Hallo zusammen,
letzte Tage ist mir aufgefallen, dass unser Berli beim Lenken recht laute Zischgeräusche von sich gibt. Gehört habe ich das bei geöffnetem Seitenfenster im Parkhaus und in der Garage.
Ich habe daraufhin mal (im kalten Zustand) den Servoölstand kontrolliert, er liegt zwischen der Nachfüllmarkierung und "Cold". Meiner Meinung ist der Servoölstand seit Auslieferung etwas gesunken (der Wagen hat jetzt ca. 7000 km gelaufen). Undichtigkeiten könnte ich bei einer Sichtprüfung (soweit möglich) nicht feststellen. Ich habe mir diesen Punkt mal für die fällige Jahresinspektion im Mai notiert, überlege aber, da wir in Kürze in Urlaub fahren, etwas Servoöl nachzufüllen. Daher nun meine Fragen an Euch:
Sind laute Servo-Zischgeräusche beim Berlingo normal?
Soll ich auffüllen oder doch besser den Werkstatttermin abwarten?
Wenn ich Servoöl nachfülle, muss ich original Citroen-Öl nehmen oder ist das Zeug "standardisiert", heißt, kann ich welches von der Tankstelle oder dem Autozubehör nehmen?
letzte Tage ist mir aufgefallen, dass unser Berli beim Lenken recht laute Zischgeräusche von sich gibt. Gehört habe ich das bei geöffnetem Seitenfenster im Parkhaus und in der Garage.
Ich habe daraufhin mal (im kalten Zustand) den Servoölstand kontrolliert, er liegt zwischen der Nachfüllmarkierung und "Cold". Meiner Meinung ist der Servoölstand seit Auslieferung etwas gesunken (der Wagen hat jetzt ca. 7000 km gelaufen). Undichtigkeiten könnte ich bei einer Sichtprüfung (soweit möglich) nicht feststellen. Ich habe mir diesen Punkt mal für die fällige Jahresinspektion im Mai notiert, überlege aber, da wir in Kürze in Urlaub fahren, etwas Servoöl nachzufüllen. Daher nun meine Fragen an Euch:
Sind laute Servo-Zischgeräusche beim Berlingo normal?
Soll ich auffüllen oder doch besser den Werkstatttermin abwarten?
Wenn ich Servoöl nachfülle, muss ich original Citroen-Öl nehmen oder ist das Zeug "standardisiert", heißt, kann ich welches von der Tankstelle oder dem Autozubehör nehmen?
Kommentar