Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neu im Forum und gleich mit Sorgenfalten...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • neu im Forum und gleich mit Sorgenfalten...

    hallo zusammen,

    ich bin seit heute auch registriert und verhoffe mir davon etwas hilfe .
    ich fahre einen peugeot partner. gekauft hab ich ihn bereits im januar 2003 - womit meine leidensperiode begann. nur probleme : zu hoher spritverbrauch, ablösende türgummis, ständig leuchtende batterielampe, schlechte gasannahme bei kaltem motor, getriebegeräusche bei hohen geschwindigkeiten, quitschende bremsen etc. - gott sei dank fast alles behoben (außer die batterielampe).
    nun hab ich aber wieder etwas neues und bin gänzlich verunsichert...

    in den letzten tage wurde auch potsdam von wirklich frostigen temperaturen heimgesucht. als ich gestern und heute morgen zur arbeit fuhr, fing es auf einmal auf dem dach wie irre an zu knacken. zunächst dachte ich es wäre mein stofffetzen an der antenne, der noch von der hochzeit übrig geblieben ist. das entfernen hat das knacken aber nicht gestoppt. es hört sich fast so an, als wäre das gesamte dach komplett vereist und durch die ansteigende wärme im innenraum und die höhere geschwindigkeit (trat erst ab ca. 70 kmh auf) würden jetzt eisstücken gelöst und runtergeweht werden - ein doofes geräusch. außerdem, ab ca. 90-100 kmh kommen noch komische pfeifgeräusche hinzu.
    ich meine, ich bin ja schon einiges gewohnt bei dem karren, aber das macht mich jetzt schon wahnsinnig.

    hat das schon mal jemand erlebt ????

    da meine garantie demnächst abläuft (17.01.05), wäre ich für schnelle meinungen unendlich dankbar.

    viele liebe grüße und herzlichen dank im voraus
    nadpet

  • #2
    hallo nadpet,

    willkommen im forum.
    helfen kann ich dir leider bei deinem aktuellen problem nicht.
    aber mein berlingo ist ebenfalls januar 2003 und einige deiner vprobleme kenne ich ebenfalls.
    mein hdi (was fährst du??) schluckt unverschämt, türgummis sind schon neu, batterielampe war bei mir auch schon an (ging aber wieder weg?!??!), bremsen hinten quitschen.
    daher zwei fragen an dich:
    wie hat dein händler den spritverbrauch gesenkt? meinem gelingt das nicht.
    und hast du was gegen dem quitschen der bremsen gemacht bekommen? auch hier bin ich abgewiesen worden.
    ich bin wohl in der glücklichen lage, dass ich 4 jahre garantie habe. ich habe übrigens gelesen (ich meine ADAC), dass Garantieverlängerungen bis zum Ablauf der gültigen Garantie möglich sind. kannst du ja mal nachfragen beim händler und ggf. für 450,- € 2 jahre garantie dranhängen. bei der liste der macken vielleicht nicht dumm.

    menni

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Menni
      hallo nadpet,

      willkommen im forum.
      helfen kann ich dir leider bei deinem aktuellen problem nicht.
      aber mein berlingo ist ebenfalls januar 2003 und einige deiner vprobleme kenne ich ebenfalls.
      mein hdi (was fährst du??) schluckt unverschämt, türgummis sind schon neu, batterielampe war bei mir auch schon an (ging aber wieder weg?!??!), bremsen hinten quitschen.
      daher zwei fragen an dich:
      wie hat dein händler den spritverbrauch gesenkt? meinem gelingt das nicht.
      und hast du was gegen dem quitschen der bremsen gemacht bekommen? auch hier bin ich abgewiesen worden.
      ich bin wohl in der glücklichen lage, dass ich 4 jahre garantie habe. ich habe übrigens gelesen (ich meine ADAC), dass Garantieverlängerungen bis zum Ablauf der gültigen Garantie möglich sind. kannst du ja mal nachfragen beim händler und ggf. für 450,- € 2 jahre garantie dranhängen. bei der liste der macken vielleicht nicht dumm.

      menni
      hallo menni,

      ich fahre einen benziner (1,6l, 109 ps). den hohen spritverbrauch habe ich versucht als wandlungsgrund zu nehmen, da mir über 10 liter einfach zu viel waren. aber kurz bevor ich in der gutachterphase war, hab ich einen neuen software-patch bekommen und schwupp war er auf durchschnittlich 8,5 liter verbrauch. zwar sind die von peugeot angegebenen 7,5 liter noch lange nicht erreicht, aber bei einer "rollenden schrankwand" muss man sich eh fragen, wie die diesen verbrauch hinbekommen haben. also der verbrauch ist bei mir jetzt ok.
      die quitschenden bremsen wurden nicht behoben, da die kulanzregelung bei peugeot nur bis max. 6 monate bzw. 10.000 km gilt. da war ich schon etwas drüber hinaus und bin abgewiesen worden. mir wurde aber gesagt, dass es sich dabei nicht um einen defekt handelt, da die bremsen völlig ok sind. ich kann also getrost weiterfahren - nur mit etwas nervigem krach .
      die türgummis sind nach dem ersten wechsel auch nicht mehr abgefallen.
      nur die batterielampe kommt ab und zu mal wieder und der fehler wird einfach nicht gefunden. dafür hat die werkstatt schon 2mal die lichtmaschine gewechselt, da der fehlerspeicher dort einen defekt bzw. aussetzer angezeigt hat, welche die ursache für die batterielampe gewesen sein sollte. hat aber wie gesagt nie richtig hingehauen.
      aber deinen vorschlag mit der garantieverlängerung werde ich auf jeden fall aufgreifen und heute gleich mal bei peugeot nachfragen. da ich vermute, dass zu meinen jetzigen 30.000 km noch einige hinzukommen werden, ist das wahrscheinlich die beste und letztlich kostengünstigste lösung.

      nadpet

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        das Knacken auf dem Dach, und die Pfeiffgeräusche können durchaus von der Antenne kommen. Einfach mal den Winkel der Antenne verstellen! Oder die Antenne im Gelenk im Wechsel von oben nach unten bewegen. Könnte Eis im Gelenk sein, welches dann bei Fahrtwind knackt, da die Antenne sich im Wind bewegen will. Elendige Pfeiffgeräusche hatte bei kalten Temperaturen auch mein Saxo. Die Ursache war auch hier die Antenne. Ich habe sie im Winkel flacher gelegt und Ruhe war. Probiers mal!

        Gruß
        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Noch hilfreicher wäre es, wenn wir wüßten, was für einen Partner Du fährst...
          Gruß Thomas

          Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


          Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

          Kommentar


          • #6
            oh, das ist natürlich eine super idee. hätte ich ja auch selbst drauf kommen können. werde ich nachher gleich mal in die tat umsetzen.

            viele dank.

            gruß
            nadine

            Kommentar


            • #7
              wie bei menni schon kurz angedeutet, fahre ich einen "peugeot partner grand filou cool 110" (toller name für´nen lieferwagen), benziner, 1,6 liter, 109 ps, erstzulassung 17.01.2003 (stand aber schon etwas im laden rum und daher muss seine "erbauung" schon im nov. 2002 liegen).

              hilft das weiter?

              nadine

              Kommentar


              • #8
                Na also, geht doch, da können jetzt die leidgeprüften 16V Fahrer mal wieder ihr gesamtes Wissen ausschütten, z.B. keine Leistung, Anfahrtschwäche, hoher Verbrauch und all das.
                So wie ich das als bekennender 16V Verweigerer mitgekriegt habe, gibt es da Probleme mit der Ventilsteuerung, sprich mit klemmenden Ventilschäften, und möglicherweise sind dann die anderen motorischen Probleme gleich mit gelöst.
                Die Türgummis waren bis Ende 2003 ein echt plausibler Grund für einen Terroranschlag in der PSA Zentrale, Mann, wie man so einen Murks 5 Jahre lang produzieren kann ohne was zu ändern...Geh Deinem Händler auf den Keks damit, das ist ein echter Produktionsmangel.
                Gruß Thomas

                Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von zooom
                  ...So wie ich das als bekennender 16V Verweigerer mitgekriegt habe, gibt es da Probleme mit der Ventilsteuerung, sprich mit klemmenden Ventilschäften, und möglicherweise sind dann die anderen motorischen Probleme gleich mit gelöst.
                  @ Thomas, was sind denn das für "Töne" von dir. Du bist doch Geschäftsmann. Da muß man doch alle Varianten anbieten !

                  Aber, ich kann es verstehen....

                  Jeder sollte auch nur die Fahrzeuge (mit den entsprechenden Motoren) fahren, die er auch beherrschen kann...

                  Offensichtlich bist zu ein "gemütlicher Dieseltyp"

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Holger P.
                    @ Thomas, was sind denn das für "Töne" von dir. Du bist doch Geschäftsmann. Da muß man doch alle Varianten anbieten !

                    Aber, ich kann es verstehen....

                    Jeder sollte auch nur die Fahrzeuge (mit den entsprechenden Motoren) fahren, die er auch beherrschen kann...

                    Offensichtlich bist zu ein "gemütlicher Dieseltyp"

                    Immerhin weiß ich, welche Knöpfe ich drücken muß, damit Reaktion kommt!
                    Gruß Thomas

                    Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                    Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                    Kommentar


                    • #11
                      ...von wegen gemütlich...

                      Zitat von Holger P.
                      @ Thomas, was sind denn das für "Töne" von dir. Du bist doch Geschäftsmann. Da muß man doch alle Varianten anbieten !

                      Aber, ich kann es verstehen....

                      Jeder sollte auch nur die Fahrzeuge (mit den entsprechenden Motoren) fahren, die er auch beherrschen kann...

                      Offensichtlich bist zu ein "gemütlicher Dieseltyp"
                      Ich befürchte fast, Thomas hat da ein anderes Problem. Bei den Geschwindigkeiten, die von den 16Vs erreicht werden, reissen wahrscheinlich einfach seine aufgesetzten Sardinendosen vom Dach ab. Daher FLB (=Freiwillige Leistungsbeschränkung) auf D70 und HDi90. Schätze mal in den Papieren vom Klappdächle steht (ZIFF33: Mit ZOOOM-Aufstelldach, NICHT ZULAESSIG IN VERBINDUNG MIT CHIPTUNING*)

                      Thomas würde sicher auch sehr gern einen 16V umbauen

                      Nix für ungut, kann mich da einfach nicht zurückhalten.

                      Grüßle vom See

                      Christoph

                      Kommentar


                      • #12
                        Na, da sind sie doch wieder, die geistreichen Beiträge, auf die wir so lange haben verzichten müssen
                        Aber wir sind doch keine Rassisten, wir bauen auch andersgläubige Autos um.
                        Und geschwindigkeitsbegrenzt sind wir auch nicht, wenn auch anderweitig beschränkt.
                        Ich gebe aber gerne zu, daß ich mit meinen ZOOOMBIES selten schneller fahre als 150, da soll es aber speziell im Raum Köln tieffliegende Exemplare geben...
                        Gruß Thomas

                        Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                        Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                        Kommentar


                        • #13
                          Moin Nadine

                          Ablösende Türgummis und schlechter Lauf bei kaltem Motor sind ja ein Garantiefall. Laß deinen Händler neue bestellen und er soll dir gleich eine neue Software überspielen.
                          Laß dich nicht abwimmeln... die gibt es auch für deinen.
                          Danach braucht er weniger Sprit und hängt auch bei kaltem Wetter sehr gut am Gas.
                          Das mit der Antenne hatte ich auch schon , dachte wenn sie höher steht hätte ich besseren Empfang..aber nix da.. nur dröhnen

                          Kommentar


                          • #14
                            Versuch´s mal mit der kurzen Antenne vom Faltdach-Berli!
                            Bei mir waren alle Probleme gelöst, u.a. auch die ständige Deckenberührung in Tiefgaragen. Die Antenne sollte der Kontur der Frontscheibe ( von der Seite betrachtet ) folgen, dann ist der Empfang am besten. Der CW Wert sinkt auch!

                            Ralf

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi
                              Ich hab noch ne Lösung für die quitschende Bremse hinten.
                              War bei meinem Berli 1 mit 84000 km auch, vll komms ja bei den neuen früher
                              Auf jeden fall mal hinten die Trommelbremse aufmachen und das gehäuse was ihr abnimmt von innen sauberschleifen und wieder zusammenbauen, der ausbau ist nicht wild, bekommt man locker selber hin.
                              MfG Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X