Hallo,
bin neu im Forum und wollte heute mal meine Erlebnisse schildern.
Berli 2 ca. 06/2003 blau, ca. 109 PS alle Extras, ca. 30.000 km
Folgende Mängel, die ich auch im Forum teilweise im Forum wieder fand:
Insgesamt waren wir jetzt mit unserem BERLI acht Mal ausserplanmässig beim Händler.
Mein FAZIT nach ca. 17 Monaten Neuwagen von C. - bitte kein 2. Mal, zumindest nicht freiwillig. Sollten wir dennoch wieder einen C. kaufen, bitte ich um Einweisung in eine Anstalt. Wir hatten uns für den C 4 interessiert ....
Viele Dinge sind Kleinigkeiten in der Summe dann doch ärgerlich und zeit- und geldaufwändig
Gutes Forum, vielleicht hätte ich mal eher hier reinschauen sollen ....
Kann mir jemand die Fragen hinsichtlich der Rep kosten eines Keil/Flachriemens (nein nicht der Riemen) beantworten. Wer trägt den nun die Kosten? Vielen Dank an die Geduld des jeweiligen Betrachters.
Gruss
Euer Dr. CITROEN
bin neu im Forum und wollte heute mal meine Erlebnisse schildern.
Berli 2 ca. 06/2003 blau, ca. 109 PS alle Extras, ca. 30.000 km
Folgende Mängel, die ich auch im Forum teilweise im Forum wieder fand:
- Schiebetüren schliessen schlecht/unsere Kinder kriegen sie nur sehr schwer auf
- Leistung des Motors bezogen auf die 109 PS ist m. M. n. lächerlich
- Verbrauch ist ebenfalls rel. hoch. Von Vollgasfahrten auf der BAB mal ganz abgesehen, da sind 200 PS Fanrzeuge gleichwertig, allerdings nur im Verbrauch, nicht in der Leistung
- extreme Anfahrschwäche dieses Motors, kann nur allen raten, wenn Berli dann HDI 80 PS zu wählen, diese Maschine machte auf mich im Nachhinein einen viel harmonischeren Eindruck
- 20.000 km Inspektion mit 245,- € war ich dabei
- Innen-Verkleidung Kotflügel löst sich bei Nässe. (4 x Mal erneuert ohne Erfolg, habe ich jetzt rausgerissen, weil ich die Sch***ze voll hatte.
- Klima stinkt, trotz richtiger Bedienung (C. hat gereinigt ohne Erfolg)
- die letzten beiden Tagen sprang der Wagen an, hinterließ aber eine 10 sek.- weit sichtbare Abgasfahne, Motor hat Aussetzer, scheint an der Steuerung zu liegen
- Sitzflächen vorne sind runtergesessen
- Nebelscheinwerfer ziehen Wasser (wurden getauscht, leider ziehen die neuen Einsätze ebenfalls Feuchtigkeit
- Hintere Bremsen quietschen seit Anbeginn (3 * Nachbessern brauchte keine Änderung)
- bei Nässe quietscht der Wagen laut rum Angeblich ist ein "Flachriemen" morsch und unelastisch. Dieser ist jetzt nach 30.000 km/17 Mo. porös, muss gewechselt werden. Kosten soll ich tragen, obwohl wir uns noch in der 2 jährigen Gewährleistungsfrist befinden ( zus. Kosten ca. 91,- €) Warum muss ich diese Kosten tragen?
Insgesamt waren wir jetzt mit unserem BERLI acht Mal ausserplanmässig beim Händler.
Mein FAZIT nach ca. 17 Monaten Neuwagen von C. - bitte kein 2. Mal, zumindest nicht freiwillig. Sollten wir dennoch wieder einen C. kaufen, bitte ich um Einweisung in eine Anstalt. Wir hatten uns für den C 4 interessiert ....
Viele Dinge sind Kleinigkeiten in der Summe dann doch ärgerlich und zeit- und geldaufwändig
Gutes Forum, vielleicht hätte ich mal eher hier reinschauen sollen ....
Kann mir jemand die Fragen hinsichtlich der Rep kosten eines Keil/Flachriemens (nein nicht der Riemen) beantworten. Wer trägt den nun die Kosten? Vielen Dank an die Geduld des jeweiligen Betrachters.
Gruss
Euer Dr. CITROEN

Kommentar