Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reifen halb ruiniert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reifen halb ruiniert

    Hallo Leute,
    durch eine Fehlabschätzung meinerseits beim Wenden auf einer breiten Straße bin ich mit dem rechten Vorderreifen an eine ca. 15cm hohe Bordsteinkante gefahren + dann schön langsam dran abgerutscht. Ende vom Lied: in meinem 14 Monate alte Mmichelin alpin a2 reifen ist jetzt ein kleiner Schlitz an der Seite. Bin sofort zum - zum Glück in der Nähe liegenden - Reifenhändler gefahren, der meinte, das Ding würde mir zwar nicht um die Ohren fliegen, aber ich sollte es beobachten, evtl. könnte sich ein Hohlraum (?) bilden.
    Meine Frage: Hat jemand von euch schon mal ähnliche "Erfahrungen" gemacht bzw. müsste ich dümmstenfalls dann gleich 2 neue Reifen kaufen von wegen gleichmäßigem Abfahren? Ich denke mal, wöchentlich den Reifen zu beobachten, müsste langen, oder?

    So, jetzt einen guten Rutsch und bis nächstes Jahr,

    Martin

  • #2
    hi,

    mi ist sowas vor ein paar jahren auch mal passiert. musste einem wild gewordenen UPS-Fahrer ausweichen und habe mir dabei meinen rechten hinterreifen aufgeschlitzt. (war grad beim rechts abbiegen, drum hats den vorderen nicht auch erwischt.)
    ich bin damals auf nummer sicher gegangen und habe mir einen neuen geholt, obwohl lt. reifenhändler das stahlgeflecht im reifen nichts abbekommen hat und die 225/45 R 17 damals noch sch...teuer waren.
    ich persönlich könnte nicht ruhigen gewissens mit so nem schaden im hinterkopf rumfahren.


    gruß

    max

    Kommentar


    • #3
      nicht wöchentlich wenn dann täglich ( zumindest in der anfangszeit)
      oder lieber gleich nen neuen
      schäden an der karkasse sind so ne sache

      Kommentar


      • #4
        Zitat von oakde
        Meine Frage: Hat jemand von euch schon mal ähnliche "Erfahrungen" gemacht bzw. müsste ich dümmstenfalls dann gleich 2 neue Reifen kaufen von wegen gleichmäßigem Abfahren? Ich denke mal, wöchentlich den Reifen zu beobachten, müsste langen, oder?

        So, jetzt einen guten Rutsch und bis nächstes Jahr,

        Martin
        Hallo,

        Einen Reifen, der an der Schulter oder Flanke beschädigt ist, sollte man in jedem Falle austauschen, da eventuelle unsichtbare Beschädigungen an dem Stahlgeflecht nur durch Röntgen erkannt werden können !!!

        ...aber welcher Reifendealer kann das schon ???

        Mir selbst ist mal bei ca. 130 Km/h ein Reifen vorne geplatzt. Da braucht Ihr alle 3 Spuren zum Bremsen (wenn es überhaupt klappt) !! Nach meinem Crash in die Mittelleitplanke wurde durch den Sachverständigen ein beschädigtes Stahlgewebe im Reifen als Ursache des Platzers ermittelt.
        Die Versicherung hat zwar gemeckert, aber doch gezahlt.

        Was ist Euch denn wichtiger ? Die Kohle für die 2 Pneus oder das Leben Eurer Lieben ????


        Viele Grüße und einen Guten Rutsch !

        Michel

        Kommentar


        • #5
          Danke für Eure Berichte !

          Ich denke auch, ich werde mal beim Händler nachfragen, was ein neuer Reifen kostet.
          Da die Teile jeweils nur wenige tausend KM gefahren wurden (Winter 2003/2004) denke ich, es reicht, wenn ich nur den beschädigten Reifen und nicht gleich beide Vorderreifen erneuere, da der Unterschied abgefahrener vs. neuer Reifen noch nicht so gravierend ist.

          Viele Grüße, Martin

          PS: Oder ich leg den Reifen mal beim Onkel Doc zum Röntgen hin :-)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von oakde
            PS: Oder ich leg den Reifen mal beim Onkel Doc zum Röntgen hin :-)
            da kommen Dich bestimmt 2 neue Pneu´s billiger :rolleyes:

            michel

            Kommentar


            • #7
              Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Wenn ich bedenke welche Schäden ein defekter Reifen im Zweifelsfalle verursachen kann.... da sind die Kosten für einen neuen Reifen eher gering zu sehen. Ich hätte bei so einem Reifen auch immer ein mieses Gefühl, wenn ich mal schnell und mit voller Beladung unterwegs wäre....
              Und als Sofortmaßnahme bis der neue drauf ist würde ich mal den Luftdruck kurzfristig auf 4-5 bar erhöhen, da zeigen sich Gewebeschäden meist deutlich als "Beule" ab.

              LG

              Werner

              Kommentar


              • #8
                So, die Sache ist beendet glücklicherweise, ich war beim Reifenhändler und hab Geld in einen neuen Reifen investiert.

                Amüsanterweise gibt Michelin ja neuerdings so eine Art kostenlose "Versicherung" auf geplatzte, defekte oder gestohlene Reifen (gabs beim Kauf im Oktober 2003 leider noch nicht). Da ich jetzt ja einen neuen Reifen gekauft habe, bin ich dort auch mal eingetragen.

                Viele Grüße und nochmals Danke für Eure Kommentare.

                Martin

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von oakde
                  So, die Sache ist beendet glücklicherweise, ich war beim Reifenhändler und hab Geld in einen neuen Reifen investiert.

                  Amüsanterweise gibt Michelin ja neuerdings so eine Art kostenlose "Versicherung" auf geplatzte, defekte oder gestohlene Reifen (gabs beim Kauf im Oktober 2003 leider noch nicht). Da ich jetzt ja einen neuen Reifen gekauft habe, bin ich dort auch mal eingetragen.

                  Viele Grüße und nochmals Danke für Eure Kommentare.

                  Martin

                  Das war gut so. Ich habe in meinem Autoleben schon 2 geplatze Reifen bei schneller Geschwindigkeit gehabt und einmal ist mir das gesamte Rad samt Antriebswelle auf der Autobahn in Belgien abhanden gekommen.
                  Nach diesen Erlebnissen schau ich immer regelmäßig nach den Reifen und tausche lieber einmal zuviel den Reifen aus. Wenn man auch Motorrad fährt ist man eh beim Thema Reifen etwas sensibler und vorsichtiger...

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi oakde,

                    jetzt sagt der Seebär auch noch was (hatte früher mal sehr viele KM´s auf den Reifen und dementsprechend viele Besuche beim Gummifritzen): nimm zu dem neuen Reifen den Ersatzreifen mit auf die Achse, dann hast Du zwei Räder mit annähernd gleichen Brems- und Lenkeigenschaften. Nach 14 Monaten sollte der Ersatzreifen noch nahezu neuwertige Eigenschaft haben. Jedenfalls dem neugekauften Gummi ähnlicher als der 14 Monate gefahrene Pneu. Auf welche Achse man jetzt die "Mischbereifung" macht, hängt stark vom Fachmann ab, den man fragt.

                    Gruß Seebär

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Seebär
                      Hi oakde,

                      jetzt sagt der Seebär auch noch was (hatte früher mal sehr viele KM´s auf den Reifen und dementsprechend viele Besuche beim Gummifritzen): nimm zu dem neuen Reifen den Ersatzreifen mit auf die Achse, dann hast Du zwei Räder mit annähernd gleichen Brems- und Lenkeigenschaften. Nach 14 Monaten sollte der Ersatzreifen noch nahezu neuwertige Eigenschaft haben. Jedenfalls dem neugekauften Gummi ähnlicher als der 14 Monate gefahrene Pneu. Auf welche Achse man jetzt die "Mischbereifung" macht, hängt stark vom Fachmann ab, den man fragt.

                      Gruß Seebär
                      hallo seebär, danke für die info !

                      der ersatzreifen ist allerdings ein sommerreifen, der neue sowie auch der kaputte aber ein winterreifen. insofern klappt diese methode leider in diesem fall nicht (oder hab ich was falsch verstanden?). trotzdem aber danke für den hinweis !!!!!
                      ich hab mal nachgerechnet, die differenz zwischen neuem reifen und dem "alten" 14 monate alten ist 8000 km, das ist auch noch innerhalb der toleranz.

                      viele grüsse, martin

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Martin,

                        >>>>Mmichelin alpin a2 reifen <<<< das hattest Du ja deutlich geschrieben.
                        Wer lesen kann, ist deutlich im Vorteil

                        Viele Grüße vom Seebär

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X
                        😀
                        🥰
                        🤢
                        😎
                        😡
                        👍
                        👎