Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inspektionskosten 60000 km HDI?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inspektionskosten 60000 km HDI?

    Hallo Fans!
    Mein erster Beitrag nach der Wiedergeburt des Forums
    Wer von den HDI-Fahrern hat schon die 60000 KM-Inspektion hinter sich und kann mal sagen, wieviele Euronen ich dafür an den Freundlichen abdrücken darf?
    Die Inspektion steht demnächst an.

    Schöne Grüße aus Brandenburg

    Wolfgang

    HDI Bj.2000 mit Faltdach

  • #2
    Hallo Wolfgang,
    auch bei meinem HDI ist der 60000er fällig. Ich habe mal bei ATU nachgefragt. Die wollen €95 für die Inspektion zuzüglich Material.
    Denke drüber nach es dort machen zu lassen.

    Gruß

    Lui

    Kommentar


    • #3
      Zitat von lui.s
      Hallo Wolfgang,
      auch bei meinem HDI ist der 60000er fällig. Ich habe mal bei ATU nachgefragt. Die wollen €95 für die Inspektion zuzüglich Material.
      Denke drüber nach es dort machen zu lassen.

      Gruß

      Lui
      ........na,von ATU habe ich aber schon viel schlechtes gehöhrt.Da werde ich mein Auto nie hinbringen

      Bei meinem freundlichen habe ich für die 60tsd.er etwa 330,- Mücken bez.

      Kommentar


      • #4
        Ein Bekannter hatte seinen Audi da zur Inspektion hin gebracht. Und? 2x Nachgebessert (Bremsen) und dann auch noch zwei von vier Rädern gegen die Laufrichtung montiert.

        Soviel zu ATU.

        Gruß Bastian

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Bluecontacter
          Soviel zu ATU.

          Gruß Bastian
          Serbons zamm,

          naja, man hat auch schon genug Schlechtes über Citroen Vertragshändler
          (und Werkstätten aller anderen Maken auch) gelesen. Kann man nicht
          verallgemeinern, sondern nur selbst vor Ort testen. Was die eine ATU-
          Niederlassung verbockt, das reißt die Andere durch gute Leistungen wieder raus.
          Und so ist es bei Vertragswerkstätten auch. Wie im richtigen Leben.

          Schöne Grüße, Thilo

          Kommentar


          • #6
            Zitat von COE Stefan
            ........na,von ATU habe ich aber schon viel schlechtes gehöhrt.Da werde ich mein Auto nie hinbringen

            Bei meinem freundlichen habe ich für die 60tsd.er etwa 330,- Mücken bez.
            Da habe ich wenigstens einen Anhaltspunkt.
            Danke!

            Kommentar


            • #7
              hallöchen,...

              also ich habe letztes jahr 210 euro für die 60000 er inspektion bei citroen für den berli hdi bezahlt.muss wohl dabei sagen das citroen auf meinen wunsch hin,die kontrolle der hinteren bremsbacken nicht gemacht hat,das habe ich nämlich selber gemacht,habe dadurch ungefähr 50 euro gespart.

              gruss Sven HS

              Kommentar


              • #8
                Hallo zusammen,

                meiner ist zur Zeit gerade in der Inspektion (60000er).
                Das Material habe ich selber mitgebracht und die Riemenscheibe soll auch erneuert werden wegen dem Klackern.

                Als ich ihn dann gestern übergeben habe, kam er auf den Bremsenprüfstand und die hinteren Beläge wurde mittels Sichtkontrolle geprüft (da gibt es wohl ein Guckloch). Jedenfalls alles bestens.
                Am Nachmittag ruft mich dann die Werkstatt an, dass bei den Belägen hinten sich der Beläg gelöst hat und die erneuert werden müssen. Kostenpunkt: nochmal 200 Euro.
                Was will man da machen?
                Auf jeden Fall lass ich mir die alten Beläge zeigen und frag mal nach ob das normal ist, dass nach 75000 km die Beläge sich ablösen und trotzdem volle Bremskraft vorhanden ist.
                Ich habe irgendwie das Gefühl da will man mir das unterschieben, weil ich schon wegen der Riemenscheibe gemault habe.

                Ist das normal, habt ihr sowas auch erlebt?

                Gruss Andi

                PS: @zooom: Thomas, das nächste Mal bin ich dann vielleicht doch bei Kollege Wuchter in Dusslingen und wenn mich nicht gut behandelt, kommst Du ihn hauen.

                Kommentar


                • #9
                  Kosten 60 Tkm Inspektion

                  Hallo Fahrer des einzig wahren Transportwunders ...

                  Ich war am Freitag beim Löwenbändiger wegen der 60.000 km Inspektion.
                  Pollenfilter hatte ich schon getauscht, Luftfilter ist von K&N, Öl wieder mitgebracht,
                  kein Scheibenwischdings, usw.

                  Da ja die Bremsflüssigkeit gewechselt und jede Schraube nachgesehen wird,
                  macht sich das auch finanziell bemerkbar:

                  C-Inspektion 136.50,-
                  Altölentsorgung 3.47,-
                  Ölfilter 10.99,-
                  Dichtung 1.54,-
                  Kraftstofffilter 19.97,-

                  Bremsflüssigkeit wechseln 32.50,-
                  Bremsflüssigkeit 0.5 Liter 10.12,-
                  Bremsflüssigkeit entsorgen 0.85,-

                  Alles zusammen incl. MwSt. 250.49,- Euro
                  Was soll ich denn bezahlen, wenn ich noch Öl und alle Filter auf der Rechnung hätte ?

                  Bin aber noch zufrieden, habe ein Update der Motorsoftware bekommen -
                  Tempomat funzt jetzt suuuuper.

                  Mache noch die 80 Tkm Inspektion bei Peugeot (wegen Garantie) und dann schraube ich selber.
                  Übrigens sind die hinteren Bremsscheiben nach 60 Tkm dank ESP fast an der Verschleissgrenze.


                  Gruss an alle.

                  Lupe

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von partner4ever
                    Hallo Fahrer des einzig wahren Transportwunders ...

                    Ich war am Freitag beim Löwenbändiger wegen der 60.000 km Inspektion.
                    Pollenfilter hatte ich schon getauscht, Luftfilter ist von K&N, Öl wieder mitgebracht,
                    kein Scheibenwischdings, usw.

                    Da ja die Bremsflüssigkeit gewechselt und jede Schraube nachgesehen wird,
                    macht sich das auch finanziell bemerkbar:

                    C-Inspektion 136.50,-
                    Altölentsorgung 3.47,-
                    Ölfilter 10.99,-
                    Dichtung 1.54,-
                    Kraftstofffilter 19.97,-

                    Bremsflüssigkeit wechseln 32.50,-
                    Bremsflüssigkeit 0.5 Liter 10.12,-
                    Bremsflüssigkeit entsorgen 0.85,-

                    Alles zusammen incl. MwSt. 250.49,- Euro
                    Was soll ich denn bezahlen, wenn ich noch Öl und alle Filter auf der Rechnung hätte ?

                    ca. 330,00 , siehe Oben


                    Bin aber noch zufrieden, habe ein Update der Motorsoftware bekommen -
                    Tempomat funzt jetzt suuuuper.

                    Mache noch die 80 Tkm Inspektion bei Peugeot (wegen Garantie) und dann schraube ich selber.
                    Übrigens sind die hinteren Bremsscheiben nach 60 Tkm dank ESP fast an der Verschleissgrenze.

                    Du sollst ja auch nicht immer so heizen

                    Gruss an alle.

                    Lupe

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von partner4ever

                      Übrigens sind die hinteren Bremsscheiben nach 60 Tkm dank ESP fast an der Verschleissgrenze.
                      Verstehe den Zusammenhang nicht? Fährst du immer im Regelbereich? Oder bezieht sich das darauf, dass du ohne ESP hinten gar keine Scheiben hättest?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von sire69
                        Verstehe den Zusammenhang nicht? Fährst du immer im Regelbereich? Oder bezieht sich das darauf, dass du ohne ESP hinten gar keine Scheiben hättest?
                        Hallo,

                        wundere mich selber.

                        Fahre eher ruhig und ohne die Bremsen übermässig zu benutzen.
                        Bei den hinteren Scheiben liegt zwischen Neu und Verschleissgrenze nur 1 mm -
                        es wundert mich, dass in so kurzer Zeit hinten fast 1 mm weg ist,
                        während vorne auch nur 1 mm weniger ist.

                        Die Lastverteilung beim Bremsen sollte doch zu etwa 70% die vorderen Scheiben beanspruchen.

                        Natürlich freue ich mich, dass Dank ESP auch hinten Scheiben drin sind -
                        nicht nur in den Flügeltüren.


                        Gruss an alle.

                        Lupe

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          ich habe im Sommer für die 60.000 km Inspektion bei Citroen in SB 383 Euro incl. Mwst.bezahlt.
                          Hierbei habe ich allerdings die Justierung des Kupplungsschalters (11,50) und einen leicht vermurksten Schweller (Wagenheber) richten lassen (11,50 Euro).
                          Ferner wurde alle Wischerblätter erneuert (insgesamt 33 Euro); teuer war natürlich das Quarz 9000 5 W-40 Öl mit 44,42 Euro, Service-Spray (winzige Dose "Caramba) mit 4,50 Euro, Scheibenreiniger mit 2,08 € - alles jeweils PLUS Mwst.
                          Service war sehr gut, Meister hatte echt Ahnung und für alles was extra gemacht wurde, hat Citroen vorher angerufen.

                          Ich hatte jedoch Glück, dass ich Teilnehmer an einem Werkstatttest war. Da kostete mich die Inspektion nur ein Lächeln.



                          Generell würde ich aber die Vertragswerkstatt den ATU-Leuten vorziehen..

                          Also bis dann

                          Markus
                          Zitat von COE Stefan

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von partner4ever
                            Bremsflüssigkeit wechseln 32.50,-
                            Bremsflüssigkeit 0.5 Liter 10.12,-
                            Bremsflüssigkeit entsorgen 0.85,-

                            Alles zusammen incl. MwSt. 250.49,- Euro
                            Was soll ich denn bezahlen, wenn ich noch Öl und alle Filter auf der Rechnung hätte ?
                            32.50 Euronen haben die dir für das reine WECHSELN der Bremsflüssigkeit berechnet? Für 5 Minuten Arbeit? Puhhh, ich sollte doch noch meinen Kfz- Meister machen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Inspektionskosten

                              Guten Tag, lieber Citroen-Fahrer!

                              Soeben habe ich Ihre Nachricht gelesen und festgestellt, daß ich dieses nicht richtig nachvollziehen kann.
                              Bei der 60000km-Inspektion wird nach Wartungsplan ein Ölwechsel mit Filter durchgeführt, Luftfilter, Kraftstofffilter und Pollenfilter gewechselt. Diese Inspektion wird nach Richtlinien von Citroen nach der Richtzeit-Nummer 93800000 mit 230 CTAW abgerechnet beim Benziner und mit 210 CTAW beim Diesel. Beim Benziner ist zusätzlich ein Zündkerzenwechsel fällig. Gesamtkosten beim Benziner belaufen sich je nach Modell auf ca.285€ inklusive Scheibenklarkonzentrat, Kühlerfrostschutz und Mehrwertsteuer ALLERDINGS ohne Bremsflüssigkeitswechsel. Dieser sollte schon eigentlich bei 40000 km gemacht worden sein............... Beim Bremsflüssigkeitswechsel sollte man in seiner kritischen Äußerung auch die Reinigung der Bremsanlage anmerken, die diese Richtzeit enthält. Der Bremsflüssigkeitswechsel wird mit 24,50 zzgl.MwSt je nach regionalen Richtzeitkosten abgerechnet. Das Material ist nicht ganz so teuer, also kämeman maximal auf ca 35€ Gesamtkosten für gute 20 Minuten Arbeit.

                              Grüße
                              Kai Maas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X