Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Navi-Befestigung (Medion PNA)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Navi-Befestigung (Medion PNA)

    Hallo,

    mich würde mal interessieren, wie die Navi-Nutzer unter euch, ihr Gerät im smarten Berli befestigt haben.

    Bin nun Besitzer eines Medion PNA 150 und überlege, wie ich das feine Teil am besten anbringe. Der Schwanenhals mit Saugnapf an der Windschutzscheibe ist meines Erachtens nur eine vorübergehende und daher suboptimale Lösung, da es doch sehr wackelt/ruckelt.

    Es gibt Lösungen, da wird das Gerät an den Lüftungsgittern angebracht:

    Zum Beispiel dies hier ("Brodit"):




    Wie sind eure Erfahrungen, und wie habt ihr ein solches Gerät befestigt?

    Freue mich, von euch zu lesen...

    Viele Grüße
    penguin

  • #2
    Hi,
    hab das gleiche Gerät und benutze den "Schwanenhals" . Auf der linken Seite an der Windschutzscheibe ziemlich weit unten angepappt, dann den Hals so gebogen, dass die halterung etwas aufliegt und das Gerät praktisch in der Mulde des Armaturenbretts aufliegt.
    Da wackelt nix mehr und das Gerät liegt auch nicht im Sichtfeld. Bin ganz zufrieden damit - obwohl die Halterung von "lixy" hat auch was - aber da muss man bohren und bei mir ist die Anzeige des Multi-Displays verdeckt. Daher bevorzuge ich meine Lösung.
    PS: Ich habe mir noch eine ext. Antenne angeschafft. War nicht unbedingt nötig, aber dabei geht der Empfang noch schneller und wesentlich stabiler. Ich kann ja mal n Foto machen.

    LG

    Werner

    Kommentar


    • #3
      Hallo Werner,

      das wäre prima, wenn du Fotos machen würdest.

      Wie ist das denn mit der Halterung im Schwanenhals? Das ständige rein- und rausklicken des PNA könnte das nicht bald zu einem "Bruch" der oberen Befestigung führen (dort wo das Gerät reingeklickt wird)??

      Von der Sicht ist nichts gegen den Schwanhals einzuwenden aber wie gesagt, es vibriert mir etwas zu viel.

      Wie und wo hast du die externe Antenne verlegt?

      Ist das notwendig? Empfange 9 Satelliten...

      Bin auf die Bilder gespannt :-)


      Vielleicht gibt es ja auch noch weitere Befestigungsvorschläge...

      Grüße
      penguin

      Kommentar


      • #4
        habe mir auch ein navi pda bestellt von yakumo delta 300 gps
        die hat doch hinten am gehäuse eine aufklappbare gps antenne dran.
        wäre es da sinnvoll eine externe antenne dazuzu kaufen oder .und welche?
        nur so nebenbei gefragt da mein navi noch nicht da ist wegen pda halterung wäre ich auch an einer anderen lösung interesiert als die mit dem schwanenhals

        janchen

        Kommentar


        • #5
          Also, es ist so, es geht auch ohne Antenne im Berli - trotz bedampfter Frontscheibe (wenn sie es denn ist?) der Empfang ist sicherlich auch abhängig vom Gerät. Mein erstes Navi hatte Empfang (Visor pro) und mein jetziges (MDPNA150) empfängt sogar noch besser. Aaber, mein Navi brauchte nach dem Einschalten immer recht lange, so um die 1 Minute - 3-4 Minuten, bis der Empfang da war und in engen Häuserschluchten in Düsseldorf konnte es passieren, das der Empfang schwach war evt. sogar abriss. Da mein Gerät einen ext. Antennenanschluß hat, habe ich eine gekauft (ebay - um die 23€ - mmcx-Anschluss für den 150er) Diese Antenne, ein unscheinbares Klötzchen von 2x2 cm, mit doppelseitigem Klebeband hinter den Rückspiegel gepappt, das Kabel hinter die Deckenverkleidung gelegtund an der linken A-Säule hinter der Verkleidung runtergeführt. Da dort ja mein Navi steht, passte das gut.
          Der Empfang hat sich wesentlich verbessert. Nach Ersteinschaltung sind nach max. 60 sec. zwischen 8 und 11 Sats da. Beim späteren Einschalten - z.B. nach einer Pause meist schon betriebsbereit nach 10-20 sec. Auch nach langen Tunnels ist der Empfang blitzartig wieder da. Kein Abriss der Verbindung mehr in engen Straßen der Stadt.
          Soooo hatte ich mir das vorgestellt!! Bin sehr zufrieden mit dem Teil.

          LG

          Werner

          Kommentar


          • #6
            Also was den Empfang angeht, habe ich mit meinem pna 150 bislang keine Probleme. Habe ihn aber noch nicht so lange....

            @Werner
            Was meinst du mit "praktisch in der Mulde des Armaturenbretts aufliegt". Ich habe einen Berli Bj. 11/2000 und ich glaube, da ist keine Mulde?!?!!
            Den Schwanenhals habe ich bislang aber auch ganz links unten an der Windschutzschreiben angebracht. Tatsächlich schränkt es die Sicht nicht ein und das Display behält man gut im Blick. Was macht halt stört sind die "Wackler", und optisch ist es - wie bereits gesagt - eher suboptimal.

            Ich kann ja auch mal ein Bild uploaden.

            Danke für den Tipp mit der externen Antenne, sollten mir auch Empfangsprobleme auffallen.

            Gruß

            penguin

            Kommentar


            • #7
              Zitat von penguin
              Hallo,

              mich würde mal interessieren, wie die Navi-Nutzer unter euch, ihr Gerät im smarten Berli befestigt haben.
              ...

              Wie sind eure Erfahrungen, und wie habt ihr ein solches Gerät befestigt?

              Freue mich, von euch zu lesen...

              Viele Grüße
              penguin

              schaust du bitte hier http://www.berlingo.org/showpost.php...0&postcount=15

              ich hoffe der link geht so

              Kommentar


              • #8
                @Werner
                Was meinst du mit "praktisch in der Mulde des Armaturenbretts aufliegt". Ich habe einen Berli Bj. 11/2000 und ich glaube, da ist keine Mulde?!?!!
                Den Schwanenhals habe ich bislang aber auch ganz links unten an der Windschutzschreiben angebracht. Tatsächlich schränkt es die Sicht nicht ein und das Display behält man gut im Blick. Was macht halt stört sind die "Wackler", und optisch ist es - wie bereits gesagt - eher suboptimal.
                Ich kann ja auch mal ein Bild uploaden.
                Danke für den Tipp mit der externen Antenne, sollten mir auch Empfangsprobleme auffallen.
                Gruß penguin[/QUOTE] ------------------------------------------------------------------------------
                Also ich hatte ja den Einser, da gibt es keine Mulden, sind halt noch alles schöne Rundungen.
                Was Werner meint, Du mußt sehen, das die Halterung nicht in der Luft rumbaumelt.
                Bieg den Schwanenhals so, daß das Navigerät satt auf dem Amaturenbrett aufliegt, dann wackelt auch nix mehr (es reicht, wenn ein Punkt auf dem Amaturenbrett aufliegt).

                Kommentar


                • #9
                  ja, genauso, wie kruemel es beschrieben hat. Wenn das Gerät irgendwo aufliegt, is alles prima, dann wackelt auch nix.
                  Ich hab mal ein paar Bilder gemacht - hoffe das die aussagekräftig genug sind..

                  Klick
                  Klack
                  Klick
                  Klack

                  LG

                  Werner

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Werner,

                    besten Dank für die Fotos.

                    Leider habe ich einen Berli 1 (11/2000) und da sieht es links doch ein wenig anders aus. Vor allem sind da Lautsprecher und ich weiß nicht, ob das Navi das auf Dauer mag.

                    Ich glaube, ich teste mal die Brodit-Lösung mit Kugelgelenk.

                    penguin

                    Kommentar


                    • #11
                      Mal was anderes...

                      Hallo zusammen,

                      ich hab bei mir auch ein PDA als Navilösung installiert, da mir aber der Schwannenhals öfter abgefallen ist, hab ich´s folgendermaßen gelöst:
                      Artikel 9477YW

                      Ist zwar für einen Navimonitor gedacht, aber mit etwas Umbasteln kann man auch einen PDA-Halter befestigen. Den kann ich trotzdem abnehmen und weiter in anderen Fahrzeugen mit dem Schwanenhals benutzen.

                      Was sich für die Quer-Navi´s auch anbietet, gibt es bei ARAT:
                      guckst Du, der ist speziell fur den IIer.

                      Es gibt auch einen für den Ier, einfach mal hier klicken.

                      Tom

                      Kommentar


                      • #12
                        da könnschtste bleede wärn...

                        Sorry, hab grad gemerkt, das obige Links zur jeweiligen Hauptseite leiten.

                        Hier deshalb ´ne kurze Hilfe:

                        Citroen TuZ: =>Kommunikation anklicken => Navigation => Navigationssystem Monitor => Artikel Nr. 9477YW (zweiter von oben)

                        ARAT: => rechte Seite Citroen (oder Peugeot) auswählen => und da steht dann der entsprechend Ier oder IIer zum klicken.

                        Hab die Originallinks eigentlich angegeben, aber wahrscheinlich muss man sich immer über die Hauptseite anmelden.

                        Tom

                        Kommentar


                        • #13
                          Navi an der Ablage?

                          Hallo Fans!

                          Ich bin seit heute auch Besitzer des Aldi(Medion)-Teils.
                          Warum ist eigentlich noch keiner auf die Idee gekommen, es an der Ablage rechts über dem Kopf zu befestigen? Als Berlibesitzer mit Faltdach sollte der Platz doch nicht so schlecht sein! Eine Steckdose mit Dauerstrom habe ich mir schon vor längerer Zeit dorthin verlegen lassen.
                          Fallen Euch Nachteile für diese Stelle ein?

                          Wolfgang

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Wolfgang
                            Warum ist eigentlich noch keiner auf die Idee gekommen, es an der Ablage rechts über dem Kopf zu befestigen?

                            Fallen Euch Nachteile für diese Stelle ein?
                            Hallo, Wolfgang,

                            ich weiß ja nicht,ob Du das Teil auf oder unter der Ablage befestigen willst, auf jeden Fall finde ich, das der Bildschirm am Besten im Sichtbereich der Strasse aufgehoben ist. An der Ablage ist er meiner Meinung nach einfach zu hoch, ok - in den Rückspiegel schaut man auch nach oben, aber da muss sich das Auge nicht zu sehr umfokussieren, was beim Betrachten der Karte der Fall wäre.

                            Tom

                            PS: Funktioniert eigentlich die eingebaute GPS-Antenne trotz bedampfter Scheiben gut? Ich bin nämlich auch am Überlegen, ob ich umsteige. Ich finde das Querformat ganz gut. Da ich nirgends mehr Info´s außer den Prospektangaben zum Navigieren finde, frag ich einfach euch: ist das Teil ein reines Navi-gerät oder hat er auch noch mehr Funktionen (a la PDA)?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von TomCap

                              PS: Funktioniert eigentlich die eingebaute GPS-Antenne trotz bedampfter Scheiben gut? Ich bin nämlich auch am Überlegen, ob ich umsteige. Ich finde das Querformat ganz gut. Da ich nirgends mehr Info´s außer den Prospektangaben zum Navigieren finde, frag ich einfach euch: ist das Teil ein reines Navi-gerät oder hat er auch noch mehr Funktionen (a la PDA)?
                              Hallo, der MDPNA150 ist an sich ein reines Navi-Gerät. Aber im "pocketnaviforum" haben auch schon einige "Tüftler" die Software verändert, so das andere Funktionen, wie mp3-player, nutzbar sind.
                              Der Empfang, zumindest in meinem Berlingo funktioniert auch mit eingebauter Antenne. Aber der Start bis alles Sats gefunden sind kann schonmal länger dauern und auch in engen Häuserschluchten klappt es nicht immer so zu 100%. Ich habe mir daher eine ext. Antenne gekauft und mit angeschlossen. Diese klebt nun hinter dem Rückspiegel. Damit klappt der Empfang deutlich besser! Beim Start morgends ist voller Empfang immer unter 60 sec. da und auch in den Städten prima Empfang - immer zwischen 8-11 Sats.
                              Also die 23€ für die Antenne haben sich gelohnt.

                              LG

                              Werner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X