Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

19,8 Milliarden Gewinn...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 19,8 Milliarden Gewinn...

    Hat der Exxon-Konzern letztes Jahr gemacht. Rein, netto, klosetto.

    Neunzen komma acht Milliarden.

    19 800 000 000,-

    Das haben die bar cash zur Verfügung. Damit kann man Staaten kaufen...

    und das ist jetzt nur ein Ölkonzern. Die anderen darben ja auch nicht bei Wasser und Brot....Shell, TotalFina...

    Also, ich könnte mich aufregen.
    Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
    Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
    +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

  • #2
    Hätte mein VW-Bus nen Dieselmotor(was es ja nie gab) würde ich mit Salatöl fahren un die keinen Cent von mir sehen...

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Guido
      Hat der Exxon-Konzern letztes Jahr gemacht. Rein, netto, klosetto.
      .....
      Also, ich könnte mich aufregen.
      Ich auch, Guido, ich auch,

      Besonders offenbar wird die Verlogenheit der Konzerne, wenn die Spritpreiserhöhung mit angeblich gestiegenen Rohölpreisen begründet werden.

      Zahlen wir unseren Sprit etwa mtl. Schwachwährungen wie dem Dollar? Nein, wir zahlen mit dem Euro!
      Vor gut 4 Jahren kostete Rohöl ca. 30% weniger als heute. Das betrifft aber nur den Dollarpreis.
      Wer korrekt rechnet muss also berücksichtigen, Dass in diesen 4 Jahren der Euro gegenüber dem Dollar um ca. 50-60% an Wert zugelegt hat.
      Das heißt, der Spritpreis müsste allein schon deswegen ca. 30 Cent unter dem heutigen Niveau liegen.
      Dazu müssen wir noch die Blödheit unserer Politiker bezahlen: Gäbe es hier eine Autobahnplakette nach österreichischem oder schweizerischem Vorbld, wäre nicht nur mehr Gerechtigkeit hergestellt, auch der Spritpreis könnte dadurch nochmals um ein paar Cent sinken.

      Gruß
      Berni

      Kommentar


      • #4
        Bildlich vorstellen

        Nur, um mal eine Vorstellung davon zu bekommen, von was wir hier reden:

        1 Million Euro, zusammengesetzt aus 2.000 Scheinen à 500,- Euro, ergibt einen Stapel von 16 cm Höhe.

        1 Millarde Euro, das wäre demzufolge ein Stapel 500,- Euro-Scheine mit einer Höhe von 160 METERN. D

        Das ist höher als der Kölner Dom.

        und von diesen Stapeln 20 Stück nebeneinander (die 200 Mio schlabbern wir mal), das ist dann der Reingewinn von Exxon.
        Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
        Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
        +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

        Kommentar


        • #5
          Jaja, da muß ne Hausfrau lange für stricken!
          Ich bin da eher bescheiden, mir würde es schon reichen, wenn ich 160m dieser 5cheine nebeneinanderliegend bekomme.

          Gruß
          Berni

          P.S.:
          Klar, dass bei so viel Kohle die Ölmafia dem Bush schon sagt, wo's lang geht. Als nächstes wird die USA den Iran überfallen, Öl und Gewinnwachstum müssen schließlich gesichert werden. :rolleyes:

          Kommentar


          • #6
            ... so is das nun mal bei sogenannten Oligopolen, wenns wenig Anbieter und viele (abhänge) Nachfrager gibt, dann fällt es den Anbietern leicht höhere Preise durchzudrücken und eine Gewinn"optimierung" durchzuführen. Das ist im übrigen bei Drogendealern nix anderes. Die Alternative wäre halt, das Fahren und somit das Verbrauchen) einzustellen. Dies ist aber wohl in den meuisten Fällen eine eher suboptimale Lösung.

            "Markt" ist eh etwas seltsames. Wenn man sich die Preise div. Automodelle in unterschiedlichen Ländern anschaut, dann ist die Preisbildung eher ein willkürlicher Marketingakt, als das Ergebnis einer soliden Kalkulation. Schön ist in diesem Bereich (Autos) jedoch, dass der Markt allzugroße Auswüchse selber reguliert (siehe GolfPlus, der zum Neuerscheinungstermin schon mit Rabatten ausgeliefert wird). Die Leute, die bereit sind für einen weißblauen Propeller, 4 Ringe, 2 alphabetischaufeinanderfolgende Buchstaben oder einen Stern (Aufzählung ist symbolisch und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit) mehr zu bezahlen sollen dies ruhig tun und damit auch dort Konzernreingewinne in Milliardenbereichen mitzufinanzieren - das ist dann die Freiheit des Käufers.

            Grüßle

            Markus

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Guido
              und das ist jetzt nur ein Ölkonzern. Die anderen darben ja auch nicht bei Wasser und Brot....Shell, TotalFina....
              Grad bei n-tv gelesen, das die armen Shell-Männchen dann doch nur 13,6 Milliarden gemacht haben, allerdings in Euro (bei Exxon sind das doch sicher Dollars?).

              Das Komische ist nur, daß das Bundeskartellamt immer einschreitet, wenn jemand mit "unerlaubten" Rabattaktionen irgend was billiger macht, den Ölmultis aber keiner auf die Finger klopft. Ach ja, je höher der Preis, um so höher die Steuereinnahme (MwSt.) - da muß man ja gegen den Verlust härter vorgehen als gegen den Gewinn.

              Laut einer Studie gehen durch "Grenztanker" allein in Sachsen 2 Mrd Euro Steuereinnahmen verloren, abgesehen von dem Rattenschwanz durch Tankstellenabbau usw.
              Der Vorschlag eines Lokalpolitikers ( Heinz Eggert, ehm. sächs. Innenminister), nach italienischem Vorbild die Mineralölsteuer in bestimmten Gebieten zu halbieren, um wenigstens dem Tankstellensterben Einhalt zu gebieten und wenigstens 1Mrd. Steuereinnahmen zu erhalten, war Berlin nicht mal ´ne Antwort wert. Aber ganz schnell 500 Mio aus dem Ärmel schütteln, um deutsche Urlaubsgebiete wieder aufzubauen. Nicht, das ich nicht auch betroffen war und gespendet habe, doch ich denke nur an die Prognosen für den Verkehrswegebau in den nächsten Jahren, der aufgrund Geldmangels rapide zurückgefahren werden soll.

              Tom

              Kommentar


              • #8
                Der größte Abstauber bleibt doch unser Staat.Benzin könnt so billig sein ohne diese Ramscher.

                Kommentar


                • #9
                  jojojo

                  man bei uns in "Berlin" werden ganze Straßen, ich meine Hauptverkehrsstraßen auf tempo 30 herabgesetz und das nur weil kein Geld für eine ordentliche Straßensanierung da ist. Aber gleichzeitig werden alle Ampelanlagen in Berlin auf die alten "Ostmännchen" umgerüstet.
                  Alle Ampeln, alte ab und neue Diodenostmännchen dran diese sollen besser zu erkennen sein. Dabei wird aber nur das "gehende, grüne Männchen" gemeint nicht die Dioden....


                  Deutschland hat einfach noch zuviel Geld !!!!



                  Lolly

                  Kommentar


                  • #10
                    Alles schreit von Europa , Zusammenhalt und Gleichheit und was ist !!!Alles unterschiedlich !Soll doch ruhig überall in €ropa alles gleich kosten !Jeder wird nach Tarif bezahlt alle bekommen den Tarif ,eagl ob in Deutschland ,Polen Österreich oder ....und alle sind glücklich !Einer haut auf den Tisch "Ab heute ist das so und fertig !!! "
                    Naja schön wär`s !!!
                    Aber wißt ihr was mich anbäuert !!!

                    Um den Verbrauch von Sprit noch ein bischen in die Höhe zu treiben !
                    Kennt ihr das ,(bestimmt!)man fährt auf die Ampel zu , passend zum Bremspunkt springt die Ampel auf ROT und kurz bevor man steht wieder auf GRÜN !!!
                    Von wegen Verkehrsberuhigung !Alles geplant !Mal ganz zu schweigen vom Verschleiß !Meiner Meinung nach unnötig ! !Das kostet Geld ,belastet die Umwelt und die Nerven !
                    Sagen Dir du bekommst eine Steuerersparnis wenn du einen Kat o. Partikelfilter hast ,weil du ja die Umwelt entlastest !Ja,ja und dann sowas !

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X