Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnauze voll...Drecks-Kupplung !!! Mist-Händler !!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnauze voll...Drecks-Kupplung !!! Mist-Händler !!!

    Hallo zusammen und guten Morgen!!

    Nun reichts mir aber wirklich...ich war gestern mein Auto holen vom 40.000er. Nach anfänglichen 289 Euro (!!!), haben wir uns dann auf 243 Euro geeinigt. Das ist nun der 3te Preis in einer Satdt...Niederlassung wollte für´n 20.000er knappe 200, ein anderer Händler sprach von ca. 250, und dieser wollte "um die 200€"

    Aber nachdem der Wagen ja noch Garantie hat bis März, habe ich noch die eine oder andere Sache auf Garantie erwähnt...4te COM 2000, Beifahrerfensterheber knackt höllisch beim Runterlassen, Kupplungsschalter, Verbrauch zu hoch und Kupplungsverschleiß bei 39.000.

    Dann rufe ich den Händler an, und teile Ihm mit was das mit dem Schalter überhaupt auf sich hat, denn die Funktion war dort niemanden bekannt

    Das problem mit der Kupplungsjustierung habe ich auch gleich mal erwähnt..."Vielen Dank daß Sie sich soooo drüm kümmern, wir sind über jede Info dankbar! Woher haben Sie die?" Aus nem Internet Forum... "Oh mein Gott, und sowas glauben Sie?"

    Auch eine Werkstatt die den Fehler bereits gefunden hatte und erfolgreich beseitigt hatte nannte ich Ihm.

    So...nun hole ich das Auto...erster Satz, die 40.000er wurde "etwas teurer" und meine Kupplung wäre "platt". Anuf die Frage hin ob das bei 38.000 normal wäre, hörte ich den Standardsatz...Verschleiß. Der Schalter mit dem beschleunigungsplus? Das wäre nur subjektives empfinden von mir, es wäre der Moment wo die Kupplung trennt, und dann wieder einkuppekt, der Drehzahlüberschuß würde eben die Beschleunigung bewirken...meine Aussage daß die Kupplung ja nur angetippt wird und auch bleibt, uninteressant. "Ihre Kupplung ist eben bei 39.000 platt." Auf meine Aussage, die letze hätte 125.000 gehalten, kam nur ein Schulterzucken.

    Daraufhin erwähnte ich daß ich nicht der einzige wäre mit dieser Laufleistung, was den Werkstattmeister nicht im geringsten interessierte.

    Ich bin jetzt in München bei 3 von 4 Händlern gewesen, drei mal auf die Schnauze gefallen...

    Eine Chance hätte ich noch, aber ich denke MIR REICHTS! ich kauf mir doch nicht vor 2 Jahren ein neues Auto, um dann von Händler zu Händler zu tuckern und von einem "Dilletanten" zum nächsten zu kommen?

    Ach ja...heute vormittag ist einer aus Köln bei Ihm...ich könne ja vormittags vorbei kommen , wenn ich wollte...auf meine Aussage hin ich müsse arbeiten, er könne ja mit diesem Herrn reden, bekam ich klartes Nein zu hören, aus seiner Sicht der Dinge wäre ja alles klar...

    ...soll ich jetzt in Deutschland auf Händlersuche gehen, oder was?

    Ich bitte nun alle die von diesem Problem(en) auch betroffen sich zu sammeln, ich wende mich nun an die Auto-Bild, denn ich sehe es nicht ein daß ich bei nem Händler zu Kreuze krieche nur um ein funktionierendes Auto besitzen zu dürfen...

    Andi

  • #2
    nun mal sachte ...

    Zitat von Berlianer
    Hallo zusammen und guten Morgen!!

    Nun reichts mir aber wirklich...ich war gestern mein Auto holen vom 40.000er. Nach anfänglichen 289 Euro (!!!), haben wir uns dann auf 243 Euro geeinigt. Das ist nun der 3te Preis in einer Satdt...Niederlassung wollte für´n 20.000er knappe 200, ein anderer Händler sprach von ca. 250, und dieser wollte "um die 200€"

    Aber nachdem der Wagen ja noch Garantie hat bis März, habe ich noch die eine oder andere Sache auf Garantie erwähnt...4te COM 2000, Beifahrerfensterheber knackt höllisch beim Runterlassen, Kupplungsschalter, Verbrauch zu hoch und Kupplungsverschleiß bei 39.000.

    Dann rufe ich den Händler an, und teile Ihm mit was das mit dem Schalter überhaupt auf sich hat, denn die Funktion war dort niemanden bekannt

    Das problem mit der Kupplungsjustierung habe ich auch gleich mal erwähnt..."Vielen Dank daß Sie sich soooo drüm kümmern, wir sind über jede Info dankbar! Woher haben Sie die?" Aus nem Internet Forum... "Oh mein Gott, und sowas glauben Sie?"

    Auch eine Werkstatt die den Fehler bereits gefunden hatte und erfolgreich beseitigt hatte nannte ich Ihm.

    So...nun hole ich das Auto...erster Satz, die 40.000er wurde "etwas teurer" und meine Kupplung wäre "platt". Anuf die Frage hin ob das bei 38.000 normal wäre, hörte ich den Standardsatz...Verschleiß. Der Schalter mit dem beschleunigungsplus? Das wäre nur subjektives empfinden von mir, es wäre der Moment wo die Kupplung trennt, und dann wieder einkuppekt, der Drehzahlüberschuß würde eben die Beschleunigung bewirken...meine Aussage daß die Kupplung ja nur angetippt wird und auch bleibt, uninteressant. "Ihre Kupplung ist eben bei 39.000 platt." Auf meine Aussage, die letze hätte 125.000 gehalten, kam nur ein Schulterzucken.

    Daraufhin erwähnte ich daß ich nicht der einzige wäre mit dieser Laufleistung, was den Werkstattmeister nicht im geringsten interessierte.

    Ich bin jetzt in München bei 3 von 4 Händlern gewesen, drei mal auf die Schnauze gefallen...

    Eine Chance hätte ich noch, aber ich denke MIR REICHTS! ich kauf mir doch nicht vor 2 Jahren ein neues Auto, um dann von Händler zu Händler zu tuckern und von einem "Dilletanten" zum nächsten zu kommen?

    Ach ja...heute vormittag ist einer aus Köln bei Ihm...ich könne ja vormittags vorbei kommen , wenn ich wollte...auf meine Aussage hin ich müsse arbeiten, er könne ja mit diesem Herrn reden, bekam ich klartes Nein zu hören, aus seiner Sicht der Dinge wäre ja alles klar...

    Andi

    Andi. Ich kann ja verstehen, dass Dich die Sache nervt, doch ist es wirklich so schlimm?
    Die von dir genannten Inspektionsprese empfinde ich nicht als total überzogen, denn sie liegen nur wenig über dem, was ich bezahlt habe, Meine 40 tkm-Inspektion war auch etwas teurer, weil auch mehr gemacht wurde. Zu berücksichtigen ist wohl auch, dass die Preise regional schwanken und in München so manches teurer ist als in der Provinz.
    Sollte Deine Argumentation gegenüber den Händlern (3) so gelaufen sein, wie Du uns die Probleme hier schilderst, kann ich auch ihre ablehnende Haltung teilweise nachvollziehen. Für mich macht der Ton die Musik.
    Ich hoffe für Dich, das sich das alles lösen lässt und Du noch viele Kilometer Spaß an Deinem Berlingo hast.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Vielleicht sollte ich dazu erwähnen, daß ich mit diesem Auto eine Garantieliste von 10 Punkten habe...

      ...zwei Türdichtungen pro Seite (Zeitraum 6 Wochen)
      ...zweiter beifahrer-Fensterheber
      ...zweites Scheibenwischergestänge
      ...2 COM 2000 (in 3 Monaten)
      ...Motorsoftware-updare (Verbrauch nicht unter 7,5)
      ...Achvermessung und Berichtigung (lenkrad schief)
      ...2ter Autoradio
      ...schiefes Handschufach
      ...noch ne COM 2000 (gestern)

      Und eins muß ich sagen...ich war immer verständnißvoll, also auch guter Ton für gute Musik Man kann mir nur eins nachsagen, nämlich meine Konsequenz den Fehler beseitigt haben zu wollen.

      Aber irgendwann komme ich mir eben verarscht vor, und vor allem...so nach dem Motto...Jaaaa...is ja gut...laß Dein geld da und halt die Schnauze...

      Ja, ich werde langsam emotional, denn...was kostet ne neue Kupplung beim HDI?

      Kommentar


      • #4
        Deine Erfahrung wundert mich nicht. Ich habe täglich mit der Händlerschaft eines Automobilherstellers bei der Prüfung von Mobilitätsfällen zu tun. Da stehen mir manchmal die Nackenhaare zu Berge. Da wird dann mal einer Kundin beim Nichtanspringen des Motors gleich Batterie UND Anlasser ersetzt.

        Ich warte meinen inzwischen 4jährigen Berlingo selber (Bremsen, Öl- und Filterwechsel). Bisher spult er auch absolut zuverlässig seine Kilometer ab.

        Wenn ich aber eine Reparatur nicht durchführen kann, dann wende ich mich an eine kleine citroenspezialisierte Werkstatt in D'dorf, bei der ich an meinen bisherigen Fahrzeugen gute Leistung zu fairen Preisen geboten bekam.

        Gruß,

        Frank

        Kommentar


        • #5
          München - Düsseldorf

          650 km

          Ja, ich denke ich werde ab März auch wieder selber warten

          Kommentar


          • #6
            hallöchen,.....

            also über die werkstattpreise würde ich mich nicht unbedingt ärgern,ich denke das das normalpreise sind für ne 20000 er um die 200 euro.habe nämlich auch soviel bezahlt.ne 40000 er wird natürlich auch was teurer werden da ja mehr arbeiten anfallen.

            das problem mit deiner kuppliung habe ich glaub ich hier schon öfter mal gehört bei dieser km leistung,und würde auch sagen das das auf keinen fall normal ist.
            ich habe bei meinem berli aus anderen gründen selbst eine neue kupplung verbaut,85000km,und diese war auch noch nicht verschlissen.
            citroen wird sich aber sicher nicht auf eine garantieregelung wegen deiner kupplung einlassen,sie werden sicher sagen das das verschleiss ist,und sicher fahrweise abhängig ist.habe das auch so zu hören bekommen,und die alte kupplung war nicht verschlissen.
            aber was will man machen ?bin meinen berli trotzdem weiter gefahren.läuft wunderbar das auto.

            gruss Sven HS

            Kommentar


            • #7
              Es geschehen schon wundersame Dinge im Reiche des Herrn...
              Allerdings muß man halt auch sehen, daß die Händlermotivation nicht sehr hoch ist, wenn z.B. das Fahrzeug zu Dumping Preisen irgendwo gekauft wirde, und nun soll ein Händler für 8.- (!) pro Garantiestunde reparieren.
              Ich sag nicht, daß das bei Dir Andi so der Fall ist, aber es erhellt doch ein bißchen die etwas gewöhnungsbedürftige Gangart mancher Händler, wenn es um Garantiereparaturen geht.
              Und dann hatten wir hier grad den Fall, wo ein mir bekanntes Forumsmitglied sein Auto (EZ 9/2004) 14 Tage beim Freundlichen stehn hatte, weil der defekte Anlasser angeblich nicht lieferbar war. Eine Nachfrage meinerseits ergab, daß der Anlasser aber im CIT Teiledienst nie rückständig war, sondern der Händler aus evtl. plausiblen Gründen nicht mit Teilen beliefert wurde.

              Nein Nein, ich nenne keine Namen, noch nicht mal die Region!

              Und daß wir im Forum so manche Info weit früher haben, als jeder CIT Händler, das ist ja schon eine Binsenwahrheit. Wenn in der Kundenbetreuung noch wochenlang "Von so einem Fall haben wir noch nie was gehört" gesagt wird, kennen wir schon haufenweise Fallbeispiele, z.B. Kurbelgehäuseentlüftung 1.8er Motor.
              Und genau dafür ist unser Forum ja da!

              Ich schick meine Kniffelkunden zum AH Vetter nach Ludwigshafen, da werden Sie geholfen!
              Gruß Thomas

              Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


              Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

              Kommentar


              • #8
                Ich hab meinen "Traktor" <--liebevoll gemeint, bei nem Ortsansässigen Händler gekauft. Und nach dem der vertrag unterschrieben war, war der Kunde in dem Fall nur noch Luft...

                Als ich da dann nur als kleiner dummer Autofahrer behandelt wurde, was ich aber durchaus nicht bin (ich fahre nun seit 1988 Auto, habe an meinen Kisten bis jetzt immer alles selber gemacht, vom Achswechsel, Zylinderkopfdichtung, Nockenwellen, Ventile, Anlasser, Auspuff, Scheiben und Trommelbremsen, eben einfach fast alles) dachte ich mir...okay, wenn Du mein Geld nicht mehr willst, bring ich es eben wo anders hin...aber? Fall 2 war nicht viel anders...Fall 3 auch net. Is halt eben traurig wenn Deine Aussage oder Dein Wort ständig in Frage gestellt wird, und Du mit fadenscheinigen Aussagen vertröstet wirst.

                ich versuche jetzt den letzten in München befindlichen Händler...und dann...was weis ich

                Kommentar


                • #9
                  Hallo, probiers mal etwas südlicher

                  Hallo!
                  Versuch es doch mal etwas südlicher von München.
                  Ich kann Dir das Autohaus Burgmayr in Otterfing (BAB München-Salzburg, Ausfahrt Sauerlach) empfehlen, kleine CIT-Werkstatt, der Chef schraubt selbst und kennt sich ziemlich gut aus (die haben CIT schon in der zweiten Generation im Haus).
                  Bin dort immer zuvorkommend und höflich und kompetent beraten worden.
                  Kannst dem Chef auch einen schönen Gruß ausrichten von mir.
                  Grüsse aus Miesbach
                  Martin
                  Berlingo 1,6 HDI in Natogrünmetallic, Bj 3/2009, 125.000 km ( Stand 3-2018) Dachreling, City-Paket mit Dethleffs Wohnwagen am Haken, , Innenraumdachträger, 3-fach Paulchen-Träger, Zusatzfedern von Musketier, Vanessa-Bett und Verdunkelung, Schaltsack in rot in Echtleder, 2. Satz Glühkerzen, 2. Satz Domlager, Wegen Rost neue Motorhaube, beide Türen links, Kotflügel neu lackiert ... .. schau mer mal was sonst noch angebaut wird....
                  und als Zweitfahrzeug im Zeitraum 04-10 eine HONDA Africa Twin CRF 1000 L in Ralleyrot
                  Und als Drittfahreug einen gackerlgrünen Citroen c3 Picasso Exclisiv HDI mit viel Pipapo
                  Und zu Wasser fahre ich mit einem Klepper Aerius 2

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Berlianer
                    ..........
                    ...zwei Türdichtungen pro Seite (Zeitraum 6 Wochen)
                    ...zweiter beifahrer-Fensterheber
                    ...zweites Scheibenwischergestänge
                    ...2 COM 2000 (in 3 Monaten)
                    ...Motorsoftware-updare (Verbrauch nicht unter 7,5)
                    ...Achvermessung und Berichtigung (lenkrad schief)
                    ...2ter Autoradio
                    ...schiefes Handschufach
                    ...noch ne COM 2000 (gestern)

                    ................
                    Das ist ja unglaublich!
                    Gruß Wolfgang
                    Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                    April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                    2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                    2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
                    Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

                    Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Sieht so aus, als ob viele Händler und Wekstätten die technischen Mitteilungen der Hersteller ungelesen wegschmeißen. Warum geht das bei den Autos nicht so wie in der Luftfahrt? Als Beispiel die Seite von Diamond Aircraft (Dimona):




                      Hier und bei vielen anderen Luftfahrtherstellern kann sich jedermann, besonderes auch der Kunde, über aufgetretene Probleme und deren Lösung selber schlau machen. Die Autobauer tun sowas nur duch Rückrufaktionen und da nur bei sicherheitskritischen Teilen. Wär schön, wenn die EU allgemein zugängliche technische Publikationen auch für Autanbieter vorschriebe.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von zooom
                        ... und nun soll ein Händler für 8.- (!) pro Garantiestunde reparieren.
                        Bei den Preisen frag ich mich, warum mir dann 80.-€ für die Arbeitsstunde abgeknöpft werden.

                        und zum Thema Kundenfreundlichkeit und Handschuhfach kann ich auch was beitragen: Ich hatte ja auch das Handschuhfach reklamiert (letzter Beitrag ), und warte bis heute auf die Antwort der Qualitätsanfrage, die der Meister an Peugeot stellen wollte (mittlerweile 5 Monate her), bei der Durchsicht vor zwei Monaten hab ich noch mal nachgehakt, wäre angeblich noch keine Antwort da. Währscheinlich hat er den runden Briefkasten unter seinem Schreibtisch benutzt, falls er überhaupt was geschrieben hat. Aber das ist ein Fall, die anderen Leute in der Niederlassung, mit denen ich zu tun hatte, waren dann ganz ok.

                        Und das man mit Garantieansprüchen auch freundlich umgehen kann, hat mir diese Erfahrung gezeigt.

                        @ Berlianer:

                        Was mich in dem zusammenhang interressieren würde, wurde bei Dir das "Handschuhfachproblem gelöst?

                        Tom

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich hab ja auch nur gesagt, was der Freundliche von der CDAG für Garantiearbeiten abrechnen kann! Kostendeckend ist das natürlich nicht.
                          Gruß Thomas

                          Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                          Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von TomCap
                            Bei den Preisen frag ich mich, warum mir dann 80.-€ für die Arbeitsstunde abgeknöpft werden.

                            Tom
                            Hallo Tom, zooom hat ja schon die Frage beantwortet die 8 € betreffend.
                            Die Werkstattpreise meines Händlers lagen am 21.09.2004 bei Stundensätzen lagen so:
                            Da gehen die Stundensätze von 76,50 € (Wartungsarbeiten) über noch 2 Positionen -Mechanische Arbeiten und Karosseriearbeiten waren das glaube ich- bis hin zu 100,92 € für Lackierarbeiten.

                            Kommentar


                            • #15
                              Der hat das leider als normal abgestempelt...der zweite meinte dafür wäre es jetzt zu spät, und den dritten habe ich dann schon gar nicht mehr gefragt...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X