Tja, dieses kalte Winterwetter (nachts so um die -8° hier bei uns) fordert ihren Tribut.
Nachdem ich mir nach entleerter Batterie von meinem 1er Spacelight wegen steckengelassener Sitzheizauflage (ja, im 1er Berlingo konnte man noch wählen, ob man Dauerstrom haben will) im Winter 2003/2004 ein Starthilfekabel gekauft habe, konnte ich dies jetzt auch mal anwenden, sogar 2mal innerhalb von 10 Stunden.
Gestern Abend Nachtschicht gehabt und nem Arbeitskollegen von der Schicht zuvor Starthilfe gegeben (Opel Astra, 10 Jahre alt mit 210.000 km und angeblich noch erste Batterie), heute morgen die Kabel wieder schön eingepackt, gerade 20 Minuten friedlich geschlummert, weckt mich meine Freundin, daß ihr Auto (Ford Ka, 4 Jahre, ca. 65.000 km) nicht anspringt.
Also wieder angezogen raus und wieder Starthilfe gegeben.
Die Berlingobatterie machts also, ok, sie ist ja auch jung, aber ich fahre ja fast nur Kurzstrecken.
Natürlich wußte ich, da ich vorher noch nie Starthilfe gegeben habe, wie man es "richtig" macht. Habs zwar schon mal gelesen, aber nachts im dunkeln oder morgens saumüde bei Temperaturen unter 0° weiß man sowas nicht mehr.
Ist es eigentlich schlimm, wenn man was bei der Anklemm/Abklemmreihenfolge verkehrt macht bzw. statt an der Karosserie des Nehmerfahrzeugs am Minuspol anklemmt?
Nachdem ich mir nach entleerter Batterie von meinem 1er Spacelight wegen steckengelassener Sitzheizauflage (ja, im 1er Berlingo konnte man noch wählen, ob man Dauerstrom haben will) im Winter 2003/2004 ein Starthilfekabel gekauft habe, konnte ich dies jetzt auch mal anwenden, sogar 2mal innerhalb von 10 Stunden.
Gestern Abend Nachtschicht gehabt und nem Arbeitskollegen von der Schicht zuvor Starthilfe gegeben (Opel Astra, 10 Jahre alt mit 210.000 km und angeblich noch erste Batterie), heute morgen die Kabel wieder schön eingepackt, gerade 20 Minuten friedlich geschlummert, weckt mich meine Freundin, daß ihr Auto (Ford Ka, 4 Jahre, ca. 65.000 km) nicht anspringt.
Also wieder angezogen raus und wieder Starthilfe gegeben.
Die Berlingobatterie machts also, ok, sie ist ja auch jung, aber ich fahre ja fast nur Kurzstrecken.
Natürlich wußte ich, da ich vorher noch nie Starthilfe gegeben habe, wie man es "richtig" macht. Habs zwar schon mal gelesen, aber nachts im dunkeln oder morgens saumüde bei Temperaturen unter 0° weiß man sowas nicht mehr.
Ist es eigentlich schlimm, wenn man was bei der Anklemm/Abklemmreihenfolge verkehrt macht bzw. statt an der Karosserie des Nehmerfahrzeugs am Minuspol anklemmt?
Kommentar