Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diesel-Filter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Diesel-Filter

    hallo liebe Berlingo/Partner Gemeinde....
    klärt mich doch mal auf .......


    wie verhält es sich denn mit dem Dieselfilter beim HDI?
    Muß der in bestimmten Abständen gewechselt werden?
    Oder Ausbauen und reinigen?

    Im Service-Heft gibs da auch keine konkreten Aussagen.
    Im FAQ ist die Demontage ja super beschrieben..
    ....aber,wechseln oder reinigen????

    LG
    der keineAhnunghabende Reimund

  • #2
    Zitat von Reimund
    hallo liebe Berlingo/Partner Gemeinde....
    klärt mich doch mal auf .......
    wie jetzt 2 kinder und immer noch nich aufgeklärt

    wechslen natürlich nix putzen

    gruß lemmi
    nach die km kuck ich morgen

    Kommentar


    • #3
      Hallo !

      Oder meinst du einen Partikelfilter im Abgassystem !!!

      Der wird nämlich mittels eines Testers und einem Programm regeneriert !

      Kommentar


      • #4
        Hallo Reimund,

        meinst Du den Diesel-Kat, der beim HDI serienmässig eingebaut ist? Das ist kein Filter, sonder ein Kat für andere Schadstoffe als Ruß. An dem muss - wenn die Abgaswerte alle 2 Jahre bei der AU passen - gar nix gemacht werden. Der ist noch wartungsfreundlicher als ein Kat beim Benziner.
        Dass Du einen Rußfilter meinst, kann ich fast nicht glauben, die gibts meineswissens für den Berli noch gar nicht und darüber könnte ausserdem überhaupt garnix in der Bedienungsanleitung stehen...

        Kommentar


        • #5
          nein,ich meine den Kraftstofffilter


          unten rechts im Bild

          LG
          Reimund
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Wechseln!

            Klar musst Du den wechseln! Ich glaube, alle 20tkm, steht aber beim Inspektionsumfang mit drin! Ich wechsel aber auch nur alle 40tkm, das reicht auch. Das Wechseln ist ganz einfach, Stecker und eventuell die oberen Schläuche lösen, dann den Deckel runter drücken und linksrum drehen, ist so eine Art Bajonettverschluss. Filter raus, neuen rein und wieder zusammenbauen, bei mir sprang der Bärli sofort an, obwohl ich das ganze Gehäuse raus und leer hatte.
            AndreasHDI

            Kommentar


            • #7
              tja,Andreas....das ist es ja,was mich etwas stutzig macht....
              hab nochmal die 20000 und 40000 Inspektionsrechnungen kontrolliert......

              da ist kein Kraftstoff-Filter aufgeführt

              aah,hab was gefunden:

              hier der "Umfang der Wartungsarbeiten" im Wartungsheft:
              gilt für die regelmäßige,sprich alle 20000km Wartung ....
              unten rechts ..unter Zusatzarbeiten,na tolle Bohne!!!
              HALT!!!!!!Nehme alles zurück..das betrifft nur den Jumper,sorry




              nun hier zum Vergleich,der "Arbeitszettel" der 20000er,lag zufällig im Auto





              LG
              Reimund

              ALSO....beim Berli HDI alle 60000km,oder?
              Zuletzt geändert von Gast; 21.06.2004, 23:55. Grund: wegen Blindheit..konnte das nicht richtig lesen

              Kommentar


              • #8
                Mmmh?!?

                Da muss ich jetzt aber erstmal passen!
                Ich gucke am Wochenende nochmal ins Buch, aber alle 40tkm halte ich persönlich für ganz pfiffig.
                Aber der Zahnriemen ist ja auch erst bei 160 tkm dran.
                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  Ich weiß ja (noch nicht) wie es beim Diesel ist, aber beim Benziner wird der Kraftstofffilter bei der 60.000er gewechselt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von DiDre
                    Ich weiß ja (noch nicht) wie es beim Diesel ist, aber beim Benziner wird der Kraftstofffilter bei der 60.000er gewechselt.
                    Genau,Dirk

                    alle 60000km,siehe Oben,mitte 2.Bild

                    LG
                    Reimund

                    Kommentar


                    • #11
                      Wer lesen kann,

                      ist klar im Vorteil!
                      Man, bin ich manchmal blind!

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo zusammen,

                        habe gestern beim Autoteilehändler alle nötigen Filter für meine baldige Inspektion gekauft.
                        Ging mit Schlüsselnummer und Baujahr auch ganz gut nur beim Kraftstofffilter fragte der Händler nach ob Siemens oder Bosch. Er befürchtete, dass ich das eh nicht wüsste, aber dank Forum war ich einigermassen fit.

                        Ich nannte ihm Bosch, da ich eine Bosch-Einspritzpumpe habe. Er gab mir aber dennoch beide mit, da er meinte, dass es schon öfters vorkam, dass die verschiedenen Komponenten von verschiedenen Herstellern bezogen würden und egal wie er es macht, ich dann den falschen Filter habe, wenn ich ihn einbauen möchte.

                        Was meint ihr? Wird schon der Bosch-Filter sein, oder?

                        Für den Fall, dass dann jemand den Siemens-Filter mit 45% Rabatt haben will, einfach melden.

                        Gruss

                        Andi

                        PS: Kraftstofffilterintervall beim HDI ist 60.000, oder?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Der Blaue
                          Hallo zusammen,

                          habe gestern beim Autoteilehändler alle nötigen Filter für meine baldige Inspektion gekauft.
                          Ging mit Schlüsselnummer und Baujahr auch ganz gut nur beim Kraftstofffilter fragte der Händler nach ob Siemens oder Bosch. Er befürchtete, dass ich das eh nicht wüsste, aber dank Forum war ich einigermassen fit.

                          Ich nannte ihm Bosch, da ich eine Bosch-Einspritzpumpe habe. Er gab mir aber dennoch beide mit, da er meinte, dass es schon öfters vorkam, dass die verschiedenen Komponenten von verschiedenen Herstellern bezogen würden und egal wie er es macht, ich dann den falschen Filter habe, wenn ich ihn einbauen möchte.

                          Was meint ihr? Wird schon der Bosch-Filter sein, oder?

                          Für den Fall, dass dann jemand den Siemens-Filter mit 45% Rabatt haben will, einfach melden.

                          Gruss

                          Andi

                          PS: Kraftstofffilterintervall beim HDI ist 60.000, oder?
                          Mein Berli hat ein Siemens-System, aber einen MAHLE-Filter

                          Besser ist es auf dem Filtergehäuse zu schauen

                          Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
                          Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von siggi

                            Besser ist es auf dem Filtergehäuse zu schauen
                            Siggi hat recht,die beiden Varianten lassen sich sehr gut am Filtergehäusedeckel unterscheiden.
                            Variante I: siehe Bild von oben(Gehäusedeckel mit einer
                            Rändel-Überwurf Verschraubung)
                            Variante II: wird mit einer Stecknuss gelöst(Sechskant mittig auf dem Deckel....habe da leider kein Bild)

                            LG
                            Reimund

                            Kommentar


                            • #15
                              Besten Dank Jungs.

                              Dann werde ich mal bei Helligkeit einen Blick in den Motorraum werfen.

                              Hier bekommt man eben immer eine ordentliche Antwort.

                              Gruss

                              Andi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X