Seit gestern abend haben wir unseren Berli wieder
Die Reparatur des Unfallschadens (siehe Thread: Unfall ich könnte k....) hat schlappe 1976 € Netto gekostet. Lt. Aussagen Werkstattmeister war aber "nur" die Heckklappe und der äußere Stossfänger zu ersetzen und zu lackieren. (Bezahlt ja die Versicherung des Unfallverursachers, von daher kanns mir egal sein)
Naja und hier fängt das Problem an:
Wir hatten unseren Berli ohne Designpaket im September letzten Jahres gekauft, d.h. die Stossfänger Heckklappe und Seitenleisten haben schwarze Plastikteile.
Das war von uns gewollt, da kleine Schrammen bei lackierten Teilen ja gleich ins Geld gehen und die Plastikteile mit ein bisschen Schuhcreme oder ähnlichem "bearbeitet" werden können. (Nicht dass wir es auf Schrammen abgesehen haben, aber man ist ja vorsichtig)
Wie ich am Freitag die Lackschutzfolie für den Stossfänger beim Händler vorbeigebracht hatte, zeigte er mir unseren reparierten Berli mit dem Kommentar: In der Lackiererei ist Mist gebaut worden, die Heckklappe und der Stossfänger sind komplett lackiert! Von daher müsste am Montag das auto nochmal in die Lackiererei.
Wir einigten uns darauf, dass der schwarze Streifen an der heckklappe ruhig in Wagenfarbe lackiert bleiben kann, aber die stossfängerecken doch schwarz sein sollen, da vorne und an der Seite diese auch schwarz sind.
So weit so gut.
Gestern hole ich den Wagen ab und schaue gleich nach hinten, da sehe ich dass diese Id** die Ecken der Stossfänger nun Schwarz Matt lackiert haben!
Ich habe gleich angefangen mit dem Werkstattmeister zu diskutieren (Ist gleichzeitig Chef des Autohauses), dass dies ja nicht sein könne, sieht sch** aus und was kann er da machen. (Vorne und seitlich schwarzes Plastik und hinten schwarz lackiert)
Seine Aussage: ("Man kann da nix machen")
Das geht nicht anders, da es nur zwei Typen von Ersatz-Stossfänger gibt:
Typ 1: Schwarzes Plastik, welches aber auch nur sehr schwer zu lackieren, und ich müsste dann zusätzlich unterschreiben, dass ich keine Gewährleistung fordere, falls der Lack abplatzt (was angeblich häufig der Fall sein soll)
Typ 2: Graues Plastik, schon grundiert und zum Lackieren vorbereitet, sodass hier alles lackiert werden muss. (Diesen Stossfänger haben sie beim mir verbaut)
Will der Meister mir einen Bären aufbinden, oder ist das wirklich so?
Ich habe das jetzt erstmal akzeptiert, da ich nicht länger auf unseren Berli warten wollte...
Bin ich etwa zu penibel bei der Sache?
Soll ich da nochmal nachhaken? (Möglichkeit, dass die Ecken wieder in Wagenfarbe lackiert werden, dann ist aber auch das Gesamtbild nicht in Ordnung; Vorne ohne Designpaket und hinten mit ?!?
)
Was meinen die Profis?
Hoffentlich wirds bald wieder Frühling, da habe ich nicht das Problem von lackierten Stossfängern, da kommen wieder die verchromten Blechstossstangen zum Vorschein

Die Reparatur des Unfallschadens (siehe Thread: Unfall ich könnte k....) hat schlappe 1976 € Netto gekostet. Lt. Aussagen Werkstattmeister war aber "nur" die Heckklappe und der äußere Stossfänger zu ersetzen und zu lackieren. (Bezahlt ja die Versicherung des Unfallverursachers, von daher kanns mir egal sein)
Naja und hier fängt das Problem an:

Wir hatten unseren Berli ohne Designpaket im September letzten Jahres gekauft, d.h. die Stossfänger Heckklappe und Seitenleisten haben schwarze Plastikteile.

Das war von uns gewollt, da kleine Schrammen bei lackierten Teilen ja gleich ins Geld gehen und die Plastikteile mit ein bisschen Schuhcreme oder ähnlichem "bearbeitet" werden können. (Nicht dass wir es auf Schrammen abgesehen haben, aber man ist ja vorsichtig)
Wie ich am Freitag die Lackschutzfolie für den Stossfänger beim Händler vorbeigebracht hatte, zeigte er mir unseren reparierten Berli mit dem Kommentar: In der Lackiererei ist Mist gebaut worden, die Heckklappe und der Stossfänger sind komplett lackiert! Von daher müsste am Montag das auto nochmal in die Lackiererei.
Wir einigten uns darauf, dass der schwarze Streifen an der heckklappe ruhig in Wagenfarbe lackiert bleiben kann, aber die stossfängerecken doch schwarz sein sollen, da vorne und an der Seite diese auch schwarz sind.
So weit so gut.
Gestern hole ich den Wagen ab und schaue gleich nach hinten, da sehe ich dass diese Id** die Ecken der Stossfänger nun Schwarz Matt lackiert haben!
Ich habe gleich angefangen mit dem Werkstattmeister zu diskutieren (Ist gleichzeitig Chef des Autohauses), dass dies ja nicht sein könne, sieht sch** aus und was kann er da machen. (Vorne und seitlich schwarzes Plastik und hinten schwarz lackiert)
Seine Aussage: ("Man kann da nix machen")
Das geht nicht anders, da es nur zwei Typen von Ersatz-Stossfänger gibt:
Typ 1: Schwarzes Plastik, welches aber auch nur sehr schwer zu lackieren, und ich müsste dann zusätzlich unterschreiben, dass ich keine Gewährleistung fordere, falls der Lack abplatzt (was angeblich häufig der Fall sein soll)
Typ 2: Graues Plastik, schon grundiert und zum Lackieren vorbereitet, sodass hier alles lackiert werden muss. (Diesen Stossfänger haben sie beim mir verbaut)
Will der Meister mir einen Bären aufbinden, oder ist das wirklich so?
Ich habe das jetzt erstmal akzeptiert, da ich nicht länger auf unseren Berli warten wollte...
Bin ich etwa zu penibel bei der Sache?
Soll ich da nochmal nachhaken? (Möglichkeit, dass die Ecken wieder in Wagenfarbe lackiert werden, dann ist aber auch das Gesamtbild nicht in Ordnung; Vorne ohne Designpaket und hinten mit ?!?

Was meinen die Profis?
Hoffentlich wirds bald wieder Frühling, da habe ich nicht das Problem von lackierten Stossfängern, da kommen wieder die verchromten Blechstossstangen zum Vorschein

Kommentar