Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leidiges Thema...HDI und Verbrauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leidiges Thema...HDI und Verbrauch

    Ja ja ja...ich weis ja

    Das wird nicht zum ersten mal angesprochen. Aber ich frage mich immer wieder wie diese Verbräuche mit 5 Litern oder alles unter 6,5 l/100 im Normalbetrieb (also keine 90 auf der rechten Spur im Windschatten eines LKW´s)

    Sondern ganz normaler Alltagsbetrieb...Einkaufen fahren, und und und...

    Ich hab nen 2003er HDI mit 40.000 auf der Uhr...ich fahre jeden Tag knappe 45 km auf Arbeit. Ringstrassen, 80 im 5ten Gang...Schaltgrenze 2500, und drunter...AB max 120...und ich war nur einmal unter 6,5l...in Italien bei tuschur 120

    Wie macht Ihr das, schiebt Ihr? *lach*

  • #2
    Ja, da gibt es wohl veritable Streuungen im Alltagsbetrieb, von 5,5 bis über 10 haben wir hier schon berichtet gekriegt. Ich find das auch höchst ärgerlich, denn die angegebenen Verbräuche stimmen praktisch nie, und das obwohl der Gesetzgeber da jetzt ziemlich klare Richtlinien vorgegeben hat, was an Verbrauchsaussagen wahr sein muß. Verbräuche, die nicht den Katalogangaben entsprechen sind nämlich ein triftiger Wandlungsgrund!
    Man kann allerdings beim Händler erst mal versuchen auf elektronischem Wege Besserung zu erlangen, auch der Einbau eines neuen Luftmengenmessers bringt oft schon Abhilfe.
    Wenn ich nicht wie Andreas B. aus K. einen ZOOOMBIE mit 170 über die Autobahn jage, oder einen Allradgetriebenen mein Eigen nenne, würde ich Verbräuche mit 10l niemals akzeptieren. (Außer natürlich beim überforderten 16V )
    Gruß Thomas

    Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


    Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

    Kommentar


    • #3
      Wie gesagt...seit der ersten Füllung noch nie unter 6,5 Litern...ausser in der Wunderluft "Italien" aber da brauchen ja alle Autos egal ob Diesel oder Otto nen guten Liter weniger, sagt jedenfalls meine Erfahrung.

      Hatte einmal knappe 8 Liter, Vollgas München-Kassel

      Und knappe 6,6l München-Stuttgart-München bei 120-130 km/h

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Berlianer
        ich fahre jeden Tag knappe 45 km auf Arbeit. Ringstrassen, 80 im 5ten Gang...Schaltgrenze 2500, und drunter...AB max 120...und ich war nur einmal unter 6,5l...in Italien bei tuschur 120
        Bei mir 10km (einfache Strecke) reiner Stadtverkehr, geschaltet normalerweise bei unter 2000 U/min, durchschn. Beladung: 3 Personen. Zum Einkaufen 2-4 km, je nach Laden. 1x im Monat zu Verwandten (300km), sonst auf Ausflügen Mittelstrecken.
        Doch auch im Stadtverkehr bemühe ich mich, so vorrausschauend, gleichmäßig und niedertourig dahinzurollen, wie es auf einer Landstraße möglich ist. Deswegen halte ich auch den außerorts-Normverbrauch für realistisch.
        Zitat von Berlianer
        ...und ich war nur einmal unter 6,5l...in Italien bei tuschur 120
        Ich regelmäßig. Mit einem Benziner (!) Durchschnitt bei 6.2 Liter, siehe http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=106116
        Aber das ist nur aus dem jetzigen "Winter", im Sommer hoffe ich eine 5 vor dem Komma zu haben.
        Da lobe ich mir den Toyota Prius, der in meinen Händen auch mit einer 3 vor dem Komma zu fahren ist!
        Zitat von Berlianer
        Wie macht Ihr das, schiebt Ihr? *lach*
        Zugegeben: ich fahre spritsparend, aber ohne den Verkehr zu behindern.
        Also Extrem-Tricks wie Sägezahntechnik oder mit ausgeschaltetem Motor rollen usw. verkneife ich mir.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich hab mir auch schon mal gedacht, daß bei dem Verbrauch den ich habe (zwischen 7 und 7,9 ltr) irgendwas nicht stimmt. Bin dann zum Zooom´schen Berlitreffen gefahren, (ca. 130 km einfach) mit ca. 130-140 auf der Autobahn und siehe da - 5,7 ltr.
          Die Gründe für meinen oben angegebenen doch ziemlich hohen Durchschnitt sehe ich im vielen Kurzstreckenverkehr und in unserer ziemlich buckligen Gegend.

          Viele Grüße

          stoha

          Kommentar


          • #6
            Zitat von zooom
            Wenn ich nicht wie Andreas B. aus K. einen ZOOOMBIE mit 170 über die Autobahn jage, oder einen Allradgetriebenen mein Eigen nenne, würde ich Verbräuche mit 10l niemals akzeptieren. (Außer natürlich beim überforderten 16V )
            buuuuhhhhhh
            Immer hackt Ihr auf'm 16V rum. Ich hab' es selbst bei press 180 über eine Strecke von 260km mit Winterreifen nie geschafft, mehr als 8,9 Liter/100km zu verbrauchen. Hey Leute, auch der 16V hat 5 Gänge; einfach mal ausprobieren vielleicht hilft's.
            Im Ernst, mehr als 9 Liter sind nicht ok.

            LG Jan

            Kommentar


            • #7
              ...hört sich ja bekloppt an,aber...

              ...man kann dem HDi das sparen beibringen.(ehrlich,ohne sch...)
              Mein Bruder kennt sich da vorzüglich aus.Der Fehler der meistens gemacht wird ist das Auto von Anfang an zu schonen.Das Steuergerät "lernt" aber immer dazu.
              Wenn man Ihm öfters die sporen giebt,auch mal bis 3.500 turen hochdreht,wird er mit der Zeit efizienter(schreibt man das so?)
              sprich er wird schneller und dann auch bei normaler fahrweise sparsamer.
              Sprecht doch mal "Dirk 2CV" darauf an.
              (Ich mache das mit meinem Neuen übriegens auch wieder so)

              Kommentar


              • #8
                Ich habe meine Berli gejagt und auch geschont aber mit dem Verbrauch bin ich nach 5000 km noch immer nicht zufrieden.
                Hätte ich vorher gewußt das er als Diesel (zumindest bei mir) soviel säuft hätte ich den 16 V genommen...

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Didi
                  Ich habe meine Berli gejagt und auch geschont aber mit dem Verbrauch bin ich nach 5000 km noch immer nicht zufrieden.
                  Hätte ich vorher gewußt das er als Diesel (zumindest bei mir) soviel säuft hätte ich den 16 V genommen...
                  Ruhig Blut Didi !

                  Das wird schon noch, schließlich ist Winter, da verbraucht der HDI halt 0,5-1,0 Liter mehr, ausserdem bist Du wie ich noch Mitten in der Einfahrzeit (10.000KM, siehe auch meine Verbrauchswerte Berli 1 unter "Kruemel")

                  Kommentar


                  • #10
                    Mich wundert der Verbrauch meines HDI's auch.

                    7 Liter halte ich für diese Wunderstute einfach für zuviel. Wir fahren keine Rennen und eigentlich immer zwischen 1500 und 2000 u/min.

                    meine c-klasse ( 200D) hatte in besten Zeiten einen Verbrauch von 4,9.

                    Also, wer immer diesen Motor gebaut hat, im Partner ist das kein Verbrauchswunder.



                    Subway

                    Kommentar


                    • #11
                      Verbrauch

                      Hi,

                      also wenn Ihr mit Euren HDI´s so um die 7-8 Liter Heizöl braucht, habe ich mit meinem 16V ja fast den gleichen Verbrauch mit ca. 8,5 Litern.
                      Und das bei nicht gerade spritsparender Fahrweise ! Auf der Bahn hatte ich bei Durchschnitt 140 km/h so um die 7,5 Liter. Wo bitte ist jetzt noch der Vorteil des HDI außer vielleicht im Drehmoment ??

                      Viele Grüße

                      michel

                      Kommentar


                      • #12
                        hi,


                        über den verbrauch unseres HDI will ich mich nicht beklagen. ok, letzter tank war etwas krass mit 8.5 l, aber nur auf den ersten blick. denn da fuhren wir eine woche lang immer in ein skigebiet auf ca. 1000 m höhe zum skikurs für unseren grossen. dabei immer hardgas. denn schliesslich soll das pferdchen ja gut eingefahren werden. fabelwerte, wie so manch andere hier im forum, werden wir mit sicherheit nie erreichen. dafür ist es einfach zu bergig hier. auch unsere normalen fahrtstrecken sind immer relativ kurz. bevor der motor betriebstemperatur erreicht, wird er schon wieder abgestellt. tempomat ist so gut wie nie im einsatz.
                        am samstag fahre ich aber nach österreich, nur auf bundesstrassen. ich denke, da wird ne 5 vorm komma stehen, wenn ich gleich nach der rückkehr tanke.


                        gruß

                        max

                        Kommentar


                        • #13
                          verbrauch

                          Hallo LEUDDEEE,
                          wir ham ne Knarre mit dem cw Wert einer EBK!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                          Thats all.
                          p.S.:5,5-9 war alles schon dabei.
                          grüßle ldr

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von kruemel
                            Ruhig Blut Didi !

                            Das wird schon noch, schließlich ist Winter, da verbraucht der HDI halt 0,5-1,0 Liter mehr, ausserdem bist Du wie ich noch Mitten in der Einfahrzeit (10.000KM, siehe auch meine Verbrauchswerte Berli 1 unter "Kruemel")
                            Hallo Didi, der Krümmel hat recht. Bei diesen Temperaturen kannst Du keine Wunder erwarten. Auch die Benziner verbrauchen um diese Jahreszeit mehr.
                            Der Yaris Verso meiner Frau liegt normalerweise bei unter sieben Liter Superbenzin, in dieser Jahreszeit bei 7,5 Liter.
                            Und die sog. Einfahrzeit ist beim HDI in der Tat ziemlich lang.
                            Mein Verbrauch (Außendienst, ca 25 Kunden pro Tag) kannst Du unten lesen.
                            Gruß Wolfgang
                            Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                            April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                            2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                            2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
                            Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

                            Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich trag meinen Verbrauch ja immer bei Spritmonitor ein und hatte Michel schon per PN was zu dem Thema geschrieben.
                              Wie man sehen kann, liegt mein Durchschnittsverbrauch zur Zeit bei 6,5 Litern.
                              Ich fahre vorrausschauend und beherzige die Tipps, damit man verbrauchsbewußt fährt (nicht lahmarschig!)
                              Die 10.000km habe ich ja überschritten und mein letzter Tankstopp hatte einen Verbrauch von 5,0 Liter! Unter 6 Liter hatte ich nur einmal bei der Einfahrzeit.
                              Und zur Zeit haben wir Winter, d.h. viel Licht an, manchmal Klima, Heizung, Heckscheibenheizung, kalt draußen.
                              Im Frühjahr/Sommer dürfte mein Verbrauch dann auch mindestens 0,5 Liter tiefer liegen, so daß man auf Werte unter 6 Liter kommen kann.

                              Ach ja, Reifendruck etwas erhöhen (ich hab vorne und hinten 0,2 bar mehr als bei max. Beladung) und gutes Öl (ich hab Castrol 5W40, empfohlen für Kurzstrecken und Vielfahrer) bringt sicherlich auch etwas.
                              Zuletzt geändert von Gast; 12.02.2005, 16:15.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X