Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlechtwetter-Knacken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlechtwetter-Knacken?

    Hallo alle zusammen, bin wieder da.
    Da ich "verlorengegangen bin" (meine Daten bei Euch), mußte ich mich neu anmelden. Habe mir einen anderen Benutzernamen gegeben (statt Wolfgang Rickmann), damit sich wenigstens "ein Teil von Euch" an mich erinnert. Es soll ja Arnsberg-Teilnehmer geben, die keinen Ouzo mitgetrunken haben. Versteh ich gar nicht. Aber Pfingsten kommt ja wieder......

    Aber nun zu meiner Frage:
    seit einiger Zeit fällt mir auf, das bei Regenwetter "irgendwas knackt" im vorderen Bereich beim "um die Ecke fahren" (also bei eingeschlagener Lenkung).
    Wird das Wetter wieder trocken (z. Zt. selten hier im Norden), ist das Phänomen vorbei.

    Was kann das sein?

    Wolfgang

    Spacelicgt HDI, März 04, 7000KM, 6,4
    Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
    April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
    2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
    2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
    Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

    Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

  • #2
    Gelenkwelle?

    Hallo Wolfgang

    Meinst Du,es könnte eine Gelenkwelle sein?Vielleicht 'ne Manschette undicht und deshalb zu hören,wenns nass ist.
    Mal beim freundlichen vorbeischauen.

    mfg kai

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Ouzo auf Berli
      Hallo alle zusammen, bin wieder da.
      Da ich "verlorengegangen bin" (meine Daten bei Euch), mußte ich mich neu anmelden. Habe mir einen anderen Benutzernamen gegeben (statt Wolfgang Rickmann), damit sich wenigstens "ein Teil von Euch" an mich erinnert. Es soll ja Arnsberg-Teilnehmer geben, die keinen Ouzo mitgetrunken haben. Versteh ich gar nicht. Aber Pfingsten kommt ja wieder......
      Wolfgang

      Spacelicgt HDI, März 04, 7000KM, 6,4

      Also Wolfgang - natürlich erinnere ich mich an dich und ich persönlich fnde es besser, wenn du Wolfgang Rickmann geblieben wärst. Aber ich hab den neuen Nick jetzt auch gecheckt.

      Ich zum Beispiel gehöre zu dem Kreis, der keinen Ouzo von dir in Arnsberg getrunken hat. Hat aber natürlich rein gar nichts mit dir zu tun, denn ich mag Ouzo nicht so besonders. Aber trotzdem danke für dein Angebot.

      Zu deinem eigentlichen Problem kann ich nichts sagen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von partner 99
        Hallo Wolfgang

        Meinst Du,es könnte eine Gelenkwelle sein?Vielleicht 'ne Manschette undicht und deshalb zu hören,wenns nass ist.
        Mal beim freundlichen vorbeischauen.

        mfg kai
        Hallo Kai, das glaub ich nicht. Bei meinem 10 Jahren alten Nissan Prairie sind die hinüber, bei KM-Stand 155.000. Aber beim Berlingo mit 7000 KM?
        Vielleicht geht es ja genauso von alleine wieder weg, wie das Plätscher vorn links (bei Regenwetter).
        Vielleicht ist mein Berlingo ja ein Gut-Wetter-Auto?
        Wolfgang
        Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
        April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
        2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
        2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
        Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

        Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ouzo auf Berli
          Hallo Kai, das glaub ich nicht. Bei meinem 10 Jahren alten Nissan Prairie sind die hinüber, bei KM-Stand 155.000. Aber beim Berlingo mit 7000 KM?
          Vielleicht geht es ja genauso von alleine wieder weg, wie das Plätscher vorn links (bei Regenwetter).
          Vielleicht ist mein Berlingo ja ein Gut-Wetter-Auto?
          Wolfgang
          Hallo Wolfgang
          Ich dachte nur,das die Manschette vielleicht undicht sein könnte.Natürlich ist sowas bei 7000 km eher unwahrscheinlich.Hast Du mal druntergeschaut,um evtl.einen offensichlichen Schaden zu erkennen?Die Koppelstangen wären auch so'n Knackkandidat.Aber gefährlich ist sowas bestimmt nicht,da es ja wieder verschwindet,wenns trocken ist.

          mfg Kai

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ouzo auf Berli
            Hallo alle zusammen, bin wieder da.
            Da ich "verlorengegangen bin" (meine Daten bei Euch), mußte ich mich neu anmelden. Habe mir einen anderen Benutzernamen gegeben (statt Wolfgang Rickmann), damit sich wenigstens "ein Teil von Euch" an mich erinnert. Es soll ja Arnsberg-Teilnehmer geben, die keinen Ouzo mitgetrunken haben. Versteh ich gar nicht. Aber Pfingsten kommt ja wieder......

            Aber nun zu meiner Frage:
            seit einiger Zeit fällt mir auf, das bei Regenwetter "irgendwas knackt" im vorderen Bereich beim "um die Ecke fahren" (also bei eingeschlagener Lenkung).
            Wird das Wetter wieder trocken (z. Zt. selten hier im Norden), ist das Phänomen vorbei.

            Was kann das sein?

            Wolfgang

            Spacelicgt HDI, März 04, 7000KM, 6,4
            mmh,Wolfgang,
            kommt das eventuell von den Bremsen?(Sprich..Bremssättel)
            beim 95er Ford hatte ich auch solch komische Geräusche,mal so, mal so...

            aber eigentlich ist deiner noch zu "neu" für solche Mätzchen.
            LG
            Reimund
            an den Ouzo gewöhnen wir uns allmählich

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Reimund
              mmh,Wolfgang,
              kommt das eventuell von den Bremsen?(Sprich..Bremssättel)

              Hallo Reimund, wir können ja mal eine kurze "Probefahrt" im Regen machen, wenn wir unser Vorab-Pfingst-Treff in Buxtehude am 3. Juli machen. Es regnet ja leider fast täglich.


              an den Ouzo gewöhnen wir uns allmählich
              an welchen?
              Gruß Wolfgang
              Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
              April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
              2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
              2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
              Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

              Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ouzo auf Berli
                an welchen?
                Gruß Wolfgang
                an den namentlichen!!!!
                lieber Wolfgang

                LG
                Reimund
                für den Ouzo eigentlich eher ein Felgenreiniger ist

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Wolfgang,
                  ich habe auch das Nasswetterknacken (Bärli 2, BJ 0204, KM-Stand 7000). Begann zunächst mit vorne links (bei KM 5000), immer wenn vorher durch Linkskurve dieser Teil der Karosserie entlastet wird, knackt es dann bei einer Rechtskurve, wenn dieser Teil belastet wird. Mittlerweile meine ich auch ein ähnliches Knacken mit dem gleichen Vorspiel rechts zu hören.
                  Ich tippe mal auf die hier häufiger zitierten Domkappen oder Koppelstange (war allerdings noch nicht bei CIT), oder hast Du schon rausbekommen was es ist??
                  Danke für einen Tip
                  Tom S.

                  Kommentar


                  • #10
                    [QUOTEAber nun zu meiner Frage:
                    seit einiger Zeit fällt mir auf, das bei Regenwetter "irgendwas knackt" im vorderen Bereich beim "um die Ecke fahren" (also bei eingeschlagener Lenkung).
                    Wird das Wetter wieder trocken (z. Zt. selten hier im Norden), ist das Phänomen vorbei.

                    Was kann das sein?

                    Wolfgang

                    Spacelicgt HDI, März 04, 7000KM, 6,4[/QUOTE]

                    Hallo Wolfgang,

                    das sind so Nettigkeiten die man schon mühsam beim Werkstattmeister rüberbringt.
                    Eine Ferndiagnose ist vermutlich nicht möglich.

                    Termin holen, Auto abgeben, Leihwagen entern und die Jungs suchen lassen...fertig

                    Gruß
                    Axel

                    Kommentar


                    • #11
                      Moin,
                      könnten vielleicht die Federn sein, die sich minimal in den Tellern bewegen. Bei Regenwetter dient die Nässe dann quasi als Schmiermittel, sodass sich die Federn bei Entlastung bewegen können und bei Belastung wieder zurückknacken. Bei Trockenheit ist die Reibung vermutlich zu groß, als dass sich die Federn bewegen könnten. Ich würde den Berli mal richig durchschaukeln. Evtl. mal ein wenig Kriechöl an die Federteller sprühen.

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        bei einem meiner früheren Autos waren dies die Gummibuchsen der Stabilisatoren.
                        Ich meine nicht die Gelenke die an die Dreiachserlenker greifen, sondern die Gummibuchsen am Fahrgestell. Diese wurden gefettet bzw, mit Siliconöl benetzt.
                        Das Geräusch war weg. Evtl. handelt es sich auch nur um Dreck in der Anlenkung. In seltenen Fällen kann auch ein Gelenk am Stabi kaputt gehen.
                        MFG
                        W.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          ich habe dieses Knacken auch (seit ca. Km-Stand 8000). Ich meine allerdings, dass es sich anhört, als wenn im Auspuff etwas hin- und herschlägt bei Lastwechsel und Kurvenfahrten. Lokalisieren würde ich das Geräusch etwa fahrzeugmittig. Tritt auch nur bei Nässe auf. War deshalb schon mal beim Freundlichen, aber da war natürlich dann schönes Wetter und nix zu hören. Gelenkstangen und Domlager ht er sich angeschaut. War aber alles in Ordnung.
                          Naja jetzt bleibt das Wetter ja schlecht => gute Chancen, es reproduzieren zu können und dann ab damit zum Freundlichen...

                          Wenn allerdings etwas im Auspuff locker wäre, dann würde es doch aber auch bei schönem Wetter poltern oder ?

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von TomS
                            Hallo Wolfgang,
                            ..................................., oder hast Du schon rausbekommen was es ist??
                            Danke für einen Tip
                            Tom S.

                            Hallo Tom, nein.
                            Ehrlich gesagt, entweder dieses Knacken ist wieder weg, oder mein Ohr hat sich daran gewöhnt. Kann jetzt gar nicht sagen, ob es bei Regenwetter noch knackt. Glaube aber ja.
                            Mein "Gefühl" sagt mir aber, daß das nichts ernstes sein wird.
                            Bald hat er ja die 20.000 er, dann werde ich das mal abklären lassen.

                            Was mich eigentlich etwas mehr stört (aber auch nicht sonderlich stark),
                            ist das gelegentliche Plätschergeräusch bei Regenwetter vorn in der A-Säule. Aber da das auch nur ab und an auftritt, habe ich keine große Hoffnung.
                            Wie soll die Werkstatt das herausbekommen?
                            Gruß Wolfgang
                            Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                            April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                            2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                            2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
                            Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

                            Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Knackige Grüße!

                              Das Theater mit der Knackerei bei eingeschlagener Lenkung hab ich auch. Bei Nässe ists doppelt so häufig. Angeblich gibts ein Werksrundschreiben und es sollen Distanzscheiben am Stabi eingebaut werden. In meinem Umkreis bei mehreren Berli 2. ich warte jetzt noch 1 Woche ab und dann steht der Berlingo wieder beim Händler im Tausch gegen ein Ersatzfahrzeug bis der SCHADEN zufriedenstellend behoben ist. Laßt nur nicht locker!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X