Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Codierung Lautsprecherkabel ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Codierung Lautsprecherkabel ??

    Hallo zusammen,

    kann mir irgendwer zuverlässig sagen, wie die Codierung (+/-) der Kabel in den Vordertüren ist? Habe (noch) die serienmäßigem LS drin.

    Eines von den Kabeln ist braun, das andere weiß.

    Besten Dank im Voraus!

  • #2
    Wenn Du keine anderen Lautsprecher installierst, ist nur Gleichpolung wichtig, weiß an beiden Seiten auf die gleiche Polarisierung. Die Formstecker sind mit 1+2 gekennzeichnet, in den Türen und auch hinten, auch wenn Du darauf achtest, die Ziffern an die gleichen Pole zu stecken, dann paßt es auch.
    Gruß Thomas

    Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


    Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

    Kommentar


    • #3
      Zitat von zooom
      Wenn Du keine anderen Lautsprecher installierst, ist nur Gleichpolung wichtig, weiß an beiden Seiten auf die gleiche Polarisierung. Die Formstecker sind mit 1+2 gekennzeichnet, in den Türen und auch hinten, auch wenn Du darauf achtest, die Ziffern an die gleichen Pole zu stecken, dann paßt es auch.
      Danke Thomas,

      aber ich möchte eben die serienmäßigen aus- und andere einbauen. Trifft da die Theorie mit der Gleichpolung re/li auch zu? Und wie ist das mit vorne/hinten? Hinten sollen die serienmäßigen erstmal drin bleiben.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Michael,

        moeglicherweise kannst Du auch an den originalen Lautsprechern die Polung feststellen.
        Andererseits gibt es beim Citroenhaendler auch passende Adapter, die dann gleich die passendne Kabelschuhe fuer +/- (breit/schmal) vorweisen.
        Siehe auch folgenden Thread:


        ansonsten nochmals anfragen, dann kann ich meine LS nochmals ausbauen und nachschauen.

        Frohes Fest ...
        Ewald

        Kommentar


        • #5
          In der Regel war es bisher so:
          Am Formstecker 1+2 (2=Minus)
          Oder an der Leitungsbezeichnung:
          z.B. 8430+8440 (Die höhere Zahl ist Minus)

          Stimmts?
          LG
          siggi
          Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
          Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

          Kommentar


          • #6
            weis ist minus

            gruß lemmi

            Kommentar


            • #7
              @lemmi+siggi
              also wenn weiß mit 2 codiert ist müßt's passen, schau ich nachher gleich mal nach

              Dank an Alle

              Kommentar


              • #8
                Zitat von zooom
                Wenn Du keine anderen Lautsprecher installierst, ist nur Gleichpolung wichtig,
                Hallo Thomas,
                das würde ich als Elektriker jetzt so nicht unterstreichen, weil:

                Das Musiksignal ist ja quasi eine Wechselspannung. Da sich der Lautsprecher ja entsprechend der Frequenz bewegt, spielt die Polarität soger eine recht große Rolle. Angenommen ein Impuls ist Positiv, dann soll die Membran auch entsprechend aussteuern. Andernfalls bewegt sich die Membran in die falsche Richtung. Bei einer Gleichpolung hat man zwar nicht den effekt der sich aufhebenden Frequenzen, aber die LS arbeiten verkehrt herum, was schlecht ist, weil viele LS eine größere Positive auslenkung verkraften, als eine negative.

                Das mit den Auslenkungen hab ich mal in irgendeinem Buch gelesen...
                Bei niedrigen Pegeln fällt das, denke ich, nicht ins Gewicht. Wenn's lauter wird schon...

                Gruß Bastian

                Kommentar


                • #9
                  Mein Kenntnisstand ist halt noch von gestern, als noch keine Fensterentfernungsanlagen in Autos montiert wurden. (Zu meiner Zeit haben die Lautsprecher noch nicht gebumst...)
                  Und ich ging immer davon aus, daß die Schwingspulen von Lautsprechern in Mittelposition sind, wenn keine Spannung anliegt.
                  Gruß Thomas

                  Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                  Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                  Kommentar


                  • #10
                    Mensch Bastian,

                    du Held Du löst vielleicht eines meiner längsten Rätsel überhaupt!!
                    Also folgende Gerschichte: Habe mit im Jahre des Herrn 1992 oder 1993 ein Paar Boxen selbstgebaut (die Vib). Dafür habe ich damals bei Conrad zwei Visaton Lautsprecher-Sätze gekauft. War richtig teuer! Hat mich eine ganze Stange Geld gekostet (für Interessierte: Visaton WSP26 S und DSM 25FFL) Kisten gebaut und von einem Elektriker das Ding verlöten lassen. Klang total Scheisse! Stopfung geändert, Bassreflexrohr eingebaut, nischt! Dann habe ich die Dinger getestet und in die Wohnung eines Bekannten gewuchtet. Von dem hatte ich den Tip und der hatte auch die Vib. Daneben gestellt angeschlossen und dann mal meine gegen seine angehört- grausam was dabei mir rauskam -Boah war ich enttäuscht. Alle Kumpelz sich natürlich schlapp gelacht. Egal ich mit den Dingern gelebt und eben schrecklichen Krach gemacht. Vor ein paar Jahren Kisten auseinander gekloppt und Lautsprecher in den Keller geschmissen. Aber wiesse was, hömma? Ich krich die raus, un schraub mir die in´n Berli. Da klingen die sicher besser als die original Schwingpappe.

                    Aber zum eigentliche Posting (laber,laber) Der besoffene Elektriker (war er!) hat sicher falsch gelötet, der Ochse, und ich habe jahrelang mit super Speekern meine Ohren belästigt. Wenn ich den noch mal sehe! Egel ich hol mir die Dinger rauf und schraub mir Bumm Bumm in´s Auto.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X