Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türlautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Türlautsprecher

    Hallo zusammen

    Da ich in den nächsten Tagen unseren neuen Berlingo bekomme, interessiert es mich vorab, welche Durchmesser die Türlautsprecher haben und welche Einbautiefe mich erwartet. Ich möchte nämlich die Originalen gegen meine Alten austauschen. Sie haben die Maße 16,5 cm im Durchmesser und ca 65mm Einbautiefe!
    Passen die wohl rein??
    Und wie bekomme ich die Gitter von den Türen ab? Ich habe gelesen durch gegen die Uhr rausdrehen!?

    Ach so, ein Blaupunkt Radio werde ich auch noch einbauen oder besser einbauen lassen!?
    Was meint Ihr, brauche ich da nur die ISO-Stecker verbinden oder lauern da irgendwo Problemchen??

    Jau, dann hoffe ich mal auf Eure antworten!
    Gruß an alle!!!

  • #2
    Also die Lautsprecher sollten passen. Die 65mm Tiefe sind ein recht gängiges Maß. Der Durchmesser stimmt auch. Beim Radio mußt du aufpassen. in den FAQ's sind dazu auch Infos. Schau mal da unter Radio Fremdfabrikat. Es kann dabei nämlich zu Problemen mit dem Multiplexsystem kommen...

    Gruß Bastian

    Kommentar


    • #3
      Zitat von joko1
      Hallo zusammen

      Da ich in den nächsten Tagen unseren neuen Berlingo bekomme, interessiert es mich vorab, welche Durchmesser die Türlautsprecher haben und welche Einbautiefe mich erwartet. Ich möchte nämlich die Originalen gegen meine Alten austauschen. Sie haben die Maße 16,5 cm im Durchmesser und ca 65mm Einbautiefe!
      Passen die wohl rein??
      Und wie bekomme ich die Gitter von den Türen ab? Ich habe gelesen durch gegen die Uhr rausdrehen!?

      Ach so, ein Blaupunkt Radio werde ich auch noch einbauen oder besser einbauen lassen!?
      Was meint Ihr, brauche ich da nur die ISO-Stecker verbinden oder lauern da irgendwo Problemchen??

      Jau, dann hoffe ich mal auf Eure antworten!
      Gruß an alle!!!
      Hallo joko1,

      Siehe hier bei Lautsprecher

      Bei Blaupunkt mußein Adapter rein.
      Siehe hier bei Fremdradio

      LG
      siggi
      Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
      Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

      Kommentar


      • #4
        Lautsprechereinbau

        Die Bauanleitung von Volker ist super !!

        Jedoch würde ich die Holzringe ein wenig größer machen, auch in Abhängigkeit der Lautsprechergröße.
        Ich habe beim Bohren der Löcher einen Ring komplett weg gebohrt.

        Nach dem Einbau der Boxenhab ich jetzt zwar ordendlich wumm, aber dafür schnarrt die Tür-Innenverkleidung irgendwo, da nervt.
        Werde mit Boxen-Dämmwolle versuchen die Stelle zu treffen.
        Auch vibriert die Gefrierbeutel-Abdichtung gewaltig mit.

        Vielleicht hab ich was übersehen, hat jemand ´nen Tip ??


        -----------------------
        Axel, HDI 2,0, EZ 07/04
        -----------------------

        Kommentar


        • #5
          Lausprechereinbau Front-Tür

          Hallo Freunde,

          einen Nachmittag Arbeit und es ist vollbracht: glasklarer, bassiger Sound verwöhnt meine tauben Ohren!!!

          Ich habe alle Kanten an denen die Türverkleidung aufliegt mit Tesa-Moll gedämmt, auch den Türöffner!!
          Ferner hab ich im Bereich des ehem. Fensterhebers die Innenverkleidung mit Lautsprecherboxenflies (gibt´s bei Conrad für EUR 4,95) gedämmt.
          Um ganz sicher zu gehen hab ich noch alle losen Befestigungsproppen der Innenverkleidung mit einem kleinen Tesa-Moll streifen versehen, so dass sie stramm in den Halterungen sitzen.
          Damit die Abdichtungsfolie hinter den Lautsprechern nicht schnarrt hab ich hier ebenfalls noch ein Stück Lautsprecherboxenflies eigesetzt.

          So ausgerüstet können die Boxen Ihre Leistung klar und ohne nervige Nebengeräusche an die Fahrer abgeben.

          Ich hoffe ich konnte helfen und viel Spaß beim Nachbau.



          Axel

          __________________
          Berli 2, HDI, EZ 07/04
          __________________

          Kommentar


          • #6
            Habe mir das im Forum empfohlene Pioneer 2-Wege-Komponenten-System gekauft und versucht, die Hochtöner in den Originalplatz einzubauen. Habe mir ein Loch in den Bauch gefreut, dass be idem System Extrahalter beigepackt waren und die Teile so ganz einfach zu befestigen waren.

            Anschliessend habe ich zwei Stunden lang versucht, irgendwie Kabel an die Hochtöner zu bringen und die Dinger dann frustriert wieder ausgebaut. Nun sind sie in der Tür montiert und zwar an den Plätzen für die Fensterkurbel . War deutlich weniger Arbeit und funtioniert auch gut.

            Nun die Tage noch ´nen Extrabass in den Kofferraum und ich bin glücklich.

            Kommentar


            • #7
              Also ich möchte da keine zeitaufwendige Bastlei beim Lautsprechereinbau machen und nur gute 165-er einsetzen. Wenn man das Gitter rausdreht sind innen jeweils weiße sehr reißempfindliche Folien zu sehen. Habe sie vorsichtig etwas eingeschnitten, damit man die Kabel herauslutschen kann. Meine Frage: Muß man diese Folien wieder sorgfältig verschließen (dringt sonst Nässe ein?)?

              Habe die Türlautsprecher montiert. Klingen bassmäßig seltsam mager - sozusagen "verstopft" (habe die geschilderten seltsamen Folien wieder mit Klebeband verschlossen.
              Zuletzt geändert von Gast; 23.07.2004, 16:23. Grund: Nachtrag

              Kommentar


              • #8
                Die Folie solltest du auf jeden Fall wieder sorgfältig zukleben. Ich habe die Stecker zuerst hinter die Folie geschoben und dann verklebt. Nach dem ersten Regenguss habe ich die Verkleidung nochmal gelöst (Hochtönerkabel hat geschnarrt) und habe mit Schrecken feststellen müssen, dass einer der Stecker schon nass war.

                Das Bassproblem lässt sich nur wie im FAQ oder mit einem zusätzlichen Bass im Kofferraum lösen.

                Gruss

                Lars

                Kommentar

                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎