Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aussentemperatur am Berlingo II mit COM2000

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aussentemperatur am Berlingo II mit COM2000

    So, damit die Themen getrennt bleiben, gibt's hier einen neuen Thread zum Thema Aussentemperatur.

    Meine Absicht ist, den Berlingo mit einer Aussentemperaturanzeige auszustatten. Als Methode stelle ich mir vor, die in der BSI vorhandene Funktion freizuschalten und einen entsprechenden Sensor anzustöpseln. (Siehe Tempomat-Diskussion)


    Zitat von fraggl
    Neue Kabel dürfte eigentlich nicht sein, denn die Ausenspiegel sind ja eh schon beheizt, d.h. da sind schon Kabel da, und im Zeitalter von Multiplex reichen ja bekanntlich zwei Adern um alles darüber zu steuern...Es ist viel mehr die Frage, wo der Sensor denn dan angeschlossen werden soll? An der BSI schon...nur mein Freundlicher meinte, er hätte keine Chance, den Sensor freizuschalten, weil das für den Berlingo in Deutschland eben nicht vorgesehen ist. Die Software liest die Fahrzeugbezeichnung aus einem Eeprom...und da steht Berlingo D drin...und dann ist die Option "Aussentemperatursensor aktiv" nicht wählbar...
    Aber vielleicht weiss ja Dein Freundlicher Rat oder hat einen jugendlichen Hacker bei der Hand, der mal eben das Eeprom patcht...
    Das wäre natürlich fatal... Aber vielleicht muss man dann wirklich mal an die Software-Switches. Mein Freundlicher Werkstattmeister sprach aber so, als wenn es die Temperaturfühler auch im Berlingo gäbe (sicherlich nicht in Deutschland, aber evtl. irgendwo anders). Und das Freischalten müssen wir halt einfach mal ausprobieren.

    Thorsten

  • #2
    ...spitze !



    Hallo Thorsten,

    obwohl ich den Tempomat mit dem Sicherheitspaket schon ab Werk habe (hab´gerade den Tempomat-Thread gelesen) finde ich es super, daß Du es "herausbekommen" hast. Wenn das mit der Aussentemperatur auch funzt, bin ich sofort dabei. Da sieht man es wieder: "Nachbohren hilft doch"

    Gruß

    Christoph

    Kommentar


    • #3
      ich auch - bitte bleib dran!!!

      Kommentar


      • #4
        Hallo Thorsten,

        hast du hier neue Erkenntnisse ??

        Kommentar


        • #5
          Zitat von muetzemichael
          Hallo Thorsten,

          hast du hier neue Erkenntnisse ??
          Wuerde mich auch mal interessieren...egal ob positive oder negative...
          Vielleicht kann ja der Freundliche von der Niederlassung HH auch mal mithelfen? Der hat ja die Techniker gleich nebenan sitzen...und bestimmt auch einen Berli zum Ausprobieren...und die Handbuecher der BSI, damit man weiss wo man das Dingens anschliessen muss...
          Gruesse,
          Volker

          Kommentar


          • #6
            schwierig schwierig...
            berlingo zum ausprobieren....

            ich geh mal rummhorchen

            Kommentar


            • #7
              ...

              und hat es schon einer geschafft ?

              Würde mich auch dringend interessieren...

              Wenn es so leicht ginge wie beim Tempomaten; wäre das wieder eine schöne nette Erweiterung !

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Niederlassung-HH
                schwierig schwierig...
                berlingo zum ausprobieren....

                ich geh mal rummhorchen
                ......und ??
                (musste den Atikel mal wieder nach oben holen damit er nicht in vergessenheit gerät)

                Kommentar


                • #9
                  Das wünsche ich mir schon lange

                  Meine Absicht ist, den Berlingo mit einer Aussentemperaturanzeige auszustatten. Als Methode stelle ich mir vor, die in der BSI vorhandene Funktion freizuschalten und einen entsprechenden Sensor anzustöpseln. (Siehe Tempomat-Diskussion)



                  Das wäre natürlich fatal... Aber vielleicht muss man dann wirklich mal an die Software-Switches. Mein Freundlicher Werkstattmeister sprach aber so, als wenn es die Temperaturfühler auch im Berlingo gäbe (sicherlich nicht in Deutschland, aber evtl. irgendwo anders). Und das Freischalten müssen wir halt einfach mal ausprobieren.

                  Thorsten[/QUOTE]
                  Hei Thorsten, diese Funktion suche ich schon lange´. Wenn Du weiter bist gebe mir bitte schnellstens Bescheid.


                  LG Heinz

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich wäre auch dabei,

                    aber wo liest man dann die Werte des Herrn Celsius ab, wenn man kein Multifuktionsdisplay hat .

                    mfg tommi

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von tommi
                      Ich wäre auch dabei,

                      aber wo liest man dann die Werte des Herrn Celsius ab, wenn man kein Multifuktionsdisplay hat .

                      mfg tommi
                      Ich denke, wenn dann geht eine Aussentemparaturanzeige nur in Verbindung mit Multifunktionsdisplay...weil das Uhrzeitdisplay gibt die Anzeigemöglichkeit nicht her....

                      Kommentar


                      • #12
                        ...wat neues ??

                        ...nicht daß wir es vergessen... Hat zufälligerweise jemand etwas neues zum Thema Außentemparaturanzeige im Multifunktionsdisplay herausbekommen ??
                        Ich weiß...Sommerpause

                        Gruß

                        Christoph

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          möchte meinen Senf auch mal dazugeben: Natürlich wäre eine "Freischaltlösung" optimaler, aber haben denn die Bastelfreak´s schon mal über eine externe Lösung nachgedacht? Bei Conrad gibt es ein RDS-Innen/Außentermometer, bei dem wird die Temperetur über das Radio-Display angezeigt - bei Berlingos/Partnern somit auch im Multifunktionsdisplay ! Den Außensensor könnte man ja im Spiegel unterbringen - und vieleicht ein dort vorhandenes Kabel für die Datenübermittlung nutzen. Zusatzlich hat man dann auch noch `ne Innentemperaturanzeige (für was das immer gut sein soll -noch nie was von "gefühlter Temperatur" gehört?)

                          CU

                          Tom

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Radiolösung find ich persönlich blöd, da man beim Temperaturablesen keinen Radiosender mehr hat (oder)?!

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich persönlich hab ein 3 in 1 Thermometer im Auto, Zigarettenanzünderstecker abgeklippst und per Verkabelung direkt innen an den Zigarettenanzünder angeschlossen (Zündungsplus), passt beim Einser genau unten in die Mittelkonsole unterhalb des Aschenbechers. Funzt einwandfrei.

                              www.conrad.de 3 in 1 Thermometer Artikel-Nr.: 852900 - 14

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X