gerne mehr Infos geben.
        Bis dahin kannst Du Dich ja mal auf www.huckepack-ol.de und www.aubu.de tummeln ...
        Dachtransport: Der Berli ist 1,81 m hoch. Wenn Du Räder aufs Dach stellen willst, brauchst Du bald eine Leiter, und Du ziehst bei jeder Brücke instinktiv den Kopf ein, bei einer Gesamthöhe von über 3 Metern (bei meiner Radlgröße)......finde ich suboptimal .
        Bonne route, Krischan
        Zuletzt geändert von Krischan; 19.12.2004, 17:22.
        Bonne route, Krischan

        -------------------------------------------------
        Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!

        Damals: Berli 1.6 HDI mit Faltdach
        Heute: Citroen Grand C4 Picasso
        DSuper5 (Oktober 1973)
        Gespann mit Lander Graziella 474
        Ansonsten: etliche Fahrräder

        Kommentar


        • #5
          Hi Posto!

          Glückwunsch zur Entscheidung für den Berli

          Transportprobleme gibt es eigentlich nicht mehr... Ein oder mehrere Fahrräder kann man genauso innen transportieren wie anderes "großes":
          Ich habe schon mal eine 650er Honda stehend (mit ausgebautem Beifahrersitz)
          oder 2 Kühlschränke mit 1 Trockner und diversen Kartons gleichzeitig oder 400 m Kunststoffrohre 25x2,3mm als Ringbunde geladen. Geht alles.
          Man kann auch eine volle Europalette mipm Stapler reinheben...

          Kommentar


          • #6
            Einzelsitz oder Zweiersitz umgeklappt: 1 Erwachsenen-Fahrrad + evtl. 1 Kinder-Fahrrad, das mache ich öfters. Ist gar kein Problem, die Fahrräder lassen sich dank der Haken und Ösen im Kofferrraum mit einem längeren Gepäckspanner auch prima verzurren.

            Beide Sitze umgeklappt oder ganz draußen: 2 Erwachsenen-Fahrräder + 1 Kinder-Fahrrad. Geht, ist aber knapp, hängt sicher von den Fahrrädern ab, ggf. bei einem Vorderrad demontieren.

            Ansonsten haben wir aber auch einen Paulchen für drei Räder, kann ich nur empfehlen.

            Gruß

            Alexander

            Kommentar


            • #7
              Berli u.Fahrräder

              Danke Euch für die schnellen Antworten.
              Im Januar werde ich dann stolzer Besitzer sein,und noch einiges an Fragen haben.
              Danké und Grüße aus Solingen

              Kommentar


              • #8
                Zitat von pposto1
                Hat jemand Erfahrung mit dem
                Transport von Fahrrädern? passen die stehend in den Kofferraum?Oder
                muss man einen Dachträger installieren.
                Na klar! Die Innenhöhe beträgt rund 1.20m.
                Ich habe sogar mein (kleines, keine Harley) Bike schon drin gehabt, da müssen nur die Rückspiegel ab, dann paßt das durch die Ladeluke.
                Ach so: dann ist es freilich kein 5-Sitzer mehr.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Wir haben eine Anhängerkupplung und darauf einen Heckträger. Prima Sache, schnell dran und ab.

                  Und eins kann ich mir nicht verkneifen, unbedingt den HDI probefahren! Es lohnt sich!

                  Gruß
                  hp123

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    bin auch ein Fan des Berlingos. Geniales Konzept zum vernünftigen Preis. Den Kauf habe ich vorerst verschoben, weil motormäßig nichts für mich im Programm ist. Der 1.9 D und der 1.4 sind mir zu schwach. Den 1.6 kenne ich zu gut -mit all seinen Macken- aus meinem Peugeot 206. Den brauche ich nicht nochmal. Der 2.0 HDI hat mich bei der Probefahrt überzeugt, das KO-Kriterium ist jedoch die Euro-3 Einstufung. Trotz der interessanten Preise habe ich daher - zunächst- vom Kauf Abstand genommen und warte sehnsüchtig auf die neuen, für 2005 angekündigten Motoren.

                    Viele Grüße
                    berlingofan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X