ÖAMTC - Der österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern. Ein gutes Gefühl, beim Club zu sein!
Zitat:Seitenaufprall:
Beim Seitencrash zeigt der Citroèn Berlingo im Bereich der Fahrertür - vom Dachbereich herunter bis oberhalb des Schwellers, der nahezu in der vollen Breite der Fahrertür von der Barriere vollständig überfahrenen wird -, eine von oben nach unten gleichmäßig zunehmende Intrusion. Das Maximum der Intrusion und damit die potentiell höchste Insassenbelastung entsteht im Bereich der B-Säule und weil die Sitzposition des Fahrers im Vergleich zu durchschnittlichen Fahrzeugen außerdem erhöht ist, im Bereich des Fahrerbeckens und Bauches. Obwohl der Citroen Berlingo noch nicht mit Seitenairbags ausgerüstet ist, liegen die Belastungswerte aller Körperteilbereiche des Fahrers dennoch unterhalb der unteren Grenzwerte, wenn auch im Fall der oberen Rippe nur knapp. Den Standard-Seitenaufpralltest besteht der Citroèn Berlingo mit der Höchstpunktzahl von 16 Punkten. Damit liegt er in diesem Testabschnitt bereits auf dem derzeit weitgehend üblichen Niveau für neu im Markt antretende Fahrzeuge.
Selbsttests überlasse ich meinen Kunden, gell Marquardt
Gruß Thomas
Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand
Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)
Ich hab Thomas ja auch nicht geglaubt, als er mir damals erzählt hat daß auch ein Zooom-Berlincrgo crashgetestet und sicher ist.
Also hab ich einen Selbstversuch gestartet:
1.) Berlingo in Mammendorf umbauen lassen
2.) Berlingo beschwert: Vollgepackt und 750kg an die Hängerkupplung
3.) Nach Rumänien gefahren
4.) Hinter einem Dacia hergefahren und LKW auf unserer Fahrspur auf uns zuschleudern lassen
5.) Nach dem Dacia gegen den LKW geknallt
Fazit: Fahrer vom Dacia eingeklemmt, 4 Verletzte mit Knochenbrüchen. Die armen Jungs lagen schreiend wie am Spieß im Graben, Fahrer ist verstorben und das Kreuz steht immer noch als Mahnmal am Strassenrand - immer wenn wir dort vorbeifahren gibt es betretenes Schweigen im Auto.
Im Berlingo hat es einmal kurz wupps gemacht. Noch nicht mal die Airbags sind ausgelöst worden und wir sind ohne Blessuren ausgestiegen. Allzu unsicher kann er also nicht sein... ABS hab ich mir während der Vollbremsung allerdings sehnlich gewünscht - als mir neulich eine Tussie erzählt hat: "ABS bringt nix" wäre ich fast unter die Decke gegangen. Hier der Beweis:
Der besagte Crashtest bezieht sich (leider) noch auf den 1er Berli. Laut Citroen soll der 2er Berli deutlich bessere Crasheigenschaften aufweisen. Einen Test mit dem aktuellen Modell gibt es bis heute nicht. Schade eigentlich (sofern es stimmt, was Citroen schreibt....)
Bonne route, Krischan
Bonne route, Krischan
------------------------------------------------- Vor mir alle gedopt! Hinter mir alles Verlierer!
Der besagte Crashtest bezieht sich (leider) noch auf den 1er Berli. Laut Citroen soll der 2er Berli deutlich bessere Crasheigenschaften aufweisen. Einen Test mit dem aktuellen Modell gibt es bis heute nicht. Schade eigentlich (sofern es stimmt, was Citroen schreibt....)
Bonne route, Krischan
Dem stimme ich zu, der Kangoo II hat schon einen crashtest , wie ich in einen prospekt vom Kangoo gelesen habe , es wäre also nicht schlecht wenn Citroën endlich mal einen Crashtest des Berli II veroffentlicht
.... Fahrer vom Dacia eingeklemmt, 4 Verletzte mit Knochenbrüchen. Die armen Jungs lagen schreiend wie am Spieß im Graben, Fahrer ist verstorben ..........
Dacia, ist das nicht der Lizenznachbau des alten Renault 12 ?
Der R 12 kam doch vor 35 Jahren irgendwann raus, oder?
Also, in so einer Büchse wollte ich auch keinen Unfall haben.
Der Berli 1 hatte 3 NACP Sterne - war mal ein Test bei VOX im TV. Beim Seitenaufprall ist er damals umgekippt. Von gravierenden Sicherheitsmängeln konnte jedoch keine Rede sein, da gab es merklich schlechtere. Jeder Unfall ist anders und eine generelle Supersicherheit wird es wohl in (fast) keinem Auto geben.
Dacia, ist das nicht der Lizenznachbau des alten Renault 12 ?
Der R 12 kam doch vor 35 Jahren irgendwann raus, oder?
Also, in so einer Büchse wollte ich auch keinen Unfall haben.
Gruß
Berni
Ja, irgend so etwas haben die nachgebastelt - da wollte ich auch keinen Crash mit haben - vor allem der Fahrer hat extrem gelitten - die anderen hatten Glück. Wenn sie angeschnallt gewesen wären, dann hätten die auch besser ausgesehen. Beim Fahrer wäre es vermutlich schnurz gewesen, obe angeschnallt oder nicht, so wie dea Lenkrad sich ins Auto geschoben hat...
Ob die Optmimierung auf einen genau definierten Test jetzt wirklich auch entsprechend mehr Sicherheit gibt, halte ich für fraglich. Letztlich können wir aber heilfroh sein, daß es Crashtests gibt. Eigentlich sollte es Pflicht für die Autohersteller sein ein Crashtestergebnis für alle angebotenen Modelle zu veröffentlichen.
Kommentar